Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Documentation of Decisions During the Implementation Phase Through Code Annotations

Kühlwein, Arthur

Deutsche Übersetzung des Titels: Dokumentation von Entscheidungen in der Implementierungsphase durch Codeannotationen

[thumbnail of Thesis.pdf]
Vorschau
PDF, Englisch - Hauptdokument
Download (2MB) | Lizenz: Creative Commons LizenzvertragDocumentation of Decisions During the Implementation Phase Through Code Annotations von Kühlwein, Arthur steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Many decisions which are made during the implemetation phase of software projects are documented either not at all or through unstructured comments within the source code. This makes the rationale, i.e. the underlying issue with its context, alternative solutions and criteria behind the decision implicit. As a consequence, reproducing the decision later on becomes very difficult. It is thus necessary to make as much of this decision knowledge as possible explicit, since decisions made during the earlier stages are frequently re-evaluated, changed or discarded during the evolution of a software project. This thesis investigates the possibilities and limitations of documenting decision knowledge through annotations in the source code within the Eclipse IDE. For this, an annotation schema is developed and implemented as an Eclipse plug-in. It is investigated, how this schema can be made flexible in the sense that project-specific adjustments to the structure of the decision knowledge should be possible with as less time and effort as possible. Also, annotated decisions are mapped to and kept consistent with an external UNICASE documentation.

Übersetzung des Abstracts (Deutsch)

Viele Entscheidungen, die innerhalb der Implementierungsphase von Softwareprojekten getroffen werden, werden oft entweder gar nicht oder nur stichpunktartig in unstrukturierten Kommentaren beschrieben. Dadurch bleibt das Entscheidungswissen, d.h. der Problemkontext mit seinen Alternativen und Kriterien, implizit, was es im Nachhinein sehr schwierig macht, die Entscheidung nachzuvollziehen. Im Rahmen der Softwareevolution werden viele Entscheidungen neu bewertet, verändert oder verworfen. Deshalb ist es notwendig, so viel Entscheidungswissen wie möglich explizit zu machen. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Einschränkungen, Entscheidungswissen über Annotationen im Quellcode der Eclipse IDE zu dokumentieren. Dafür wird ein Annotationsschema entwickelt und als Eclipse Plug-in implementiert. Es wird untersucht, inwieweit das Annotationsschema flexibel verändert werden kann, sodass projektspezifische Anpassungen an der Wissensstruktur mit so wenig Aufwand wie möglich umgesetzt werden können. Ferner werden annotierte Entscheidungen in eine externe UNICASE-Dokumentation überführt und mit dieser konsistent gehalten werden.

Dokumententyp: Bachelorarbeit
Erstgutachter: Paech, Prof. Dr. Barbara
Tag der Prüfung: 13 August 2014
Erstellungsdatum: 18 Nov. 2014 09:10
Erscheinungsjahr: 2014
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Mathematik und Informatik > Institut für Mathematik
Fakultät für Mathematik und Informatik > Institut für Informatik
DDC-Sachgruppe: 000 Allgemeines, Wissenschaft, Informatik
004 Informatik
Normierte Schlagwörter: Software Engineering, CASE <Informatik>
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative