1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Items where Author is "Zuschlag, Christoph"

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Document type | No Grouping
Number of items: 169.

Zuschlag, Christoph (2023) Provenance, restitution, and historical culture. In: Sandkühler, Thomas ; Epple, Angelika ; Zimmerer, Jürgen (Hrsgg.): Historical culture by restitution? : a debate on art, museums, and justice. Wien ; Köln 2023, pp. 443-460

Zuschlag, Christoph (2022) Provenance - restitution - culture d'histoire. In: Allemagne d'aujourd'hui : revue d'information et de recherche sur l'Allemagne, Nr. 242 (Okt-Dez) (2022), pp. 38-51

Zuschlag, Christoph (2021) "Ballast, wertlos, entbehrlich" - Wie sich das Schlesische Museum der Bildenden Künste in Breslau 1942 eines Bildes von Max Liebermann entledigte und wie sich dies in die Deakzessionen moderner Kunst in deutschen Museen während der NS-Zeit einfügt. In: Hoffmann, Meike ; Hüneke, Andreas (Hrsgg.): "Entartete Kunst" in Breslau, Stettin und Königsberg "Degenerate art" in Breslau, Stettin and Königsberg. Leiden 2021, pp. 71-82 (Schriften der Berliner Forschungsstelle "Entartete Kunst")

Zuschlag, Christoph (2021) "Ballast, worthless, expendable": how Breslau's Schlesisches Museum der Bildenden Künste disposed of a painting by Max Liebermann in 1942 and how deaccessions of modern art played a role at German museums during the Nazi period. In: Hoffmann, Meike ; Hüneke, Andreas (Hrsgg.): "Entartete Kunst" in Breslau, Stettin und Königsberg = "Degenerate art" in Breslau, Stettin and Königsberg. Leiden 2021, pp. 83-94 (Schriften der Berliner Forschungsstelle "Entartete Kunst")

Zuschlag, Christoph (2021) Der deutsche militärische Kunstschutz - Statement. In: Langbrandtner, Hans-Werner ; Heyer, Esther Rahel ; Peyronnet-Dryden, Florence de (Hrsgg.): Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland : Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Wien 2021, pp. 497-501 (Brüche und Kontinuitäten ; 5)

Zuschlag, Christoph (2021) Informelle Kunst - zur Einführung. In: Brandl, Andrea (Hrsg.): Positionen des deutschen Informel : von Ackermann bis Zangs. Schweinfurt 2021, pp. 8-20 (Schriften der Kunsthalle Schweinfurt ; 247/2021)

Zuschlag, Christoph (2021) Provenienz - Restitution - Geschichtskultur. In: Sandkühler, Thomas ; Epple, Angelika ; Zimmerer, Jürgen (Hrsgg.): Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit. Wien 2021, pp. 429-447 (Beiträge zur Geschichtskultur ; 40)

Zuschlag, Christoph (2020) 1937 - "Entartete Kunst" - Künstler im Exil. In: Fahrmeier, Andreas (Hrsg.): Deutschland : Globalgeschichte einer Nation. München 2020, pp. 596-600

Zuschlag, Christoph (2020) Art - life - architecture: Erwin Bechtold = Kunst - Leben - Architektur: Erwin Bechtold. In: Smerling, Walter ; Müller-Remmert, Eva (Hrsgg.): Bechtold. Köln 2020, pp. 14-17

Zuschlag, Christoph (2020) "Die weißen Flecken meiner Körper-Landschaft. Kenn-Zeichnung der mir niemals direkt sichtbaren Bereiche meines Körpers", 1968. In: Reichelt, Matthias (Hrsg.): Timm Ulrichs: Ich, Gott und die Welt ; 100 Tage - 100 Werke - 100 Autoren. Wien 2020, pp. 228-229

Zuschlag, Christoph (2020) Formlos - und doch Form. Zur Kunst des Informel. In: Hinz, Anne-Kathrin; Bentler, Bernd; Zuschlag, Christoph: Informel : das Prinzip der Formlosigkeit. Bonn 2020, pp. 23-25

Zuschlag, Christoph (2020) "Indem ich zitiere, lerne ich das Original kennen." Douglas Swans Variationen kunstgeschichtlicher Vorbilder = "By quoting, I get to know the original." Douglas Swan's variations on art historical precedents. In: Drenker-Nagels, Klara ; Wendelberger, Axel (Hrsgg.): Douglas Swan : ein moderner Klassiker ; a modern classic. Bonn 2020, pp. 67-87

Zuschlag, Christoph (2020) Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus. Eine Forschungsbilanz der letzten 20 Jahre. In: Hoffmann, Meike ; Scholz, Dieter (Hrsgg.): Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus : Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis. Berlin 2020, pp. 14-35

Zuschlag, Christoph (2020) Nazi-Era art and art policy. An overview of two decades of research. In: Hoffmann, Meike ; Scholz, Dieter (Hrsgg.): Unmastered Past? Modernism in Nazi Germany : art, art trade, curatorial practice. Berlin 2020, pp. 14-35

Zuschlag, Christoph (2020) Poetic spaces. Candida Höfer's ways of looking at the Departement of Art History in 1992 and 2020. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Candida Höfer - Kunsthistorisches Institut Bonn. Berlin 2020, pp. 23-30

Zuschlag, Christoph (2020) Poetische Räume. Candida Höfers Blicke in das Kunsthistorische Institut Bonn 1992 und 2020. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Candida Höfer - Kunsthistorisches Institut Bonn. Berlin 2020, pp. 15-22

Zuschlag, Christoph (2020) Provenienz - Geschichte und Perspektiven eines neuen Paradigmas in den Geistes- und Kulturwissenschaften. In: Weller, Matthias ; Kemle, Nicolai B. ; Dreier, Thomas ; Kuprecht, Karolina (Hrsgg.): Raubkunst und Restitution - zwischen Kolonialzeit und Washington Principles. Baden-Baden 2020, pp. 23-35 (Schriften zum Kunst- und Kulturrecht ; 33)

Zuschlag, Christoph (2020) Tierplastiken = Les sculptures d'animaux. In: Bergenthal, Theo ; Butscher, Sandra (Hrsgg.): Jacques Delahaye - Dynamik im Raum = Jacques Delahaye - la dynamique dans l'espace. Bönen 2020, pp. 146-149

Zuschlag, Christoph (2019) Europa, Japan, USA - Facetten der abstrakten Malerei nach 1945. In: Zuschlag, Christoph ; Limberg, Kirsten Maria (Hrsgg.): Faszination Farbe : abstrakte Malerei ; die Sammlung Reinhard Ernst. München 2019, pp. 10-27 (Schriften aus der Sammlung Reinhard Ernst ; 1)

Zuschlag, Christoph (2019) Europe, Japan, U.S.A. - facets of abstract painting after 1945. In: Zuschlag, Christoph ; Limberg, Kirsten Maria (Hrsgg.): Dazzled by color : abstract painting ; the Reinhard Ernst collection. Munich 2019, pp. 10-27 (Schriften aus der Sammlung Reinhard Ernst ; 1)

Zuschlag, Christoph (2019) Looted art, booty art, "degenerate art": aspects of art collecting in the Third Reich. In: Gahtan, Maia Wellington ; Troelenberg, Eva-Maria (Hrsgg.): Collecting and empires : an historical and global perspective. London 2019, pp. 322-337 (Collectors and dealers ; 4)

Zuschlag, Christoph (2019) Vom Iconic Turn zum Provenancial Turn? Ein Beitrag zur Methodendiskussion in der Kunstwissenschaft. In: Effinger, Maria (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag. Heidelberg 2019, pp. 409-417

Zuschlag, Christoph (2018) Die Wanderausstellung "10 Jahre Bauhaus" - Ort: Deutschland, Schweiz - Zeitraum: 1929/1930. In: Flierl, Thomas ; Oswalt, Philipp (Hrsgg.): Hannes Meyer und das Bauhaus : im Streit der Deutungen. Leipzig 2018, pp. 277-296

Zuschlag, Christoph (2018) "Il faut cultiver notre jardin" - Die Gärten der Künstler. In: Bluhm, Lothar ; Schiefer Ferrari, Markus ; Zuschlag, Christoph (Hrsgg.): "Ich wandle unter Blumen / und blühe selber mit" : zur Kultur- und Sozialgeschichte des Gartens. Baden-Baden 2018, pp. 81-98 (Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte ; 1)

Zuschlag, Christoph (2018) Liebe und Leidenschaft in der Kunst. In: Blum, Lothar ; Müller-Schneider, Thomas ; Schiefer Ferrari, Markus ; Zuschlag, Christoph (Hrsgg.): "Das süße Wort: Ich liebe dich" : Konstellationen der Liebe in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Baden-Baden 2018, pp. 317-341

Zuschlag, Christoph (2018) Malerei radikal. Zur Kunst von Peter Krauskopf = Radical painting. The art of Peter Krauskopf. In: Wilms, Jan T. (Hrsg.): Peter Krauskopf : Drift. Kaufbeuren 2018, pp. 12-13 , 16-17, 22-23, 64-65, 90-91

Zuschlag, Christoph (2018) Marikke Heinz-Hoek - Rider on the storm / Apokalyptischer Reiter 2. In: Zeitschrift für Kunst in Sachsen-Anhalt, 2 (2018), p. 35

Zuschlag, Christoph (2018) "den Zerstörungsakt dem Bilde einverleiben - als Ausdruck und als Form". Zerstörung und Neuschöpfung in der Kunst der Moderne und der Gegenwart. In: Münch, Birgit Ulrike ; Tacke, Andreas ; Herzog, Markwart ; Heudecker, Sylvia (Hrsgg.): BilderGewalt : Zerstörung - Zensur - Umkodierung - Neuschöpfung. Petersberg 2018, pp. 122-128 (Kunsthistorisches Forum Irsee ; 5)

Zuschlag, Christoph (2017) In stürmischen Zeiten: Die 1930er und 1940er Jahre = Stormy times: the 1930s and 1940s. In: Hering, Michael ; Lepik, Andres ; Maaz, Bernhard ; Nollert, Angelika (Hrsgg.): Pinakothek der Moderne : Kunst, Graphik, Design, Architektur ; art prints & drawings, design, architecture. Berlin 2017, pp. 60-65

Zuschlag, Christoph (2017) Introspektionen : zur Kunst von Dominik Schmitt = Introspections : on the works of Dominik Schmitt. In: Dominik Schmitt : Nirgendwann - nowhen. Bielefeld 2017, pp. 5-10

Zuschlag, Christoph (2017) Jugendstil in der Pfalz. Eine Spurensuche. In: Zuschlag, Christoph ; Moeller, Gisela (Hrsgg.): Jugendstil in der Pfalz. Petersberg 2017, pp. 32-49

Zuschlag, Christoph (2017) Künstlergruppen nach 1945 in Deutschland. In: Ullrich, Ferdinand ; Schwalm, Hans-Jürgen (Hrsgg.): Junger Westen - auf dem Weg zur Avantgarde. Recklinghausen 2017, pp. 50-55

Zuschlag, Christoph (2017) "Zen-Gruppe ist gut, Ankauf Hannover noch besser." Die Künstlergruppe "Zen 49" und ihre Stellung im Kunstgeschehen der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren. In: Sander, Birgit ; Spies, Christian (Hrsgg.): Ersehnte Freiheit : Abstraktion in den 1950er Jahren. Petersberg 2017, pp. 70-85

Zuschlag, Christoph (2017) Zum Geleit. In: Marie Strieffler : zeichnen malen leben ; anlässlich des 100. Geburtstags von Marie Strieffler. Landau 2017, pp. 9-10 (Schriften aus dem Strieffler Haus der Künste ; 2)

Zuschlag, Christoph (2017) Zum Umgang mit "Entarteter Kunst" heute. In: Meier, Oliver; Feller, Michael; Christ, Stefanie: Der Gurlitt-Komplex : Bern und die Raubkunst. Zürich 2017, pp. 299-300

Zuschlag, Christoph (2016) Faszination Zahlen. Zur Werkserie "Novalis folgend" von Rune Mields. In: Rune Mields, "Die Zahlen sind die Droguen". Köln 2016, pp. 8-12

Zuschlag, Christoph (2016) "Freiwillige" Abgaben moderner Kunst durch deutsche Museen nach 1933. In: Baensch, Tanja ; Kratz-Kessemeier, Kristina ; Wimmer, Dorothee (Hrsgg.): Museen im Nationalsozialismus : Akteure - Orte - Politik. Köln 2016, pp. 223-234

Zuschlag, Christoph (2016) On fascination with numbers. On the series of works "Novalis folgend" (Following Novalis) by Rune Mields. In: Rune Mields, "Die Zahlen sind die Droguen". Köln 2016, pp. 12-14

Zuschlag, Christoph (2016) Vorwort. In: Limberg, Kirsten Maria: Bechtold, Bd. 1. Köln 2016, pp. 5-7

Zuschlag, Christoph (2016) Vorwort. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): HAP Grieshaber - Totentanz von Basel : herausgegeben zum 50. Jahrestag der Drucklegung vom Strieffler Haus der Künste e.V., Landau in der Pfalz. Landau 2016, pp. 5-7 (Schriften aus dem Strieffler Haus der Künste ; 1)

Zuschlag, Christoph (2016) Zur Kunst von Friederich Werthmann. In: Friederich Werthmann im Kunstverein Villa Wessel Iserlohn : 2. September bis 6. November 2016. Bad Honnef 2016, pp. 3-11

Berlejung, Günther ; Stolt, Tina ; Zuschlag, Christoph (2015) Between vision and documentation. New photography by student from Landau Art Institute. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor 2 = Picturelab 2 : Landau. Kunststudenten. Fotografie ; [Kunstverein Viernheim, 20. November - 19. Dezember 2015]. Viernheim 2015, pp. 19-22

Zuschlag, Christoph (2015) Ein börsenreifer Gaul für den Trafalgar Square. Hans Haacke über seine Intervention im öffentlichen Raum und das deutsch-amerikanische Verhältnis. In: Kunstjahr : die Zeitschrift, die Bilanz zieht, 15 (2015), pp. 262-263

Zuschlag, Christoph (2015) Hans Posse und die "Entartete Kunst". In: Lupfer, Gilbert ; Rudert, Thomas (Hrsgg.): Kennerschaft zwischen Macht und Moral : Annäherungen an Hans Posse (1879-1942). Köln 2015, pp. 319-328

Zuschlag, Christoph (2015) Im Rausch der Farbe - Sigrid Kopfermann und Bernard Schultze. In: Sigrid Kopfermann - Bernard Schultze zum 100. Geburtstag. Düsseldorf 2015, pp. 21-57

Berlejung, Günther ; Stolt, Tina ; Zuschlag, Christoph (2015) Zwischen Vision und Dokumentation. Aktuelle Fotokunst von Landauer Kunststudenten. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor 2 = Picturelab 2 : Landau. Kunststudenten. Fotografie ; [Kunstverein Viernheim, 20. November - 19. Dezember 2015]. Viernheim 2015, pp. 13-17

Zuschlag, Christoph (2014) "Am Kreuzweg blitzartiger Impulse". Zur Kunst von K.O. Götz. In: Karl Otto Götz zum 100. Geburtstag – Arbeiten auf Papier aus sieben Jahrzehnten [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG, Kaiserslautern, 25. Februar bis 17. April 2014]. Heidelberg 2014, pp. 9-23

Zuschlag, Christoph (2014) Das informelle Historienbild. Karl Otto Götz und die gemalte Wiedervereinigung Deutschlands. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte : historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Berlin 2014, pp. 417-430 ; S. 518-519 (Studien aus dem Warburg-Haus ; 13)

Zuschlag, Christoph (2014) Die Apokalypse in der Kunst seit Albrecht Dürer. In: Apocalypse now! Visionen von Schrecken und Hoffnung in der Kunst vom Mittelalter bis heute; [... anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 22. November 2014 - 15. Februar 2015]. München 2014, pp. 76-87

Zuschlag, Christoph (2014) Einführung. In: Apocalypse now! Visionen von Schrecken und Hoffnung in der Kunst vom Mittelalter bis heute; [... anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 22. November 2014 - 15. Februar 2015]. München 2014, pp. 11-13

Zuschlag, Christoph (2014) Maschinentheater. Zur Kunst von Benjamin Burkard. In: Maschinentheater - Benjamin Burkard. Neustadt an der Weinstraße 2014, o.S.

Zuschlag, Christoph (2014) Neues Rathaus Dresden: Die Ausstellung "Entartete Kunst" 1933. In: Hermann, Konstantin (Hrsg.): Führerschule, Thingplatz, "Judenhaus" : Orte und Gebäude der nationalsozialistischen Diktatur in Sachsen. Dresden 2014, pp. 154-158

Zuschlag, Christoph (2014) Struktur - Rhythmus - Geste. Zur Dynamisierung des Raumes in der Plastik des Informel. In: Lorenz, Ulrike ; Patruno, Stefanie ; Wagner, Christoph (Hrsgg.): Skulptur pur : Kunsthalle Mannheim. Heidelberg 2014, pp. 76-85

Zuschlag, Christoph (2014) Vorwort. In: Ströher, Ina (Hrsg.): K. O. Götz : Werkverzeichnis, Bd. 1: 1937−1979. Köln 2014, pp. 16-17

Zuschlag, Christoph (2013) Appropriation Art aus China und Japan? Song Nan Zhang und Hiroyuki Masuyama. In: Isekenmeier, Guido (Hrsg.): Interpiktorialität : Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge. Bielefeld 2013, pp. 205-217 (Image ; 42)

Zuschlag, Christoph (2013) Daphne, 1961. In: Bergenthal, Theo ; Stracke, Joachim (Hrsgg.): Emil Cimiotti : Strukturen = Emil Cimiotti : structures. Bielefeld 2013, pp. 58-59

Zuschlag, Christoph (2013) Daphne, 1961. In: Bergenthal, Theo ; Stracke, Joachim (Hrsgg.): Emil Cimiotti : Strukturen = Emil Cimiotti : structures. Bielefeld 2013, pp. 56-58

Zuschlag, Christoph (2013) Die Johannes-Offenbarung in der bildenden Kunst. Zwei Beispiele aus den 1990er Jahren: Rune Mields und Horst Haack. In: Bluhm, Lothar ; Schiefer Ferrari, Markus ; Wagner, Hans-Peter ; Zuschlag, Christoph (Hrsgg.): Untergangsszenarien : Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Berlin 2013, pp. 71-96

Zuschlag, Christoph (2013) Die stumme Sprache der Bilder. Zur Kunst von Daniel Odermatt. In: Daniel Odermatt - zueinander : Preisträger Nachwuchspreis ; Pfalzpreis für Malerei 2012 ; mpk Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 30. Juni - 4. August 2013. Kaiserslautern 2013, o.S.

Zuschlag, Christoph (2013) Die theoretischen Diskurse über moderne Kunst in der Nachkriegszeit. In: Friedrich, Julia ; Prinzing, Andreas (Hrsgg.): "So fing man einfach an, ohne viele Worte" : Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Berlin 2013, pp. 18-25

Zuschlag, Christoph (2013) Ein schwieriges Erbe. Über den Umgang mit Kunst aus der NS-Zeit. In: Lauter, Marlene (Hrsg.): Tradition & Propaganda : eine Bestandsaufnahme ; Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Städtischen Sammlung Würzburg ; [diese Publikation erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Museum im Kulturspeicher Würzburg (28.2. bis 12.5.2013)]. Würzburg 2013, pp. 16-25

Zuschlag, Christoph (2013) "Es war seltsam, wie dieser eine Mann uns in Deutschland das Rückgrat stärkte". Will Grohmann und das Informel. In: Rudert, Konstanze (Hrsg.): Zwischen Intuition und Gewissheit : Will Grohmann und die Rezeption der Moderne in Deutschland und Europa 1918-1968. Dresden 2013, pp. 188-194

Berlejung, Günther ; Stolt, Tina ; Zuschlag, Christoph (2013) Zur Einführung. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor: Kunststudenten. Landau; [mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 17. April - 16. Juni 2013 ...]. Kaiserslautern 2013, pp. 9-12

Zuschlag, Christoph (2013) "ein eisenbahnwaggon ausstellungsgut". Die Bauhaus-Wanderausstellung 1929/30 und ihre Mannheimer Station. In: "Als Bauhäusler sind wir Suchende" : Hannes Meyer (1889 - 1954); Beiträge zu seinem Leben und Wirken; zum 125. Geburtstag von Hannes Meyer 2014; in Erinnerung an Klaus-Jürgen Winkler (1944 - 2011). Bernau bei Berlin 2013, pp. 26-34 (Beiträge zur Bau- und Nutzungsgeschichte ; 7)

Berlejung, Günther ; Stolt, Tina ; Zuschlag, Christoph (2013) An introduction. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor: Kunststudenten. Landau; [mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 17. April - 16. Juni 2013 ...]. Kaiserslautern 2013, pp. 13-16

Zuschlag, Christoph (2012) 75 Jahre Ausstellung "Entartete Kunst". In: Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Der Berliner Skulpturenfund : „Entartete Kunst“ im Bombenschutt ; Entdeckung – Deutung – Perspektive ; Begleitband zur Ausstellung mit den Beiträgen des Berliner Symposiums 15. – 16. März 2012. Regensburg 2012, pp. 37-51

Zuschlag, Christoph (2012) "Die Kopie ist das Original" : über Appropriation Art. In: Mensger, Ariane (Hrsg.): Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. Karlsruhe 2012, pp. 126-135

Zuschlag, Christoph (2012) Entartete Kunst. In: Jordan, Stefan ; Müller, Jürgen (Hrsgg.): Lexikon Kunstwissenschaft : hundert Grundbegriffe. Stuttgart 2012, pp. 100-103

Zuschlag, Christoph (2012) Mike Bidlo: Not Pollock (Convergence 10, 1952), 1985. In: Mensger, Ariane (Hrsg.): Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. Karlsruhe 2012, p. 266

Zuschlag, Christoph (2012) Von "Schreckenskammern", "Horrorkabinetten" und "Schandausstellungen". Die NS-Kampagne gegen "Entartete Kunst". In: Ladleif, Christiane ; Schneider, Gerhard (Hrsgg.): Moderne am Pranger : die NS-Aktion "Entartete Kunst" vor 75 Jahren; Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider. Aschaffenburg 2012, pp. 21-31

Zuschlag, Christoph (2012) Zur Bildpolitik im Nationalsozialismus = On the politics of National Socialist imagery. In: Holten, Johan (Hrsg.): Bilderbedarf - braucht Gesellschaft Kunst? = The civics and the arts : [dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Bilderbedarf. Braucht Gesellschaft Kunst?", 20.10.2012 - 17.2.2013, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden]. Köln 2012, pp. 145-158

Zuschlag, Christoph (2011) Anmerkungen zur geschriebenen Kunst in Europa = Notes on written art in Europe. In: Kroehl, Heinz (Hrsg.): Bilder werden geschrieben = The Art of Writing : Gegenwartskunst aus drei Weltkulturen ; [anlässlich der Ausstellung "The Art of Writing - Bilder Werden Geschrieben" in Wiesbaden]. Heidelberg 2011, pp. 208-227

Zuschlag, Christoph (2011) Die Mehrfachbegabung Hermann Obrist. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 64 (2011), Nr. 3. pp. 153-158

Zuschlag, Christoph (2011) Forming - acting - perceiving: On the art of Franz Ehrhard Walther. In: Täuber, Rita E. (Hrsg.): Franz Erhard Walther - die Bilder sind im Kopf = Franz Erhard Walther - the pictures are in your head : [Ernst-Franz-Vogelmann-Preis 2011]. Köln 2011, pp. 34-41

Zuschlag, Christoph (2011) Formung - Handlung - Wahrnehmung. Zur Kunst von Franz Erhard Walther. In: Täuber, Rita E. (Hrsg.): Franz Erhard Walther - die Bilder sind im Kopf = Franz Erhard Walther - the pictures are in your head : [Ernst-Franz-Vogelmann-Preis 2011]. Köln 2011, pp. 17-33

Zuschlag, Christoph (2011) Nationalsozialismus. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, Band 2: Imperator bis Zwerg. München 2011, pp. 174-181

Zuschlag, Christoph (2011) Vorwort. In: Jeuthe, Gesa: Kunstwerte im Wandel : die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955. Berlin 2011, VII-IX (Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" ; 7)

Zuschlag, Christoph (2011) Wanderer zwischen Welten und Kulturen: Erwin Bechtold = Wanderer between worlds and cultures: Erwin Bechtold. In: Clement, Gisela ; Schneider, Michael (Hrsgg.): Erwin Bechtold - Ventana : [anläßlich der Ausstellung "Erwin Bechtold. Ventana" in der kunstgaleriebonn, 4. November bis 21. Dezember 2011]. Bonn 2011, pp. 10-23

Zuschlag, Christoph (2010) Figuration critique. On the art of Günther Berlejung. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Günther Berlejung - Figuration critique. Zeichnung - Skulptur - Installation - Grafik. Heidelberg 2010, pp. 17-25

Zuschlag, Christoph (2010) Figuration critique. Zur Kunst von Günther Berlejung. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Günther Berlejung - Figuration critique. Zeichnung - Skulptur - Installation - Grafik. Heidelberg 2010, pp. 7-16

Zuschlag, Christoph (2010) Transformationen der Antike in der zeitgenössischen Kunst. In: Bartsch, Tatjana ; Becker, Marcus ; Bredekamp, Horst ; Schreiter, Charlotte (Hrsgg.): Das Originale der Kopie : Kopien als Produkte und Medien der Transformation von Antike. Berlin 2010, pp. 313-328 (Transformationen der Antike ; 17)

Zuschlag, Christoph (2010) Zur Kunst des Informel. In: Schwalm, Hans-Jürgen ; Schwinzer, Ellen ; Steimann, Dirk (Hrsgg.): Informel : Zeichnung, Plastik, Malerei ; [anlässlich einer Ausstellungstrilogie zum deutschen Informel ...; Kunsthalle Recklinghausen, 19. September bis 28. November 2010, Märkisches Museum Witten, 19. September bis 5. Dezember 2010, ...]. Bönen 2010, pp. 9-17 , 161-165

Zuschlag, Christoph (2009) Ernst Kappesser - Landarzt und Landschaftsmaler. In: Worms : Heimatjahrbuch für die Stadt Worms, 5.2010 (2009), pp. 174-178

Zuschlag, Christoph (2009) Joachim Stracke - das kleine Format. In: Joachim Stracke, kleine Größen, small scales : [aus Anlass der Ausstellung Joachim Stracke "Kleine Größen / Small Scales", März 2009, Galerie Marianne Hennemann, Bonn]. Bonn 2009, pp. 6-7

Zuschlag, Christoph (2009) Vorwort. In: Weyers, Sigrid: Epoche Jugendstil : Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau ... 6. November bis 13. Dezember 2009]. München 2009, p. 5

Zuschlag, Christoph (2009) "... eines seiner stärksten Bilder" : das Schicksal des "Rabbiners" von Marc Chagall. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Das verfemte Meisterwerk : Schicksalswege moderner Kunst im "Dritten Reich". Berlin 2009, pp. 401-426 (Schriften der Forschungsstelle Entartete Kunst ; 4)

Zuschlag, Christoph (2008) Zu den Bronzen und Werkskizzen von Emil Cimiotti. In: Thomeczek, Wolfgang ; Zuschlag, Christoph (Hrsgg.): Emil Cimiotti - Bronzen, Werkskizzen : [ersch. anlässlich der Ausstellung Emil Cimiotti, Bronzen, Werkskizzen, KunstKabinettImTurm Wolfgang Thomeczek, Grünstadt/Sausenheim, 22.05. - 22.06.2008]. Grünstadt 2008, pp. 6-11

Zuschlag, Christoph (2007) Godefroy (eigtl. Göttler, Georg Friedrich). In: Allgemeines Künstlerlexikon : die Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 56. 2007, pp. 402-403

Zuschlag, Christoph (2006) Auf dem Weg zu einer Theorie der Interikonizität. In: Horstkotte, Silke ; Leonhard, Karin (Hrsgg.): Lesen ist wie Sehen : intermediale Zitate in Bild und Text. Köln 2006, pp. 89-99

Zuschlag, Christoph (2006) Die Dresdner Ausstellung "Entartete Kunst" 1933 bis 1937. In: Starke, Holger (Hrsg.): Geschichte der Stadt Dresden, Bd. 3: Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart. Stuttgart 2006, pp. 482-487 und 852

Zuschlag, Christoph (2006) Die Dresdner Ausstellung Entartete Kunst im Kontext der NS-Kunstpolitik. In: Mennicke, Christiane ; Wagler, Silke (Hrsgg.): Von der Abwesenheit des Lagers : Reflektionen zeitgenössischer Kunst zur Aktualität des Erinnerns. Berlin 2006, pp. 47-53

Zuschlag, Christoph (2006) Jacques Delahaye - Die Wiederentdeckung des Bildhauers. In: Bergenthal, Theo (Hrsg.): Der Bildhauer, le sculpteur Jacques Delahaye [Ausstellungskatalog]. Bönen 2006, pp. 6-10 und Abb.

Zuschlag, Christoph (2006) Jacques Delahaye - À la redécouverte d'un sculpteur. In: Bergenthal, Theo (Hrsg.): Der Bildhauer, le sculpteur Jacques Delahaye [Ausstellungskatalog]. Bönen 2006, pp. 11-15

Zuschlag, Christoph (2006) Von Räumen und Orten: Zu den Plastiken von Markus Paetz. In: Markus Paetz - Ateliereinblicke 2006 : [anlässlich der Ausstellung vom 15. September bis 14. November 2006 in Berlin]. Karlsruhe 2006, pp. 16-17 und Abb.

Zuschlag, Christoph (2006) Warum ich der Meinung bin, dass die Schweriner Breker-Ausstellung geschlossen werden soll. In: Kulturpolitik : Vierteljahreszeitschrift für Kunst und Kultur, Nr. 3 (2006), p. 6

Zuschlag, Christoph (2006) Wilhelm Wessel und Rodolphe Stadler. Ein deutsch-französischer Brückenschlag in den fünfziger und frühen sechziger Jahren. In: Schieder, Martin ; Ewig, Isabelle (Hrsgg.): In die Freiheit geworfen : Positionen zur deutsch-französischen Kunstgeschichte nach 1945. Berlin 2006, pp. 151-164 (Passagen / Passages ; 13)

Zuschlag, Christoph (2006) Zur Debatte um ungegenständliche Kunst in den 50er Jahren: Das "Leverkusener Gespräch". In: Doll, Nikola ; Heftrig, Ruth ; Peters, Olaf ; Rehm, Ulrich (Hrsgg.): Kunstgeschichte nach 1945 : Kontinuität und Neubeginn in Deutschland. Köln 2006, pp. 183-194 (Atlas : Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte ; N.F. Bd. 3)

Zuschlag, Christoph (2005) Der Blaue Reiter = The Blue Rider. In: Hall, Catherine (Hrsg.): The Blue Rider Chris Ofili [Ausstellungskatalog]. Köln 2005, pp. 4-5

Zuschlag, Christoph (2005) Emil Cimiotti - Das plastische und das zeichnerische Werk. In: Bergenthal, Theo (Hrsg.): Emil Cimiotti. Heidelberg 2005, pp. 7-17

Zuschlag, Christoph (2005) Hans Reichel und die École de Paris. In: Büche, Wolfgang (Hrsg.): Hans Reichel, 1892 - 1958 : im Spannungsfeld von Bauhaus und École de Paris ; [ersch. anläßl. d. Ausstellung Ordnung und Chaos - Hans Reichel im Kraftfeld von Bauhaus und École de Paris, Stiftung Moritzburg, 13. Februar bis 17. April 2005 ...]. Halle 2005, pp. 119-122

Zuschlag, Christoph (2005) Reisen im Kopf. Christoph Zuschlag über Via Lewandowsky. In: Künstler : kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, 70 (2005), Nr. 10. pp. 3-16

Zuschlag, Christoph (2005) Strandcabines. Knokke - Koksijde. In: Götz Diergarten, Strandcabines Knokke - Koksijde [Ausstellungskatalog]. S.l. 2005, (o.S.)

Zuschlag, Christoph (2005) Vom Bauhaus zur Weltkunst. In: Weltkunst, 75 (2005), Nr. 1 (Jub.-Ausg.). pp. 138-143

Zuschlag, Christoph (2005) Von Wasserleichen und Hautkleidern. In: Hatry, Heide (Hrsg.): (Skin). Heidelberg 2005, pp. 32-37

Zuschlag, Christoph (2004) Analyse - Reduktion - Variation. Die Hommagen im Werk von Vera Molnar. In: Vera Molnar - als das Quadrat noch ein Quadrat war ... : eine Retrospektive zum 80. Geburtstag ; [anlässl. d. Ausstellung Vera Molnar - als das Quadrat noch ein Quadrat war ...], Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 28.6. bis 22.8.2004. Ludwigshafen, Bielefeld 2004, pp. 76-79

Zuschlag, Christoph (2004) Auf der Suche nach dem Portrait der Malerei. Zu den Bildern von Armin Baumgarten = In search of a portrait of painting. The paintings of Armin Baumgarten. In: Armin Baumgarten : Köpfe und Berge ; heads and mountains. Wiesbaden 2004, pp. 6-13

Zuschlag, Christoph (2004) Die Dresdner Ausstellung "Entartete Kunst" 1933 bis 1937. In: Dresdner Hefte, 22 (2004), Nr. 77. pp. 17-25

Zuschlag, Christoph (2004) "Farbe und Form in Harmonie". Erwin Filter und das Informel. In: Fircks, Juliane von (Hrsg.): Erwin Filter : zum 100. Geburtstag des Malers ; Projektbüro Stadtmuseum Wiesbaden, 13. Juni - 18. Juli 2004. Wiesbaden 2004, pp. 97-100

Zuschlag, Christoph (2004) Goethetempel - Sozialistenhalle - Heiterkeitskapelle. Max Ackermanns Vision eines Kult(ur)baus. In: Meighörner, Wolfgang (Hrsg.): Max Ackermann - Die Suche nach dem Ganzen : [die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Max Ackermann (1887 - 1975) - Die Suche nach dem Ganzen, die vom 29. Oktober 2004 bis zum 23. Januar 2005 im Zeppelin-Museum Friedrichshafen ...]. Lindenberg 2004, pp. 56-75

Zuschlag, Christoph (2004) Karl Otto Götz: "Jonction" - ein informelles Historienbild? In: Melcher, Ralph (Hrsg.): K. O. Götz - Impuls und Intention : Werke aus dem Saarland Museum und aus Saarbrücker Privatbesitz ; [Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung K. O. Götz - Impuls und Intention, Saarland Museum Saarbrücken, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ...]. Worms 2004, pp. 79-84

Zuschlag, Christoph (2004) Norbert Tadeusz, oder die Intelligenz der Malerei. In: Stracke, Joachim (Hrsg.): Norbert Tadeusz : [anläßl. d. Ausstellung Norbert Tadeusz - Bilder, 24.04.2004 - 27.06.2004, Villa Wessel, Iserlohn]. Bönen 2004, pp. 6-9 und Abb.

Zuschlag, Christoph (2004) Roswitha Josefine Pape. In: Thema Kreis : [Ausstellungsorte: Leimen, Kurpfalz-Centrum, 25. Januar - 24. Februar, Eberbach, Rathausfoyer, 29. Februar - 21. März, Wiesloch, Kulturhaus der Stadt, 28. März - 18. April, Neulußheim, Alter Bahnhof, 25. April - 16. Mai ...]. Heidelberg 2004, p. 64 (Kreiskulturwoche / Rhein-Neckar-Kreis ; 15)

Zuschlag, Christoph (2004) Struktur und Prozeß. Plastiken von Emil Cimiotti in der Marktkirche zu Hannover. In: Emil Cimiotti - Strukturen : Plastiken 1958 - 2004 ; 9. Juni bis 21. Juli 2004, Evangelische Marktkirche (Georgii et Jacobi), Hannover. Hannover 2004, pp. 7-14

Zuschlag, Christoph (2004) Vom "Kunsthistorikermuseum" zum "Künstlermuseum". Sind KunsthistorikerInnen im Museum bald überflüssig? In: Heusser, Hans-Jörg ; Imesch, Kornelia (Hrsgg.): Visions of a future : art and art history in changing contexts. Zürich 2004, pp. 43-64 (outlines ; 1)

Zuschlag, Christoph (2004) "... eine Ebene des geistigen Gemeinschaftslebens ..." : Wilhelm Fraenger und die Gotheins. In: Himmelheber, Susanne ; Hofmann, Karl-Ludwig (Hrsgg.): Neue Kunst - Lebendige Wissenschaft : Wilhelm Fraenger und sein Heidelberger Kreis 1910 - 1937 [Ausstellungskatalog]. Heidelberg 2004, pp. 123-129

Zuschlag, Christoph (2003) "... auch nur Farben und Formen auf eine Fläche." Über die Magie von Rissas Malerei. In: Smerling, Walter (Hrsg.): Rissa - Gemälde und Zeichnungen : 7. Februar bis 27. April 2003; eine Ausstellung der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn ...; [anläßl. d. Ausstellung "Rissa - Gemälde und Zeichnungen" im Rahmen der Ausstellungsreihe "Akademos"... Museum Küppersmühle]. Bonn 2003, pp. 6-11

Zuschlag, Christoph (2003) "... etwas sichtbar zu machen, was vor uns noch niemand gesehen hat". Zur Kunst von Yoshihisa Sankawa. In: Yoshihisa Sankawa : [Ausstellungen: Kunstsammlung Gera, Orangerie, 2. Februar - 30. März 2003; Kunstverein Villa Wesel, 11. April - 13. Juni 2003]. Bönen 2003, pp. 8-13

Zuschlag, Christoph (2003) "... making something visible that no one before has seen." On the art of Yoshihisa Sankawa. In: Yoshihisa Sankawa : [Ausstellungen: Kunstsammlung Gera, Orangerie, 2. Februar - 30. März 2003; Kunstverein Villa Wesel, 11. April - 13. Juni 2003]. Bönen 2003, pp. 90-94

Zuschlag, Christoph (2002) Angelika Dirscherl. In: Atelier und Künstler, Band 5. Ausstellungsorte: Sinsheim, AVR-Gebäude, 3. Februar - 24. Februar 2002 ... Eberbach, Galerie ARTgerecht, 9. Juni - 7. Juli 2002. Heidelberg 2002, o. S. (Kreiskulturwoche / Rhein-Neckar-Kreis ; 13)

Zuschlag, Christoph (2002) Einheit in der Vielfalt : zu den jüngsten Arbeiten Clapekos = Unity in variety : the recent work of Clapeko. In: Clapeko - Vielfalt und Einheit, variety and unity. Malerei auf Leinwand und Papier; [anlässlich der Ausstellung "Clapeko - Vielfalt und Einheit" 17.11.2002 - 6.1.2003, Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt]. Heidelberg 2002, pp. 8-17

Zuschlag, Christoph (2002) George Pusenkoff: Mit Pinsel und Pixel. Malerei im Computerzeitalter. In: Zemter, Wolfgang (Hrsg.): George Pusenkoff - painted and erased : [anläßlich der Ausstellung: George Pusenkoff Painted and Erased, Märkisches Museum Witten, 23.3. - 12.05.2002, Museum Korbach, 25.08. - 06.10.2002]. Bönen/St. Petersburg 2002, pp. 27-30

Zuschlag, Christoph (2002) Gestus als Symbol. Zur Symbolfähigkeit der informellen Malerei. In: Althöfer, Heinz (Hrsg.): Informel : Begegnung und Wandel. Dortmund 2002, pp. 74-83 (Schriftenreihe des Museums am Ostwall ; 2)

Zuschlag, Christoph (2002) Lebende Bilder [Rezension über: Birgit Jooss, Lebende Bilder. Körperliche Nachahmung von Kunstwerken in der Goethe-Zeit, Berlin 1999]. In: Weltkunst, 72 (2002), Nr. 1. p. 61

Zuschlag, Christoph (2002) Späte Würdigung [Rezension der Ausstellung "Entfesselte Form - 50 Jahre Frankfurter Quadriga" im Frankfurter Städel]. In: Weltkunst, 72 (2002), Nr. 13. p. 2058

Zuschlag, Christoph (2002) Under the way with Mona Lisa. In: Gercke, Hans (Hrsg.): George Pusenkoff - Mona Lisa goes Russia [anläßlich der Ausstellung George Pusenkoff Mona Lisa goes Russia, Heidelberger Kunstverein, 2.2. - 3.3.2002, Städtische Galerie, Iserlohn, 26.4. - 2.6.2002, Haus der Photographie, Moskau, 2002]. Heidelberg 2002, pp. 20-23

Zuschlag, Christoph (2002) Unterwegs mit Mona Lisa. In: Gercke, Hans (Hrsg.): George Pusenkoff - Mona Lisa goes Russia [anläßlich der Ausstellung George Pusenkoff Mona Lisa goes Russia, Heidelberger Kunstverein, 2.2. - 3.3.2002, Städtische Galerie, Iserlohn, 26.4. - 2.6.2002, Haus der Photographie, Moskau, 2002]. Heidelberg 2002, pp. 10-13

Zuschlag, Christoph (2002) Vom Kunstzitat zur Metakunst. Kunst über Kunst im 20. Jahrhundert. In: Mai, Ekkehard ; Wettengl, Kurt (Hrsgg.): Wettstreit der Künste : Malerei und Skulptur von Dürer bis Daumier; [Katalog erscheint aus Anlaß der gleichnamigen Ausstellung im Haus der Kunst München, vom 1.2. bis 5.5.2002 und im Wallraf-Richartz - Fondation Corboud, Köln, vom 25.5. bis 25.8.2002]. Wolfratshausen 2002, pp. 170-189

Zuschlag, Christoph (2002) Wie symbolfähig ist die Malerei des Informel? In: Lichtenstern, Christa (Hrsg.): Symbole in der Kunst : Beiträge eines wissenschaftlichen Symposiums anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Institutes für Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes. St. Ingbert 2002, pp. 239-263 (Annales Universitatis Saraviensis : Philosophische Fakultäten ; 20)

Zuschlag, Christoph (2002) Zu den neuen Lithographien von Karl Otto Götz. In: Hügelow, Manfred (Hrsg.): Karl Otto Götz : Werkverzeichnis der Original-Lithographien 1996 - 2001. Erg.-Bd. 2. Offenbach 2002, pp. 14-17

Zuschlag, Christoph (2001) Bildstörungen : zu den Bildern von Joachim Stracke. In: Joachim Stracke, Zweikreis : [Ausstellung: Kunstsammlung Gera - Orangerie, 1. April bis 4. Juni 2001]. Heidelberg 2001, pp. 12-16

Zuschlag, Christoph (2001) Das Mahnmal als künstlerische Herausforderung. In: Mundt, Christoph ; Rotzoll, Maike ; Hohendorf, Gerrit (Hrsgg.): Psychiatrische Forschung und NS-"Euthanasie" : Beiträge zu einer Gedenkveranstaltung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Heidelberg 2001, pp. 123-127

Zuschlag, Christoph (2001) Young figurative painting = Junge figurative Malerei. In: Leyer-Pritzkow, Martin (Hrsg.): Junge Figurative : Martin Leyer-Pritzkow zu Gast bei Ketterer Kunst München; Armin Baumgarten .... München 2001, pp. 9-11

Zuschlag, Christoph (2001) Zeitweltreisen im Gehäus. In: Horst Haack, Chronographie terrestre : (work in progress); [dieses Buch erscheint anläßlich der Ausstellungen in der Kunsthalle Mannheim, Frühjahr 2001 und im Gutenberg-Museum Mainz, Herbst 2001]. Heidelberg 2001, pp. 9-11

Zuschlag, Christoph (2000) Das Aufbrechen der Materie. Zerstörung als bildnerisches Prinzip im Werk Emil Schumachers. In: Gercke, Hans (Hrsg.): Emil Schumacher - letzte Bilder, 1997 - 1999 : [anläßlich der Ausstellung Emil Schumacher - Letzte Bilder 1997 - 1999, im Heidelberger Kunstverein e.V. vom 25. Juni bis 30. Juli 2000]. Köln 2000, pp. 16-22

Zuschlag, Christoph (2000) Farbe - Licht - Energie : zum malerischen Werk Clapekos. In: Clapeko van der Heide - Malstücke rot : [anlässlich der Ausstellung vom 15. März bis 28. April 2000 in Karlsruhe]. Karlsruhe 2000, pp. 9-15

Zuschlag, Christoph (1999) Albert Haueisen. - [Rezension über: Eva Habermehl, Albert Haueisen 1872-1954. Ein süddeutscher Maler und Graphiker. Studien zum Werk und Werk¬verzeichnis der Gemälde, Heidelberg 1998]. In: Weltkunst, 69 (1999), Nr. 6. p. 1155

Zuschlag, Christoph (1999) Die Ausstellung "Kulturbolschewistische Bilder" in Mannheim 1933 - Inszenierung und Presseberichterstattung. In: Blume, Eugen ; Scholz, Dieter (Hrsgg.): Überbrückt : ästhetische Moderne und Nationalsozialismus; Kunsthistoriker und Künstler 1925-1937. Köln 1999, pp. 224-236

Zuschlag, Christoph (1999) Feininger und Fortner : unbekannte Aquarelle und Briefe Lyonel Feiningers; Dokumente einer Künstlerfreundschaft. In: Weltkunst, 69 (1999), Nr. 6. pp. 1130-1133

Zuschlag, Christoph (1999) Hinter den sieben Bergen : Wolfgang Mattheuer - Malerei als Selbstbefragung. In: Tietenberg, Annette (Hrsg.): Das Kunstwerk als Geschichtsdokument : Festschrift für Hans-Ernst Mittig. München 1999, pp. 219-236

Zuschlag, Christoph (1999) Irmgart Wessel-Zumloh (1907 - 1980): Malerin jenseits der Stile; Monographie und Werkübersicht.

Zuschlag, Christoph (1999) Versuch über K. O. Götz. In: Albers, Bernhard (Hrsg.): Der Doppelgänger II : für K. O. Götz zum 85. Geburtstag. Aachen 1999, pp. 34-38

Zuschlag, Christoph (1998) Godefroy (1899-1973) - Tragik des Lebens und Poesie der Kunst. In: Scheel, Werner ; Bering, Kunibert (Hrsgg.): Umbrüche : Maler einer verschollenen Generation. Berlin 1998, pp. 93-107 und Abb. (Arcus - Schriftenreihe des Forum Kunst und Wissenschaft Landau e. V. ; 2)

Zuschlag, Christoph (1998) Hans Werdehausen. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, p. 128

Zuschlag, Christoph (1998) Heinz Trökes. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, p. 122

Zuschlag, Christoph (1998) Hubert Berke. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, p. 52

Zuschlag, Christoph (1998) Intuition und Konstruktion. Zu Rissas Arbeiten auf Papier. In: Zemter, Wolfgang (Hrsg.): Rissa : Arbeiten auf Papier 1955-1998. Bönen 1998, pp. 27-30

Zuschlag, Christoph (1998) Irmgart Wessel-Zumloh. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, p. 132

Zuschlag, Christoph (1998) Roswitha Lüder. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, p. 98

Zuschlag, Christoph (1998) Rudolf Vombek. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, p. 124

Zuschlag, Christoph (1998) Undeutbar - und doch bedeutsam : Überlegungen zur informellen Malerei. In: Zuschlag, Christoph ; Gercke, Hans ; Frese, Annette (Hrsgg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, pp. 38-45

Zuschlag, Christoph (1998) "Vive la critique engagée!" Kunstkritiker der Stunde Null: John Anthony Thwaites (1909-1981). In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, pp. 166-172

Zuschlag, Christoph (1998) Wilhelm Wessel. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, p. 130

Zuschlag, Christoph (1998) Winfred Gaul. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Brennpunkt Informel : Quellen, Strömungen, Reaktionen; [Ausstellung Brennpunkt Informel des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg...]. Köln 1998, p. 70

Zuschlag, Christoph (1998) Zweiklänge. In: Ulrich J. Wolff - Zweiklänge 1994 - 1998 : [ersch. anläßl. d. Ausstellung Ulrich J. Wolff, Zweiklänge 1994 - 1998, 3.10. - 3.11.1998 Helmut Servas Kunsthalle, Rodalben; 16.1. - 21.2.1999 Galerie Klinger, Görlitz ... ]. Rodalben 1998, pp. 35-37

Zuschlag, Christoph (1998) Zwischen Tradition und Neuorientierung. Anmerkungen zur Malerei der 50er Jahre. In: Kunst und Kirche, 61 (1998), Nr. 4. pp. 216-221

Zuschlag, Christoph (1997) "Chambers of horrors of art" and "degenerate art": on censorship in the visual arts in Nazi Germany. In: Childs, Elizabeth C. (Hrsg.): Suspended license : censorship and the visual arts. Seattle 1997, pp. 210-234 (A Samuel & Althea Stroum book)

Zuschlag, Christoph (1997) Das Schicksal von Chagalls "Rabbiner". Zur Geschichte der Kunsthalle Mannheim im Nationalsozialismus. In: Schadt, Jörg ; Caroli, Michael (Hrsgg.): Mannheim unter der Diktatur : [1933 - 1939] ; ein Bildband. Mannheim 1997, pp. 179-190 und 242-244 (Bildbände zur Mannheimer Stadtgeschichte)

Zuschlag, Christoph (1997) Espace Rohan. Hartmut Gampp und Werner Pokorny in Saverne. In: Hartmut Gampp, Werner Pokorny : Château Rohan, Saverne, 06.08. - 03.09.1995 ; Marstall des Schlosses Rastatt, 05.07. - 03.08.1997 / Herbert-Weisenburger-Stiftung in Verb. mit der Stadt Rastatt. Rastatt 1997, pp. 71-74

Zuschlag, Christoph (1997) Fred Thieler *1916. In: Tayfun, Belgin (Hrsg.): Kunst des Informel : Malerei und Skulptur nach 1952. Köln 1997, pp. 172-183

Zuschlag, Christoph (1997) K. O. Götz. In: Belgin, Tayfun (Hrsg.): Kunst des Informel : Malerei und Skulptur nach 1952. Köln 1997, pp. 102-111

Zuschlag, Christoph (1997) Orlan : de l'art charnel au baiser de l'artiste. In: Critique d'art, 10 (1997), p. 74

Zuschlag, Christoph (1995) Der unbekannte Schumacher : ein wiederentdecktes Wandbild in Hagen. In: Weltkunst, 65 (1995), Nr. 24. pp. 3498-3500

Zuschlag, Christoph (1995) Variation als Prinzip : Gedanken zur Mappe "Variationen" von Karl Otto Götz. In: Karl Otto Götz : Werkverzeichnis der Original-Lithographien 1994 - 1995, Erg.-Bd. 1. Offenbach 1995, pp. 9-13

Zuschlag, Christoph (1994) Bemerkungen zu den Wandskulpturen von Camill Leberer. In: Buhlmann, Britta E. (Hrsg.): Camill Leberer - Korridor der Blicke [Ausstellungskatalog]. Kaiserslautern 1994, pp. 43-44

Zuschlag, Christoph (1994) Ruhe auf der Flucht : eine neuentdeckte Zeichnung von Otto Dix. In: Weltkunst, 64 (1994), Nr. 10. pp. 1324-1325

Zuschlag, Christoph (1993) Der Kunstverein und die "Neue Zeit". Der Badische Kunstverein zwischen 1933 und 1945. In: Dresch, Jutta (Hrsg.): Bilder im Zirkel : 175 Jahre Badischer Kunstverein Karlsruhe; [2. Oktober - 21. November 1993]. Karlsruhe 1993, pp. 191-207

Zuschlag, Christoph (1993) Genius loci - Bad Lauchstädt: Kuranlagen und Goethetheater. - [Rezension]. In: Neue bildende Kunst, 3 (1993), Nr. 6. p. 84

Zuschlag, Christoph (1992) "Es handelt sich um eine Schulungsausstellung" : die Vorläufer und die Stationen der Ausstellung "Entartete Kunst". In: Barron, Stephanie (Hrsg.): Entartete Kunst : das Schicksal der Avantgarde im Nazi-Deutschland; [Ausstellungstermine: Los Angeles County Museum of Art, 17. Februar - 12. Mai 1991 ... Altes Museum, Berlin, 4. März - 31. Mai 1992]. München 1992, pp. 83-105

Zuschlag, Christoph (1991) An "Educational Exhibition". The precursors of Entartete Kunst and its individual venues. In: Barron, Stephanie (Hrsg.): "Degenerate Art" : the fate of the avant-garde in Nazi Germany; [Exhibition itinerary: Los Angeles County Museum of Art, February 17 - May 12, 1991; The Art Institute of Chicago, June 22 - September 8, 1991]. New York 1991, pp. 83-103

This list was generated on Fri May 9 07:42:35 2025 CEST.