Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Heidelberg Center for the Environment (HCE) - Netzwerk „DRleR": Drought impacts, processes and resilience: making the invisible visible

Menzel, Lucas ; Mager, Ute ; Zoth, Peter ; Caillet, Victoria ; Kraft, Michael ; Maurer, Verena

Offizielle URL: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365182
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Projekte im Rahmen des Wassernetzwerks Baden-Württemberg: Zwei Forschungsverbünde zum Thema Wasser, an denen Wissenschaftler des Heidelberg Center for the Environment (HCE) der Ruperto Carola beteiligt sind, erhalten eine Förderung des Landes Baden-Württemberg. Die beiden inter- und transdisziplinären Konsortien gehören zu drei Forschernetzwerken im Rahmen des Programms Wasserforschung Baden-Württemberg.

Im Verbund „DRleR" ("Drought impacts, processes and resilience: making the invisible visible") steht die Erforschung von Auswirkungen, Prozessen und der Widerstandsfähigkeit im Zusammenhang mit Dürreperioden im Mittelpunkt.

Dokumententyp: Video
Erstellungsdatum: 28 Okt. 2016 09:13
Erscheinungsjahr: 2016
Umfang: 8 Minuten 23 Sekunden
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Geographisches Institut
Juristische Fakultät > Institut für Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht
Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Interne wissenschaftliche Verbünde > Heidelberg Center for the Environment (HCE)
DDC-Sachgruppe: 300 Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Recht
550 Geowissenschaften
Normierte Schlagwörter: Hydrologie, Rechtswissenschaft, Umweltwissenschaften
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative