Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Zu Albrecht Dürers Näherungskonstruktionen regelmäßiger Vielecke

Hunrath, Karl

In: Bibliotheca mathematica. - 3. Folge, 6 (1905), S. 249-251

[thumbnail of duerer_hunrath05.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (321kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Der Artikel beschäftigt sich mit den Dürerschen Näherungskonstruktionen des Dreizehnecks und des Neunecks. Inbetreff des Dreizehnecks bemerkt Hunrath, daß die gewöhnliche Angabe, Dürer habe ziemlich ungenau als Seite desselben 1/4 des Kreisdurchmessers benutzt, zwar mit dem Wortlaut der betreffenden Stelle bei Dürer übereinzustimmen scheint, daß aber die Figur einen viel genaueren Wert andeutet, nämlich 1/4 - 1/4 * 1/24 = 23/96. Hinsichtlich des Neunecks weist Hunrath darauf hin, daß Schwenter wesentlich dieselbe Konstruktion benutzt hat, obgleich er dieselbe sein Eigentum nennt. (Rezension von Gustaf Eneström (1852-1923) im Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik, Band 36, 1905)

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Bibliotheca mathematica. - 3. Folge
Band: 6
Erstellungsdatum: 26 Apr. 2012 13:00
Erscheinungsjahr: 1905
Seitenbereich: S. 249-251
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB)
DDC-Sachgruppe: 510 Mathematik
Normierte Schlagwörter: Dürer, Albrecht, Regelmäßiges Polygon
Sammlung: Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte > Einzelpersonen > Dürer, Albrecht
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative