Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Thermisches Verhalten von CuOn-Polyedern in ausgewählten Verbindungen: Wechselspiel zwischen lokaler Strukturverzerrung und Kristalltopologie

Tovar, Michael

Englische Übersetzung des Titels: Thermal behavior of CuOn polyhedra in selected compounds: balance between local crystal structure distortion and topology

[thumbnail of archiv.zip] PDF, Deutsch
Download (6MB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of Kap0.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (208kB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of Kap1.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (330kB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of Kap2.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of Kap3.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (3MB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of Kap4.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (17kB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of Literatur.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (29kB) | Nutzungsbedingungen

[thumbnail of Z-Anhang.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (295kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

An Hand des thermischen Verhaltens von CuOn-Polyedern wird ein Einblick in das gegenseitige Wechselspiel von lokaler Polyederverzerrung und Kristalltopologie gegeben. Die Polyederverzerrungen in den untersuchten Verbindungen beruhen auf dem Jahn-Teller-Effekt. Cu-O-Tetraeder werden abgeflacht, Cu-O-Oktaeder gestreckt. Je nach Strukturtyp teilt sich die lokale Polyederverzerrung auch makroskopisch dem Gesamtkristall mit und führt zu einer Erniedrigung der Gesamtsymmetrie (Spinell, Pyroxen), beziehungsweise bleibt nur lokal wirksam (Akermanit). Der Jahn-Teller-Efekt und damit die Verzerrung der jeweiligen Struktur kann durch thermische Behandlung aufgehoben werden. Die Phasenumwandlungen werden detailiert röntgenographisch und thermoanalytisch beschrieben.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

The thermal behavior of CuOn polyhedra gives insight views in the force balance of local polyhedra distortion and crystal topology. The polyhedra distortions in the investigated compounds are caused by the Jahn Teller effect. While Cu-O tetrahedra are flattend, Cu-O octahedra are elongated. Depending on the structure type the local polyhedra distortion leads to a reduction of the crystal symmetry (spinel, pyroxene) or is only local present (akermanite), respectively. The Jahn Teller effect and hence the crystal structure distortion can be overrided by thermal treatment. The phase transitions are described in detail by X-ray powder diffraction and thermoanalytical methods.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Eysel, Prof. Walter,
Tag der Prüfung: 7 Juni 2000
Erstellungsdatum: 27 Jun. 2000 00:00
Erscheinungsjahr: 2000
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Institut für Geowissenschaften
DDC-Sachgruppe: 550 Geowissenschaften
Normierte Schlagwörter: Kristallographie, Jahn-Teller-Effekt, Kupferoxide, Hochtemperatur, Röntgenbeugung
Freie Schlagwörter: Strukturverzerrung , Polyederverzerrung , Hochtemperatur-Rietveldstructure distortion, Jahn Teller effect, copper oxides, minerals, X-ray diffraction
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative