Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Körperorientierte Übungen des klassischen Hatha-Yogas als Interventionsmaßnahme bei Grundschulkindern mit expansiven Störungen

Goldstein, Nicole

Englische Übersetzung des Titels: Bodyoriented exercises of the classic hatha-yoga as a interventionconcept with hyperactive primary-school children

[thumbnail of 01_titel.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (39kB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of 02_dissgold.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (4MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Kindern mit einer Hyperkinetischen Störung benötigen gezielte, effektive Hilfen, gerade im Bereich der Selbstregulation, welche auch im schulischen Kontext von unterrichtenden Pädagogen/-innen anwendbar sind. Eine dafür geeignete Methode stellt der Hatha-Yoga dar. Für diese Studie wurde ein strukturiertes Yoga-Programm entwickelt. Ziel war es insbesondere die Wirkungsweise von Yoga auf die Kernsymptome der Hyperkinetischen Störungsbilder - Aufmerksamkeitsstörung, Überaktivität und Impulsivität - zu prüfen. Hierfür kamen psychologisch erprobte Meßmethoden zum Einsatz. Zielgruppe der Studie waren n=19 sieben- bis zehnjährige Schüler/-innen der ersten bis vierten Klasse der Grundschule aus dem Raum Heidelberg, Mannheim und Weinheim mit der klinischen Diagnose: Hyperkinetische Störung mit oder ohne Störung des Sozialverhaltens nach ICD-10. Bei dem Design handelt es sich um eine Crossover-Studie. Es wurden vier Kleingruppen zu je 5-6 Schülern aufgestellt, die zwei Trainingsphasen je 8 Wochen durchliefen, unterbrochen von einer sechswöchigen Trainingspause. Im Ergebnis ergaben sich eine signifikante Abschwächung der Hyperaktivität sowie der Impulsivität, Verbesserung der Aufmerksamkeit und positive Auswirkungen auf das expansive Sozialverhalten. Weitere Studien müssen zeigen, ob die Pilotstudie einer größer angelegten Studie standhält.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

Children suffering from hyperactive disorder need focused, effective remedy, especially in the area of self-regulation. These techniques should also be easily applicable by school teachers. Hatha-Yoga exercises are suitable for this purpose. A structured Yoga programme has been designed for this study. Its objective was to verify the impact of Hatha-Yoga on the core-symptoms of hyperactive disorder – attention deficits, hyperactivity and impulsivity. Effects have been measured using field-tested methods. The target group was composed of N=20 seven to ten year old primary school pupils (1st to 4th grade of the German Grundschule) in the area of Heidelberg, Mannheim and Weinheim clinically diagnosed with hyperactive disorder with or without behavioral disorders according to ICD-10. The study was based on a crossover-design with 4 groups of 5 to 6 pupils. Each group was trained in two phases of 8 weeks with a 6-week interruption in between. Apart from a significant reduction of hyperactivity and impulsivity, the treatment improved attention and social behaviour. The results of this pilot study will have to be confirmed via large-scale studies.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Roos, Prof. Dr. Jeanette
Tag der Prüfung: 8 Juli 2002
Erstellungsdatum: 17 Sep. 2002 00:00
Erscheinungsjahr: 2002
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Pädagogische Hochschule Heidelberg
Medizinische Fakultät Heidelberg und Uniklinikum > Psychiatrische Universitätsklinik
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin
Normierte Schlagwörter: Hyperkinese, Yoga
Freie Schlagwörter: HyperaktivitätHyperactive , Yoga
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative