Sprotte-Huber, Leona
![]() |
PDF, Deutsch
- Hauptdokument
Download (14MB) | Nutzungsbedingungen |
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren.
[mehr ...]
Abstract
Um die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der Inklusion für das Gymnasium schärfer mit ihren Anforderungen zu umreißen, werden verschiedene Gelingensbedingungen der Inklusion und die drei Dimensionen der Schulentwicklung (inklusive Kultur, inklusive Strukturen und inklusive Praktiken) genauer betrachtet, die Voraussetzungen für eine offen gestaltete „Schule für alle“ sind. Zudem wird der sonderpädagogische Förderbedarf an Gymnasien genauer erhoben, da bisher hauptsächlich Grundschulen und Gesamtschulen im Fokus der Inklusion standen. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Bedingungen erläutert, die sich in den letzten Jahren am Gymnasium verändert und daher zu neuen Rahmenbedingungen geführt haben.
Dokumententyp: | Dissertation |
---|---|
Erstgutachter: | Sliwka, Prof. Dr. Anne |
Ort der Veröffentlichung: | Heidelberg |
Tag der Prüfung: | 17 September 2018 |
Erstellungsdatum: | 05 Jul. 2019 07:01 |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Institute/Einrichtungen: | Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften > Institut für Bildungswissenschaft |
DDC-Sachgruppe: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Normierte Schlagwörter: | Inklusion, Sonderpädagogischer Förderbedarf, Special needs |