Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

The Application of the Titanium-Catalyzed Hydroamination of Alkynes toward the Synthesis of Benzylisoquinoline Derivatives

Mujahidin, Didin

[thumbnail of Dissertation_D_Mujahidin_complete.pdf]
Vorschau
PDF, Englisch
Download (775kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

The enantioselective synthesis of (+)-(S)-laudanosine (101) and (–)-(S)-xylopinine (102) were achieved successfully in 7 steps from commercially available homoveratylamine (86) in 62% and 51% yield, respectively. The key intermediate aminoalkyne 123 was accessed easily by coupling aryl iodide 115 and alkyne 121 using a Sonogashira reaction. Dihydroisoquinoline 124 was obtained by intramolecular hydroamination of the aminoalkyne 123. Employing Noyori´s reduction protocol, the absolute configuration at C-1 of the benzylisoquinoline was introduced with 93% ee. Finally, methylation of norlaudanosine (146) by a reductive amination protocol afforded (+)-(S)-laudanosine (101). Alternatively, formation of the berberin-bridge using a Pictet-Spengler reaction afforded (–)-(S)-xylopinine (102). The strategy was also applied to synthesize benzylisoquinolines with electron-deficient A-rings. 5-Trifluoromethyl-benzylisoquinoline (174) was successfully synthesized in 8 steps from commercially available 4-bromo-trifluorotoluene (162) in 20% yield. Both Sonogashira reaction and hydroamination gave the desired products in excellent yields. Moreover, 6,7-difluoro-benzylisoquinoline (182), was synthesized following a similar route from commercially available o-bromo-benzoic acid (175) in 19% yield for the seven steps.

Übersetzung des Abstracts (Deutsch)

Die enantioselektiven Synthesen von (+)-(S)-Laudanosin (101) und (–)-(S)-Xylopinin (102) wurden ausgehend von Homoveratrylamin (86) in 7 Stufen mit Ausbeuten von 62% und 51% erfolgreich durchgeführt. Das Aminoalkin 123 wurde leicht aus Aryliodid 144 und Alkin 121 durch die Sonogashira Kupplungsreaktion hergestellt. Das Dihydroisochinolin 124 wurde durch eine intramolekulare Hydroaminierung von Aminoalkin 123 erhalten. Die S-Konfiguration an C-1 wurde durch eine enantioselektive Reduktion des Imins 124 nach Noyori mit 93%-ee erhalten. Eine reduktive Aminierung des erhaltenen Norlaudanosins (146) lieferte schlichßlich (+)-(S)-Laudanosin (101). Herstellung der Berberin-Brücke durch eine Pictet-Spengler-Reaktion ergab (–)-(S)-Xylopinin (102). Die Strategie wurde auch zur Synthese von Benzylisochinolinen mit einem elektronenarmen A-Ring verwendet. So wurde 5-Trifluormethylbenzylisochinolin (174) über 8 Stufen mit einer Ausbeute von 20% aus dem im Handel erhältlichen 4-Bromtrifluortoluol (162) erfolgreich synthetisiert. Die Schlüsselschritte, die Sonogashira-Reaktion und die Hydroaminierung, verliefen mit sehr guten Ausbeuten. Außerdem wurde 6,7-Difluorbenzylisochinolin (182) über 7 Stufen mit einer Ausbeute von 19% aus der im Handel erhältlichen o-Brombenzoesäure (175) synthetisiert.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Doya, Prof. Dr. Sven
Tag der Prüfung: 9 Juni 2006
Erstellungsdatum: 13 Jun. 2006 10:55
Erscheinungsjahr: 2006
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Organisch-Chemisches Institut
DDC-Sachgruppe: 540 Chemie
Normierte Schlagwörter: Hydroamination Benzylisoquinolines
Freie Schlagwörter: Hydroaminierung BenzylisochinolinHydroamination of Alkynes
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative