About Propylaeum-Dok | Viewer | Contact | Imprint |
  1. HOME
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish
  7. Englisch

Items where Author is "Posluschny, Axel"

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Document type | No Grouping
Number of items: 38.

Posluschny, Axel (2024) Zu einem frühlatènezeitlichen Zierelement vom Glauberg. In: Fundberichte Hessen Digital, 3 (2024), pp. 79-90

Posluschny, Axel ; Recker, Udo (2024) „… dann wandelt er an Freundes Hand vergnügt und froh ins bess´re Land …“. In: Fundberichte Hessen Digital 2023/2024, 3 (2024), pp. 153-160

Posluschny, Axel (2022) Archäologie aus der Luft. Der Einsatz flugzeuggestützten Laserscannings (LiDAR) zur Detektion archäologischer Bodendenkmäler. In: Geographische Rundschau 7/8, 2022, S. 42–45, 74 (2022), Nr. 7/8. pp. 42-45

Posluschny, Axel (2022) Glauberg – Machtzentrum in der Wetterau. In: Kelten Land Hessen. Archäologische Spuren im Herzen Europas. Regensburg 2022, pp. 80-85 (Glauberg-Schriften ; 3)

Posluschny, Axel (2022) Krieger – Herrscher – Weise Männer? In: Kelten Land Hessen. Archäologische Spuren im Herzen Europas. Regensburg 2022, pp. 58-61 (Glauberg-Schriften ; 3)

Posluschny, Axel (2022) Siedlungslandschaft Hessen. In: Kelten Land Hessen. Archäologische Spuren im Herzen Europas. Regensburg 2022, pp. 72-79 (Glauberg-Schriften ; 3)

Posluschny, Axel (2021) Gold vom Ende des Regenbogens – zu einem jüngerlatènezeitlichen Regenbogenschüsselchen aus Nidderau-Ostheim, Main-Kinzig-Kreis. In: Fundberichte Hessen Digital, 2 (2021), pp. 153-176

Posluschny, Axel (2019) Der Blick aus der Luft in den Boden. Warum Archäologen nicht nur mit Spaten und Schaufel arbeiten. In: KMN. Das Magazin von Kultur Management, 140 (2019), pp. 21-27

Posluschny, Axel (2019) Ein Rössener Erdwerk vom Glauberg. In: Archäologie in Deutschland, 54 (2019), Nr. 1. p. 54

Posluschny, Axel (2019) Hillforts and oppida: some thoughts on fortified settlements in southern Germany. In: Lock, Gary ; Ralston, Ian (Hrsgg.): Hillforts: Britain, Ireland and the Nearer Continent. Papers from the Atlas of Hillforts of Britain and Ireland Conference, June 2017. Oxford 2019, pp. 206-222

Posluschny, Axel (2018) Kein Ende in Sicht – Aufgaben und Perspektiven der Glaubergforschung. In: Recker, Udo ; Rupp, Vera (Hrsgg.): Die "Fürstengräber" vom Glauberg: Bergung - Restaurierung - Textilforschung. Wiesbaden 2018, pp. 463-469 (Materialien zur Vor- und Frühgeschichte in Hessen, Band 29 / Glauberg Studien, Band 3 ; 29)

Posluschny, Axel (2018) Keltenwall und Rössengraben. Grabungen 2018 an den Glauberg-Befestigungen. In: Denkmalpflege und Kulturgeschichte, 3 (2018), pp. 40-41

Posluschny, Axel (2018) Überraschung unter dem Wall. In: Archäologie in Deutschland, 34 (2018), p. 47

Posluschny, Axel (2017) Early Iron Age Fürstensitze – some thoughts on a not-so-uniform phenomenon. In: Stoddart, Sinon (Hrsg.): Delicate urbanism in context: Settlement nucleation in pre-Roman Germany. The DAAD Cambridge Symposium. Oxford 2017, pp. 9-26 (McDonald Institute monographs)

Posluschny, Axel (2015) Dumfriesshire, Großbritannien: Landschaftsarchäologische Untersuchungen an zwei Fundstellen in Südschottland. Die Arbeiten des Jahres 2015. In: DAI e-Forschungsberichte, 3 (2015), pp. 55-64

Posluschny, Axel, Hrsg. (2015) Sensing the Past. Contributions from the ArcLand Conference on Remote Sensing for Archaeology.

Posluschny, Axel (2013) ArchaeoLandscapes Europe – Ein Netzwerk für Landschaftsarchäologie und moderne Prospektionsmethoden in Europa. In: Archäologie in Deutschland, 29 (2013), Nr. 1. p. 73

Posluschny, Axel (2012) Von Nah und Fern? Methodische Aspekte zur Wegeforschung. In: Dally, Ortwin ; Fless, Friederike ; Haensch, Rudolf ; Pirson, Felix ; Sievers, Susanne (Hrsgg.): Politische Räume in vormodernen Gesellschaften Gestaltung – Wahrnehmung – Funktion. Internationale Tagung des DAI und des DFG-Exzellenzclusters TOPOI vom 18. – 22. November 2009 in Berlin. Berlin 2012, pp. 113-124 (Menschen – Kulturen – Traditionen ; ForschungsCluster 3 ; 6)

Posluschny, Axel ; Herzog, Irmela ; Lambers, Karsten (2008) Preface. In: Posluschny, A. ; Lambers, K. ; Herzog, I. (Hrsgg.): Layers of Perception. Proceedings of the 35th International Conference on Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology (CAA), Berlin, 2.-6. April 2007. Koll. Vor- u. Frühgesch. 10. Bonn 2008 xvii-xx

Posluschny, Axel (2008) Sehen und gesehen werden. Sichtbarkeitsanalysen als Werkzeug archäologischer Forschungen. In: Krausse, Dirk (Hrsg.): Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse. Zur Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Umlandes. Kolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171 in Blaubeuren, 9. – 11. Oktober 2006. Stuttgart 2008, pp. 267-380

Posluschny, Axel (2007) From landscape archaeology to social archaeology. Finding patterns to explain the development of Early Celtic „Princely Sites“ in Middle Europe. In: Clark, Jeffrey T. ; Hagemeister, Emily M. (Hrsgg.): Digital discovery. Exploring new frontiers in human heritage. CAA 2006. Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology. Proceedings of the 34th conference, Fargo, United States, April 2006. Budapest 2007, pp. 131-141

Posluschny, Axel (2006) Fürstensitz und Fürstengrab (?)” – Die befestigte Siedlung auf dem Marienberg und die Großgrabhügel in ihrem Umfeld. In: Archäologie in Bayern – Fenster zur Vergangenheit. Regensburg 2006, p. 166

Posluschny, Axel (2006) Hof – Dorf – Burg. In: Archäologie in Bayern – Fenster zur Vergangenheit. Regensburg 2006, pp. 163-167

Posluschny, Axel (2005) Jiří Macháček, Sídlištní aglomerace v Lesní školce : digitální katalog archeologických pramenů; (Die Siedlungskonzentration bei der Waldbaumschule, digitaler Katalog der archäologischen Quellen.). In: Archäologische Informationen, 28 (2005), pp. 203-204

Posluschny, Axel (2005) Jutta Klug-Treppe, Hallstattzeitliche Höhensiedlungen im Breisgau. In: Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, 83 (2005), Nr. 1. pp. 168-173

Posluschny, Axel (2004) Rezension zu: David Wheatley & Mark Gillings Spatial Technology and Archaeology. The Archaeological Applications of GIS. In: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 45 (2004), Nr. 1. pp. 621-626

Posluschny, Axel (2003) Die hallstattzeitliche Besiedlung im Maindreieck - GIS-gestützte Fundstellenanalysen. In: Archäologisches Nachrichtenblatt, 8 (2003), Nr. 1. pp. 67-69

Posluschny, Axel (2002) Die hallstattzeitliche Besiedlung im Maindreieck - GIS-gestützte Fundstellenanalysen -.

Posluschny, Axel (2001) Bericht über den 5. Workshop „Archäologie und Computer” vom 9. bis 10. November 2000 in Wien. In: Fundort Wien. Berichte zur Archäologie, 4 (2001), pp. 315-316

Posluschny, Axel (2000) Bericht über den Workshop „Archäologie und Computer” vom 11. bis 12. November 1999 in Wien. In: Archäologisches Nachrichtenblatt, 5 (2000), Nr. 4. pp. 433-436

Posluschny, Axel (2000) Computing archaeology for understanding the past. In: Archäologie in Deutschland, 16 (2000), Nr. 1. p. 70

Posluschny, Axel (1999) Anwendungsbeispiele eines einfachen GIS in der Archäologie. In: Alt-Thüringen, 33 (1999), pp. 296-311

Posluschny, Axel (1999) Die hallstattzeitliche Besiedlung im Maindreieck. Vortrag. In: Archäologie und Computer, 4 (1999), pp. 58-65

Posluschny, Axel (1999) Einfache GIS-Analysen zur hallstattzeitlichen Besiedlung im Maindreieck. In: Archäologie und Computer, 4 (1999), pp. 50-57

Posluschny, Axel (1997) Die hallstattzeitliche Siedlung auf dem Kapellenberg bei Marktbreit, Unterfranken. In: Bayerische Vorgeschichtsblätter, 62 (1997), pp. 29-113

Posluschny, Axel (1995) Die hallstattzeitliche Siedlung auf dem Kapellenberg bei Marktbreit. In: Archäologische Informationen, 18 (1995), Nr. 2. pp. 277-279

Posluschny, Axel (1995) Stefan Gerlach: Der Eiersberg. Eine Höhensiedlung der vorrömischen Eisenzeit und ihre Stellung in der Siedlungslandschaft zwischen Rhön und Thüringer Wald. In: Archäologische Informationen, 18 (1995), Nr. 2. pp. 269-271

Posluschny, Axel (1992) Eine Siedlung der Späthallstattzeit auf dem Kapellenberg bei Marktbreit. In: Das archäologische Jahr in Bayern 1992, (1992), pp. 83-84

This list was generated on Fri Jul 18 21:08:57 2025 CEST.