Items where Author is "Möllendorff, Peter von"
Möllendorff, Peter von (2024) Die Ἔρωτες und ihre Stellung in Lukians Gesamtwerk. In: Mestre, Francesca ; Gómez, Pilar ; Tolsa, Cristian (Hrsgg.): .), Lucianea et Pseudo-Lucianea. Studies on pseudepigrapha of Lucian and works by Lucian sometimes considered spurious. Barcelona 2024, pp. 121-150
Möllendorff, Peter von (2023) Der ‘erste Erfinder’ im Kontext von Hybris und Phthonos. In: Baumbach, Manuel (Hrsg.): Erfinden – Erschaffen – Erdichten. Konzepte und Inszenierungen von ‚Ersten ErfinderInnen‘ in der antiken Literatur und ihrer Rezeption. Darmstadt 2023, pp. 29-42
Möllendorff, Peter von (2023) Ethische und ästhetische Konsequenzen scheiternder Erkenntnis in Lukians Hermotimus. In: Fuhrer, Therese ; Soldo, Janja (Hrsgg.): Fallibility and Fallibilism in Ancient Philosophy and Literature. Proceedings of the 24th Conference of the Karl and Gertrud Abel Foundation Munich, March 25th–26th, 2021. Berlin 2023, pp. 219-234
Möllendorff, Peter von (2023) Pacta sunt servanda. Die Bedeutung eines antiken Motivs für die Vampirerzählung der Moderne. In: Calzoni, Raul ; Hagen, Kirsten von (Hrsgg.): Der Vampir. Ein europäischer Mythos des kulturellen Transfers. München 2023, pp. 25-53
Möllendorff, Peter von (2023) Saturnalische Fiktionen. Lukians Τὰ πρὸς Κρόνον als karnevaleskes Textcorpus. In: Marquis, Émeline (Hrsg.): Epistolary Fiction in Ancient Greek Literature. Berlin 2023, pp. 23-33 (Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes ; 19)
Möllendorff, Peter von (2022) Akustische Formate antiker Literatur. In: Binczek, Natalie ; Uwe, Wirth (Hrsgg.): Handbuch Literatur & Audiokultur. Berlin 2022, pp. 249-259 (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 10)
Möllendorff, Peter von (2022) Funktionen des Erzählens im elegischen Diskurs. Ovids heroi(di)sche Briefpaare. In: Möllendorff, Peter von ; Müller, Gernot Michael (Hrsgg.): Gespräch und Erzählung. Strategien und Funktionen des Narrativen im antiken Dialog. Stuttgart 2022, pp. 103-119 (Palingenesia ; 133)
Möllendorff, Peter von (2022) Humour. Épigramme grecque. In: Urlacher-Becht, Céline (Hrsg.): Dictionnaire de l’épigramme littéraire dans l’Antiquité grecque et romaine. Turnhout 2022, pp. 750-754
Möllendorff, Peter von (2022) Trugreden oder Selbsterfindungen. Camouflierendes Erzählen in der Odyssee. In: Donat, Sebastian ; Eder-Jordan, Beate ; Heinritz, Alena ; Leichter, Magdalena ; Sexl, Martin (Hrsgg.): Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen. Bielefeld 2022, pp. 175-187
Möllendorff, Peter von (2021) Figurale Elaboration. Ästhetische Investitionen in dialogische Relevanz. In: Müller, Gernot Michael (Hrsg.): Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog. Stuttgart 2021, pp. 205-220
Möllendorff, Peter von (2021) Problem und Methode. Datierung und Datierungsnotwendigkeit am Beispiel Lukians. In: Grünstäudl, Wolfgang ; Schmidt, Karl Matthias (Hrsgg.): Die Datierung neutestamentlicher Pseudepigraphen. Herausforderungen und neuere Lösungsansätze. Tübingen 2021, pp. 121-132 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 470)
Möllendorff, Peter von (2021) Πάντ᾽ ὀλιγοχρόνιος - alles war ich nur kurz (AP 7,167). Das griechische Grabepigramm als Form erfüllter Lebenskürze. In: Comparatio, 13 (2021), Nr. 2. pp. 191-207
Möllendorff, Peter von (2020) Isocrates: Περὶ ἀντιδόσεως (353 BCE) [Antidosis] and Lucian: Περὶ τοῦ ἐνυπνίου (2nd Century) [Dream]. In: Binczek, N. ; Wirth, U. (Hrsgg.): Handbuch Literatur & Audiokultur. Berlin 2020, pp. 249-259
Möllendorff, Peter von (2019) Ein Bildungsbürger im Barbarentempel. Bildung als kulturelle Strategie zur Bewältigung der Erfahrung religiöser Vielfalt in Lukians De Dea Syria. In: Kreutzer, Ansgar ; Meuser, Lars ; Novian, Michael ; Schmidt, Karl Matthias (Hrsgg.): Vielfalt zeigen. Religion, Konfession und Kultur in Vermittlung. Festschrift für Franz-Josef Bäumer. Ostfildern 2019, pp. 309-325
Möllendorff, Peter von (2019) Sub Iudice Philologia. Zur Verarbeitung philologischer Themen im Werk Lukians. In: Bitto, Gregor ; Ginestí Rosell, Anna (Hrsgg.): Philologie auf zweiter Stufe. Literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit. Stuttgart 2019, pp. 257-270 (Palingenesia ; 115)
Möllendorff, Peter von (2018) Antike Vampire? Eine kulturhistorische Bestandsaufnahme. In: Mythos Vampir – bissige Lektüren. Bonn 2018, pp. 9-30 (Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 201)
Möllendorff, Peter von (2018) „Dieser ans Kreuz geschlagene Sophist“. Vom Umgang mit religiösen Erweckern bei Lukian. In: Gemeinhardt, Peter ; Tanaseanu-Döbler, Ilinca (Hrsgg.): „Das Paradies ist ein Hörsaal für die Seelen“. Religiöse Bildung in historischer Perspektive. Tübingen 2018, pp. 85-100 (SERAPHIM. Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs ; 1)
Möllendorff, Peter von (2018) Sonne über Smyrna. Überlegungen zur Konstruktion von Kirche und Raum in den Briefen des lgnatios von Antiochia. In: Bauer, Thomas Johann ; Möllendorff, Peter von (Hrsgg.): Die Briefe des Ignatios von Antiochia. Motive, Strategien, Kontexte. Berlin 2018, pp. 153-167 (Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. ; 72)
Möllendorff, Peter von (2015) „Nimm und verschling es!“ Elemente einer Poetik der Johannes-Apokalypse. In: Alkier, Stefan ; Hieke, Thomas ; Nicklas, Tobias (Hrsgg.): Poetik und Intertextualität der Johannesapokalypse. 2015, pp. 155-176 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 346)
Möllendorff, Peter von (2015) Stoics in the ocean: Iambulus’ novel as philosophical fiction. In: Futre Pinheiro, Marília P. ; Montiglio, Silvia (Hrsgg.): Philosophy and the Ancient Novel. Groningen 2015, pp. 19-33 (Ancient narrative. Supplements ; 20)
Möllendorff, Peter von (2015) Tragende Rollen. Das Ekkyklema auf der tragischen Bühne. In: Kugelmeier, Christoph (Hrsg.): Translatio humanitatis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Riemer. St. Ingbert 2015, pp. 31-55 (Hermeneutik und Kreativität ; 4)
Möllendorff, Peter von (2014) [Anthologia Graeca]: Buch 7. In: Hansen, Dirk Uwe (Hrsg.): Anthologia Graeca, Bd. 2, Bücher 6 bis 8. Stuttgart 2014, pp. 122-355 (Bibliothek der griechischen Literatur, Abteilung Klassische Philologie ; 76)
Möllendorff, Peter von (2014) "Es ist, um aus der Rüstung zu fahren!": Erich Kästners Adaption der Acharner des Aristophanes. In: Olson, S. Douglas (Hrsg.): Ancient comedy and reception. Essays in honor of Jeffrey Henderson. Berlin ; Boston 2014, pp. 797-806
Möllendorff, Peter von (2014) Mimet(h)ic Paideia in Lucian’s True History. In: Cueva, Edmund P. ; Byrne, Shannon N. (Hrsgg.): A companion to the ancient novel. Chichester 2014, pp. 522-534 (Blackwell companions to the ancient world)
Möllendorff, Peter von (2013) Auctor & Actor. Formen auktorialer Präsenz in antiken Dialogen. In: Föllinger, Sabine ; Müller, Gernot Michael (Hrsgg.): Der Dialog in der Antike. Formen und Funktionen einer literarischen Gattung zwischen Philosophie, Wissensvermittlung und dramatischer Inszenierung. Berlin 2013, pp. 383-419 (Beiträge zur Altertumskunde ; 315)
Möllendorff, Peter von (2013) „Sie hielt ein aufgerolltes Buch in den Händen..." — Metalepse als mediales Phänomen in der Literatur der Kaiserzeit. In: Eisen, Ute ; Möllendorff, Peter von (Hrsgg.): Über die Grenze. Metalepse in Textund Bildmedien des Altertums. Berlin 2013, pp. 346-386 (Narratologia ; 39)
Möllendorff, Peter von (2012) Canon as Pharmakón. Inside and outside discursive sanity in imperial greek literature. In: Ulrich, Jörg ; Jacobsen, Anders-Christian ; Brakke, David (Hrsgg.): Invention, Rewriting, Usurpation. Discursive Fights over Religious Traditions in Antiquity. Frankfurt a. M. 2012, pp. 89-101 (Early Christianity in the context of Antiquity ; 11)
Möllendorff, Peter von (2012) Wie man kein Bürger wird. Fest und politische Identität in Aristophanes’ Acharnern. In: Fischer-Lichte, Erika ; Warstat, Matthias ; Littmann, Anna (Hrsgg.): Theater und Fest in Europa. Perspektiven von Identität und Gemeinschaft. Tübingen ; Basel 2012, pp. 30-46 (Theatralität ; 11)
Möllendorff, Peter von (2011) [Anthologia Graeca]: Buch 3. In: Hansen, Dirk Uwe (Hrsg.): Anthologia Graeca, Bd. 1, Bücher 1 bis 5. Stuttgart 2011, pp. 55-68 (Bibliothek der griechischen Literatur, Abteilung Klassische Philologie ; 72)
Möllendorff, Peter von (2011) Es war einmal... ein Becher des Nestor. Probleme von Intertextualität und Intermedialität am Beispiel des Skyphos von Ischia. In: Egelhaaf-Gaiser, Ulrike ; Pausch, Dennis ; Rühl, Meike (Hrsgg.): Kultur der Antike. Transdisziplinäres Arbeiten in den Altertumswissenschaften. Berlin 2011, pp. 413-433
Möllendorff, Peter von (2010) Das A und O des Zitierens. Zur ethischen Dimension beschnittener Zitate. In: Jacob, Joachim ; Mayer, Mathias (Hrsgg.): Im Namen des anderen. Die Ethik des Zitierens. München 2010, pp. 189-202 (Ethik - Text - Kultur ; 3)
Möllendorff, Peter von (2010) Λόγος ἄπιστος. Der Logos als Helfer und Gegenspieler bei Lukian. In: Prostmeier, Ferdinand R. ; Lona, Horacio E. (Hrsgg.): Logos der Vernunft – Logos des Glaubens. Berlin 2010, pp. 5-24 (Millennium Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr ; 31)
Möllendorff, Peter von (2010) Lukians Dialogcorpora - ein ästhetisches Experiment. In: Hempfer, Klaus W. ; Traninger, Anita (Hrsgg.): Der Dialog im Diskursfeld seiner Zeit. Von der Antike bis zur Aufklärung. Stuttgart 2010, pp. 75-91 (Text und Kontext ; 26)
Möllendorff, Peter von (2010) „Soweit meine offenen Worte an dich ...“ Form und Funktion von Polemik in den Schriften des Lukian von Samosata. In: Wischmeyer, Oda ; Scornaienchi, Lorenzo (Hrsgg.): Polemik in der frühchristlichen Literatur. Texte und Kontexte. Berlin ; New York 2010, pp. 55-75 (Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche ; 170)
Möllendorff, Peter von (2010) Werbende Dichtung? Die ὑποθέσεις ἒμμετροι der Komödien des Aristophanes. In: Horster, Marietta ; Reitz, Christiane (Hrsgg.): Condensing texts – condensed texts. Stuttgart 2010, pp. 269-287 (Palingenesia ; 98)
Möllendorff, Peter von (2009) Bild-Störung. Das Gemälde von Europas Entführung in Achilleus Tatios' Roman Leukippe und Kleitophon. In: Renger, A. ; Ißler, R. (Hrsgg.): Europa - Stier und Sternenkranz. Von der Union mit Zeus zum Staatenverbund. Bonn 2009, pp. 145-164
Möllendorff, Peter von (2009) Der Mensch, das Monstrum. Eros und Hybris in Platons Symposion. In: Borgards, R. ; Holm, C. ; Oesterle, G. (Hrsgg.): Monster. Zur ästhetischen Verfassung eines Grenzbewohners. Würzburg 2009, pp. 29-50
Möllendorff, Peter von (2009) Man as Monster: Eros and Hubris in Plato's Symposium. In: Fögen, Th. ; Lee, M.M. (Hrsgg.): Bodies and Boundaries in Graeco-Roman Antiquity. Berlin / New York 2009, pp. 87-109
Hölscher, Tonio ; Möllendorff, Peter von (2008) „Niemand wundere sich, sieht er dies Bild!“ – Bild und Text auf der Grabstele des Antipatros von Askalon. In: Poetica, 40 (2008), pp. 289-333
Möllendorff, Peter von (2007) In alter Frische – Generation und Generationskonflikt in der Aristophanischen Komödie der zweiten Schaffensperiode. In: Baier, Thomas (Hrsg.): Generationenkonflikte auf der Bühne. Perspektiven im antiken und mittelalterlichen Drama. Tübingen 2007, pp. 83-99
Möllendorff, Peter von (2006) Sophistische Phantastik: Lukians Lügenfreunde. In: Hörnke, N. ; Baumbach, M. (Hrsgg.): Fremde Wirklichkeiten. Literarische Phantastik und antike Literatur. Heidelberg 2006, pp. 187-201
Möllendorff, Peter von (2005) Christliche Apokalypsen und ihr mimetisches Potential in der paganen Bildungskultur. In: Alkier, S. ; B. Hays, R. (Hrsgg.): Die Bibel im Dialog der Schriften. Konzepte intertextueller Bibellektüre. Tübingen / Basel 2005, pp. 179-194
Möllendorff, Peter von (2005) Verdichtungen des Alltags. Lukians Meergötter-Gespräche. In: Wodianka, S. ; Rieger, D. (Hrsgg.): Mythosaktualisierungen. Tradierungs- und Generierungspotentiale einer alten Erinnerungsform. Berlin / New York 2005, pp. 227-245
Möllendorff, Peter von (2004) Im Grenzland der literarischen Satire: Apuleius’ Metamorphosen. In: Kussl, R. (Hrsg.): Alte Texte – Neue Wege [= Dialog Schule Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen, Bd. XXXVIII]. München 2004, pp. 45-72
Möllendorff, Peter von (2004) Puzzling Beauty. Zur ästhetischen Konstruktion von Paideia in Lukians ‘Bilder’-Dialogen. In: Millennium, 1 (2004), pp. 1-24
Möllendorff, Peter von (2003) Literarische Konstruktionen von autonomía bei Herodot und Aristophanes. In: Antike und Abendland, 49 (2003), pp. 14-35
Möllendorff, Peter von (2002) Die Zungenfertigkeit des Komödiendichters. Spott, Oralsex und Metapoetik in den Wespen des Aristophanes. In: Ercolani, Andrea (Hrsg.): Spoudaiogeloion. Form und Funktion der Verspottung in der aristophanischen Komödie (Drama Bd. 11). Stuttgart 2002, pp. 299-316
Möllendorff, Peter von (2001) Die Konstruktion von Helden. Rezeptionslenkung durch Intertextualität im Aias des Sophokles. In: Hoff, Ralf von den ; Schmidt, Stefan (Hrsgg.): Konstruktionen von Wirklichkeit. Bilder im Griechenland des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr.. Stuttgart 2001, pp. 261-279
Möllendorff, Peter von (2001) Frigid Enthusiasts. Lucian on Writing History. In: Proceedings of the Cambridge Philological Society, 47 (2001), pp. 117-140
Möllendorff, Peter von (2000) Aeneas und Odysseus. Die 'Tore des Schlafs'. In: Schwindt, J.P. (Hrsg.): Zwischen Tradition und Innovation. Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft. München , Leipig 2000, pp. 43-66
Möllendorff, Peter von (2000) Apuleius, Der goldene Esel oder Von den Folgen der Neugierde. In: Hose, M. (Hrsg.): Meisterwerke der antiken Literatur. Von Homer bis Boethius. München 2000, pp. 143-162
Möllendorff, Peter von (2000) Eduard Schwartz und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. In: Calder, W.M. ; Dubischar, M. ; Hose, M. ; Vogt-Spira, Gregor (Hrsgg.): Wilamowitz in Greifswald [= Spudasmata 81]. Hildesheim 2000, pp. 466-490
Möllendorff, Peter von (1996) Aischylon d'aresomai. Der ‘neue Aischylos’ in den Fröschen des Aristophanes. In: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft, N.F. 2 (1996), pp. 129-151
Möllendorff, Peter von (1995) Aristophanes und der komische Chor auf der Bühne des 5. Jahrhunderts. In: Pöhlmann, E. (Hrsg.): Studien zur Bühnendichtung und zum Theaterbau der Antike (Studien zur Klassischen Philologie, Bd. 93). Frankfurt a. M. 1995, pp. 143-154
Möllendorff, Peter von (1994) Die Fabel von Adler und Mistkäfer im Äsoproman. In: Rheinisches Museum für Philologie, 137 (1994), pp. 141-161
Möllendorff, Peter von (1994) Menanders Samia und die Aristotelische Poetik. In: Bierl, A. ; Möllendorff, Peter von (Hrsgg.): Orchestra. Drama - Mythos - Bühne. Leipzig 1994, pp. 300-317