Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Inklusion am Gymnasium? - Perspektiven auf sonderpädagogische Herausforderungen der Gymnasialen Bildung

Sprotte-Huber, Leona

[thumbnail of Dissertation Leona Sprotte-Huber_überarbeitet.pdf] PDF, Deutsch - Hauptdokument
Download (14MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Um die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der Inklusion für das Gymnasium schärfer mit ihren Anforderungen zu umreißen, werden verschiedene Gelingensbedingungen der Inklusion und die drei Dimensionen der Schulentwicklung (inklusive Kultur, inklusive Strukturen und inklusive Praktiken) genauer betrachtet, die Voraussetzungen für eine offen gestaltete „Schule für alle“ sind. Zudem wird der sonderpädagogische Förderbedarf an Gymnasien genauer erhoben, da bisher hauptsächlich Grundschulen und Gesamtschulen im Fokus der Inklusion standen. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Bedingungen erläutert, die sich in den letzten Jahren am Gymnasium verändert und daher zu neuen Rahmenbedingungen geführt haben.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Sliwka, Prof. Dr. Anne
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Tag der Prüfung: 17 September 2018
Erstellungsdatum: 05 Jul. 2019 07:01
Erscheinungsjahr: 2019
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften > Institut für Bildungswissenschaft
DDC-Sachgruppe: 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Normierte Schlagwörter: Inklusion, Sonderpädagogischer Förderbedarf, Special needs
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative