41. |
Minas-Nerpel, Martina ; De Meyer, Marleen
(2013)
Raising the pole for Min in the temple of Isis at Shanhūr.
In:
Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde, 140 (2013), Nr. 1.
pp. 150-166
|
![Minas_Nerpel_Co_Raising_the_Pole_2013.pdf [thumbnail of Minas_Nerpel_Co_Raising_the_Pole_2013.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/4240/1.hassmallThumbnailVersion/Minas_Nerpel_Co_Raising_the_Pole_2013.pdf)  Preview
|
42. |
Quack, Joachim Friedrich
(2013)
Zauber ohne Grenzen. Zur Transkulturalität der spätantiken Magie.
In: Pries, Andreas H. ; Martzolff, Laetitia ; Langer, Robert ; Ambos, Claus (Hrsgg.):
Rituale als Ausdruck von Kulturkontakt. „Synkretismus“ zwischen Negation und Neudefinition. Akten der interdisziplinären Tagung des Sonderforschungsbereiches „Ritualdynamik“ in Heidelberg, 3.–5. Dezember 2010.
Wiesbaden 2013, pp. 177-199
(Studies in Oriental Religions ; 67)
|
![Quack_Zauber_ohne_Grenzen_2013.pdf [thumbnail of Quack_Zauber_ohne_Grenzen_2013.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3161/1.hassmallThumbnailVersion/Quack_Zauber_ohne_Grenzen_2013.pdf)  Preview
|
43. |
Scholz, Peter
(2013)
Vom 'kouros' zum 'togatus'. Öffentliche Bildnisse griechischer Aristokraten, hellenistischer Herrscher und römischer Senatoren.
In: Scholz, Peter ; Süßmann, Johannes (Hrsgg.):
Adelsbilder von der Antike bis zur Gegenwart.
München 2013, pp. 29-57
(Historische Zeitschrift ; Beiheft 58)
|
![Scholz_Vom_kouros_zum_togatus_2013.pdf [thumbnail of Scholz_Vom_kouros_zum_togatus_2013.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/4765/1.hassmallThumbnailVersion/Scholz_Vom_kouros_zum_togatus_2013.pdf)  Preview
|
44. |
Taruashvili, Leonid
(2013)
Das Standbild als latentes Symbol der weltanschaulichen Einstellung Vitruvs.
|
|
45. |
Pfeiffer, Stefan
(2012)
The imperial cult in Egypt.
In: Riggs, Christina (Hrsg.):
The Oxford handbook of Roman Egypt.
Oxford 2012, pp. 83-100
|
![Pfeiffer_The_imperial_cult_2012.pdf [thumbnail of Pfeiffer_The_imperial_cult_2012.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3693/1.hassmallThumbnailVersion/Pfeiffer_The_imperial_cult_2012.pdf)  Preview
|
46. |
Schmitzer, Ulrich
(2012)
Der Kaiser auf dem Forum. Das Forum Augustum als gebauter und geschriebener Raum öffentlicher Kommunikation.
In: Mundt, Felix (Hrsg.):
Kommunikationsräume im kaiserzeitlichen Rom.
Berlin 2012, pp. 77-102
(Topoi ; 6)
|
![Schmitzer_Der_Kaiser_auf_dem_Forum_2012.pdf [thumbnail of Schmitzer_Der_Kaiser_auf_dem_Forum_2012.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3269/1.hassmallThumbnailVersion/Schmitzer_Der_Kaiser_auf_dem_Forum_2012.pdf)  Preview
|
47. |
Schneider, Rolf Michael
(2012)
Bilder des Sieges.
In: Puhle, Matthias ; Köster, Gabriele (Hrsgg.):
Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Ausstellungskatalog.
Magdeburg 2012, pp. 153-155
|
![Schneider_Bilder_des_Sieges_2012.pdf [thumbnail of Schneider_Bilder_des_Sieges_2012.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/5190/1.hassmallThumbnailVersion/Schneider_Bilder_des_Sieges_2012.pdf)  Preview
|
48. |
Schneider, Rolf Michael
(2012)
Das Kaiserbildnis.
In: Puhle, Matthias ; Köster, Gabriele (Hrsgg.):
Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Ausstellungskatalog Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen.
Regensburg 2012, pp. 93-95
|
![Schneider_Das_Kaiserbildnis_2012.pdf [thumbnail of Schneider_Das_Kaiserbildnis_2012.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/5109/1.hassmallThumbnailVersion/Schneider_Das_Kaiserbildnis_2012.pdf)  Preview
|
49. |
Schneider, Rolf Michael
(2012)
Räume, Bauten, Bilder: Knotenpunkte der kaiserlichen Weltordnung Roms.
In: Leppin, Hartmut ; Schneidmüller, Bernd ; Weinfurter, Stefan (Hrsgg.):
Kaisertum im ersten Jahrtausend. Wissenschaftlicher Begleitband zur Landesausstellung "Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter".
Regensburg 2012, pp. 55-94 , S. 409
|
![Schneider_Raeume_Bauten_Bilder_Knotenpunkte_2012.pdf [thumbnail of Schneider_Raeume_Bauten_Bilder_Knotenpunkte_2012.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/5106/1.hassmallThumbnailVersion/Schneider_Raeume_Bauten_Bilder_Knotenpunkte_2012.pdf)  Preview
|
50. |
Schneider, Rolf Michael
(2012)
Römisches Architekturrelief: Siegreicher Feldherr neben Hebemaschinen.
In: Puhle, Matthias ; Köster, Gabriele (Hrsgg.):
Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Ausstellungskatalog.
Magdeburg 2012, pp. 163-164
|
![Schneider_Roemisches_Architekturrelief_Siegreicher_Feldherr_2012.pdf [thumbnail of Schneider_Roemisches_Architekturrelief_Siegreicher_Feldherr_2012.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/5191/1.hassmallThumbnailVersion/Schneider_Roemisches_Architekturrelief_Siegreicher_Feldherr_2012.pdf)  Preview
|
51. |
Stadler, Martin
(2012)
Egyptian cult. Evidence from temple scriptoria and Christian hagiographies.
In: Riggs, Christina (Hrsg.):
The Oxford Handbook of Roman Egypt.
Oxford 2012, pp. 457-473
|
![Stadler_Egyptian_Cult_2012.pdf [thumbnail of Stadler_Egyptian_Cult_2012.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2580/1.hassmallThumbnailVersion/Stadler_Egyptian_Cult_2012.pdf)  Preview
|
52. |
Stadler, Martin
(2012)
Funerary religion. The final phase of an egyptian tradition.
In: Riggs, Christina (Hrsg.):
The Oxford Handbook of Roman Egypt.
Oxford 2012, pp. 383-397
|
![Stadler_Funerary_Religion_2012.pdf [thumbnail of Stadler_Funerary_Religion_2012.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2575/1.hassmallThumbnailVersion/Stadler_Funerary_Religion_2012.pdf)  Preview
|
53. |
Hoff, Ralf von den
(2011)
New research in Aizanoi 2007 - 2009.
In: Bilgen, N. (Hrsg.):
Archaeological Research in Western Central Anatolia.
Kütahya 2011, pp. 122-139
|
![Hoff_New_Research_in_Aizanoi_2011.pdf [thumbnail of Hoff_New_Research_in_Aizanoi_2011.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2177/1.hassmallThumbnailVersion/Hoff_New_Research_in_Aizanoi_2011.pdf)  Preview
|
54. |
Oppermann, Manfred
(2011)
Nymphenkult im Ostbalkanraum zwischen Donau und Rhodopen während der Römerzeit.
In:
Il Mar Nero. Annali di archeologia e storia, 8 (2011),
pp. 249-275
|
![Oppermann_Nymphenkult_im_Ostbalkanraum_2014.pdf [thumbnail of Oppermann_Nymphenkult_im_Ostbalkanraum_2014.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/4296/1.hassmallThumbnailVersion/Oppermann_Nymphenkult_im_Ostbalkanraum_2014.pdf)  Preview
|
55. |
Pfeiffer, Stefan
(2011)
Herrscherlegitimität und Herrscherkult in den ägyptischen Tempeln griechisch-römischer Zeit.
In: Recklinghausen, Daniel von ; Stadler, Martin (Hrsgg.):
KultOrte. Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens; [Begleitband zur Ausstellung KultOrte. Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens, Würzburg, 20. Okt. 2011 - 11. Febr. 2012; Tübingen 18. Okt. 2012 - 09. Febr. 2013].
Berlin 2011, pp. 117-141
|
![Pfeiffer_Herrscherlegitimitaet_2011.pdf [thumbnail of Pfeiffer_Herrscherlegitimitaet_2011.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3694/1.hassmallThumbnailVersion/Pfeiffer_Herrscherlegitimitaet_2011.pdf)  Preview
|
56. |
Quack, Joachim Friedrich
(2011)
Eine ägyptische Bezeichnung der Perle?
In: Bechtold, Eszter ; Gulyás, András ; Hasznos, Andrea (Hrsgg.):
From Illahun to Djeme. Papers presented in honour of Ulrich Luft.
Oxford 2011, pp. 237-239
(BAR International Series ; 2311)
|
![Quack_Eine_aegyptische_Bezeichnung_2011.pdf [thumbnail of Quack_Eine_aegyptische_Bezeichnung_2011.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/4273/1.hassmallThumbnailVersion/Quack_Eine_aegyptische_Bezeichnung_2011.pdf)  Preview
|
57. |
Wirth, Klaus
(2011)
Ein Bohlenweg oder eine Sumpfbrücke aus römischer Zeit in Mannheim-Straßenheim.
In: Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie (Hrsg.):
Archäologie der Brücken : Vorgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit.
Regensburg 2011, pp. 102-105
|
![Wirth_Ein_Bohlenweg_oder_eine_Sumpfbruecke_2011.pdf [thumbnail of Wirth_Ein_Bohlenweg_oder_eine_Sumpfbruecke_2011.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/5730/1.hassmallThumbnailVersion/Wirth_Ein_Bohlenweg_oder_eine_Sumpfbruecke_2011.pdf)  Preview
|
58. |
Budde, Dagmar
(2010)
Das Kind, das mit allem beginnt. Zu einer Bezeichnung der Hathor von Dendera, von Kindgöttern und vom König in griechisch-römischen Tempeltexten.
In: Kurth, Dieter ; Waitkus, Wolfgang (Hrsgg.):
Edfu: Materialien und Studien.
Wiesbaden 2010, pp. 1-23
(Die Inschriften des Tempels von Edfu ; Begleithefte 6)
|
|
59. |
Kockel, Valentin
(2010)
Rekonstruktion als Rezeption - Die Rekonstruktion antiker Stadtbilder und ihre Verbreitung.
In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.):
Geschichte der Rekonstruktion – Konstruktion der Geschichte.
München 2010, pp. 96-113 ; 381-399; 402-403
|
![Kockel_Rekonstruktion_2010.pdf [thumbnail of Kockel_Rekonstruktion_2010.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3683/1.hassmallThumbnailVersion/Kockel_Rekonstruktion_2010.pdf)  Preview
|
60. |
Martin, Max
(2010)
Edelmetallhorte und -münzen des 5. Jahrhunderts in Nordgallien und beiderseits des Niederrheins als Zeugnisse der frühfränkischen Geschichte.
In:
Xantener Berichte Bd. 15. Sammelband.
Mainz am Rhein 2010, pp. 1-50
|
![Martin_Edelmetallhorte_2008.pdf [thumbnail of Martin_Edelmetallhorte_2008.pdf]](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3618/1.hassmallThumbnailVersion/Martin_Edelmetallhorte_2008.pdf)  Preview
|