Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Agens-Präferenzen bei der Verarbeitung von satzinitialen Referenten mit Topikmarkierung im Japanischen?

Horn, Kevin

[thumbnail of Masterarbeit_AgentFirstJapanisch.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (6MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Beim Sprachverstehen werden eine limitierte Anzahl an sprachspezifischen syntaktischen und semantischen linguistic cues herangezogen, um einem Referenten online die thematische Rolle des Agens vor dem Erscheinen des finiten Verbs zuzuweisen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen Evidenz dafür, dass japanische L1-Sprecher unter Abwesenheit eindeutiger morphosyntaktischer und semantischer Informationen den linguistic cue der ersten Argumentposition dazu nutzen, um in der ‚N1-TOP N2’ Struktur den satzinitialen Referenten als Agens des Satzes zu interpretieren. Diese Behauptung wird dadurch begründet, dass sich die Probanden bei 2AFC-Aufgaben signifikant häufiger für das Bild entschieden, auf dem das Agens des gezeigten Ereignisses identisch mit dem satzinitialen Referenten des Teilsatzes ist. Es wird angenommen, dass sich aus diesen Befunden eine allgemeine Präferenz für die Agent-first Strategie bei der inkrementellen Verarbeitung von japanischen Sätzen durch L1-Sprecher ableiten lässt.

Dokumententyp: Masterarbeit u.a.
Erstgutachter: Gerwien, Dr. Johannes
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Tag der Prüfung: 2 Februar 2021
Erstellungsdatum: 15 Apr. 2021 06:10
Erscheinungsjahr: 2021
Institute/Einrichtungen: Neuphilologische Fakultät > Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative