Über Propylaeum-Dok | Viewer | Kontakt | Impressum |
  1. HOME
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren
  7. Englisch

Experimente zur Keramikherstellung: Pithosbau und Brand (Film 10, Teil 2)

Hampe, Roland ; Winter, Adam

Online-Ressource, Deutsch
https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1543365
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

In diesem Video baut Adam Winter einen Pithos in Wulsttechnik auf (auf Ziegeln aufgebockt für eine bessere Belüftung), den er mit Stempeln und Appliken verziert. Danach wird um den trockenen Pithos ein zweischaliger Ziegelofen gebaut, der mit Holz gefüllt ist und durch Löcher in der Wand nachgefüllt werden kann. Diese Löcher gewährleisten gleichzeitig die Luftzirkulation. Feuer an den Bodenöffnungen entzünden das Innere und der Pithos wird gebrannt. Nach dem Brand wird der Ofen zerlegt und der Pithos von Dozenten und Studenten an einen neuen Standort transportiert (aufgenommen in Rauenthal 1970).

Dokumententyp: Video
Erscheinungsjahr: 1970
Ausgabe: Erstveröffentlichung
Erstellungsdatum: 02 Dez. 2009 07:50
Institute/Einrichtungen: Hochschule, Fakultät, Institut > Heidelberg, Ruprechts-Karls-Universität, Institut für Klassische Archäologie
DDC-Sachgruppe: Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst
Fächer: Klassische Archäologie
Normierte Schlagwörter: Griechenland <Altertum>, Töpferei, Töpferofen, Brennen, Pithos, Experimentelle Archäologie
Freie Schlagwörter: Wulsttechnik
Thema: Plastik, Keramik, Metallkunst
Land/Region: Griechenland (Altertum)
Sammlung: Propylaeum-DOK-Multimedia > Roland Hampe & Adam Winter: Experimente zur Keramikherstellung