Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Der Erwerb des Deutschen durch arabischsprachige Kinder. Eine Studie zur Verbstellung

Jabnoun, Latifa

Deutsche Übersetzung des Titels: Der Erwerb des Deutschen durch arabischsprachige Kinder. Eine Studie zur Verbstellung

Englische Übersetzung des Titels: The acquisition of German by arabic children. A study of the verb order

[thumbnail of Der_Erwerb_des_Deutschen_durch_arabischsprachige_Kinder._Ein.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Der kindliche Zweitspracherwerb im Vorschulalter rückte immer mehr in den Fokus der linguistischen Forschung. Bisher lag das Hauptaugenmerk auf dem monolingualen bzw. bilingualen Erstspracherwerb (L1). In den letzten Jahren kam der sukzessive Spracherwerb des Kindes in den Vordergrund der sprachwissenschaftlichen Untersuchungen. Damit verbunden ist die Frage nach dem Ablauf des sukzessiven Spracherwerbs zu einem Zeitpunkt, an dem der Erwerb der L1 noch nicht abgeschlossen ist. Studien zu diesem Thema gehen der Frage nach, in wieweit sich dieser Spracherwerb von dem monolingualen und bilingualen unterscheidet. Spracherwerbsforscher begannen jüngere Kinder im Vorschulalter zu untersuchen, um den Ablauf des frühen Zweitspracherwerbs zu untersuchen, dabei wurden Kinder mit Migrationshintergrund untersucht. Eine bedeutsame Gruppe sind die arabischen Migrantenkinder. Eben auf diese Gruppe ist das Hauptaugenmerk dieser Dissertation gerichtet. Diese hat den Erwerb der Verbstellung als Schwerpunkt gesetzt, da sich diese Stellung im Deutschen von der des Arabischen unterscheidet. Im deutschen Hauptsatz nimmt der finite Verbalteil die zweite Position ein. Im Nebensatz steht es an letzter Stelle. Im Arabischen hingegen wird nicht zwischen finiten und infiniten Verbalteilen unterschieden, auch nicht zwischen der Verbstellung im Hauptsatz und Nebensatz. Dieser Unterschied zwischen beiden Systemen könnte eine potentielle Erwerbsschwierigkeit darstellen. In diesem Rahmen werden die verschiedenen Erwerbsstufen der Verbstellung und der damit verbundenen Finitheit untersucht. Es stellt sich die Frage nach einem möglichen Zusammenhang bzw. nach einer Abhängigkeit zwischen dem Verbstellungserwerb und dem Erwerb der verbalen Finitheit. Für die Zwecke dieser Untersuchung wurden neun arabischsprachige Kinder zwischen drei und fünf Jahren zehn Monate lang untersucht. Diese Datenbasis bildet die Befunde dieser Studie.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

How do children acquire a second language while they have not fully acquired their first language? Is second language acquisition at a young age similar to simultaneous (bilingual) or to monolingual language acquisition? These and other related questions are the focus of several studies in language acquisition research.For years linguists have observed children of immigrants who started learning a second language successivly to their first one.Many studies try to resolve, if the successive language acquisition in early childhood is similar to bilingual language acquisition or to second language acquisition by adults.This thesis aims at Arabic immigrants´ children, who have begun to learn German at the age of three years. The focus is directed at the acquisition of verb order and verb morphology. The question underlying the thesis is, whether the acquisition of verb morphology precedes the acquisition of verb order, or whether both are simultaneous.Since the Arabic language differs from German in so far, as in Arabic there is no difference between finite and infinite verbs and also between the phrasal structure in main and subordinate clauses, Arabic children might have some difficulties acquiring those structures. In contrast to Arabic, German verb position is relatively fixed. Those differences can be a potential problem in the acquisition process. The following thesis deals with this problem. The data is based on a longitudinal study in which nine Arabic children were observed. Their utterances built the basis of the results.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Dr. Christiane von Stutterheim, Prof.
Tag der Prüfung: 22 Dezember 2006
Erstellungsdatum: 20 Mrz. 2007 10:01
Erscheinungsjahr: 2006
Institute/Einrichtungen: Neuphilologische Fakultät > Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie
DDC-Sachgruppe: 400 Sprachwissenschaft
Normierte Schlagwörter: Fremdsprachenlernen, Spracherwerb
Freie Schlagwörter: Arabisch , Verbstellung , ZweitspracherwerbArabic , second language acquisition , word order
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative