Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Ökonomische Eliten in Ostdeutschland

Pohlmann, Markus

In: Veen, Hans-Joachim (Hrsg.): Alte Eliten in jungen Demokratien? Wechsel, Wandel und Kontinuität in Mittel- und Osteuropa. Köln, Böhlau 2004, S. 93-101

[thumbnail of Pohlmann_Oekonomische_Eliten_Ostdeutschland.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (620kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die schlagartige Einführung der Marktwirtschaft in den neuen Bundesländern erweist sich rückblickend als Ursache der permanenten Krisenanfälligkeit der ostdeutschen Wirtschaft. Im Modernisierungswettlauf war zwar die Ziellinie der ökonomischen Angleichung politisch vorgegeben, aber der Weg, diese zu erreichen, wurde nicht - wie in anderen Schwellenökonomien - vor einer Strukturunterschiede verschärfenden globalen Wirtschaft politisch geschützt. Diese Modernisierungskonstellation, so zeigt der vorliegende Beitrag, entfaltete aber erst ihre - den Entwicklungspfad der ostdeutschen Wirtschaft prägende - Wirkkraft durch die mit der Elitenzirkulation zur Geltung kommenden Trägerschichten und deren Handlungsrationalitäten. Die Ausführungen zeigen Folgendes: Der Untergang der "ideologischen Elite" (Kader) geschah in Ostdeutschland von heute auf morgen. Die nationale Elite wurde schnell ausgetauscht, ihre Positionen entfielen mit der Entflechtung der Kombinate. Eine nachfolgende Konvertierung von politischer in wirtschaftliche Macht - wie sie viele Autoren für Osteuropa beschreiben - fand nicht statt. Auch der Slogan "from plan to clan" lässt sich auf die ostdeutsche Industrie nicht anwenden: Soziale Netzwerke, Familienbindungen spielten im Transformationsprozess (zunächst) kaum eine Rolle. So war die "Schattenwirtschaft" oder second economy auch nicht - wie in Ungarn, Russland und Polen - der Übungsplatz für die neue ökonomische Elite in der ostdeutschen Industrie. Vor diesem Hintergrund erscheint der Transformationsprozess in Ostdeutschland hinsichtlich der wirtschaftlichen Positionseliten als ein "Sonderweg", der sich weder einfach als "Kolonialisierung" noch als "Elitenreproduktion" fassen lässt.

Dokumententyp: Buchbeitrag
Herausgeber: Veen, Hans-Joachim
Buchtitel: Alte Eliten in jungen Demokratien? Wechsel, Wandel und Kontinuität in Mittel- und Osteuropa
Verlag: Böhlau
Ort der Veröffentlichung: Köln
Erstellungsdatum: 12 Sep. 2008 09:29
Erscheinungsjahr: 2004
Seitenbereich: S. 93-101
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften > Institut für Soziologie
DDC-Sachgruppe: 300 Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Recht
Normierte Schlagwörter: Elite, Ökonomie und Gesellschaft, Wirtschaft, Ostdeutschland, Marktwirtschaft, Krisenmanagement, Kader, Globalisierung, Modernisierung, Trans
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative