Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Informationskompetenz für Physiker/-innen

Apel, Jochen

Englische Übersetzung des Titels: Information Literacy for Physicists

[thumbnail of Apel_IK_Phys_10_2011.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Dieser Bericht stellt das Projekt „Informationskompetenz für Physiker/-innen“ vor, dessen Ziel die Verbesserung der Informationskompetenz annähernd aller Studienanfänger des Faches Physik an der Universität Heidelberg ist. Im Rahmen des Projekts wurden drei Seminarsitzungen zum Themenbereich Informationskompetenz gestaltet und im Rahmen einer regulären Lehrveranstaltung durchgeführt, die die Fakultät für Physik und Astronomie zur Vermittlung übergreifender Schlüsselkompetenzen anbietet. In diesen Sitzungen wurden folgende Themen behandelt: • Informationssuche im Internet: Was können Google und die Wikipedia... und was nicht? • Heidelberger Bibliothekssystem für Physiker/-innen • Recherchestrategien in Heidi (dem Heidelberger Bibliothekskatalog) und anderen wissenschaftlichen Recherchesystemen • Informationsmanagement und wissenschaftliches Zitieren mit Hilfe von Literaturverwaltungssoftware Neben der curricularen Verankerung innerhalb einer regulären Lehrveranstaltung der Fakultät ist ein weiteres wesentliches Kennzeichen des Projekts, dass es sich um ein multiplikatorenbasiertes Konzept handelt: Die Schulung der Studenten erfolgte durch Tutoren, die hierfür im Rahmen eines ganztägigen Workshops von der Universitätsbibliothek ausgebildet wurden. Dieser Bericht diskutiert die Frage, warum die curriculare Verankerung der Vermittlung von Informationskompetenzinhalten sinnvoll ist, stellt das Konzept und die Inhalte der Schulung vor und wertet den durchgeführten Tutorenworkshop aus.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

This report introduces the project „Information Literacy for Physicists“, which aims on improving the information literacy of nearly all first-year-students at the Physics Department of Heidelberg University.

Dokumententyp: Sonstiges
Erstellungsdatum: 14 Mai 2012 11:31
Erscheinungsjahr: 2011
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB)
DDC-Sachgruppe: 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Normierte Schlagwörter: Informationskompetenz, Physikstudent, Multiplikator <Soziologie> Tutor, E-Learning
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative