Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Evaluation rechnergestützter Pflegedokumentation auf vier Pilotstationen (PIK-Studie 2000/2001)

Ammenwerth, Elske ; Eichstädter, Ronald ; Happek, Torsten ; Haux, Reinhold ; Hoppe, Bettina ; Kandert, Marianne ; Kutscha, Ansgar ; Luther, Gisela ; Mahler, Cornelia ; Mansmann, Ulrich ; Pohl, Ulrike

Englische Übersetzung des Titels: Evaluation of nursing documentation systems on four wards

[thumbnail of PIK-Studie2000.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (635kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Seit Jahren besteht der Wunsch, die Pflegedokumentation durch EDV-Einsatz zu unterstützen, um die Qualität der Dokumentation zu erhöhen, Aufwände für die Pflegekräfte zu reduzieren, pflegerische Abläufe zu unterstützen, und Auswertungsmöglichkeiten für Pflegemanagement und Pflegeforschung zu verbessern. Die Einführung des rechnergestützten Pflegedokumentationssystems PIK auf vier Pilotstationen am Universitätsklinikum Heidelberg wird seit 1998 durch eine umfassende Evaluationsstudie begleitet. Ziel der Studie ist es, Erfolgsfaktoren und Auswirkungen rechnergestützter Pflegedokumentationssysteme zu ermitteln, und Empfehlungen für eine optimale Einführungsstrategie aufzustellen. Daher werden unter anderen die Auswirkungen der PIK-Einführung auf Qualität und Vollständigkeit der Pflegedokumentation, auf die Akzeptanz des Pflegeprozesses, und auf die Akzeptanz von Computern allgemein und in der Pflege untersucht. Ausserdem werden die Akzeptanz von PIK bei pflegerischen und nicht-pflegerischen Mitarbeitern sowie die Auswirkungen auf die multiprofessionelle Kooperation berücksichtigt. Der vorliegende Forschungsbericht berichtet umfassend über die Planung, Durchführung und Auswertung der Evaluation von PIK. Als Ergebnis der Studie wird unter Abwägung aller bisherigen Erkenntnisse empfohlen, ein rechnergestütztes Pflegedokumentationssystem mittelfristig am Klinikum Heidelberg einzuführen.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

The documentation of the nursing process is an important, but often neglected part of clinical documentation. Paper-based systems have been introduced to support nursing process documentation. Frequently, however, problems, such as low quality, are reported and it is still unclear if computer-based documentation systems can reduce these problems. We therefore introduced a computer-based nursing documentation system on four wards of the University Hospitals of Heidelberg. We systematically evaluated its preconditions and its effects in a pre-test post-test intervention study. We combined objective data (e.g., based on quality checklists) with subjective data drawn from questionnaires and interviews. In this paper, we present preliminary results, focussing on detailed results from the first two wards. In this report, we will present in detail the study protocol, the course of the study, as well as the results of this evaluation.

Dokumententyp: Sonstiges
Name der Reihe: Bericht der Abt. Medizinische Informatik, Universitätsklinikum Heidelberg
Band: 6
Erstellungsdatum: 18 Jan. 2001 13:55
Erscheinungsjahr: 2001
Institute/Einrichtungen: Medizinische Fakultät Heidelberg und Uniklinikum > Institut für Medizinische Biometrie und Informatik
Medizinische Fakultät Heidelberg und Uniklinikum > Universitäts-Hautklinik
Medizinische Fakultät Heidelberg und Uniklinikum > Universitätskinderklinik
Medizinische Fakultät Heidelberg und Uniklinikum > Psychiatrische Universitätsklinik
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin
Normierte Schlagwörter: Pflege, Dokumentation, Evaluation, Fall-Kontroll-Studie, Studie
Freie Schlagwörter: Pflegedokumentation , Pflegedokumentationssystem , Qualitätsmessung , Interviewsnursing documentation , nursing documentation system , quality measurements , interviews
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative