1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

AKMB und Konsortien : Perspektiven

Werner, Ruth

In: AKMB-news, 8 (2002), Nr. 1. pp. 14-16

[thumbnail of 2002_Werner.pdf]
Preview
PDF, German
Download (1MB) | Terms of use

For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

In dem Artikel werden die ersten Überlegungen zur Konsortialbildung in Kunstbibliotheken von Seiten des Vorstandes der AKMB aus dem Jahr 2001 vorgestellt. Es geht um den gemeinsamen Bezug von großen Bibliographien wie z.b. der BHA oder elektronischen Kunstzeitschriften. Die Hoffnung, mit der Teilnahme an Konsortien könnten vor allem kleine Kunstbibliotheken Etatmittel sparen, wird verneint. Aber Kunstbibliotheken können ihren Benutzern ein höheres und einheitlicheres Angebot vor allem elektronischer Dienstleistungen anbieten, wenn sie sich an Regionalkonsortien oder fachspezifischen Konsortien beteiligen. Allerdings bedeutet die Beteiligung Mehrausgaben und erhöhten Verwaltungsaufwand.

Document type: Article
Version: Secondary publication
Date Deposited: 15 Feb 2006 10:19
Faculties / Institutes: Research Project, Working Group > Individuals
DDC-classification: Organizations and museology
Controlled Keywords: Kunstbibliothek, Konsortium