Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Hazards im Hohen Hindu Kush: Leben mit Naturgefahren in Chitral (Pakistan)

Holdschlag, Arnd

In: Südasien, 24 (2004), Nr. 2/3. S. 36-40

[thumbnail of Holdschlag_Fazlur_Rahman_Hazards_im_Hohen_Hindu_Kush.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (719kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Der Hohe Hindu Kush ist ein extrem fragiles Geosystem mit einem sehr hohen Naturgefahrenpotenzial. Wasserknappheit auf der einen sowie Risikoanfälligkeit gegenüber gravitativen Massenbewegungen, wie Erdrutschen, Murgängen, Lawinen, sowie Schneestürmen und vor allem Hochwasser und Überschwemmungen auf der anderen Seite prägen den Alltag der Menschen im Chitral-Distrikt Nordwestpakistans. Ausmaß und Verursachung solcher Ereignisse sind auch von menschlichen Eingriffen, wie der Ausbeutung von Wäldern und weidewirtschaftliche Übernutzung abhängig. Der Schlüssel für eine ökologisch nachhaltige Umweltadaption liegt in angepassten Strategien des Ressourcen- und Infrastrukturmanagements. Traditionelle, auf komplexe soziale Kooperationsformen basierende Formen können eine stabile Inwertsetzung natürlicher Ressourcen gewährleisten.

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Südasien
Band: 24
Nummer: 2/3
Erstellungsdatum: 27 Apr. 2006 14:21
Erscheinungsjahr: 2004
Seitenbereich: S. 36-40
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Südasien (Sondersammelgebiet)
Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Südasien Institut (SAI)
DDC-Sachgruppe: 550 Geowissenschaften
Normierte Schlagwörter: Chitral <Region>, Naturgefahr
Freie Schlagwörter: Hindu Kush , Chitral , Hazards
Zusätzliche Informationen: Erweiterte Fassung des Beitrags in: Südasien, 24. Jg., Nr. 2-3/2004, pp. 36-40
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative