Vorschau |
PDF, Deutsch
- Hauptdokument
Download (4MB) | Lizenz: ![]() |
Abstract
Das Kompetenzzentrum Forschungsdaten der Universität Heidelberg, eine gemeinsame Serviceeinrichtung der Universitätsbibliothek und des Universitätsrechenzentrums, unterstützt Wissenschaftler/-innen der Universität Heidelberg beim professionellen Management ihrer Forschungsdaten. Ziel des Projekts „Community-spezifische Forschungsdatenpublikation“ (CS-FDP) ist die Weiterentwicklung des Serviceangebots des Kompetenzzentrums durch den Aufbau eines Pools von generischen Softwarewerkzeugen zur Erstellung dynamischer Publikationsportale für Forschungsdaten, die Entwicklung eines Konzepts zur nachhaltigen Integration der Heidelberger Forschungsdaten in übergreifende Archivierungskonzepte sowie die weitere Professionalisierung des Datenmanagements an der Universität durch die Verankerung des Themas in Forschung und Lehre.
Dokumententyp: | Konferenzbeitrag |
---|---|
Erstellungsdatum: | 27 Apr. 2017 07:19 |
Erscheinungsjahr: | 17 März 2017 |
Seitenanzahl: | 1 |
Veranstaltungsdatum: | 16-17 Mar 2017 |
Veranstaltungsort: | Heidelberg University |
Veranstaltungstitel: | E-Science-Tage 2017: Forschungsdaten managen |
Institute/Einrichtungen: | Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Rechenzentrum der Universität (URZ) |
DDC-Sachgruppe: | 004 Informatik
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Normierte Schlagwörter: | Forschungsdaten, Elektronisches Publizieren, Langzeitarchivierung |
Freie Schlagwörter: | Forschungsdatenpublikation |
Sammlung: | E-Science-Tage 2017 |