Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Henkenhaf und Ebert - Architekten der Stadthalle in Heidelberg und des Kurhauses in Scheveningen

Hartmann, Dagmar

English Title: Henkenhaf and Ebert - Architects of the Stadthalle in Heidelberg and the Kurhaus in Scheveningen

[thumbnail of Dissertation_Hartmann.pdf]
Preview
PDF, German
Download (46MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Das Kurhaus in Scheveningen wird 1884/85 nach Plänen von Johann Henkenhaf und Friedrich Ebert errichtet. Ein Jahr später brennt es nieder, wird aber in wenigen Monaten 1886/87 zur neuen Badesaison wieder aufgebaut. Beide Architekten arbeiten zwischen 1875 und 1885 als Team „Henkenhaf & Ebert“ in Heidelberg und in Amsterdam zusammen. In Bruchsal (bei Karlsruhe) entsteht 1881 nach ihren Entwürfen die 1938 zerstörte Synagoge. Das Kurhaus wird als offene Dreiflügelanlage konzipiert, die an das Schema eines barocken Schlosses angelehnt ist. Es ist parallel zur Küstenlinie ausgerichtet, die Flügel fassen seewärts eine geräumige Terrasse ein. Der Monumentalität des Bauwerks entsprechend werden repräsentative, kolossale Architekturglieder und Einzelmotive, wie z. B. Loggien, verwendet, ebenfalls eine Kuppel, die den Mittelbau bekrönt und zum Wahrzeichen des Seebades wird. Einige Motive lassen sich auf das Formengut der italienischen Renaissance zurückführen, die Gliederung des Außenbaues erinnert an Bauwerke der französischen Klassik. Als Baumaterialien werden Schichten aus gelbrotem Verblend- und hellem Haustein verwendet, womit optisch eine Annäherung an die landesübliche Bauweise aus Backstein erreicht ist. Zusätzlich erfolgt mit der Aufnahme von Motiven aus dem baulichen Umfeld eine Integration des Kurhauses in die städtebauliche Gesamtkonzeption. Darüber hinaus bildet das Kurhaus zur Jahrhundertwende einen wichtigen Antrieb für die Stadtentwicklung. Der Bautypus Kurhaus hatte in den Niederlanden keine Bautradition vorzuweisen, das Kurhaus in Scheveningen ist demnach eine innovative Bauidee. Es stellt eine Kombination der Bautypen Kurhaus und Hotel dar und vereint deren Funktionen. Sowohl vergnüglichen als auch rekreativen Aspekten wird Rechnung getragen. Wichtigster Gesellschaftsraum ist der Kursaal als repräsentativer Versammlungsort der Kurgäste für musikalische bzw. festliche Veranstaltungen. Balneo-therapeutische Anwendungen unter badeärztlicher Anleitung bilden einen weiteren Schwerpunkt für den Kuraufenthalt. Zwischen 1976 und 1979 erfolgen tiefgreifende Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen, wobei große Teile des Bauwerks unter Beibehaltung der ursprünglichen Form neu aufgebaut werden. Bis heute wird das ehemalige Kurhaus als Hotel geführt. Ab 1884 bis 1914 realisiert Ebert mit Jakob Henkenhaf unter gleichem Firmennamen in Heidelberg eine Vielzahl von Bauten, darunter die monumentale Stadthalle zwischen 1901 und 1903. Das im Grundriß rechteckige Gebäude aus rotem Mainsandstein ist mit der nördlichen Langseite dem Neckar zugewandt. Vom gegenüberliegenden Neckarufer aus betrachtet liegt die Stadthalle in einer Blickachse zum Heidelberger Schloß. Die Stadthalle vereint die für den Bautypus geforderten Kriterien hinsichtlich der Binnengliederung des Grundrisses in idealer Weise: Sie bietet Multifunktionalität, variable Grundflächen und gleichzeitige Nutzungsmöglichkeiten, Vorzüge, die kein anderer Stadthallenbau um 1900 bietet. Die Raumkonzeption eines zweistöckigen ‚Großen Saales‘ einschließlich zweier Galerien, die Kombinationsmöglichkeiten zu Raumgruppen sowie die Verbindung fast aller Räume zu einem einzigen großen Festsaal wird bereits von den Zeitgenossen als Clou empfunden. Der Große Saal erhält außerdem ein bewegliches Podium sowie eine nach Vorgaben des Musikers Wolfrum eigens für diesen Standort konzipierte, heute noch erhaltene Konzertsaalorgel. Der kompakte Baukörper wird durch einen symmetrischen und axialen Aufbau betont. Die Gliederung des Bauwerkes ist derjenigen angenähert, wie sie im Schloßbau der französischen Frührenaissance zum Einsatz kam. Durch die Verwendung von repräsentativen Einzelmotiven, die sich sowohl auf berühmte Schloßbauten der französischen Klassik als auch auf Bauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts zurückführen lassen können, werden die Hauptfunktionen der Stadthalle am Außenbau deutlich sichtbar. Der bauplastische Schmuck enthält Ornamentformen aus dem Repertoire der deutschen Renaissance, womit ein konkreter Bezug zum Heidelberger Schloß, hier zum Friedrichsbau hergestellt ist. Darüber hinaus liegt der figürlichen Bauplastik ein ikonographisches Programm zugrunde: In einer beziehungsreichen Wechselwirkung zwischen Äußerem und Innerem der Stadthalle werden mit der Stadt verknüpfte Traditionen in sowohl lokalhistorisch anspruchsvoller als auch volkstümlicher Ausprägung präsentiert. So verkörpert eine Reihe von Bildnissen berühmter in Heidelberg tätiger Universitätsprofessoren z. B. das Thema Wissenschaft. Außerdem werden die Themen Theater, Baukunst und Dichtkunst aufgenommen. Bemerkenswert ist die bauplastische Umsetzung von Figuren aus Schriftwerken Joseph Victor von Scheffels, dem Autor des Alt Heidelberg-Liedes. Die Bildnisköpfe zu allen Themen bilden eine Art wissenschaftlicher und künstlerischer Ahnengalerie, die auf die Galerie der gekrönten Wittelsbacher Häupter am Friedrichsbau zurückverweist. Die Stadthalle wird 1979/80 grundlegend renoviert.

Translation of abstract (English)

The Kurhaus in Scheveningen was built in 1884/85 according to plans drafted by Johann Henkenhaf and Friedrich Ebert. The building burned to the ground a year later, but was reconstructed in the course of only a few months in 1886/87 and reopened for the new bathing season. The two architects worked as a team under the name of “Henkenhaf & Ebert” in Heidelberg and Amsterdam from 1875 to 1885. A synagogue in Bruchsal (near Karlsruhe) built according to their plans in 1881 was destroyed in 1938. The Kurhaus was conceived as a three-winged building complex designed to resemble a baroque palace. It is aligned parallel to the coastline, and the building wings frame a spacious terrace on the side facing the sea. In keeping with the monumental scale of the edifice, the architects incorporated colossal, representational architectural elements and individual motifs, such as loggias and a dome that crowns the middle wing and soon became a symbol of the seaside resort. Several motifs can be traced to the formal repertoire of the Italian Renaissance, and the configuration of the outer walls calls to mind French classical architecture. Layered yellowish-red facing stone and hewn stone were used as building material, creating a visual effect in harmony with the traditional brick architecture typical of the region. The incorporation of motifs from the architectural surroundings served to integrate the Kurhaus into the overall urban-architectural concept. The Kurhaus also provided important impulses to urban development around the turn of the century. As an architectural type, the Kurhaus had no tradition in the Netherlands, and thus the Kurhaus in Scheveningen was an innovative architectural idea. It represented a combination of the Kurhaus and hotel architecture and united their specific functions, providing for both pleasure and recreation. The most important common area is the Kursaal, a representational setting in which guests could gather to enjoy musical performances or festive events. Balneotherapeutic applications administered under the supervision of a physician were an important part of cures. Major renovation and remodelling work was carried from 1976 to 1979, in the course of which substantial portions of the building were rebuilt, although its original form was preserved. Between 1884 and 1914, Ebert realized a number of building projects in Heidelberg in collaboration with Jakob Henkenhaf under the same corporate name, among them the monumental Stadthalle [Civic Centre] built between 1901 and 1903. Erected on a rectangular ground plan, the long north side of the Main-sandstone building faces the Neckar River. Viewed from the opposite bank of the river, the Stadthalle lies along an axis of view toward Heidelberg Castle. The Stadthalle represents an ideal combination of criteria applicable to the interior configuration in buildings of its type. It provides for multifunctionality, variable utilization of available floor space and simultaneous use for different purposes-advantages offered by no other Stadthalle at the turn of the century. The spatial concept for a two-storey “Great Hall” with two galleries, the possibilities for combination into groups of rooms and the joining of nearly all rooms to form a single, large festive hall were hailed by contemporaries as a brilliant coup. The Great Hall was also furnished with a movable podium and a concert organ designed specifically for the location according to the specifications of the musician Wolfrum. The organ has been preserved to this day. The compact building structure is emphasized by its symmetrical and axial composition. The building configuration resembles that of palace architecture from the early French Renaissance. Individual representational motifs, whose origins can be traced to famous palaces built during the French classical period as well as to buildings erected in the waning years of the 19th century, serve as clearly visible indications of the building’s primary functions. The sculptural adornments include ornamental forms from the German Renaissance and thus establish a concrete link to Heidelberg Castle, and specifically the Friederichsbau. Furthermore, the figural sculptures represent an iconographic programme: The multifaceted interplay of interior and exterior elements of the Stadthalle presents both historical and popular traditions associated with the city. Thus, for example, a series of portraits of famous Heidelberg university professors represents science and scholarship. Such themes as theatre, architecture, and poetry are also incorporated. Other remarkable features include statues of figures from the writings of Joseph Victor von Scheffel, author of the “Alt Heidelberg-Lied”. The bust portraits representing all of the various themes form a kind gallery of scholarly and artistic forebears that alludes to the gallery of crowned heads on the Friedrichsbau. The Stadthalle was completely renovated in 1979/80.

Document type: Dissertation
Supervisor: Riedl, Prof. Dr. Peter Anselm
Date of thesis defense: 11 December 2001
Date Deposited: 18 Sep 2003 11:00
Date: 2001
Faculties / Institutes: Philosophische Fakultät > Kunsthistorisches Institut
Service facilities > Art History (special subject collection)
DDC-classification: 720 Architecture
Controlled Keywords: Kurhaus, Stadthalle, Hotel, Synagoge, Henkenhaf, Jakob, Bruchsal / Synagoge, Wolfrum, Philipp, Heidelberg / Schloss
Uncontrolled Keywords: Ebert Friedrich , Henkenhaf Johann Friedrich , Comel Rudolfo , Scheffel Joseph Victor von , Alt Heidelberg-LiedSPA
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative