Preview |
PDF, multiple language
Download (8MB) | Terms of use |
Abstract
Der "Libro primo" der Imagini con tutti i Riversi trovati et le vite de gli Imperatori tratte dalle Medaglie et dalle historie de gli antichi von Antonio Zantani und Enea Vico (1548) enthält Porträtbilder der ersten zwölf römischen Kaiser und alle Rückseiten ihrer Münzen, die den Autoren bekannt waren, wie auch die Viten (biographische Skizzen) dieser Kaiser, verfasst nach antiken Schriften. Es handelt sich um ein Buch der römischen Kaiser – ein "Kaiserbuch" –, ein Buch das "Bildnisviten" mit einem systematischen numismatischen Korpus verbunden hat und in dem die Münzreversen der kanonischen zwölf Cäsaren abgebildet wurden. Antonio Zantani war für alle Textkomponenten der Imagini verantwortlich. Diese umfassen (1) die beiden Vorworte, die an die Leser des Buches adressiert sind, (2) die stark abgekürzten, fast epitaphartigen Beschreibungen der einzelnen Kaiser, die auf einer Art von fiktiver Tafel unter den numismatischen Bildern der Kaiser dargestellt sind und (3) die kurzen, erzählerischen Biographien, die die Behandlung von jedem der zwölf Kaiser vervollständigen.
Während FONTES 79 hauptsächlich den Beitrag Zantanis zum Buch der Imagini behandelt, war Vicos Beitrag längst nicht weniger wichtig. Tatsächlich konzentriert sich sein Beitrag auf das Hauptthema des Buches, die Rückseiten der römischen Kaisermünzen, ein Thema das in den Textpassagen kaum behandelt wird. Der Beitrag Vicos besteht zuerst in seiner Konzeption und Ausführung der Kupferplatten für die eleganten, frontispizartigen Illustrationen, die die Medaillenporträts der zwölf Kaiser darstellen und dann in seinen etwa 550 Darstellungen der kaiserlichen Münzen. Aufgrund Vicos Korpus der kaiserlichen Münzen, das sich auf 54 Seiten ausbreitet, stellen die Imagini einen Meilenstein in der numismatischen Veröffentlichung dar, der eine Art virtuelles Münzkabinett bildet. Vicos genaue Beobachtungen und Untersuchungen der Münzen, die im Zuge der Vorbereitung des "Libro primo" erfolgt, waren von grundlegender Bedeutung für seine spätere Erarbeitung des nie veröffentlichten "Libro secondo" der Imagini. Sie waren auch grundlegend für seine spätere erläuternde numismatische Abhandlung, die Discorsi sopra le Medaglie de gli antichi, veröffentlicht im Jahre 1555.
Zantanis Biographien der Kaiser, die in der Tradition der "Bildnisvitenbücher" stehen, sind besonders Andrea Fulvios Illustrium Imagines (1517) verpflichtet. Zantanis kurze Viten sind nach dem Muster von Suetons Biographien der ersten zwölf Kaiser gestaltet. Viel, aber nicht alles, was berichtet wird, hat Zantani von Sueton entnommen – er schöpft neben anderen Quellen auch aus Tacitus und Cassius Dio. Zantanis Viten behandeln die Herkunft jedes Kaisers, seine Familie, sein physisches Erscheinungsbild, seinen Charakter, seine bemerkenswertesten Taten, ausgewählte Ereignisse aus seiner Regierungszeit, seine städtebauliche Unternehmen, Bautätigkeit und Restaurationen, seine Auszeichnungen und schließlich seinen Tod. Während diese Biographien - was ihren historischen Gehalt betrifft - heute nicht sonderlich bemerkenswert sind, so sind sie dennoch charakteristisch für ihre Zeit und dafür wie leidenschaftlich man sich damals für die antiken Münzen interessierte. Die Viten von Zantani sind eigentlich stark moralisierende Porträts die in Worte gefasst sind. Sie begleiten die Münzportraits der Kaiser und erhellen ihre weitere numismatische Ikonographie. Zantanis Viten der Kaiser zeigen deutlich die Widersprüche in den Charakteren der Kaiser, ihre Tendenzen sowohl in Richtung Tugend als Laster (einschließlich sogar ihre gewalttätigen Tendenzen), und sie zeigen auch die Strafen des Lasters und Belohnungen der Tugend. Dadurch gewinnt das moralisierende Thema des ersten Vorworts Zantanis an den Leser an Gewicht. Im Gegensatz zu Andrea Fulvio bieten die Tätigkeiten Antonio Zantanis als Sammler antiker Münzen und Schüler der Kaiserbiographien den modernen Gelehrten kein neues Quellenmaterial über die Antiquitates im weiteren Sinne. Seine Texte, wenn sie zusammen mit den Bildern von Vico gelesen werden, liefern dennoch erste geschichtliche Zusammenhänge, in denen die kaiserlichen Prägungen untersucht werden können. Seine Viten, kurz wie sie sind, wollen den Leser anregen – tatsächlich fordert Zantani fordert den Leser auf, Vicos Münzreversen weiter in den antiken schriftlichen Quellen zu erforschen.
Translation of abstract (English)
Antonio Zantani and Enea Vico’s "Libro primo" of the Imagini con tutti i riversi trovati et le vite de gli imperatori tratte dalle medaglie et dalle historie de gli antichi of 1548 contains portrait images of the first twelve Roman emperors and all the reverses of their coins then known, as well as the vite (biographical sketches) of these emperors based on ancient written texts, that is, a book of Roman emperors (Kaiserbuch), one which joined Bildnisviten (brief "Lives" with coinage portraits of the emperors) with a systematic numismatic corpus illustrating all the coin reverses of the canonical twelve Caesars. Antonio Zantani was responsible for all of the textual components in the Imagini. These comprise (1) the two prefaces addressed to the readers of the book, (2) the abbreviated, almost epitaphic descriptions of each emperor on a sort of fictive tablet beneath the numismatic images of the emperors, and (3) the brief narrative biographies that complete the treatment of each of the twelve emperors. While FONTES 79 concentrates on Zantani’s contribution to the Imagini, Vico’s contribution to the book was no less important. Indeed, his contribution focuses on the primary theme of the book, the reverses of Roman imperial coinage, a topic scarcely treated in the text passages. Vico’s contribution consists in his design and execution of the plates for the elegant frontispiece-like illustrations that presented the twelve emperors’s medallic portraits and in the approximately 550 illustrations of the imperial coin reverses. Owing to Vico’s corpus of imperial coin reverses in 54 pages of engravings, the Imagini represents a milestone in numismatic publication, constituting a virtual coin cabinet. Vico’s close observation and study of the coin reverses in the course of preparing the "Libro primo" was fundamental to his subsequent organization of the never published "Libro secondo" of the Imagini, as well as fundamental to his later expository numismatic treatise, the Discorsi sopra le medaglie de gli antichi, published in 1555.
Zantani’s biographies of the emperors, in a tradition of Bildnisvitenbücher, are especially indebted to Andrea Fulvio’s Illustrium Imagines (1517). Zantani’s brief vite are organized along the lines of Suetonius’s biographies of the first twelve emperors. Much but not all of what Zantani reports is drawn from Suetonius – he also relies upon Tacitus and Cassius Dio, among other sources. Zantani’s vite treat each emperor’s origins, his family, his physical appearance, his character, his most notable deeds, selected events from his reign, his urbanistic undertakings, building activities, and restorations, his honours, and his death. While these biographies are not notable today for the historical information they contain, they are characteristic of their time and of the interests men then took in ancient coins. These are strongly moralising portraits in words to accompany the numismatic iconography of the emperors and their coin portraits. Zantani’s vite of the emperors show clearly the contradictions in the emperors’s characters, their tendencies both towards virtue and vice (including even their violent tendencies), and they show the punishment of vice and the rewards of virtue, thereby adding weight to the moralizing theme of Zantani’s first preface to the reader. Unlike Andrea Fulvio’s, Antonio Zantani’s activities as a collector of ancient coins and as a student of the biographies of the emperors do not provide modern scholars with new source material concerning antiquitates in a broader sense. His texts, when read together with the images of Vico, do, never the less, offer an initial historical framework in which imperial coinage may be studied, and his vite, brief as they are, intend to stimulate – indeed Zantani challenges the reader to investigate Vico’s coin reverses further in written historical sources.
Document type: | Book |
---|---|
Editors: | Davis, Margaret Daly |
Date: | 2014 |
Version: | Primary publication |
Date Deposited: | 30 Sep 2014 13:09 |
Faculties / Institutes: | Research Project, Working Group > Individuals |
DDC-classification: | Plastic arts, numismatics, ceramics, metalwork |
Controlled Keywords: | Zantani, Antonio, Vico, Enea, Numismatik, Antike, Münze |
Uncontrolled Keywords: | Traktat / antiquarische Thematik , Archäologie |
Subject (classification): | Decorative Arts |
Countries/Regions: | Italy |
Paper series: |