Über Propylaeum-Dok | Viewer | Kontakt | Impressum |
  1. HOME
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren
  7. Englisch

Experimente zur Keramikherstellung: Fayence im ägyptischen und griechischen Ofen (Film 6, Teil 1)

Hampe, Roland ; Winter, Adam

Online-Ressource, Deutsch
https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1543381
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

In einem ägyptischen Ofen werden Fayence-Gefäße und Tonlampen öffentlich gebrannt. Die Gefäße wurden vor dem Brand in Schutzkapseln gestellt, die auf einer Seite offen waren. Beim Aussetzen des Ofens kann man die unterschiedliche Farbintensität der Fayence-Oberfläche sehen, die durch die unterschiedliche Hitzeeinwirkung verursacht wurde. In der zweiten Hälfte des Videos sieht man, wie griechische Ware im selben ägyptischen Ofen gebrannt wird. Die Gefäße befinden sich dabei wiederum in Schutzkapseln. Während Reduktionsphasen und Oxidationsphasen färben sich die Schlickermalereien schwarz auf rotem Grund. (aufgenommen in Rauenthal zwischen 1965 und 1973)

Dokumententyp: Video
Ausgabe: Erstveröffentlichung
Erstellungsdatum: 03 Nov. 2009 07:01
Institute/Einrichtungen: Hochschule, Fakultät, Institut > Heidelberg, Ruprechts-Karls-Universität, Institut für Klassische Archäologie
DDC-Sachgruppe: Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst
Fächer: Klassische Archäologie
Normierte Schlagwörter: Griechenland <Altertum>, Töpferei, Töpferofen, Brennen, Fayence, Experimentelle Archäologie
Thema: Plastik, Keramik, Metallkunst
Land/Region: Griechenland (Altertum)
Sammlung: Propylaeum-DOK-Multimedia > Roland Hampe & Adam Winter: Experimente zur Keramikherstellung