Items where Division is "Individuals" and Year is 2011
A
Arnoux, Mathilde (2011) L’autoportrait de Dürer au Louvre en 1922. In: Revue de l'art, Nr. 171 (2011), pp. 59-66
Arnoux, Mathilde (2011) Max Liebermann and his French critics. Art and Politics from the 1870s to the 1930s. In: Deshmukh, Marion ; Forster-Hahn, Françoise ; Gaehtgens, Barbara (Hrsgg.): Max Liebermann and international modernism : an artist's career from Empire to Third Reich. New York 2011, pp. 79-89 (Studies in German history ; 14)
B
Bader, Lena (2011) "Chaos, Spiel, Differenz und Wiederholung". Originale Reproduktionen im Holbein-Streit. In: Probst, Jörg (Hrsg.): Reproduktion : Techniken und Ideen von der Antike bis heute ; eine Einführung. Berlin 2011, pp. 156-173
Bader, Lena (2011) Reproduzierte Originale und originale Reproduktionen. Zur Bilderfrage im Holbein-Streit. In: Knöll, Stefanie (Hrsg.): Totentanz Reloaded! Zum Verhältnis von Original und Reproduktion. Düsseldorf 2011, pp. 40-59 (Schriften der Graphiksammlung "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ; 3)
Bałus, Wojciech (2011) Collegium Novum Uniwersytetu Jagiellońskiego jako wyraz procesów modernizacyjnych w Galicji. In: Fiołek, Krzysztof ; Stala, Marian (Hrsgg.): Kraków i Galicja wobec przemian cywilizacyjnych (1866-1914). Studia i szkice. Kraków 2011, pp. 211-222
Bałus, Wojciech (2011) Gotyk bez Boga? W kręgu znaczeń symbolicznych architektury sakralnej XIX wieku.
Bałus, Wojciech (2011) W opozycji do głównego nurtu? Ksawery Piwocki i Lech Kalinowski o wiedeńskiej szkole historii sztuki. In: Modus : prace z historii sztuki, 10-11 (2011), pp. 7-22
Barr, Helen (2011) Frankfurt 1929: Der Kongress tagt. Eine Rekonstruktion des CIAM II. In: Barr, Helen (Hrsg.): Neues Wohnen 1929/2009. Frankfurt und der 2. Congrès International d’Architecture Moderne; Beiträge des internationalen Symposiums in Frankfurt am Main 22. - 24.10.2009. Berlin 2011, pp. 27-38
Bätschmann, Oskar (2011) Laokoons Augenblick. Lessing installiert den fruchtbaren Betrachter. In: Kisser, Thomas (Hrsg.): Bild und Zeit : Temporalität in Kunst und Kunsttheorie seit 1800. München 2011, pp. 21-48
Bechter, Barbara (2011) Rückblick auf die Ausstellung "Die Frauenkirche zu Dresden. Werden - Wirkung - Wiederaufbau" im Stadtmuseum Dresden, 2005-2010. In: Die Dresdner Frauenkirche : Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart, 15 (2011), pp. 31-36
Bernatowicz, Tadeusz (2011) Mitra i buława: królewskie ambicje książąt w sztuce Rzeczypospolitej szlacheckiej ; (1697 - 1763).
Betlej, Andrzej (2011) Nowe źródła do kaplicy Wiśniowieckich we Lwowie. In: Betlej, Andrzej ; Brzezina-Scheuerer, Katarzyna ; Oszczanowski, Piotr (Hrsgg.): Między Wrocławiem a Lwowem. Sztuka na Śląsku, w Małopolsce i na Rusi Koronnej w czasach nowożytnych. Wrocław 2011, pp. 305-314 (Acta Universitatis Wratislaviensis ; 3291 / Historia sztuki ; 31)
Biller, Thomas ; Heege, Andreas (2011) Die Grasburg. Eine spätstaufische Reichsburg in der Nordwestschweiz. In: Archäologie Bern / Archéologie bernoise : Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern, (2011), pp. 171-190
Blum, Gerd (2011) Naturtheater und Fensterbild. Architektonisch inszenierte Landschaften derfrühen Neuzeit. In: Beyer, Andreas (Hrsg.): Das Auge der Architektur : zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst. München u.a 2011, pp. 177-219
Blümle, Claudia (2011) Gemeinschaft in und vor dem Bild. In: Fricke, Beate (Hrsg.): Bilder und Gemeinschaften : Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie. München 2011, pp. 109-136
Blümle, Claudia (2011) Henri Maldiney. In: Busch, Kathrin (Hrsg.): Bildtheorien aus Frankreich : ein Handbuch. München 2011, pp. 255-263
Blümle, Claudia (2011) Wunder oder Wissen. Formen juridischer Zeugenschaft in der Eidesleistung von Derick Baegert. In: Drews, Wolfram ; Schlie, Heike (Hrsgg.): Zeugnis und Zeugenschaft : Perspektiven der Vormoderne. München 2011, pp. 33-52
Blunk, Julian (2011) Andrea Pozzos Anamorphosen des religiösen Bildes. Metamalerei in Sant’Ignazio. In: Bleyl, Matthias (Hrsg.): Quadratura : Geschichte, Theorien, Techniken. Berlin u.a. 2011, pp. 237-251
Blunk, Julian (2011) Das Grabmal des Guillaume Fouquet de la Varenne oder: Saint-Louis vs. Saint-Denis. In: Karsten, Arne (Hrsg.): Das Grabmal des Günstlings : Studien zur Memorialkultur frühneuzeitlicher Favoriten. Berlin 2011, pp. 85-104 (Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte ; 15)
Blunk, Julian (2011) Der Maler und sein himmlisches Pendant. Andrea Pozzos "Selbstreflexionen" in Sant’Ignazio. In: Murovec, Barbara (Hrsg.): Baroque ceiling painting : public and private devotion in the towns of Central Europe and Northern Italy. Ljubljana 2011, pp. 127-141 (Acta historiae artis Slovenica ; 16, 1-2)
Bürger, Stefan (2011) Festungsbaukunst in neuem Licht – Besondere bauliche und wehrtechnische Bedingungen einer funktionalen Ingenieurbaukunst. In: Jahrbuch / George-Bähr-Forum, 2010/2011 (2011), pp. 130-133
Bürger, Stefan (2011) Unregelmäßigkeit als Anreiz zur Ordnung oder Impuls zum Chaos. Die virtuose Steinmetzkunst der Pirnaer Marienkirche. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 74 (2011), pp. 123-132
Busch, Werner (2011) Alles Unvollständige ist der Zeitlichkeit unterworfen. Der Anteil des Betrachters an der "Vervollständigung" der Kunst um 1800. In: Kisser, Thomas (Hrsg.): Bild und Zeit : Temporalität in Kunst und Kunsttheorie seit 1800. München 2011, pp. 177-192
Busch, Werner (2011) Caspar David Friedrichs "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" – Ästhetische Transzendenzeröffnung? In: Markschies, Christoph (Hrsg.): Atlas der Weltbilder. Berlin 2011, pp. 306-316
Busch, Werner (2011) Kakophonie! William Hogarths The Enraged Musician. In: Hoffmann, Freia ; Gärtner, Markus ; Weidenfeld, Axel (Hrsgg.): Musik im sozialen Raum : Festschrift für Peter Schleuning zum 70. Geburtstag. München 2011, pp. 58-74 (Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik ; 3)
Busch, Werner (2011) Max Beckmann, Leipzig 1884-1950 New York - Das Nizza in Frankfurt am Main, 1921. In: Bürgi, Bernhard Mendes ; Zimmer, Nina (Hrsgg.): Kunstmuseum Basel - Die Meisterwerke : Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videos. Ostfildern 2011, pp. 224-225 , 381
Busch, Werner (2011) Paula Modersohn-Becker, Dresden 1876-1907 Worpswede - Selbstbildnis als Halbakt mit Bernsteinkette II, Sommer 1906. In: Bürgi, Bernhard Mendes ; Zimmer, Nina (Hrsgg.): Kunstmuseum Basel - Die Meisterwerke : Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videos. Ostfildern 2011, pp. 204-205 , 376
Busch, Werner (2011) Rembrandts Muschel – Nachahmung der Natur? Ein methodisches Lehrstück. In: Gockel, Bettina (Hrsg.): Vom Objekt zum Bild : piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600 - 2000. Berlin 2011, pp. 92-121 (Zurich studies in the history of art ; special issue)
Busch, Werner (2011) Rembrandts späte Zeichnungen mit der Rohrfeder – ein für die Veranschaulichung ungeeignetes Mittel? In: Radke-Uhlmann, Gyburg ; Schmitt, Arbogast (Hrsgg.): Anschaulichkeit in Kunst und Literatur : Wege bildlicher Visualisierung in der europäischen Geschichte. Berlin 2011, pp. 273-300 (Colloquium Rauricum ; 11)
Busch, Werner (2011) Stille Post. Zu nichtphysiologischen Nachbildern. In: Busch, Werner ; Meister, Carolin (Hrsgg.): Nachbilder : das Gedächtnis des Auges in Kunst und Wissenschaft. Zürich 2011, pp. 251-268 ; 299-302
Bushart, Magdalena (2011) Schwarz auf weiß. Medienreflexion im druckgrafischen Werk Albrecht Altdorfers. In: Bildwelten des Wissens, 8 (2011), Nr. 2. pp. 74-85
Buttlar, Adrian von (2011) Auf der Suche nach der Differenz : Minima moralia reproduktiver Erinnerungsarchitektur. In: Buttlar, Adrian von ; Dolff-Bonekämper, Gabi ; Falser, Michael ; Hubel, Achim ; Mörsch, Georg (Hrsgg.): Denkmalpflege statt Attrappenkult : gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie. Berlin 2011, pp. 166-193 (Bauwelt Fundamente ; 146)
Buttlar, Adrian von (2011) Frederisiko! In: Buttlar, Adrian von (Hrsg.): Ein bunter Strauß der Erinnerungen : für Friedrich Piel zum 80.ten Geburtstag : 3. Januar 2011. 2011, pp. 15-25
Büttner, Nils (2011) "Een veerdige handelinge op de nieuw manier." Das Neue und die Kategorie des Neuen in Haarlem um 1600. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 87-109
Büttner, Nils (2011) Grenzüberschreitungen auf einem "Nebenweg" der Künste. Niederländische Porträts des 17. Jahrhunderts im europäischen Kontext. In: Büttner, Nils ; Meier, Esther (Hrsgg.): Grenzüberschreitung : deutsch-niederländischer Kunst- und Künstleraustausch im 17. Jahrhundert. Marburg 2011, pp. 189-207
Büttner, Nils (2011) Im Zeichen des Neubeginns: Die Stuttgarter Kunstakademie zwischen 1898 und 1933. In: Büttner, Nils ; Zieger, Angela (Hrsgg.): 250 Jahre Akademie der Bildenden Künste Stuttgart : Rücksichten ; ein Lesebuch, 2. Aufl.,. Stuttgart 2011, pp. 75-102
Büttner, Nils (2011) Peter Paul Rubens und Franciscus Junius: Aemulatio in Praxis und Theorie. In: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.): Aemulatio : Kulturen des Wettstreits in Text und Bild ; (1450 - 1620) (Pluralisierung & Autorität ; 27). Berlin 2011, pp. 319-367
Büttner, Nils (2011) "Von den gesamten Liebhabern also gerühmet": Peter Paul Rubens' "Herodias". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 74 (2011), pp. 177-192
Büttner, Nils (2011) "Weil die Erinnerung an diesen famosen Mann nicht sterben darf …". Das Grab- und Ehrenmal des Malers Quentin Massys († 1530). In: Münch, Birgit Ulrike ; Herzog, Markwart ; Tacke, Andreas (Hrsgg.): Künstlergrabmäler : Genese - Typologie - Intention - Metamorphosen. Petersberg 2011, pp. 60-79
Büttner, Nils (2011) Zur Geschichte der Landschaftsmalerei. Eine Einführung. In: Eclercy, Bastian (Hrsg.): Nah und Fern : Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth [Ausstellungskatalog]. Köln 2011, pp. 10-27
Büttner, Nils ; Dörr, Christine (2011) Jan Wijnants oder die Kunst, sich selbst zu kopieren. Kunsthistorische und kunsttechnologische Überlegungen zu einer Wiederentdeckten Landschaft mit Herde. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
C
Chojecka, Ewa (2011) Trzy modele kulturowej pamięci: Kraków, Katowice, Wrocław = Three models of cultural memory: Kraków, Wrocław, Katowice. In: Herito, Nr. 2 (2011), pp. 78-87
Cordez, Philippe (2011) Carqué, Bernd, Mondini, Daniela, Noell, Matthias, Visualisierung und Imagination. Materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne. - [Rezension]. In: Revue de l'Institut Français d'Histoire en Allemagne, (2011),
Cordez, Philippe (2011) Images ludiques et politique féodale. Les matériels d’échecs dans les églises du XIe siècle. In: Ludica, 13-14.2007/2008 (2011), pp. 115-136
Cordez, Philippe (2011) O jogo de xadrez: imagem, poder e igreja (fim do século X - início do século XII). In: Revista de história (São Paulo), 165 (2011), pp. 93-119
Cordez, Philippe (2011) Trésor, mémoire, merveilles. Les objets des églises au Moyen Âge. In: Revue de l'Institut Français d'Histoire en Allemagne, 3 (2011),
D
Davis, Charles (2011) Ammannati at the Bargello. In: The Burlington magazine, 153 (2011), Nr. August. pp. 557-558
Drost, Julia (2011) Die Sammlung Simone Collinet. Simone Breton als leidenschaftliche Sammlerin des Surrealismus. In: Büttner, Philippe (Hrsg.): Surrealismus in Paris : [Ausstellung "Dalí, Magritte, Miró, Surrealismus in Paris", Fondation Beyeler, Riehen/Basel 2. Oktober 2011 - 29. Januar 2012]. Ostfildern 2011, pp. 135-139
Drost, Julia (2011) The Simone Collinet collection. Simone Breton: a passionate collector of Surrealist art. In: Büttner, Philippe (Hrsg.): Surrealism in Paris : [Exhibition "Dalí, Magritte, Miró, Surrealism in Paris", Fondation Beyeler, Riehen/Basel October 2, 2011 - January 29, 2012]. Ostfildern 2011, pp. 135-138 und Abb.
E
Ebert-Schifferer, Sybille (2011) Annibale Carraccis Bohnenesser: Revolution als Nebenprodukt. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Novità. Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 111-131
F
Falkenhausen, Susanne von (2011) Synergie oder Totalität? Kugelbauvisionen, Planungsstrategien, globale Netzwerke. In: Forum SynergieWissen ZfL Berlin, 01.11.2011, (2011),
Fehrenbach, Frank (2011) Alexander Nagel and Christopher S. Wood, Anachronic Renaissance, New York 2010. In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 11 (2011), Nr. 3.
Fehrenbach, Frank (2011) Coming alive. Some remarks on the rise of "monochrome" sculpture in the Renaissance. In: Source : notes in the history of art. Special issue "Superficial? Approaches to painted sculpture", 30 (2011), Nr. 3. pp. 47-55
Fehrenbach, Frank (2011) Der Fürst der Sinne. Macht und Ohnmacht des Sehens in der italienischen Renaissance. In: Bredekamp, Horst (Hrsg.): Sehen und Handeln. Berlin 2011, pp. 141-154 (Actus et Imago ; 1)
Fehrenbach, Frank (2011) Leonardo da Vinci: Proportionsstudie nach Vitruv. In: Markschies, Christoph (Hrsg.): Atlas der Weltbilder. Berlin 2011, pp. 168-179
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Antonio da Sangallo il Giovane e i primi cinque anni della progettazione di Palazzo Farnese. In: Annali di architettura, 23 (2011), pp. 37-58
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Francesco Castelli (Bissone, 1599-Roma, 1667). In: Maestri e capolavori / Fondo Edifici di Culto. Milano 2011, pp. 81-83
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Goethe als Architekturhistoriker. In: Frommel, Sabine ; Kamecke, Gernot (Hrsgg.): Les sciences humaines et leurs langages : artifices et adoptions. Roma 2011, pp. 213-222
Frommel, Christoph Luitpold (2011) L'architettura del Rinascimento romano da Bramante a Vignola. In: Bernardini, Maria Grazia ; Bussagli, Marco (Hrsgg.): Il Rinascimento a Roma : nel segno di Michelangelo e Raffaello. Milano 2011, pp. 30-41
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Leon Battista Alberti (Genova, 1404 Roma, 1472). In: Maestri e capolavori / Fondo Edifici di Culto. Milano 2011, pp. 29-31
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Palazzo Borghese, capolavoro di Vignola. In: Affanni, Anna Maria (Hrsg.): Studi su Jacopo Barozzi da Vignola : atti del convegno internazionale di studi. Roma 2011, pp. 191-214
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Raffaello nella Libreria Piccolomini. In: Aurigemma, Maria Giulia (Hrsg.): Dal razionalismo al rinascimento : per i quaranta anni di studi di Silvia Danesi Squarzina. Roma 2011, pp. 53-63
Fuhrmeister, Christian ; Kienlechner, Susanne (2011) Max Beckmann und der Widerstand in den Niederlanden. Überlegungen zu Schauspieler (1941/42), Karneval (1942/43), Blindekuh (1944/45) und Argonauten (1950). In: Petri, Susanne ; Schmidt, Hans-Werner (Hrsgg.): Max Beckmann - von Angesicht zu Angesicht [Ausstellungskatalog]. Ostfildern 2011, pp. 38-52 ; S. 339-358 (Personenverzeichnis, Anhang zum Beitrag); S. 396-397
Fulvio, Andrea (2011) Andrea Fulvio über die antike Skulptur in Rom: De Capitolino Monte, et eius priscis ornamentis; de statuis et simulacris aus: Andrea Fulvio, Antiquitates urbis (Rom 1527)(FONTES 62).
G
Ganz, David (2011) Der lineare Blick. Geometrie und Körperwelt in mittelalterlichen Bildern der Himmelsschau. In: Ganz, David (Hrsg.): Sehen und Sakralität in der Vormoderne (KultBild ; 4). Berlin 2011, pp. 266-291
Ganz, David (2011) Einführung. In: Ganz, David (Hrsg.): Sehen und Sakralität in der Vormoderne (KultBild ; 4). Berlin 2011, pp. 8-19
Ganz, David (2011) Quadratura vs. quadro. Zur Rahmenfunktion der Scheinarchitektur in der barocken Deckenmalerei. In: Bleyl, Matthias (Hrsg.): Quadratura : Geschichte, Theorien, Techniken. Berlin u.a. 2011, pp. 113-128
Ganz, David (2011) Rückblick im Zwiespalt. Frühchristliche Kunst im nachtridentinischen Rom. In: Heinen, Ulrich (Hrsg.): Welche Antike? konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock Bd. 1 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; Bd. 47). Wiesbaden 2011, pp. 507-532
Gaurico, Pomponio (2011) Zwei Eklogen von Pomponio Gaurico: Erotikè Diallelos; Erotikè Haploos aus: Pomponio Gaurico, De Sculptura (Florenz 1504) herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Gregor Maurach (FONTES 60).
Geis, Andreas ; Tacke, Andreas (2011) Werkstattproduktion eines Rotschmieds in Nürnberg : das Inventar der Katharina Amman. In: Tacke, Andreas ; Irsigler, Franz (Hrsgg.): Der Künstler in der Gesellschaft : Einführungen zur Künstlersozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Darmstadt 2011, pp. 195-212
Gross, Uwe (2011) Neufunde aus der Wüstung Botzheim bei Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis. Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Siedlungsgeschichte am unteren Neckar. In: Drauschke, Jörg (Hrsg.): Untergang und Neuanfang: Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter ; 3. Siedlungsarchäologie (Mannheim, 13. - 14. Mai 2008) ; 4. Militaria und Verteidigungsanlagen (Detmold, 1. September 2009). Hamburg 2011, pp. 17-36 (Studien zu Spätantike und Frühmittelalter ; 3)
Gross, Uwe (2011) Nördliche Elemente im Fundgut des 4. und 5. Jahrhunderts beidseits des Rheins zwischen Mainz und Basel. In: Kasprzyk, Michel (Hrsg.): L'antiquité tardive dans l'Est de la Gaule, Bd. 1 (Revue de l'archéologie de l'Est , Suppl. 30). Dijon 2011, pp. 329-338
Gross, Uwe (2011) Zu den Funden von "Terra Nigra" aus der spätantiken Befestigung Sponeck am Kaiserstuhl. In: Archäologische Nachrichten aus Baden, 83 (2011), pp. 20-24
Günther, Hubertus (2011) Die Salomonische Säulenordnung. Eine unkonventionelle Erfindung und ihre historischen Umstände. In: RIHA journal : journal of the International Association of Research Institutes in the History of Art, Nr. Januar (2011), Aufsatz 0015.
Günther, Hubertus (2011) Doğuda ve Batıda Antikitenin Yeniden Doğuşu. In: Sinan ve çağı [Mimar Sinan'ı anma etkinlikleri 2010; uluslararasi sempozyum 8 - 11 nisan Kayseri]. Kayseri 2011, pp. 221-236
Günther, Hubertus (2011) Goethes Begegnung mit Palladio. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
Günther, Hubertus (2011) Sebastiano Serlios Lehrprogramm. Spuren von architektonischen Leitlinien im dritten und vierten Buch. In: Boschetti-Maradi, Adriano (Hrsg.): Fund-Stücke - Spuren-Suche (Zurich studies in the history of art ; Vol. 17/18.2010/11). Berlin 2011, pp. 494-517
H
Hinterkeuser, Guido (2011) Andreas Schlüter und das Ideal des barocken Lustgebäudes. Bauten und Entwürfe für Berlin, Freienwalde, Schwerin und Peterhof. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 64.2010 (2011), pp. 243-276
Hinterkeuser, Guido (2011) Die Bronzedenkmäler von Andreas Schlüter und Johann Jacobi zwischen Kostümfrage, internationalem Prestige und Künstlerruhm. In: Marth, Regine ; Trusted, Marjorie (Hrsgg.): Barocke Kunststückh : Festschrift für Christian Theuerkauff ; sculpture studies in honour of Christian Theuerkauff. München 2011, pp. 94-101
Hinterkeuser, Guido (2011) Königliches Schloss Wildenbruch. In: Museumsjournal, 25 (2011), Nr. 1. pp. 6-7
Hogarth, William (2011) Hogarth's Analisi della bellezza of 1761, and a phantom Italian translation made in 1754. Guglielmo [William] Hogarth: L'analisi della bellezza, Livorno: Giovanni Paolo Fantechi, 1761 (FONTES 58).
Hoppe, Stephan (2011) Northern Gothic, Italian Renaissance and beyond. Toward a "thick" description of style. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Le gothique de la Renaissance : actes des quatrième Rencontres d'Architecture Européenne, Paris, 12 - 16 juin 2007. Paris 2011, pp. 47-64
Hryszko, Barbara (2011) Rola malarstwa historycznego w utrwalaniu pamięci o przeszłości – peinture d’histoire w służbie króla Ludwika XIV. In: Bieś, Andrzej Paweł ; Chrost, Marzena ; Topij-Stempińska, Beata (Hrsgg.): Pamięć – kultura – edukacja. Kraków 2011, pp. 337-353
Hryszko, Barbara (2011) Zeuxis Moravici. Przyczynek do badań nad twórczością Franciszka Ecksteina na Śląsku Opawskim, w Krakowie i we Lwowie. In: Betlej, Andrzej ; Brzezina-Scheuerer, Katarzyna ; Oszczanowski, Piotr (Hrsgg.): Między Wrocławiem a Lwowem. Sztuka na Śląsku, w Małopolsce i na Rusi Koronnej w czasach nowożytnych. Wrocław 2011, pp. 341-347 (Historia sztuki ; 31)
Huber, Hans Dieter (2011) Bildinterpretation. Der Übergang zwischen Wahrnehmung und Sprache. In: Sachs-Hombach, Klaus ; Totzke, Rainer (Hrsgg.): "Bilder - Sehen - Denken" : zum Verhältnis von begrifflich-philosophischen und empirisch-psychologischen Ansätzen in der bildwissenschaftlichen Forschung. Köln 2011, pp. 333-348
Huber, Hans Dieter (2011) Das Bild im Spannungsfeld zwischen Beobachter und Situation. In: Sinapius, Peter ; Niemann, Annika (Hrsgg.): Das Dritte in Kunst und Therapie. Frankfurt am Main 2011, pp. 179-186 (Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie ; 4)
Huber, Hans Dieter (2011) Das Leben eines Apfels. Materialität und Präsenz im Werk von Daniel Bräg = The life of an apple. Material and presence in the work of Daniel Bräg. In: Matzner, Florian (Hrsg.): Daniel Bräg. Ostfildern 2011, pp. 179-187
Huber, Hans Dieter (2011) Der Shinkansen. Die perfekte Inszenierung des Vertrauens. In: Bohn, Ralf ; Wilharm, Heiner (Hrsgg.): Inszenierung und Vertrauen : Grenzgänge der Szenografie. Bielefeld 2011, pp. 235-243 (Szenografie & Szenologie ; 4)
Huber, Hans Dieter (2011) Die Musealisierung der Medienkunst. In: Riemer, Katja ; Kreul, Andreas (Hrsgg.): Wunderkammermusik : die Sammlungen der Kunsthalle Bremen 1994-2011 und darüber hinaus ; eine Introspektive. Köln 2011, pp. 50-52
Huber, Hans Dieter (2011) Presumptuous claims. In: Bucher Trantow, Katrin ; Pakesch, Peter (Hrsgg.): Die Vermessung der Welt : Heterotopien und Wissensräume in der Kunst ; Ausst. Kat. Kunsthaus Graz Universalmuseum Joanneum 11.06.–04.09.2011. Köln 2011, pp. 224-235
Huber, Hans Dieter (2011) Vermessene Ansprüche. In: Bucher Trantow, Katrin ; Pakesch, Peter (Hrsgg.): Die Vermessung der Welt : Heterotopien und Wissensräume in der Kunst ; Ausst. Kat. Kunsthaus Graz Universalmuseum Joanneum 11.06.–04.09.2011. Köln 2011, pp. 20-31
Huber, Hans Dieter (2011) Verschüttet, vergessen und wiederentdeckt. Neue Medien an der Akademie. In: Büttner, Nils ; Ziegler, Angela (Hrsgg.): Rücksichten : 250 Jahre Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ; ein Lesebuch. Stuttgart 2011, pp. 315-338
Huber, Hans Dieter (2011) Werbemedium für Museen. In: Museumsmagazin / Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Nr. 1 (2011), p. 12
J
Jahn, Peter Heinrich (2011) Hat Dominikus Zimmermann die Kirchenbauanweisungen des Leonhard Christoph Sturm gelesen? Ein Nachtrag zur Planungsgeschichte der Schongauer Stadtpfarrkirche. In: Der Welf : Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau – Stadt und Land , 2010/2011 (2011), pp. 83-87
K
Kaschek, Bertram (2011) Die Gottlosen laufen im Kreis. Sebald Behams "Bauernfest" oder "Die zwölf Monate" in neuer Deutung. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 88-97
Kaschek, Bertram (2011) Die weiße Falle. In: Weltkunst, 81 (2011), Nr. 14. pp. 76-79
Kasperowicz, Ryszard (2011) Józef Kremer. Wstęp. In: Kremer, Józef: Wybór pism estetycznych. Kraków 2011, S. VII-XXI
Keazor, Henry (2011) Art and the City. Monumente, Architektur, Urban Art. In: Becker, Irmgard Ch. (Hrsg.): Die Stadt als Kommunikationsraum : Reden, Schreiben und Schauen in Grossstädten des Mittelalters und der Neuzeit. Ostfildern 2011, pp. 197-212 (Stadt in der Geschichte ; 36)
Keazor, Henry (2011) Fälschungen (in) der Kunstgeschichte. In: Art value : Positionen zum Wert der Kunst, 5 (2011), Nr. 8. pp. 38-41
Keazor, Henry (2011) "I had the strangest week ever!" Metalepsis in music videos. In: Kukkonen, Karin ; Klimek, Sonja (Hrsgg.): Metalepsis in popular culture. Berlin u.a. 2011, pp. 104-126 (Narratologia ; 28)
Keazor, Henry (2011) "La douleur échauffée par la colère" : Poussin ed il Laocoonte. In: Bayard, Marc ; Fumagalli, Elena (Hrsgg.): Poussin et la construction de l'antique [Colloque Poussin et l'Antique, Rome, Villa Médicis, 13 - 14 novembre 2009]. Paris 2011, pp. 475-493 (Collection d'histoire de l'art de l'Academie de France à Rome ; 14)
Keazor, Henry (2011) Nicolas Poussin et la storia di Mosè : versioni, variazioni et fonti pittoriche. In: Bayard, Marc ; Brejon de Lavergnée, Arnauld ; Chassey, Éric de (Hrsgg.): Poussin et Moïse / Poussin e Mosè : du dessin à la tapisserie [Ausstellungskatalog], Bd. 1. Rom 2011, pp. 44-51
Keazor, Henry (2011) "Up and Atom!" Superheroes in The Simpsons. In: Kritische Berichte, 39 (2011), Nr. 1. pp. 20-33
Keazor, Henry (2011) " ... nur im Unterschied liegt der Reiz": Claude Debussys und Victor Segalens Opernprojekt Orphée Roi. In: Zenck, Martin ; Jüngling, Markus (Hrsgg.): Erzeugen und Nachvollziehen von Sinn : rationale, performative und mimetische Verstehensbegriffe in den Kulturwissenschaften. München u.a. 2011, pp. 363-392
Keazor, Henry (2011) "The stuff you may have missed". Art, film and metareference in The Simpsons. In: Wolf, Werner (Hrsg.): The metareferential turn in contemporary arts and media : forms, functions, attempts at explanation. Amsterdam 2011, pp. 463-490 (Studies in intermediality ; 5)
Keazor, Henry (2011) " (...) a total rip-off of Kubrick's movie"? Die Rezeption von 2001 – A Space Odyssey im Musikvideo. In: Jost, Christofer (Hrsg.): Populäre Musik, mediale Musik? Transdisziplinäre Beiträge zu den Medien der populären Musik. Baden-Baden 2011, pp. 179-199
Keazor, Henry ; Wübbena, Thorsten (2011) Imageb(u)ilder im Wandel: Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Musikvideos. In: Keazor, Henry ; Mania, Thomas ; Wübbena, Thorsten (Hrsgg.): Imageb(u)ilder : Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Videoclips ; [Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Rock'n'Popmuseum, 23.01.2011 - 03.07.2011, Gronau]. Münster 2011, pp. 16-31
Kirchner, Thomas (2011) Historienbild. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, Bd. 1. München 2011, pp. 505-512
Kirves, Martin (2011) Die Widerständigkeit der Bildwerke. Die Naumburger Skulptur zwischen Kunstwissenschaft und Ideologie. In: Krohm, Hartmut (Hrsg.): Der Naumburger Meister : Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen, Bd. 1. Petersberg 2011, pp. 30-42 (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz ; 4)
Klein, Bruno (2011) Das Portfolio des Villard de Honnecourt und die Bilddidaktik im 13. Jahrhundert. In: Krohm, Hartmut ; Kunde, Holger (Hrsgg.): Der Naumburger Meister : Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen, Bd. 1. Petersberg 2011, pp. 86-90 (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz ; 4)
Klein, Bruno (2011) Der Traum des Architekturhistorikers. In: George-Bähr-Forum, 4.2010/2011 (2011), pp. 62-65
Klein, Bruno (2011) Warum und seit wann redet man im Abendland über Kunst? In: Frommel, Sabine ; Kamecke, Gernot (Hrsgg.): Les sciences humaines et leurs langages : artifices et adoptions. Roma 2011, pp. 53-59
Kohle, Hubertus (2011) Fashionable. Alexandre Cabanel zwischen Tradition und Moderne. In: Faust. wwweltbühne für Autoren und Künstler, (2011),
Kohle, Hubertus (2011) Franz Marc (1880-1916). In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München 2011, pp. 403-419
Kohle, Hubertus (2011) Hyacinthe Rigaud's portrait of Gaspard de Gueidan. Art and aristocratic politics during the Ancien Regime. In: Leonhard, Jörn (Hrsg.): What makes nobility noble? Comparative perspectives from the sixteenth to the twentieth century. Göttingen 2011, pp. 279-298
Kohle, Hubertus (2011) Kunstgeschichte goes Social Media. Laien optimieren eine Bilddatenbank - mit einem digitalen Spiel. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Nr. 3 (2011), pp. 38-43
Kohle, Hubertus (2011) Mythos als Verfahren. Arnold Böcklins Imagination. In: Paulin, Roger (Hrsg.): Die Halbschlafbilder in der Literatur, den Künsten und den Wissenschaften. Würzburg 2011, pp. 165-181
Kohle, Hubertus (2011) Social tagging in the humanities and the nature of the internet workflow. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
Komar, Żanna (2011) Europejski kod miast ukraińskich = The European code of Ukraine's cities. In: Herito, Nr. 5 (2011), pp. 86-91
Komar, Żanna (2011) W poszukiwaniu stylu żydowskiego. Archeologia lwowskiego modernizmu = In search of a Jewish style. Archaeology of the Lviv modernism. In: Herito, Nr. 2 (2011), pp. 88-101
Kozak, Nazar B. (2011) Плід утримання. Відродження поствізантійських стінописів в Галичині у ХVІІ ст. Plid utrymannja. Vidrodžennja postvizantijs’kych stinopysiv v Halyčyni u XVII st. In: Україна: культурна спадщина, національна свідомість, державність. Ukraїna: kul’turna spadščyna, nacional’na svidomist’, deržavnist’, Nr. 20 (2011), pp. 346-352
Krämer, Steffen (2011) Städte- und Siedlungsbau in München 1990-2010. In: Holmer, Sebastian (Hrsg.): Aufbruch ins 21. Jahrhundert : Münchner Architektur und Städtebau seit 1990. München 2011, pp. 15-19
Krämer, Steffen (2011) Terry Gilliams „Brazil“ – Soziale Utopie und politische Dystopie in der Science-Fiction-Stadt. In: Hofmann, Wilhelm (Hrsg.): Stadt als Erfahrungsraum der Politik : Beiträge zur kulturellen Konstruktion urbaner Politik. Berlin 2011, pp. 261-279 (Studien zur visuellen Politik ; 7)
Krasny, Piotr (2011) Ambona w kościele św. Mikołaja w Szczebrzeszynie. Przyczynek do recepcji wzorów berniniowskich w sztuce polskiej około roku 1700. In: Betlej, Andrzej ; Brzezina-Scheuerer, Katarzyna ; Oszczanowski, Piotr (Hrsgg.): Między Wrocławiem a Lwowem. Sztuka na Śląsku, w Małopolsce i na Rusi Koronnej w czasach nowożytnych. Wrocław 2011, pp. 239-249 (Acta Universitatis Wratislaviensis ; 3291 / Historia sztuki ; 31)
Krasny, Piotr (2011) Tradycja, stygnąca pobożność i niejasne odczucie bóstwa. François René de Chateaubriand a kryzys sztuki religijnej w XIX wieku. In: Sacrum et Decorum, 4 (2011), pp. 8-19
Kruk, Mirosław Piotr (2011) Ikony-obrazy w świątyniach rzymsko-katolickich dawnej Rzeczypospolitej (Biblioteka Tradycji ; 105).
Kurzej, Michał (2011) Kazimierz Kaliski i syn – rzeźbiarze krakowscy ostatniej tercji wieku XVII. In: Rocznik Krakowski, 77 (2011), pp. 35-53
Kurzej, Michał (2011) Uwagi o badaniach nad twórczością Jana Pfistera. In: Betlej, Andrzej ; Brzezina-Scheuerer, Katarzyna ; Oszczanowski, Piotr (Hrsgg.): Między Wrocławiem a Lwowem. Sztuka na Śląsku, w Małopolsce i na Rusi Koronnej w czasach nowożytnych. Wrocław 2011, pp. 75-83 (Acta Universitatis Wratislaviensis ; 3291 / Historia sztuki ; 31)
L
Leuschner, Eckhard (2011) Das Gnadenbild zwischen Ästhetik und Bildtheologie: Zur frühen grafischen Reproduktion der Madonna von Mariahilf. In: Probst, Jörg (Hrsg.): Reproduktion: Techniken und Ideen von der Antike bis heute. Berlin 2011, pp. 14-33
Leuschner, Eckhard (2011) Innovation ohne den Großen Innovator? Zur Modernisierung der Antwerpener Kunst während der Abwesenheit von Rubens (1600-1608). In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 187-209 (Bilder-Diskurs)
Leuschner, Eckhard (2011) Ripas Rom, Ripas Roma : Verfahren und Kontexte visueller Kodifikation im Jahr 1593. In: Logemann, Cornelia ; Thimann, Michael (Hrsgg.): Cesare Ripa und die Begriffsbilder der Frühen Neuzeit. Zürich 2011, pp. 149-165 (Bilder-Diskurs)
Lidov, Aleksej M. (2011) Иеротопия Огня и Света. Ierotopija Ognja i Sveta. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Ogonʹ i svet v sakralʹnom prostranstve. Materialy meždunarodnogo simpoziuma. Moskva 2011, pp. 11-17
Lidov, Aleksej M. (2011) Огонь Анастенарии. Иеротопия византийского обряда танцев с иконами. Ogon’ Anastenarii. Ierotopija vizantijskogo obrjada tancev s ikonami. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Ogonʹ i svet v sakralʹnom prostranstve. Materialy meždunarodnogo simpoziuma. Moskva 2011, pp. 127-133
Lidov, Aleksej M. (2011) Византийский мир и пространство перформативного. Vizantijskij mir i prostranstvo performativnogo / The Byzantine world and performative spaces. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Prostranstvennye ikony. Performativnoe v Vizantii i Drevnej Rusi. Moskva 2011, pp. 5-26
Lidov, Aleksej M. (2011) Вращающийся храм. Иконическое как перформативное в пространственных иконах Византии. Vraščajuščijsja chram. Ikoničeskoe kak performativnoe v prostranstvennych ikonach Vizantii. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Prostranstvennye ikony. Performativnoe v Vizantii i Drevnej Rusi. Moskva 2011, pp. 27-51
Lippmann, Wolfgang (2011) Don Giovanni de’ Medici – Artilleriegeneral in habsburgischen Diensten und kaiserlicher Festungsbaumeister: ein Beitrag zu seinen Leistungen als Architekturdilettant in Wien und den ungarischen Grenzgebieten. In: Römische historische Mitteilungen, 53 (2011), pp. 151-188
M
Maj, Jacek (2011) Die "Byzantinische Frage" und die polnische Kultur: ein bibliographischer Bericht. In: Altripp, Michael (Hrsg.): Byzanz in Europa : Europas östliches Erbe ; Akten des Kolloquiums "Byzanz in Europa" vom 11. bis 15. Dezember 2007 in Greifswald. Turnhout 2011, pp. 405-421
Mersmann, Jasmin (2011) Astronom, Märtyrer und Esel. Zeugen des Unsichtbaren um 1600. In: Schmidt, Sibylle ; Krämer, Sybille ; Voges, Ramon (Hrsgg.): Politik der Zeugenschaft : zur Kritik einer Wissenspraxis. Bielefeld 2011, pp. 183-204
Mersmann, Jasmin (2011) In una occhiata. Das Ideal des Einen Blicks vom Einen Punkt. In: Bleyl, Matthias ; Dubourg Glatigny, Pascal (Hrsgg.): Quadratura : Geschichte - Theorien - Techniken. Berlin 2011, pp. 223-236
Michalsky, Tanja (2011) Land und Landschaft in den Tafeln Wilhelm Dilichs. In: Baumgärtner, Ingrid ; Stercken, Martina ; Halle, Axel (Hrsgg.): Wilhelm Dilich - Landtafeln Hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607-1625. Kassel 2011, pp. 53-72 (Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Kassel-Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ; 10)
Michalsky, Tanja (2011) "The mother country. Here they make it real". Serienhelden auf der Suche nach ihren Wurzeln: The Sopranos: Commendatori. In: Keazor, Henry ; Liptay, Fabienne ; Marschall, Susanne (Hrsgg.): FilmKunst : Studien an den Grenzen der Künste und Medien. Marburg 2011, pp. 304-317
Miziołek, Jerzy (2011) "Ercole a riposo" della collezione Lanckoroński : appunti sulle ricostruzioni del Torso del Belvedere nell’arte del Settecento. In: Pegasus : Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, 13 (2011), pp. 141-165
Miziołek, Jerzy (2011) "Lux in tenebris" : Nerone e i primi cristiani nelle opere di Enrico Siemiradzki e Jan Styka. In: Tomei, Maria Antonietta ; Rea, Rosella (Hrsgg.): Nerone : [Roma, Colosseo ... 12 aprile - 18 settembre 2011, Ausstellungskatalog]. Milano 2011, pp. 44-61
Miziołek, Jerzy (2011) Wspomnienie o Marii Skubiszewskiej, Luciano Bellosim i Miklósu Boskovitsu. In: Biuletyn Historii Sztuki, 31 (2011), Nr. 3-4. pp. 573-578
Miziołek, Jerzy ; Kowalski, Hubert (2011) Pod opieką muz : Pałac Czartoryskich-Potockich siedziba Ministerstwa Kultury i Dziedzictwa Narodowego.
Mossakowski, Stanisław (2011) Maria Skubiszewska (1930-2011). In: Biuletyn Historii Sztuki, 73 (2011), Nr. 3-4. pp. 567-572
Mrotzek, Marius (2011) Was hat Raffael eigentlich damit zu tun? Das Portrait Julius II im Städel.
Müller, Jan-Dirk ; Pfisterer, Ulrich (2011) Der allgegenwärtige Wettstreit in den Künsten der Frühen Neuzeit. In: Müller, Jan-Dirk ; Pfisterer, Ulrich ; Bleuler, Anna Kathrin ; Jonietz, Fabian (Hrsgg.): Aemulatio : Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620). Berlin 2011, pp. 1-32 (Pluralisierung & Autorität ; 27)
Müller, Jürgen (2011) "Antigisch Art". Un contributo alla ricezione ironica dell’ antichità da parte di Albrecht Dürer. In: Ebert-Schifferer, Sybille ; Herrmann Fiore, Kristina (Hrsgg.): Dürer, l'Italia e l'Europa [Kongressband] (Studi della Bibliotheca Hertziana ; 6). Cinisello Balsamo, Milano 2011, pp. 47-71
Müller, Jürgen (2011) Der Bauer als Silen. Überlegungen zur "Spinnstube" Barthel Behams und zur Entstehung der Genremalerei. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 77-87
Müller, Jürgen (2011) Der Film in einem Bild. Die Kunst der Verdichtung: Christie’s South Kensington versteigert Vintage-Kinoplakate aus den 1950er bis 1970er Jahren. In: Weltkunst, 81 (2011), Nr. 6. p. 70
Müller, Jürgen (2011) Ein anderer Laokoon. Die Geburt ästhetischer Subversion aus dem Geist der Reformation. In: Kellner, Beate (Hrsg.): Erzählen und Episteme : Literatur im 16. Jahrhundert. Berlin u. a. 2011 389-414 und Abb. S. 436-455
Müller, Jürgen (2011) A une passante. Plakatkunst bei den Swann Galleries in New York. In: Weltkunst : Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten, 81 (2011), Nr. 8. p. 101
Müller, Jürgen ; Buskirk, Jessica ; Küster, Kerstin (2011) Die "gottlosen Maler". Zur Einführung. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 8-12
Müller, Jürgen ; Hetebrügge, Jörn (2011) Anywhere, everywhere. Überlegungen zum Kino der Gegenwart. In: Müller, Jürgen (Hrsg.): Filme der 2000er. Köln 2011, pp. 4-26
Müller, Jürgen ; Küster, Kerstin (2011) Der Prediger als Pornograf? Konvention und Subversion in der Bildpoetik Sebald und Barthel Behams. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 20-32
N
Noell, Matthias (2011) Strategien der Präsentation – Künstlerhäuser in Künstlerhausbüchern. In: Mina Zeni, Gianna A. (Hrsg.): Tra universo privato e spazio pubblico: case di artisti adibite a museo / Zwischen privatem Kosmos und öffentlichem Raum: Künstlerhaus-Museen [Kongressband]. 2011, pp. 205-223 (Casa d'artisti ; 5)
Nova, Alessandro (2011) Leonardo's myology. In: Nova, Alessandro ; Laurenza, Domenico (Hrsgg.): Leonardo da Vinci's anatomical world : [language, context and "disegno"]. Venezia 2011, pp. 155-166 (Studi e ricerche / Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut ; 7)
Nova, Alessandro (2011) Leone Leoni and the status of the artist at the end of the Renaissance. By Kelley Helmstutler Di Dio. - [Rezension]. In: The Burlington magazine, 153 (2011), Nr. 1304. pp. 747-748
Nova, Alessandro ; Laurenza, Domenico (2011) The anatomical studies of Leonardo da Vinci : an assessment. In: Nova, Alessandro (Hrsg.): Leonardo da Vinci's anatomical world : [language, context and "disegno"]. Venezia 2011, pp. 91-15 (Studi e ricerche / Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut ; 7)
Nykiel, Beata K. (2011) Dziedzictwo kulturowe oczami współczesnych Rosjan = Cultural heritage as seen by contemporary Russians. - [Rezension]. In: Herito, Nr. 2 (2011), pp. 166-173
O
Olariu, Dominic (2011) Kann hässlich schön sein? Zur Ähnlichkeit als theologischer Wert im frühen Bildnis. In: Hülsen-Esch, Andrea (Hrsg.): Produktion von Kultur - La production de la culture : Eine Dokumentation. Düsseldorf 2011, pp. 75-84
Ostrowski, Jan K. (2011) Art in Poland from the Renaissance to the Rococo. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 19-37
Ostrowski, Jan K. (2011) El arte polaco del Renacimiento al Rococó. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid]. Madrid 2011, pp. 43-65
Ostrowski, Jan K. (2011) Forgotten Barock borderland. In: Wasilewska, Joanna (Hrsg.): Poland - China : art and cultural heritage. Kraków 2011, pp. 63-72 , Abb. 1-8
Ostrowski, Jan K. (2011) Sztuka w Polsce od renesansu do rokoka. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 18-36
P
Penzel, Joachim (2011) Das obskure Medium. Phänomenologische Untersuchung zum Bildbegriff künstlerischer Druckgrafik.
Pfisterer, Ulrich (2011) Animal Art/Human Art: imagined borderlines in the Renaissance. In: Höfele, Andreas ; Laqué, Stephan (Hrsgg.): Humankinds : the Renaissance and its anthropologies. Berlin (u.a.) 2011, pp. 217-243 (Pluralisierung & Autorität ; 25)
Pfisterer, Ulrich (2011) Die Erfindung des Nullpunktes. Neuheitskonzepte in den Bildkünsten, 1350-1650. In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 7-85
Pfisterer, Ulrich (2011) Picturas Schlaf und Erwachen - Vorstellungen und Bilder vom Neuanfang der Malerei im frühen 17. Jahrhundert. In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 311-358
Pietschmann, Dieter-Robert (2011) Kirchenburgen (sowie Wehrkirchen, Pfleghöfe und befestigte Klöster) in Baden Württemberg (und Umgebung). Teil 4. Darstellung des erhaltenen Bestandes im Jahre 2011.
Poprzęcka, Maria (2011) Jan Matejko: "Schlacht bei Tannenberg" ("Bitwa pod Grunwaldem"). Vom Nachleben eines Gemäldes. In: Omilanowska, Małgorzata (Hrsg.): Tür an Tür. Polen - Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte [Katalog der Ausstellung, Martin-Gropius-Bau in Berlin, 23.09.2011 - 09.01.2012]. Köln 2011, pp. 110-115
Poprzęcka, Maria (2011) „Nowy wymiar“ Sukiennic. – [Rezension]. In: Rocznik Krakowski, 77 (2011), pp. 159-164
Poprzęcka, Maria (2011) Polish painting between Historicism and Modernism. In: Wasilewska, Joanna (Hrsg.): Poland - China : art and cultural heritage. Kraków 2011, pp. 73-77
Poprzęcka, Maria (2011) Raport z przegranej sprawy. - [Rezension]. In: Muzealnictwo, 52 (2011), pp. 357-360
Poprzęcka, Maria (2011) Zofia Ostrowska-Kębłowska (7 XI 1931-28 XII 2010). In: Rocznik Polskiej Akademii Umiejętności, 2010/2011 (2011), pp. 251-253
Prange, Regine (2011) Bild. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart 2011, pp. 57-62
Prange, Regine (2011) "Die Seele im technischen Zeitalter". Zur Kunstkonzeption von Carola Giedion-Welcker im Verhältnis zu Arnold Gehlens soziologischer Ästhetik. In: Krähenbühl, Regula (Hrsg.): Avantgarden im Fokus der Kunstkritik : eine Hommage an Carola Giedion-Welcker (1893-1979). Zürich 2011, pp. 35-54 (Outlines ; 6)
Prange, Regine (2011) Ende der Kunst. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart 2011, pp. 104-106
Prange, Regine (2011) Struktur. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart 2011, pp. 419-425
Prange, Regine (2011) Zur Begriffsbestimmung, Popularität und Kritik des Expressionismus in der kunsthistorischen Kommentarliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, 58 (2011), Nr. 2. pp. 171-180
Prange, Regine (2011) Ästhetik. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart 2011, pp. 8-11
R
Rehm, Ulrich (2011) Im Blick der Verstorbenen. Das Brechtener Jüngste Gericht und die Kultur des Gedächtnisses. In: Schilp, Thomas ; Welzel, Barbara (Hrsgg.): St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets. Bielefeld 2011, pp. 86-97 (Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 14)
Rehm, Ulrich (2011) Jüdische und christliche Geschichte – fast ohne Worte: "Picture Books" und "Livres d’Images" des Mittelalters. In: Krause, Karin ; Schellewald, Barbara (Hrsgg.): Bild und Text im Mittelalter. Köln u.a. 2011, pp. 153-174 (Sensus ; 2)
Roettgen, Steffi (2011) Antonio Cavallucci e la pittura religiosa. Un pictor cristianus nella Roma di Pio VI. In: Debenedetti, Elisa (Hrsg.): Palazzi, chiese, arredi e scultura. Roma 2011, pp. 253-291 (Studi sul Settecento romano ; 27)
Roettgen, Steffi (2011) Imperium sine fine dedit : Kaiser-Ikonographie am Abend des Barock. Zur malerischen Ausstattung der Villa Poggio Imperiale in Florenz unter Großherzog Pietro Leopoldo von Toskana (1768-1778). In: Murovec, Barbara (Hrsg.): Baroque ceiling painting : public and private devotion in the towns of Central Europe and Northern Italy. Ljubljana 2011, pp. 209-236 und Abb. (Acta historiae artis Slovenica ; 16,1-2)
Roland, Martin (2011) Zur Wirkung von Katalogen illuminierter Handschriften. In: Proceedings of the 14th International Congress "Cultural Heritage and New Technologies" held in Vienna, Austria November 2009 : Workshop 5 – Kirchlicher Kulturgüterschutz ; eBook 2011. Wien 2011, pp. 74-82
Roland, Martin ; Zajic, Andreas H. (2011) Les chartes médiévales enluminées dans les pays d'Europe centrale. In: Bibliothèque d’école des chartes, 169 (2011), pp. 151-253
Rosen, Valeska von (2011) Caravaggio und die Erweiterung des Bildwürdigen. Zur epochalen Relevanz von Gattungserfindungen und -ausdifferenzierungen um 1600. In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 471-488 (Bilder-Diskurs)
Rosen, Valeska von (2011) Implicit Decontextualization. Visual Discourse of Religious Painting in Roman Collections circa 1600. In: Feigenbaum, Gail ; Ebert-Schifferer, Sybille (Hrsgg.): Sacred possessions : collecting Italian religious art, 1500 - 1900 [Kongressband]. Los Angeles, Calif. 2011, pp. 39-54 (Issues & debates ; 20)
Rosenberg, Raphael (2011) De la blague monochrome à la caricature de l'art abstrait. In: Le Men, Ségolène (Hrsg.): L'art de la caricature : [textes issus du colloque Caricature bilan et recherches des 11 et 12 décembre 2006, organisé par le Centre Histoire des Arts et des Représentations (HAR/EA 4414) de l'Université Paris Ouest Nanterre La Défense]. [Nanterre] 2011, pp. 27-40
Röske, Thomas (2011) Die Sammlung Prinzhorn - Anstaltskunst mit Weltgeltung. In: Meusburger, Peter ; Schuch, Thomas (Hrsgg.): Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. Knittlingen 2011, pp. 244-245
Röske, Thomas (2011) Geleitwort zu Hans Prinzhorn – Bildnerei der Geisteskranken. In: Prinzhorn, Hans: Bildnerei der Geisteskranken : ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung. - 7. Auflage. Wien ; New York, NY 2011, III-VIII
Röske, Thomas (2011) Kunst und Außenseiterkunst im 20. Jahrhundert. In: Dannecker, Karin ; Voigtländer, Wolfram (Hrsgg.): KunstAußenseiterKunst : Symposium Oktober 2011. Berlin 2011, pp. 11-23
Röske, Thomas (2011) Von der Anstaltskunst zum Offenen Atelier / Dall’arte del manicomio agli atelier aperti. In: Grenzgänger [: erscheint anlässlich der Ausstellung Grenzgänger 08.07.2011-30.07.2011 EWerk, Freiburg]. Freiburg 2011, pp. 20-23
Röske, Thomas (2011) Zeichnungen von Millionenwert : Vorstellungen von Kunst und Künstlertum in der historischen Sammlung Prinzhorn. In: Fastert, Sabine ; Joachimides, Alexis ; Krieger, Verena (Hrsgg.): Die Wiederkehr des Künstlers : Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung. Köln (u.a.) 2011, pp. 57-72 (Kunst, Geschichte, Gegenwart ; 2)
Röske, Thomas ; Rotzoll, Maike (2011) Doppeltes Opfer. Wilhelm Werner, der "Siegeszug der Sterelation" und der Krankenmord im Nationalsozialismus. In: Westermann, Sabine ; Kühl, Richard ; Ohnhäuser, Tim (Hrsgg.): NS-"Euthanasie" und Erinnerung : Vergangenheitsaufarbeitung, Gedenkformen, Betroffenenperspektiven. Berlin 2011, pp. 169-194 (Medizin und Nationalsozialismus ; 3)
Rottermund, Andrzej (2011) Art collecting in Poland. From the Middle Ages to the present day. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 38-58
Rottermund, Andrzej (2011) El coleccionismo artístico en Polonia. Desde la Edad Media hasta nuestros días. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia : tesoros y colecciones artísticas ; 1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid. Madrid 2011, pp. 67-84
Rottermund, Andrzej (2011) Kolekcjonerstwo w Polsce. Od średniowiecza do dzisiaj. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 37-57
S
Sammern, Romana (2011) Stadtraum – Bühnenraum. Wien als Kapitale in Josef Richters Bildergalerien. In: Lebeau, Christine ; Schmale, Wolfgang (Hrsgg.): Images en capitale : Vienne, fin XVIIe - début XIXe siècles / A capital city and its images : Vienna in an 18th-century perspective / Bilder der Stadt : Wien - das lange 18. Jahrhundert. Bochum 2011, pp. 33-52 (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; 25)
Sauer, Martina (2011) Affekte und Emotionen als Grundlage von Weltverstehen. Zur Tragfähigkeit des kulturanthropologischen Ansatzes Ernst Cassirers in den Bildwissenschaften. In: Image : Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 13 (2011), Nr. Januar. pp. 55-65
Sauer, Martina (2011) Entwicklungspsychologie/Neurowissenschaft und Kunstgeschichte - Ein Beitrag zur Diskussion von Form als Grundlage von Wahrnehmungs- und Gestaltungsprinzipien. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
Schelbert, Georg (2011) "[...] de la quale inventione il prudente architetto si potra molto valere in diversi accidenti": Beobachtungen zum Gebälk der Säulenordnungen in der Renaissance- und Barockarchitektur. In: Schlimme, Hermann ; Sickel, Lothar (Hrsgg.): Ordnung und Wandel in der römischen Architektur der Frühen Neuzeit. München 2011, pp. 87-103 (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 26)
Schubert, Dietrich (2011) Van Goghs Sinnbild "Ein paar alte Schuhe" von 1885, oder: ein Holzweg Heideggers. In: Frese, Tobias ; Hoffmann, Annette (Hrsgg.): Habitus: Norm und Transgression in Bild und Text. Berlin 2011, pp. 330-354
Schubert, Dietrich (2011) Warum porträtierte Otto Dix nicht den Bildhauer Christoph Voll? In: Saupe, Holger P. (Hrsg.): Otto Dix retrospektiv zum 120. Geburtstag: Gemälde und Arbeiten auf Papier; Kunstsammlung Gera, 3. Dez. 2011 bis 18. März 2012; [Ausstellungskatalog]. Gera 2011, pp. 115-125
Simon, Holger (2011) Die "App" fürs Museum - Flyer, Guide, Souvenir und Sprachrohr auf dem persönlichen Handy der Besucher. In: Museum aktuell, Nr. 184 (September) (2011), pp. 38-40
Sprigath, Gabriele (2011) Andrea Sacchis Gemälde "Die Trunkenheit Noahs" – zur Säkularisierung eines alttestamentarischen Themas.
Sprigath, Gabriele (2011) Erwin Panofsky. Korrespondenz 1962 bis 1968. Hrsg. von Dieter Wuttke. Band V. Wiesbaden (Harrassowitz), 2011. In: Fast reviews of books in Renaissance intellectual history, (2011),
Sprigath, Gabriele (2011) Gerd Blum. Giorgio Vasari der Erfinder der Renaissance. In: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, 53 (2011), Nr. 6, Nr. pp. 928-930
Stephan-Kaissis, Christine (2011) Imaging Byzantium and Asia - an introduction. In: Transcultural Studies, Nr. 1 (2011), pp. 188-192
Straehle, Gerhard (2011) Heiko Brandl: Die Skulpturen des 13. Jahrhunderts im Magdeburger Dom.
Strunck, Christina (2011) Christiane von Lothringen, Großherzogin der Toskana (1565–1636): ein "weiblicher Herkules". In: Strunck, Christina (Hrsg.): Die Frauen des Hauses Medici : Politik, Mäzenatentum, Rollenbilder (1512-1743). Petersberg 2011, pp. 75-93
Strunck, Christina (2011) How Chrestienne became Cristina. Political and cultural encounters between Tuscany and Lorraine. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Medici women as cultural mediators (1533-1743) = Le donne di casa Medici e il loro ruolo di mediatrici culturali fra le corti d'Europa. Milano 2011, pp. 149-181
Strunck, Christina (2011) The barbarous and noble enemy. Pictorial representations of the Battle of Lepanto. In: Harper, James G. (Hrsg.): The Turk and Islam in the Western eye, 1450 - 1750 : visual imagery before orientalism. Farnham 2011, pp. 217-240
T
Tacke, Andreas (2011) "Spieglein, Spieglein an der Wand ..." : Enttäuschungen bei der Entdeckung des Menschen in der deutschen Porträtkunst um 1500. In: Haag, Sabine (Hrsg.): Dürer, Cranach, Holbein : die Entdeckung des Menschen: das deutsche Porträt um 1500 [Ausstellungskatalog]. München 2011, pp. 309-313
Tacke, Andreas (2011) "ich het euch vil zuschreiben, hab aber vil zuschaffen" : Cranach der Ältere als "Parallel Entrepreneur", Auftragslage und Marktstrategien im Kontext des Schneeberger Altares von 1539. In: Pöpper, Thomas ; Wegmann, Susanne (Hrsgg.): Das Bild des neuen Glaubens : das Cranach-Retabel in der Schneeberger St. Wolfgangkirche. Regensburg 2011, pp. 71-84
Taruashvili, Leonid I. (2011) Классическое наследие между богемой и филистерством.
Tauber, Christine (2011) Cellini, Benvenuto (1500-1571). In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 453-454
Tauber, Christine (2011) Homo novus zwischen König und Kurie. Das Grabmal des Kardinals Jean de la Grange als legitimatorische Autobiographie post mortem. In: Karsten, Arne (Hrsg.): Das Grabmal des Günstlings : Studien zur Memorialkultur frühneuzeitlicher Favoriten. Berlin 2011, pp. 21-41 (Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte ; 15)
Tauber, Christine (2011) Konservieren oder Restaurieren? Neue Beiträge zu einer alten Debatte. In: Kunstchronik, 64 (2011), pp. 135-142
Tauber, Christine (2011) Leben des Benvenuto Cellini. In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 369-376
Tauber, Christine (2011) Philostrats Gemälde. In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 430-437
Tauber, Christine (2011) Über Kunst und Altertum. In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 414-429
Thimann, Michael (2011) Antike ohne Götter. Heinrich Drebers Landschaftskunst. In: Osterkamp, Ernst ; Valk, Thorsten (Hrsgg.): Imagination und Evidenz : Transformation der Antike im ästhetischen Historismus. Berlin 2011, pp. 57-80 , 352-359 (Klassik und Moderne : Schriftenreihe der Klassik-Stiftung Weimar ; 3)
Thimann, Michael (2011) Jerusalem in Rom. Ludovico Carracci und das Historienbild um 1600. In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 425-446
Tripps, Johannes (2011) Der Schrank aus dem Marienstift zu Halberstadt: Überlegungen zu Form und Funktion.
Tripps, Johannes (2011) Enlivening the tomb: sepulcher and performance in late-Medieval Burgundy and beyond.
V
Vitali, Samuel (2011) Le "mani" dei Carracci. Nuove ipotesi per Agostino ed Annibale nel fregio Magnani. In: Ebert-Schifferer, Sybille ; Ginzburg, Silvia (Hrsgg.): Nuova luce su Annibale Carracci : [convegno internazionale (Roma, 26 - 28 marzo 2007) organizzato dalla Bibliotheca Hertziana (Istituto Max Planck per la Storia dell'Arte), Roma ...]. Roma 2011, pp. 55-73
Vitali, Samuel (2011) Tommaso Laureti e Bartolomeo Cesi: precisazioni sulla decorazione dell’"altra" cappella Magnani in San Giacomo Maggiore. In: Arte a Bologna, 7-8.2010/2011 (2011), pp. 23-36
W
Walanus, Wojciech (2011) Das verschollene Retabel von Diedersdorf (Stare Dzieduszyce) in der Neumark. Zur Wirkung Hans Leinbergers. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, 62 (2011), pp. 11-42
Walanus, Wojciech ; Walczak, Marek (2011) Die Grabplatte des Plocker Suffragans Piotr Lubart in der Marienkirche zu Krakau und die Frage der Bestattungen von Weihbischöfen. In: Roháček, Jiří (Hrsg.): Sborník příspěvků ze zasedáni k problematice sepulkrálních památek, pořádaných Ústavem dějin umění AV ČR, v. v. i., v letech 2008 - 2010. Praha 2011, pp. 477-500 (Epigraphica & sepulcralia ; 3)
Warnke, Martin (2011) Image search. In: Ludes, Peter (Hrsg.): Algorithms of power : key invisibles. Berlin 2011, pp. 61-68 (The world language of key visuals ; 3)
Warnke, Martin (2011) Kurd Alslebens und Antje Eskes Konversationskunst. In: Alsleben, Kurd ; Eske, Antje ; Idensen, Heiko (Hrsgg.): Felix aestheticus : Konversationskunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Norderstedt 2011, pp. 37-38
Warnke, Martin (2011) What´s in a net? or: The end of the average. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
Warnke, Martin (2011) Ästhetik des Digitalen. In: Graber, Hedy ; Landwehr, Dominik ; Sellier, Veronika (Hrsgg.): Kultur digital: Begriffe, Hintergründe, Beispiele. Basel 2011, pp. 145-160
Westphal, Stefanie (2011) Der Komburger Psalter und die fränkische Buchmalerei des 13. Jahrhunderts. In: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.): Studien zur Buchmalerei des 13. Jahrhunderts in Franken : zum Hiltegerus-Psalter (UB München 4° Cod. Ms. 24 [Cim 5]) und dem stilistischen Umfeld des Komburger Psalters (WLB Stuttgart Cod. Bibl. 2° 46). Kiel 2011 (Kieler kunsthistorische Schriften ; N.F., Bd. 14)
Winter, Annegret (2011) Anselm Feuerbach und sein römisches Modell Anna Risi – eine Spurensuche.
Winter, Annegret (2011) Der Giardino Garzoni von Collodi. Ein Garten, der eine Geschichte erzählt. In: ARX - Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, Nr. 1 (2011), pp. 43-46
Wischermann, Heinfried (2011) „Claustrum sine armario quasi castrum sine arrnamentario“ : Bemerkungen zur Geschichte der Klosterbibliothek und ihrer Erforschung. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Die Weisheit baut sich ein Haus : Architektur und Geschichte von Bibliotheken ; Publikation zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München. München 2011, pp. 93-130
Z
Ziegler, Hendrik (2011) Majestätsbeleidigung. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, 2: Imperator bis Zwerg. München 2011, pp. 116-124
Ziegler, Hendrik (2011) Sonne. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, 2: Imperator bis Zwerg. München 2011, pp. 358-365
Ziegler, Hendrik (2011) Weimar beginnings: Liebermann and Munkácsy. In: Deshmukh, Marion ; Forster-Hahn, Françoise ; Gaehtgens, Barbara (Hrsgg.): Max Liebermann and international modernism. An artist's career from Empire to Third Reich. New York ; Oxford 2011, pp. 21-33 (Studies in German history ; 14)
Zimmermann, Michael F. (2011) Die Sprache der Gesten und der Ursprung der menschlichen Kommunikation. Bildwissenschaftliche Überlegungen im Ausgang von Leonardo. In: Böttger, Heiner ; Gien, Gabriele ; Pittrof, Thomas (Hrsgg.): Aufbrüche : für Andreas Lob-Hüdepohl. Eichstätt 2011, pp. 178-197
Zimmermann, Michael F. (2011) Nach-Denk-Bilder. Robert Delaunays Blick auf die Sonne und die Bewegung der Wahrnehmung. In: Busch, Werner ; Meister, Karolin (Hrsgg.): Nachbilder : das Gedächtnis des Auges in Kunst und Wissenschaft. Zürich 2011, pp. 173-214 , 293-297
Zimmermann, Michael F. (2011) Thinking the image from the inside of the picture. In: Elkins, James ; Naef, Maja (Hrsgg.): What is an image?. University Park, Pa. 2011, pp. 218-225 (The stone art theory institutes ; 2)
Zöllner, Frank (2011) Anthropomorphism. Towards a social history of proportion in architecture. In: Rommevaux, Sabine ; Vendrix, Philippe ; Zara, Vasco (Hrsgg.): Proportions. Science, musique, peinture & architecture ; actes du LIe Colloque International d'Études Humanistes 30 juin - 4 juillet 2008. Turmhout 2011, pp. 443-456 (Études renaissantes ; 6)
Zuschlag, Christoph (2011) Anmerkungen zur geschriebenen Kunst in Europa = Notes on written art in Europe. In: Kroehl, Heinz (Hrsg.): Bilder werden geschrieben = The Art of Writing : Gegenwartskunst aus drei Weltkulturen ; [anlässlich der Ausstellung "The Art of Writing - Bilder Werden Geschrieben" in Wiesbaden]. Heidelberg 2011, pp. 208-227
Zuschlag, Christoph (2011) Die Mehrfachbegabung Hermann Obrist. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 64 (2011), Nr. 3. pp. 153-158
Zuschlag, Christoph (2011) Forming - acting - perceiving: On the art of Franz Ehrhard Walther. In: Täuber, Rita E. (Hrsg.): Franz Erhard Walther - die Bilder sind im Kopf = Franz Erhard Walther - the pictures are in your head : [Ernst-Franz-Vogelmann-Preis 2011]. Köln 2011, pp. 34-41
Zuschlag, Christoph (2011) Formung - Handlung - Wahrnehmung. Zur Kunst von Franz Erhard Walther. In: Täuber, Rita E. (Hrsg.): Franz Erhard Walther - die Bilder sind im Kopf = Franz Erhard Walther - the pictures are in your head : [Ernst-Franz-Vogelmann-Preis 2011]. Köln 2011, pp. 17-33
Zuschlag, Christoph (2011) Nationalsozialismus. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, Band 2: Imperator bis Zwerg. München 2011, pp. 174-181
Zuschlag, Christoph (2011) Vorwort. In: Jeuthe, Gesa: Kunstwerte im Wandel : die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955. Berlin 2011, VII-IX (Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" ; 7)
Zuschlag, Christoph (2011) Wanderer zwischen Welten und Kulturen: Erwin Bechtold = Wanderer between worlds and cultures: Erwin Bechtold. In: Clement, Gisela ; Schneider, Michael (Hrsgg.): Erwin Bechtold - Ventana : [anläßlich der Ausstellung "Erwin Bechtold. Ventana" in der kunstgaleriebonn, 4. November bis 21. Dezember 2011]. Bonn 2011, pp. 10-23
Ż
Żygulski, Zdzisław jun. (2011) The Szczerbiec. The Polish coronation sword. In: Artibus et Historiae, 32 (2011), Nr. 63. pp. 285-309