Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Die Bedeutung von Prototype-Matching für präventives Verhalten: Ist die Teilnahme an Streßbewältigungskursen „unmännlich"?

Sieverding, Monika

Englische Übersetzung des Titels: The role of prototype matching in preventive health behavior: Is it "unmanly" to participate in stress-management training?

In: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 5 (1997), Nr. 4. S. 272-289. ISSN 0943-8149

[thumbnail of Sieverding_Die_Bedeutung_von_Prototype-Matching_fuer_praeventives_Verhalten.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (9MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die vorliegende Studie untersuchte die Bedeutung der Maskulinität des Selbstkonzeptes und von Prototype-Matching für präventives Gesundheitsverhalten. Eine Stichprobe von Klinikärztinnen und -ärzten und Medizinstudierenden wurde befragt nach ihrer Motivation zur Teilnahme an einem Streßbewältigungskurs, nach ihrer Wahrnehmung der prototypischen Person, die an einem solchen Kurs teilnehmen würde, sowie nach ihrem Selbstkonzept. In einer Vorstudie war bei einer anderen Stichprobe der Prototyp des „Marlboro-Mannes" erhoben worden. Die Ähnlichkeit zwischen Selbstkonzept und Teilnehmer-Prototyp erwies sich als der bedeutsamste Prädiktor zur Vorhersage der Kursmotivation. Bei den Männern war die Maskulinität des Selbstkonzeptes ein weiterer Prädiktor: je ähnlicher ihr Selbstkonzept dem Marlboro-Mann-Prototyp war, desto weniger waren sie motiviert, an einem Streßbewältigungskurs teilzunehmen. Im Vergleich zu den Selbstkonzepten und zum Marlboro-Mann-Prototyp fiel das gefundene negative Image des Teilnehmer-Prototypen auf, möglicherweise ein Hinweis auf gesellschaftliche Normen zum Umgang mit Streß.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

This study examined the role of a masculine selfconcept and of prototype matching in preventive health behavior. A sample of male and female physicians and medical students were asked how willing they were to participate in a stressmanagement training course, their perceptions of the prototypical person who would be found in such a training, and their selfconcepts. The prototype of the "Marlboro Man" was assessed in another sample. The similarity between selfconcept and participant prototype was the most important predictor of the motivation to participate. For males the masculinity of the selfconcept was an additional predictor: the more their selfconcept resembled the Marlboro Man prototype, the less they were motivated to participate in a stressmanagementtraining course. Compared to the selfconcepts and the Marlboro Man prototype, the found unfavorable image of the participant prototype was striking. This possibly points to social norms for coping with stress.

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie
Band: 5
Nummer: 4
Verlag: Hogrefe
Ort der Veröffentlichung: Göttingen
Erstellungsdatum: 07 Okt. 2015 12:42
Erscheinungsjahr: 1997
ISSN: 0943-8149
Seitenbereich: S. 272-289
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften > Psychologisches Institut
DDC-Sachgruppe: 150 Psychologie
610 Medizin
Normierte Schlagwörter: Prävention, Stressbewältigung, Selbstbild
Freie Schlagwörter: Präventives Gesundheitsverhalten, (maskulines) Selbstkonzept, Prototype-Matching
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative