Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Wie lässt sich die Entstehung der Sterne erforschen?

Klessen, Ralf

[thumbnail of 140507 Astrophysik (Klessen).MP3] Audio (MP3), Deutsch
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die Entstehung eines Sterns zu erforschen ist gar nicht so einfach: Der Prozess der Sternbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 1 Mio. Jahren - es lässt sich also immer nur ein winziger Ausschnitt dieses Prozesses beobachten. Mit welchen Methoden Wissenschaftler/-innen versuchen, dennoch Licht ins Dunkel der Sternentstehung zu bringen, erläutert der Heidelberger Astrophysiker Prof. Dr. Ralf Klessen.

Der Beitrag über die Methoden der Sternentstehungsforschung erschien in der Sendereihe "Campus-Report", einer Beitragsreihe, in der über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg berichtet wird. Zu hören ist "Campus-Report" montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio Regenbogen. (Empfang in Nordbaden: UKW 102,8. In Mittelbaden: 100,4 und in Südbaden: 101,1)

Dokumententyp: Audio
Erstellungsdatum: 20 Mai 2014 06:59
Erscheinungsjahr: Mai 2014
Umfang: 2 Minuten 8 Sekunden (1,95 MB)
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg (ZAH) > ZAH: Institut f. Theoretische Astrophysik
DDC-Sachgruppe: 520 Astronomie
Normierte Schlagwörter: Sternentstehung
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative