Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Elektronenarme N-Heteroacene: Ein Weg zu neuen Elektronentransportmaterialien

Lindner, Benjamin Daniel

[thumbnail of Diss_final.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (28MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Synthese und Charakterisierung großer, linear anellierter N-Heteroacene. Durch gezielte Derivatisierung sollten ihre Material-eigenschaften auf Basis literaturbekannter Kriterien für einen effektiven Elektronentransport optimiert werden. So konnten N-Heteroacene bis hin zu Azahexacenen über unterschiedliche Kupplungsmethoden dargestellt werden. Dabei wurde der Pd-katalysierten Aminierung eine erhöhte Beachtung geschenkt, da durch diese gleichsam junge und effektive Methode elegante Synthesewege möglich sind. Aber auch klassische Methoden fanden Einsatz, sodass eine Vielzahl neuer Verbindungen dargestellt werden konnte. Ansätze, die Klasse der Azaacene durch Azaheptacene zu erweitern, blieben dagegen bis zuletzt ohne Erfolg. Darüber hinaus wurde der Einfluss des Heteroatoms in einer Serie von Acenothiadiazolen und Acenoselenadiazolen untersucht. Dabei zeigte der Austausch des Schwefelatoms gegen das elektropositivere und voluminösere Selenatom bemerkenswerte Veränderungen in optischen und elektronischen Eigenschaften, sowie in der Festkörpermorphologie der Heteroacene. Mit dem Ziel, potente Elektronenhalbleiter darzustellen, wurden die einzelnen Fragmente der N-Heteroacene systematisch variiert und optimiert, woraus ein besseres Verständnis dieser Verbindungsklasse resultierte. Durch gezielte Modifikationen der Struktur konnten dabei Morphologie, Löslichkeit, elektronische Struktur und Stabilität angepasst werden, woraus etliche potentielle Ladungstransport¬materialien resultieren.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Bunz, Prof. Dr. Uwe
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Tag der Prüfung: 17 Dezember 2013
Erstellungsdatum: 13 Jan. 2014 09:41
Erscheinungsjahr: 2014
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Organisch-Chemisches Institut
DDC-Sachgruppe: 500 Naturwissenschaften und Mathematik
540 Chemie
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative