![]() |
PDF, Englisch
- Hauptdokument
Download (1MB) | Lizenz: ![]() |
Abstract
Im Rahmen des Projektes ORDP sollen die technologisch verwandten, momentan jedoch softwaretechnisch und organisatorisch getrennt aufgestellten Tübinger Core Facilities, Zentrum für Quantitative Biologie und eScience-Center, für ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement zusammengeführt werden. Beide Core Facilities verfolgen vergleichbare Ziele für das Forschungsdatenmanagement, wenngleich für verschiedene Zielgruppen und Datenvolumina. Mit ORDP soll auf Basis des CMS-Systems Liferay eine einheitliche, interdisziplinäre Portallösung zur Verwaltung, Archivierung und Publikation von Forschungsdaten entstehen. Durch die Verwendung von Open-Source-Software und die Veröffentlichung der entwickelten Lösungen als Open-Source-Software ist eine Weiterverwendung sowie eine nachhaltige Weiterentwicklung sichergestellt.
Dokumententyp: | Konferenzbeitrag |
---|---|
Ort der Veröffentlichung: | Heidelberg |
Erstellungsdatum: | 03 Jul. 2019 08:09 |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Seitenanzahl: | 1 |
Veranstaltungsdatum: | 27.03. - 29.03.2019 |
Veranstaltungsort: | Heidelberg |
Veranstaltungstitel: | E-Science-Tage 2019: Data to Knowledge |
Institute/Einrichtungen: | Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Rechenzentrum der Universität (URZ) |
DDC-Sachgruppe: | 004 Informatik
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Sammlung: | E-Science-Tage 2019 |