Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Sinneswelten : eine phänomenologisch-anthropologische Untersuchung marokkanischer Trancerituale

Leistle, Bernhard

Englische Übersetzung des Titels: Sensory Worlds : a Phenomenological-Anthropological Analysis of Moroccan Rituals of Trance

[thumbnail of DissertationLeistle.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die Arbeit beschäftigt sich aus einer phänomenologischen Perspektive mit marokkanischen Ritualfesten. Diese Rituale, lila genannt, werden auf Einladung und gegen Bezahlung von Performanzgruppen aufgeführt, deren kultureller Hintergrund im marokkanischen Bruderschafts-Sufismus liegt. Lilas vereinen eine Vielzahl von heterogenen performativen Elementen, deren Bandbreite von orthodoxen islamischen Gebeten und Rezitationen bis zu Praktiken der Trance und Besessenheit reicht. Die Arbeit beschreibt den typischen Ablauf der lila bei zwei verschiedenen Gruppen, den Isawa und den Hamadsha, untersucht die verschiedenen Kontexte, in denen das Ritual durchgeführt wird und schildert die ökonomischen und sozialen Bedingungen der Performanzen. Theoretisch werden Ritual als Erfahrungsmodi begriffen, in denen sich kultureller Sinn über performative Handlungen konstituiert. Unter Anwendung einer phänomenologischen Theorie der Erfahrung (basierend in erster Linie auf der Philosophie Merleau-Pontys)werden die Strukturen ritueller Sinnkonstitution detailliert beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Trancephänomen, das als Resultat einer Kommunikation zwischen rituellen Medien und den durch sie angesprochenen Sinnen der Teilnehmer interpretiert wird. Die kulturelle Bedeutung des lila-Rituals als Totalität wird in seiner existentiellen Funktion gesucht; in seiner Fähigkeit, die Themen kultureller Existenz in Marokko zu verkörpern und sinnlich wahrnehmbar zu machen.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

The thesis examines festive rituals in contemporary Morocco from a phenomenological perspective. These rituals, called lila in Moroccan Arabic, are staged, upon invitation and for a fee, by performance groups which trace their cultural roots to Moroccan Sufi-orders. Lilas combine a host of heterogenous performative elements, ranging from orthodox forms of Islamic worship to ecstatic practices of trance and possession. The thesis describes the structure of the lila as it is performed by two different groups, the Isawa and the Hamadsha. Diverse contexts of performance are examined regarding their relation to the form the ritual takes. Economic and social conditions of the groups are equally given consideration. Theoretically, rituals are conceptualized as modes of experience (fundamentally of sensory experience), in which cultural meaning is constituted by means of performative action. Applying a phenomenological theory of experience (based especially on the philosophy of Merleau-Ponty)to empirical ritual phenomena, the structural dynamics of the ritual constitution of cultural sense are minutely analyzed. Special attention is devoted to the experiential state of trance which is interpreted as the product of a process of communication taking place between participants' sensory faculties and ritual media. The cultural significance of the lila-ritual as a totality is located in its existential function; in its potential to embody and to make palpable central themes of cultural existence in Morocco.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Köpping, Dr. Klaus-Peter,
Tag der Prüfung: 30 Mai 2007
Erstellungsdatum: 31 Mai 2007 10:59
Erscheinungsjahr: 2007
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften > Institut für Ethnologie
DDC-Sachgruppe: 390 Ethnologie
Normierte Schlagwörter: Merleau-Ponty, Maurice / Phénoménologie de la perception, Phänomenologie, Strukturelle Semiotik, Kultursemiotik, Marokko <Nord>, Hamadscha
Freie Schlagwörter: RitualtheoriePhenomenology , Trance , Possession , Morocco , Ritual Theory
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative