Preview |
PDF, German
- main document
Download (2MB) | Lizenz: ![]() |
Abstract
Die Erfassung der Effektivität von Behandlungsmethoden sowie von Therapieergebnissen steht in einer ergebnisorientierten medizinischen Versorgung immer mehr im Vordergrund klinischen und wissenschaftlichen Interesses. Daher erwarten Experten von mobilen Gesundheitslösungen (mHealth) unter anderem Verbesserungen in der Gesundheitsvorsorge und Krankheitsfrüherkennung, Kosteneinsparungen und/oder Qualitätsverbesserungen in der Leistungserbringung. Ziel des Projektes ist die Etablierung einer universellen Applikation, die es dem Anwender ermöglicht - entsprechend aktueller Standards in Bezug auf Patientensicherheit und Datenschutz und guter klinischer Praxis - ohne individuelle Programmierkenntnisse ein eigenes Forschungsprojekt zur systematischen und hochwertigen Datenerfassung von Patienten mit unterschiedlichsten Pathologien zusammenzustellen. Dabei werden, gemäß der immer wichtiger werdenden Versorgungsforschung, Patient-reported Outcome Parameter als wertvolles und zunehmend etabliertes Instrument zur Untersuchung von Therapieergebnissen eingesetzt. Lebensqualität als wichtiger messbarer Parameter bei nicht-vitalen Indikationen sei hier nur als Beispiel genannt. Zusammengestellte Studien werden über eine Smartphone-App für den Patienten zugänglich. Die hierdurch erfassten Daten kann der Wissenschaftler über eine webbasierte Oberfläche analysieren und zur weiteren Auswertung herunterladen. Öffentliche Studien können weltweit innerhalb der App gesucht werden. Geschlossene Studien sind privat.
Document type: | Conference Item |
---|---|
Date Deposited: | 27 Apr 2017 07:28 |
Date: | 17 March 2017 |
Number of Pages: | 1 |
Event Dates: | 16-17 Mar 2017 |
Event Location: | Heidelberg University |
Event Title: | E-Science-Tage 2017: Forschungsdaten managen |
Faculties / Institutes: | Service facilities > Computing Centre |
DDC-classification: | 004 Data processing Computer science 020 Library and information sciences |
Controlled Keywords: | Telemedizin |
Uncontrolled Keywords: | mobile study, mhealth |
Collection: | E-Science-Tage 2017 |