Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Asien und Europa im globalen Kontext : Flows of Images

Brosius, Christiane

Offizielle URL: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1369779
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Bilder und Medien beim Exzellencluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ : Campus-TV berichtet von der ersten Jahrestagung des Clusters – Es ging auch um Bollywood und die Rolle des Internets. Im Rahmen der Exzellenzinitiative war die Universität Heidelberg mit dem Cluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ erfolgreich. Rund 250 Wissenschaftler in mehr als 50 Teilprojekten arbeiten an dem Ziel, sich wandelnde Asymmetrien in kulturellen Austauschprozessen zwischen Asien zu Europa zu untersuchen. Jetzt ging der Cluster erstmals mit einer Jahrestag an die Öffentlichkeit. Unter dem Titel „Flows of Images“ befasste er sich mit dem Einfluss der Medien im Verhältnis Asien zu Europa. Für Professorin Christiane Brosius von der Universität Heidelberg sind gerade die Verbindungen zwischen Asien und Europa sehr wichtig. Damit beschäftigt sich der Cluster sowohl über die nationalen Grenzen als auch über die Fächergrenzen hinaus. Die zentralen Inhalte der ersten Jahrestagung des Clusters waren Bilder und Medien. Dabei ging es auch um Bollywood-Filme und die Rolle des Internets. So transportiert das Internet Bilder, die man in Asien bisher nicht kannte. Etwa Szenen voller Gewalt gegen Frauen, die sich getraut hatten, in einer Kleinstadt in Südindien in öffentliche Bars zu gehen. Sie waren Auslöser für die so genannte Pink Chaddy Campaign in Indien. Dabei wurde pinkfarbene Unterwäsche an einen streng konservativen Mann geschickt, der auf Grund seiner Reden für die modernen Frauen Indiens die Verantwortung für diese Gewalttaten trug. Am Beispiel Valentinstag zeigt Professorin Christiane Brosius, wie ein aus Europa importiertes Ritual in Indien für Aufsehen sorgt.

Dokumententyp: Video
Erstellungsdatum: 20 Jan. 2010 11:32
Erscheinungsjahr: 2009
Umfang: Dauer: 6 Minuten
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context
DDC-Sachgruppe: 950 Geschichte Asiens
Normierte Schlagwörter: Bollywood
Freie Schlagwörter: Jahrestagung, Exzellenzcluster
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative