Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Identität und Kolokalisation : zur metaphysischen Problematik der Individuation konkreterObjekte

Leuz, Holger A.

Englische Übersetzung des Titels: Identity and Coinciding Objects

[thumbnail of Haupttext]
Vorschau
PDF, Deutsch (Haupttext)
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of Cover]
Vorschau
PDF, Deutsch (Cover)
Download (537kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Nach einem Rundgang durch die metaphysische Problematik der Individuation konkreter Objekte unter besonderer Berücksichtigung des dreidimensionalen und des vierdimensionalen Modells zeitlich veränderlicher Gegenstände richtet sich das Augenmerk auf die Frage nach der Kolokalisation konkreter Objekte. Diese Frage wird zugleich als wichtigste Kritik an dem vierdimensionalen Modell konkreter Objekte verstanden. Es wird dafür argumentiert, dass keine Gründe für die Annahme von Kolokalisationen sprechen, und dass somit das vierdimensionale Modell dem dreidimensionalen vorzuziehen ist. Insbesondere spricht gegen Kolokalisationstheorien ihre unauflösliche Verstrickung in undurchsichtige modale Begriffsbildungen, welche im Vierdimensionalismus vermieden werden können.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

After a tour through the metaphysical problems of the individuation of concrete objects (emphasizing the 3D and 4D models of concrete objects) we concentrate on the question of coinciding objects. The possibility of coincidence is also seen as one of the most serious objections to the 4D picture. It is argued that no reasons in favor of coincidence obtain and that therefore the 4D picture preferable. One of the main objections against coincidence is its unavoidable connection with dubious modal concepts.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Kemmerling, Prof.Dr. Andreas
Tag der Prüfung: 28 April 2006
Erstellungsdatum: 28 Feb. 2008 16:17
Erscheinungsjahr: 2005
Institute/Einrichtungen: Philosophische Fakultät > Philosophisches Seminar
DDC-Sachgruppe: 100 Philosophie und Psychologie
Normierte Schlagwörter: Ontologie, Realismus <Ontologie>
Freie Schlagwörter: Analytische Metaphysik , IndividuationAnalytic metaphysics , individuation
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative