Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Die Rolle von Technik im Alter

Claßen, Katrin

Offizielle URL: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1366817
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

In annähernd allen Bereichen des Alltags spielt Technik heutzutage eine Rolle; sei es beispielsweise der Fernseher zur Anregung oder der automatische Rollladen für Bequemlichkeit und Sicherheit. Zunehmend rücken auch ältere Menschen als potenzielle Techniknutzer in den Vordergrund und es gibt Bemühungen, Technik speziell für diese Zielgruppe zu entwickeln. Doch was genau ist unter Technik zu verstehen? Stimmt es, dass ältere Menschen Technik gegenüber generell negativ eingestellt sind? Und welche Technik wird von Älteren überhaupt genutzt? Auf diese Fragen sowie auf die Rolle von Geschlecht und Generation bei der Technikakzeptanz wird im Vortrag eingegangen werden.

Dokumententyp: Video
Erstellungsdatum: 04 Jun. 2013 07:31
Erscheinungsjahr: 3 Juni 2013
Umfang: 19 Minuten 30 Sekunden
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften > Psychologisches Institut
Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Netzwerk Alternsforschung
Sammlung: heiDOK-Multimedia > Netzwerk Alternsforschung (NAR)
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative