1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Katalog der Gemälde „Ein Blick für das Volk. Die Kunst für Alle“

Meister, Jochen

[thumbnail of Katalog_Kunstfueralle.pdf]
Preview
PDF, German
Download (5MB) | Terms of use

For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Die vom 14. Juni bis 3. September im Haus der Kunst in München veranstaltete Ausstellung "Ein Blick für das Volk. Die Kunst für Alle" präsentiert 36 Gemälde, von denen 29 in der populären Kunstzeitschrift "Die Kunst für Alle" reproduziert sind. In der Ausstellung sind beispielhafte Seiten alle Jahrgänge dieser Zeitschrift von 1885 bis 1944 in Vitrinen aufgeschlagen. Dazu werden Postkarten und Kunstdrucke als weitere Reproduktionsmedien gezeigt. Die Gemälde wie auch die Reproduktionen wurden unter dem Aspekt des "Blicks für das Volk" ausgewählt und bieten verschiedene Blickmotive unterschiedlicher Personengruppen. Kampf, Bantzer und Thomas Bilder stehen für die gegensätzlichen Bevölkerungsteile, aus denen sich das 1871 gegründete Kaiserreich zusammensetzte: Katholiken und Protestanten, Nord- und Süddeutsche, Stadt- und Landbevölkerung. Uhde, Volz, Schneider, Stuck, Keller und Corinth zeigen Spielarten des Religiösen und Mystischen, der Affekte für das Volk. Stöhr, Wilhelm und Gerhardinger nehmen Körper und Geschlechterverhältnis in den Blick, was sich bei Unold, Altherr und Poetzelberger in unterschiedlichen Paarbeziehungen fortsetzt. Hugo Troendles kleine Gemälde zeigen einen inoffiziellen Blick für das Volk, dem die völkische Interpretation eines Thoma und die völkische Monumentalität eines Wissel entgegengestellt sind. Radziwill gibt mit "Deutschland 1944" den Endpunkt und ist zugleich ein Beispiel für die Ambivalenzen von "Kunst im Dritten Reich". Udo Wendel führt das Reproduktionsmedium selbst vor, wie zuvor Carl Blos und auch Paul Wilhelm, bei denen die Kunstreproduktion Bildgegenstand ist. Arthur Kampfs gemalter Appell an das opferwillige Volk und Schuster-Woldans Allegorie "Das Leben", ein Ankauf Adolf Hitlers, sind Beispiele für die konkrete Weiterverwendung älterer Werke in den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" ab 1937. Poetzelbergers Triptychon "Neues Leben" lässt dagegen trotz expressiver Formen einen Bogen zur NS-Ideologie schlagen. Erlers Motiv aus dem Ersten Weltkrieg eröffnet eine Reihe von Kriegs- und Todesdarstellungen, die mit einem mythischen Hintergrund bei Stahl und Stuck und historisch-nationalem Klischee bei Egger-Lienz und Werner fortgesetzt werden. Szenen aus Politik und Gesellschaft des Kaiserreichs bei Keller, Schwabe und Defregger runden den "Blick für das Volk" schließlich ab. Im Katalog werden diese Gemälde eng mit der Zeitschrift verknüpft, ihre Reproduktionen, wenn vorhanden, wiedergegeben sowie ihre Kommentierung im Textteil zitiert.

Document type: Book
Date: 2006
Version: Primary publication
Date Deposited: 08 Jun 2006 14:33
Faculties / Institutes: Museum > Munich, Haus der Kunst
DDC-classification: Arts
Controlled Keywords: Kunst für alle, Malerei, Katalog, Ausstellung, München 2006
Subject (classification): Painting
Aesthetics, Art History
Countries/Regions: Germany, Switzerland, Austria