1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Items where Author is "Olariu, Dominic"

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Document type | No Grouping
Number of items: 29.

Article

Klusik-Eckert, Jacqueline ; Simon, Holger ; Bell, Peter ; Dieckmann, Lisa ; Dreßen, Angela ; Hoppe, Stephan ; Olariu, Dominic ; Schelbert, Georg (2020) Digitale Lehre in der Kunstgeschichte. Eine Handreichung.

Olariu, Dominic (2019) Politisch-genealogische Inszenierungsstrategien der Bourbonen in der französischen Kunst der Zweiten Restauration (1815-1830). In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, Nr. 45 (2019), pp. 251-273

Olariu, Dominic (2013) Thomas Aquinas’ definition of the imago Dei and the development of lifelike portraiture. In: Bulletin du centre d’études médiévales d’Auxerre | BUCEMA [En ligne], 17 (2013), Nr. 2.

Olariu, Dominic (2003) Die Maske des Toten : Von der Physiognomie zum Portrait. In: Bestattungskultur, Nr. 10 (2003), pp. 16-17

Book Section

Freigang, Christian (2022) Die Italian Connection? Bau, Bild und Text bei Jean Lemaire de Belges. In: Bell, Peter ; Fehrmann, Antje ; Müller, Rebecca ; Olariu, Dominic (Hrsgg.): Maraviglia : Rezeptionsgeschichte(n) von der Antike bis in die Moderne ; Festschrift für Ingo Herklotz. Wien 2022, pp. 33-47 (Studien zur Kunst ; 45)

Pfisterer, Ulrich (2022) Die Liga der großen Männer. Jean Varin erzieht Ludwig XIV. mit Münzen und Medaillen. In: Bell, Peter ; Fehrmann, Antje ; Müller, Rebecca ; Olariu, Dominic (Hrsgg.): Maraviglia : Rezeptionsgeschichte(n) von der Antike bis in die Moderne ; Festschrift für Ingo Herklotz. Wien 2022, pp. 291-302 Abbildungsnachweis S. 393 (Studien zur Kunst ; 45)

Strunck, Christina (2022) Zwischen politischer Freiheitsliebe und erotischer Libertinage. Stationen der Rezeption von Carlo Marattas Augustus schließt den Janustempel: Rom - Paris - Chatsworth. In: Bell, Peter ; Fehrmann, Antje ; Müller, Rebecca ; Olariu, Dominic (Hrsgg.): Maraviglia : Rezeptionsgeschichte(n) von der Antike bis in die Moderne ; Festschrift für Ingo Herklotz. Wien 2022, pp. 277-289 Abbildungsnachweis S. 394 (Studien zur Kunst ; 45)

Olariu, Dominic (2021) Georg Öllingers Bilderhandschrift "Magnarum medicine partium herbariae et zoographiae imagines" : Versuch einer Neubewertung. In: Dickel, Hans ; Engl, Elisabeth ; Rautenberg, Ursula (Hrsgg.): Frühneuzeitliche Naturforschung in Briefen, Büchern und Bildern : Christoph Jacob Trew als Sammler und Gelehrter. Stuttgart 2021, pp. 247-267 (Bibliothek des Buchwesens ; 29)

Olariu, Dominic (2020) Behältnis für Duftstoffe. In: Cordez, Philippe ; Saviello, Julia (Hrsgg.): Fünfzig Objekte in Buchform : vom Reliquiar zur Laptoptasche. Emsdetten, Berlin, Edition Imorde 2020, pp. 76-79

Olariu, Dominic (2020) Expressing papal constancy. Media attention and the funeral of Pope John Paul II (1978-2005). In: D'Alberto, Claudia (Hrsg.): Imago papae : Le pape en image du Moyen Âge à l'époque contemporaine. Roma 2020, pp. 361-371

Olariu, Dominic (2020) Wolfhard's Face. In: Lutz, Gerhard ; Müller, Rebecca (Hrsgg.): Die Bronze, der Tod und die Erinnerung : das Grabmal des Wolfhard von Roth im Augsburger Dom. Passau 2020, pp. 151-177 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; 53)

Olariu, Dominic (2019) Herbs under pressure : plant illustrations and nature printing in the first half of the fifteenth century. In: Felfe, Robert ; Saß, Maurice (Hrsgg.): Naturalismen : Kunst, Wissenschaft und Ästhetik. Berlin 2019, pp. 9-31 (Naturbilder ; 9)

Olariu, Dominic (2018) Die Kunst, die Natur zu kennen : Produktion, Fixierung und Transfer von Naturwissen in der frühen Neuzeit. In: Meighörner, Wolfgang (Hrsg.): Cranach natürlich : Hieronymus in der Wildnis : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1.3.-7.10.2018. Innsbruck, Haymon Verlag 2018, pp. 152-161

Olariu, Dominic (2018) Portraits galants et domestiques en France au Moyen Âge tardif. In: Bartholeyns, Gil ; Bourin, Monique ; Dittmar, Pierre-Olivier (Hrsgg.): Images de soi dans l'univers domestique : XIIIe-XVIe siècle. Rennes 2018, pp. 219-234

Olariu, Dominic (2015) Das andere Porträt : die Ursprünge des spätmittelalterlichen Bildnisses. In: Marek, Kristin ; Schulz, Martin (Hrsgg.): Mittelalter. München 2015, pp. 382-400 (Kanon Kunstgeschichte : Einführung in Werke, Methoden und Epochen ; 1)

Olariu, Dominic (2015) Le portrait au Moyen Âge tardif. In: Baschet, Jérôme ; Dittmar, Pierre-Olivier (Hrsgg.): Les images dans l’occident médiéval. Turnhout 2015, pp. 471-484 (L'atelier du médiéviste ; 14)

Olariu, Dominic (2012) Miniaturinsekten und bunte Vögel : Naturbeobachtung und Tierdarstellungen in Manuskripten des 13. Jahrhunderts. In: Similitudo : Konzepte der Ähnlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit. München, Verlag Wilhelm Fink 2012, pp. 59-76

Olariu, Dominic (2011) Kann hässlich schön sein? Zur Ähnlichkeit als theologischer Wert im frühen Bildnis. In: Hülsen-Esch, Andrea (Hrsg.): Produktion von Kultur - La production de la culture : Eine Dokumentation. Düsseldorf 2011, pp. 75-84

Olariu, Dominic (2010) Viel Lärm um Gips : die Verherrlichung Heinrichs IV. in der Kunst des 19. Jahrhunderts und seine falsche Totenmaske aus der Bibliothèque Sainte-Geneviève. In: Muhr, Stefanie ; Windorf, Wiebke (Hrsgg.): Wahrheit und Wahrhaftigkeit in der Kunst von der Neuzeit bis heute. Berlin, Reimer 2010, pp. 45-58

Zöllner, Frank (2009) Botticelli portraitiste: réflexions sur l’histoire du portrait en tant que genre artistique. In: Olariu, Dominic (Hrsg.): Le portrait individuel : réflexions autour d'une forme de représentation, XIIIe - XVe siècles. Bern [u.a.] 2009, pp. 249-269

Olariu, Dominic (2009) Réflexions sur l'avènement du portrait avant le XVe siècle. In: Olariu, Dominic (Hrsg.): Le portrait individuel : Réflexions autour d'une forme de représentation XIIIe-XVe siècles. Bern 2009, pp. 83-101

Olariu, Dominic (2007) Johannes Paul Supertod : Ikone eines neuen Todesverständnisses? In: Macho, Thomas ; Marek, Kristin (Hrsgg.): Die neue Sichtbarkeit des Todes. München 2007, pp. 59-78

Olariu, Dominic (2006) Scrovegnis Bildnisse: eine Anleitung zum Glücklichsein : einige neue Aspekte zur Entstehung der Arenakapelle und ihrer Ausstattung als kommunalem Propagandasystem. In: Mersmann, Birgit ; Schulz, Martin (Hrsgg.): Kulturen des Bildes. München 2006, pp. 223-244

Olariu, Dominic (2002) Körper, die sie hatten – Leiber, die sie waren : Totenmaske und mittelalterliche Grabskulptur. In: Belting, Hans ; Kamper, Dietmar ; Schulz, Martin (Hrsgg.): Quel corps? : eine Frage der Repräsentation. München 2002, pp. 85-104

Review

Olariu, Dominic (2021) "Breidenbach and Reuwich's Gart der Gesuntheit" : Pia Rudolph’s published doctoral thesis, Im Garten der Gesundheit : Pflanzenbilder zwischen Natur, Kunst und Wissen in gedruckten Kräuterbüchern des 15. Jahrhunderts. - [Rezension]. In: Print Quarterly, 37 (2021), Nr. 3. pp. 308-311

Olariu, Dominic (2021) Pia Rudolph : Im Garten der Gesundheit. Pflanzenbilder zwischen Natur, Kunst und Wissen in gedruckten Kräuter-Büchern des 15. Jahrhunderts. - [Rezension]. In: 21: Inquiries into art, history, and the visual – Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur, 2 (2021), Nr. 3. pp. 179-186

Olariu, Dominic (2018) Medicine and humanism in Late Medieval Italy. The "Carrara Herbal" in Padua, Sarah Kyle. - [Rezension]. In: Renaissance quarterly, 71 (2018), Nr. 3. pp. 1083-1084

Olariu, Dominic (2008) Anja Grebe, Nikolaus Staubach (Hrsg.): Komik und Sakralität. Aspekte einer ästhetischen Paradoxie in Mittelalter und früher Neuzeit. - [Rezension]. In: Mediaevistik : internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung, 21 (2008), pp. 447-449

Olariu, Dominic (2006) Michael Viktor Schwarz, Pia Theis, Giottus Pictor, Band 1: Giottos Leben. - [Rezension]. In: Mediaevistik : internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung, 19 (2006), pp. 488-492

This list was generated on Thu May 15 08:53:44 2025 CEST.