Latest 20 Additions to PropylaeumDok
1. | Schenkel, Wolfgang (2012) Tübinger Einführung in die klassisch-ägyptische Sprache und Schrift. | |
2. | Mari, Tommaso (2023) The Gesta de absolutione Miseni of 495 as Synodal Minutes. A formal analysis. In: Giornale italiano di filologia. Biblioteca, 31 (2023), pp. 85-100 | |
3. | Internullo, Dario (2023) Gli exceptores fra tarda antichità e alto medioevo. Aspetti istituzionali, sociali e culturali. In: Giornale italiano di filologia. Biblioteca, 31 (2023), pp. 297-322 | |
4. | Wirth, Klaus (2007) Archäologische Ausgrabungen beim Zeughaus. In: Mannheimer Geschichtsblätter, 13-14.2006-07(2007) (2007), pp. 64-73 | |
5. | Wirth, Klaus (2008) Archäologische Ausgrabungen hinter dem Palais des Freiherrn von Cunzmann auf C 4, 8/9a/9b. In: Mannheimer Geschichtsblätter, 16 (2008), pp. 152-153 | |
6. | Wirth, Klaus (2008) Ein besonderer Bodenfund. In: Mannheimer Geschichtsblätter, 16 (2008), p. 149 | |
7. | Koch, Julia Katharina (2023) Discovering the Past: Female archaeologists from Schleswig-Holstein. An exhibition of the Johanna-Mestorf-Academy and of the CRC 1266. | |
8. | Koch, Julia Katharina (2023) Die Vergangenheit aufdecken: Archäologinnen aus Schleswig-Holstein. Eine Ausstellung der Johanna-Mestorf-Akademie und des SFB 1266. | |
9. | Reinhard-Mika, Marie-Luise (2023) Est saeculum et mos certus in litteris. Johann Matthias Gesners (1691–1761) Lateindidaktik im Anbeginn der Mehrsprachigkeit. | |
10. | Junge, Friedrich (1970) Studien zum mittelägyptischen Verbum. | |
11. | Hoepfner, Wolfram (1996) W. D. E. Coulson — O. Palagia — T. L. Shear Jr. — H. A. Shapiro — E J. Frost, The Archaeology of Athens and Attica under Democracy. In: Klio, 78 (1996), Nr. 2. pp. 493-497 | |
12. | Hoepfner, Wolfram (1997) Zum Hypaethral-Tempel bei Vitruv und zum Olympieion in Athen. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, 104.1997 (1997), pp. 291-300 | |
13. | Schneider, Rolf Michael (2004) Nicht mehr Ägypten, sondern Rom. Der neue Lebensraum der Obelisken. In: Bol, Peter C. ; Kaminski, Gabriele ; Maderna, Caterina (Hrsgg.): Fremdheit - Eigenheit. Ägypten, Griechenland und Rom. Austausch und Verständnis. Symposion des Liebieghauses, Frankfurt am Main vom 28. - 30. November 2002 und 16. - 19. Januar 2003. Stuttgart 2004, pp. 155-179 (Städel-Jahrbuch ; N.F. 19) | |
14. | Schneider, Rolf Michael (1992) Orientalische Tischdiener als römische Tischfüsse. In: Archäologischer Anzeiger, 1992,1-2 (1992), pp. 295-305 | |
15. | Wirth, Klaus (2008) Stadtarchäologie in Mannheim. Ausgrabungen in M 1,2. In: Mannheimer Geschichtsblätter, 15.2008 (2008), pp. 58-73 | |
16. | Wirth, Klaus (2019) „Loch an Loch und hält doch“ – Neue Interpretationsansätze zu Konstruktionselementen in frühmittelalterlichen Grubenhäusern in Mannheim. In: Laureshamensia, 2.2019 (2019), pp. 56-65 | |
17. | Wirth, Klaus (2020) Eine Niederungsburg in Mannheim-Sandhofen. In: Mannheimer Geschichtsblätter, 39.2020 (2020), pp. 111-128 | |
18. | Wirth, Klaus (2012) Ein wichtiger Baustein zur Ortsgeschichte: Ausgrabungen in einem Wohnhaus in Neckarhausen. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2011(2012) (2012), pp. 198-200 | |
19. | Wirth, Klaus (2012) Ein Frauengrab des 4. Jahrhunderts aus Mannheim-Sandhofen. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2011(2012) (2012), pp. 180-182 | |
20. | Wirth, Klaus (2012) Wie kam die Latrine unter die Kirche? Archäologische Ausgrabungen in Mannheim, E6. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2011(2012) (2012), pp. 264-268 |