Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Einfluß von Medikamenten und Narkotika auf motorisch evozierte Potentiale nach transcranieller Cortexstimulation

Jauß, Jan Marek

Englische Übersetzung des Titels: Drug effects on motor evoked potentials after transcranial cortex stimulation

[thumbnail of MarekJauss_Promotion_92-04-30.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (662kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Untersuchungen zur Handha-bung, Durchführung und Auswertung von motorisch evozierten Potentialen (MEP) nach elektrischer und magnetischer transcranieller Stimulation des motorischen Cortex. Der Einfluß verschiedener Stimulations- und Untersuchungsbedingungen wird an 3320 motorischen Muskelantworten von 41 Probanden untersucht. Erst-mals wird die Wirkung von Benzodiazepin und dem Opioid Tramadol auf MEP quantifiziert. Unter Benzodiazepin kommt es dabei zu einer signifikanten Redukti-on von Amplitude und Fläche, die cortikomuskuläre Überleitungszeit bleibt unverändert. Tramadol hat keinen relevanten Einfluß auf MEP. Die Anwendbarkeit von MEP zur Überwachung motorischer Funktionen im intraoperativen Monitoring wird anhand von Messungen vor und während 20 neu-rochirurgischer Eingriffe geprüft. Methodische Probleme werden diskutiert, der Einfluß verschiedener Narkoseprotokolle auf MEP wird dargestellt. Gut reprodu-zierte MEP wurden hierbei nur bei reiner Neuroleptanalgesie erhalten. Insbesonde-re volatile Anästhetika unterdrücken die Muskelantwort nach Cortexstimulation.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

We examined feasibility and evaluation of motor evoked potentials (MEP) using transcranial magnetic stimulation and transcranial electric stimulation of the motor cortex in humans. Influence of different stimulus conditions and examination modes where studied using 3320 motor evoked potentials acquired from 41 normal volunteers. In addition we quantified the effect of Benzodiazepine and the opoide drug Tramadol. We observed a significant reduction of MEP amplitude and surface after application of benzodiazepine while latency remained unchanged. Tramadol did alter any of the MEP parameter The feasibility of MEP for examination of motor function during intraoperative monitoring was studied using MEP examination before and during 20 neurosurgical operations. Methodical difficulties and influence of different narcotic protocols on MEP are described. Reliable examination of motor function using MEP was possible using neuroleptic analgesia while other drugs, particular volatile narcotics suppress motor response after cortex stimulation.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Hacke, Prof. Dr. W.
Tag der Prüfung: 30 April 1992
Erstellungsdatum: 06 Aug. 2004 08:20
Erscheinungsjahr: 1992
Institute/Einrichtungen: Medizinische Fakultät Heidelberg und Uniklinikum > Neurologische Universitätsklinik
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin
Normierte Schlagwörter: Motorischer Cortex, Transkranielle magnetische Stimulation, Komplikation / Intraoperative Phase, Narkose
Freie Schlagwörter: elektrische transcranielle Cortexstimulation , Benzodiazepin , intraoperatives Monitoring , motorisch evozierte Potentiale , cortikomuskulärintraoperative monitoring , motor evoked potentials , neuroleptic analgesia , volatile narcotics , Benzodiazepine , stiimulus , magnetic transcranial
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative