Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Ueber ein weniger gebräuchliches Coordinaten-System. - Frankfurt/Main, 1851. - 39 S. // Heidelberg, Univ., Diss., 1851

Cantor, Moritz

[thumbnail of cantor-diss.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (2MB) | Lizenz: Gemeinfrei

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Cantor untersucht Koordinatensysteme nach CARNOT (Koordinaten: Krümmungshalbmesser und der Winkel, welche die Tangente mit der Linie bildet, welche die in der Nähe des Berührungspunktes der Tangente parallel gezogenen Sekanten halbiert) und nach KRAUSE (Koordinaten: Länge eines Bogenstücks und Kontingenzwinkel).

Dokumententyp: Buch
Verlag: Schultheis
Ort der Veröffentlichung: Frankfurt/Main
Erstellungsdatum: 05 Mrz. 2014 11:20
Erscheinungsjahr: 1851
Seitenanzahl: 39
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB)
DDC-Sachgruppe: 510 Mathematik
Normierte Schlagwörter: Koordinaten
Sammlung: Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte > Einzelpersonen > Cantor, Moritz
Zusätzliche Informationen: Signatur UB Heidelberg: Haeusser Brosch. 18
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative