Browse by Countries
A
Arnoux, Mathilde (2011) L’autoportrait de Dürer au Louvre en 1922. In: Revue de l'art, Nr. 171 (2011), pp. 59-66
Arnoux, Mathilde (2011) Max Liebermann and his French critics. Art and Politics from the 1870s to the 1930s. In: Deshmukh, Marion ; Forster-Hahn, Françoise ; Gaehtgens, Barbara (Hrsgg.): Max Liebermann and international modernism : an artist's career from Empire to Third Reich. New York 2011, pp. 79-89 (Studies in German history ; 14)
B
Bader, Lena (2011) "Chaos, Spiel, Differenz und Wiederholung". Originale Reproduktionen im Holbein-Streit. In: Probst, Jörg (Hrsg.): Reproduktion : Techniken und Ideen von der Antike bis heute ; eine Einführung. Berlin 2011, pp. 156-173
Bader, Lena (2011) Reproduzierte Originale und originale Reproduktionen. Zur Bilderfrage im Holbein-Streit. In: Knöll, Stefanie (Hrsg.): Totentanz Reloaded! Zum Verhältnis von Original und Reproduktion. Düsseldorf 2011, pp. 40-59 (Schriften der Graphiksammlung "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ; 3)
Bałus, Wojciech (2011) Gotyk bez Boga? W kręgu znaczeń symbolicznych architektury sakralnej XIX wieku.
Barr, Helen (2011) Frankfurt 1929: Der Kongress tagt. Eine Rekonstruktion des CIAM II. In: Barr, Helen (Hrsg.): Neues Wohnen 1929/2009. Frankfurt und der 2. Congrès International d’Architecture Moderne; Beiträge des internationalen Symposiums in Frankfurt am Main 22. - 24.10.2009. Berlin 2011, pp. 27-38
Bätschmann, Oskar (2011) Laokoons Augenblick. Lessing installiert den fruchtbaren Betrachter. In: Kisser, Thomas (Hrsg.): Bild und Zeit : Temporalität in Kunst und Kunsttheorie seit 1800. München 2011, pp. 21-48
Bechter, Barbara (2011) Rückblick auf die Ausstellung "Die Frauenkirche zu Dresden. Werden - Wirkung - Wiederaufbau" im Stadtmuseum Dresden, 2005-2010. In: Die Dresdner Frauenkirche : Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart, 15 (2011), pp. 31-36
Biller, Thomas ; Heege, Andreas (2011) Die Grasburg. Eine spätstaufische Reichsburg in der Nordwestschweiz. In: Archäologie Bern / Archéologie bernoise : Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern, (2011), pp. 171-190
Blümle, Claudia (2011) Wunder oder Wissen. Formen juridischer Zeugenschaft in der Eidesleistung von Derick Baegert. In: Drews, Wolfram ; Schlie, Heike (Hrsgg.): Zeugnis und Zeugenschaft : Perspektiven der Vormoderne. München 2011, pp. 33-52
Brehm, Thomas (2011) Migration im Museum: Mode, Auftrag, Perspektivwechsel. In: Museum heute, 40 (2011), pp. 37-41
Bürger, Stefan (2011) Festungsbaukunst in neuem Licht – Besondere bauliche und wehrtechnische Bedingungen einer funktionalen Ingenieurbaukunst. In: Jahrbuch / George-Bähr-Forum, 2010/2011 (2011), pp. 130-133
Bürger, Stefan (2011) Unregelmäßigkeit als Anreiz zur Ordnung oder Impuls zum Chaos. Die virtuose Steinmetzkunst der Pirnaer Marienkirche. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 74 (2011), pp. 123-132
Busch, Werner (2011) Caspar David Friedrichs "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" – Ästhetische Transzendenzeröffnung? In: Markschies, Christoph (Hrsg.): Atlas der Weltbilder. Berlin 2011, pp. 306-316
Busch, Werner (2011) Paula Modersohn-Becker, Dresden 1876-1907 Worpswede - Selbstbildnis als Halbakt mit Bernsteinkette II, Sommer 1906. In: Bürgi, Bernhard Mendes ; Zimmer, Nina (Hrsgg.): Kunstmuseum Basel - Die Meisterwerke : Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videos. Ostfildern 2011, pp. 204-205 , 376
Bushart, Magdalena (2011) Schwarz auf weiß. Medienreflexion im druckgrafischen Werk Albrecht Altdorfers. In: Bildwelten des Wissens, 8 (2011), Nr. 2. pp. 74-85
Buttlar, Adrian von (2011) Auf der Suche nach der Differenz : Minima moralia reproduktiver Erinnerungsarchitektur. In: Buttlar, Adrian von ; Dolff-Bonekämper, Gabi ; Falser, Michael ; Hubel, Achim ; Mörsch, Georg (Hrsgg.): Denkmalpflege statt Attrappenkult : gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie. Berlin 2011, pp. 166-193 (Bauwelt Fundamente ; 146)
Buttlar, Adrian von (2011) Frederisiko! In: Buttlar, Adrian von (Hrsg.): Ein bunter Strauß der Erinnerungen : für Friedrich Piel zum 80.ten Geburtstag : 3. Januar 2011. 2011, pp. 15-25
Büttner, Nils (2011) Im Zeichen des Neubeginns: Die Stuttgarter Kunstakademie zwischen 1898 und 1933. In: Büttner, Nils ; Zieger, Angela (Hrsgg.): 250 Jahre Akademie der Bildenden Künste Stuttgart : Rücksichten ; ein Lesebuch, 2. Aufl.,. Stuttgart 2011, pp. 75-102
C
Cordez, Philippe (2011) Carqué, Bernd, Mondini, Daniela, Noell, Matthias, Visualisierung und Imagination. Materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne. - [Rezension]. In: Revue de l'Institut Français d'Histoire en Allemagne, (2011),
Cordez, Philippe (2011) Images ludiques et politique féodale. Les matériels d’échecs dans les églises du XIe siècle. In: Ludica, 13-14.2007/2008 (2011), pp. 115-136
Cordez, Philippe (2011) O jogo de xadrez: imagem, poder e igreja (fim do século X - início do século XII). In: Revista de história (São Paulo), 165 (2011), pp. 93-119
Cordez, Philippe (2011) Trésor, mémoire, merveilles. Les objets des églises au Moyen Âge. In: Revue de l'Institut Français d'Histoire en Allemagne, 3 (2011),
E
Eser, Thomas (2011) Dürers Selbstbildnisse als „Probstücke“: eine pragmatische Deutung. In: Tacke, Andreas ; Heinz, Stefan (Hrsgg.): Menschenbilder: Beiträge zur Altdeutschen Kunst. Petersberg 2011, pp. 159-176
F
Falkenhausen, Susanne von (2011) Synergie oder Totalität? Kugelbauvisionen, Planungsstrategien, globale Netzwerke. In: Forum SynergieWissen ZfL Berlin, 01.11.2011, (2011),
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Goethe als Architekturhistoriker. In: Frommel, Sabine ; Kamecke, Gernot (Hrsgg.): Les sciences humaines et leurs langages : artifices et adoptions. Roma 2011, pp. 213-222
Fuhrmeister, Christian ; Kienlechner, Susanne (2011) Max Beckmann und der Widerstand in den Niederlanden. Überlegungen zu Schauspieler (1941/42), Karneval (1942/43), Blindekuh (1944/45) und Argonauten (1950). In: Petri, Susanne ; Schmidt, Hans-Werner (Hrsgg.): Max Beckmann - von Angesicht zu Angesicht [Ausstellungskatalog]. Ostfildern 2011, pp. 38-52 ; S. 339-358 (Personenverzeichnis, Anhang zum Beitrag); S. 396-397
G
Geis, Andreas ; Tacke, Andreas (2011) Werkstattproduktion eines Rotschmieds in Nürnberg : das Inventar der Katharina Amman. In: Tacke, Andreas ; Irsigler, Franz (Hrsgg.): Der Künstler in der Gesellschaft : Einführungen zur Künstlersozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Darmstadt 2011, pp. 195-212
Gross, Uwe (2011) Neufunde aus der Wüstung Botzheim bei Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis. Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Siedlungsgeschichte am unteren Neckar. In: Drauschke, Jörg (Hrsg.): Untergang und Neuanfang: Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter ; 3. Siedlungsarchäologie (Mannheim, 13. - 14. Mai 2008) ; 4. Militaria und Verteidigungsanlagen (Detmold, 1. September 2009). Hamburg 2011, pp. 17-36 (Studien zu Spätantike und Frühmittelalter ; 3)
Gross, Uwe (2011) Nördliche Elemente im Fundgut des 4. und 5. Jahrhunderts beidseits des Rheins zwischen Mainz und Basel. In: Kasprzyk, Michel (Hrsg.): L'antiquité tardive dans l'Est de la Gaule, Bd. 1 (Revue de l'archéologie de l'Est , Suppl. 30). Dijon 2011, pp. 329-338
Gross, Uwe (2011) Zu den Funden von "Terra Nigra" aus der spätantiken Befestigung Sponeck am Kaiserstuhl. In: Archäologische Nachrichten aus Baden, 83 (2011), pp. 20-24
Günther, Hubertus (2011) Goethes Begegnung mit Palladio. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
H
Hinterkeuser, Guido (2011) Andreas Schlüter und das Ideal des barocken Lustgebäudes. Bauten und Entwürfe für Berlin, Freienwalde, Schwerin und Peterhof. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 64.2010 (2011), pp. 243-276
Hinterkeuser, Guido (2011) Die Bronzedenkmäler von Andreas Schlüter und Johann Jacobi zwischen Kostümfrage, internationalem Prestige und Künstlerruhm. In: Marth, Regine ; Trusted, Marjorie (Hrsgg.): Barocke Kunststückh : Festschrift für Christian Theuerkauff ; sculpture studies in honour of Christian Theuerkauff. München 2011, pp. 94-101
Hinterkeuser, Guido (2011) Königliches Schloss Wildenbruch. In: Museumsjournal, 25 (2011), Nr. 1. pp. 6-7
Hoppe, Stephan (2011) Northern Gothic, Italian Renaissance and beyond. Toward a "thick" description of style. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Le gothique de la Renaissance : actes des quatrième Rencontres d'Architecture Européenne, Paris, 12 - 16 juin 2007. Paris 2011, pp. 47-64
Huber, Hans Dieter (2011) Das Bild im Spannungsfeld zwischen Beobachter und Situation. In: Sinapius, Peter ; Niemann, Annika (Hrsgg.): Das Dritte in Kunst und Therapie. Frankfurt am Main 2011, pp. 179-186 (Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie ; 4)
Huber, Hans Dieter (2011) Das Leben eines Apfels. Materialität und Präsenz im Werk von Daniel Bräg = The life of an apple. Material and presence in the work of Daniel Bräg. In: Matzner, Florian (Hrsg.): Daniel Bräg. Ostfildern 2011, pp. 179-187
Huber, Hans Dieter (2011) Die Musealisierung der Medienkunst. In: Riemer, Katja ; Kreul, Andreas (Hrsgg.): Wunderkammermusik : die Sammlungen der Kunsthalle Bremen 1994-2011 und darüber hinaus ; eine Introspektive. Köln 2011, pp. 50-52
Huber, Hans Dieter (2011) Presumptuous claims. In: Bucher Trantow, Katrin ; Pakesch, Peter (Hrsgg.): Die Vermessung der Welt : Heterotopien und Wissensräume in der Kunst ; Ausst. Kat. Kunsthaus Graz Universalmuseum Joanneum 11.06.–04.09.2011. Köln 2011, pp. 224-235
Huber, Hans Dieter (2011) Vermessene Ansprüche. In: Bucher Trantow, Katrin ; Pakesch, Peter (Hrsgg.): Die Vermessung der Welt : Heterotopien und Wissensräume in der Kunst ; Ausst. Kat. Kunsthaus Graz Universalmuseum Joanneum 11.06.–04.09.2011. Köln 2011, pp. 20-31
Huber, Hans Dieter (2011) Verschüttet, vergessen und wiederentdeckt. Neue Medien an der Akademie. In: Büttner, Nils ; Ziegler, Angela (Hrsgg.): Rücksichten : 250 Jahre Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ; ein Lesebuch. Stuttgart 2011, pp. 315-338
J
Jahn, Peter Heinrich (2011) Hat Dominikus Zimmermann die Kirchenbauanweisungen des Leonhard Christoph Sturm gelesen? Ein Nachtrag zur Planungsgeschichte der Schongauer Stadtpfarrkirche. In: Der Welf : Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau – Stadt und Land , 2010/2011 (2011), pp. 83-87
Jooss, Birgit (2011) Maler und Arbeiter am Erlebnismenschen. In: Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Johannes Grützke: die Retrospektive. Nürnberg 2011, pp. 14-35 (Werke und Dokumente ; N.F. 15)
Jooss, Birgit (2011) Nachlassverwaltung mit Geschäftssinn: wie der schriftliche Nachlass von Lovis Corinth ins Deutsche Kunstarchiv gelangte. In: Hansen , Volkmar ; Horstenkamp, Ulrike ; Weidle , Gabriele (Hrsgg.): Special Delivery: von Künstlernachlässen und ihren Verwaltern. Bonn 2011, [34]-51
K
Kammel, Frank Matthias (2011) Fünf Steinzeugröhren aus Andernach: Relikte einer urbanen Wasserversorgung der Frühneuzeit. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, (2011), pp. 115-124
Kammel, Frank Matthias (2011) Spektakuläre Leichenschau: die bildhafte Dokumentation eines Mumienfundes unter der Nürnberger Johanniskirche. In: Kulturgut: aus der Forschung des Germanischen Nationalmuseums, 30 (2011), pp. 17-20
Kaschek, Bertram (2011) Die Gottlosen laufen im Kreis. Sebald Behams "Bauernfest" oder "Die zwölf Monate" in neuer Deutung. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 88-97
Kasperowicz, Ryszard (2011) Józef Kremer. Wstęp. In: Kremer, Józef: Wybór pism estetycznych. Kraków 2011, S. VII-XXI
Keazor, Henry (2011) Art and the City. Monumente, Architektur, Urban Art. In: Becker, Irmgard Ch. (Hrsg.): Die Stadt als Kommunikationsraum : Reden, Schreiben und Schauen in Grossstädten des Mittelalters und der Neuzeit. Ostfildern 2011, pp. 197-212 (Stadt in der Geschichte ; 36)
Kirves, Martin (2011) Die Widerständigkeit der Bildwerke. Die Naumburger Skulptur zwischen Kunstwissenschaft und Ideologie. In: Krohm, Hartmut (Hrsg.): Der Naumburger Meister : Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen, Bd. 1. Petersberg 2011, pp. 30-42 (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz ; 4)
Klein, Bruno (2011) Der Traum des Architekturhistorikers. In: George-Bähr-Forum, 4.2010/2011 (2011), pp. 62-65
Kohle, Hubertus (2011) Franz Marc (1880-1916). In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München 2011, pp. 403-419
Kohle, Hubertus (2011) Kunstgeschichte goes Social Media. Laien optimieren eine Bilddatenbank - mit einem digitalen Spiel. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Nr. 3 (2011), pp. 38-43
Kohle, Hubertus (2011) Mythos als Verfahren. Arnold Böcklins Imagination. In: Paulin, Roger (Hrsg.): Die Halbschlafbilder in der Literatur, den Künsten und den Wissenschaften. Würzburg 2011, pp. 165-181
Krämer, Steffen (2011) Städte- und Siedlungsbau in München 1990-2010. In: Holmer, Sebastian (Hrsg.): Aufbruch ins 21. Jahrhundert : Münchner Architektur und Städtebau seit 1990. München 2011, pp. 15-19
Kregeloh, Anja (2011) Modeobjekte aus Alltagsmaterialien - Kleider von Stephan Hann. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, (2011), pp. 183-188
L
Leuschner, Eckhard (2011) Das Gnadenbild zwischen Ästhetik und Bildtheologie: Zur frühen grafischen Reproduktion der Madonna von Mariahilf. In: Probst, Jörg (Hrsg.): Reproduktion: Techniken und Ideen von der Antike bis heute. Berlin 2011, pp. 14-33
Lippmann, Wolfgang (2011) Don Giovanni de’ Medici – Artilleriegeneral in habsburgischen Diensten und kaiserlicher Festungsbaumeister: ein Beitrag zu seinen Leistungen als Architekturdilettant in Wien und den ungarischen Grenzgebieten. In: Römische historische Mitteilungen, 53 (2011), pp. 151-188
M
Michalsky, Tanja (2011) Land und Landschaft in den Tafeln Wilhelm Dilichs. In: Baumgärtner, Ingrid ; Stercken, Martina ; Halle, Axel (Hrsgg.): Wilhelm Dilich - Landtafeln Hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607-1625. Kassel 2011, pp. 53-72 (Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Kassel-Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ; 10)
Müller, Jürgen (2011) "Antigisch Art". Un contributo alla ricezione ironica dell’ antichità da parte di Albrecht Dürer. In: Ebert-Schifferer, Sybille ; Herrmann Fiore, Kristina (Hrsgg.): Dürer, l'Italia e l'Europa [Kongressband] (Studi della Bibliotheca Hertziana ; 6). Cinisello Balsamo, Milano 2011, pp. 47-71
Müller, Jürgen (2011) Der Bauer als Silen. Überlegungen zur "Spinnstube" Barthel Behams und zur Entstehung der Genremalerei. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 77-87
Müller, Jürgen (2011) Ein anderer Laokoon. Die Geburt ästhetischer Subversion aus dem Geist der Reformation. In: Kellner, Beate (Hrsg.): Erzählen und Episteme : Literatur im 16. Jahrhundert. Berlin u. a. 2011 389-414 und Abb. S. 436-455
Müller, Jürgen ; Buskirk, Jessica ; Küster, Kerstin (2011) Die "gottlosen Maler". Zur Einführung. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 8-12
Müller, Jürgen ; Küster, Kerstin (2011) Der Prediger als Pornograf? Konvention und Subversion in der Bildpoetik Sebald und Barthel Behams. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 20-32
N
Noell, Matthias (2011) Strategien der Präsentation – Künstlerhäuser in Künstlerhausbüchern. In: Mina Zeni, Gianna A. (Hrsg.): Tra universo privato e spazio pubblico: case di artisti adibite a museo / Zwischen privatem Kosmos und öffentlichem Raum: Künstlerhaus-Museen [Kongressband]. 2011, pp. 205-223 (Casa d'artisti ; 5)
P
Pommeranz, Johannes (2011) "Schöne Zitron und Appelsina" : Die Anfänge des transalpinen Zitrushandels und seine Bildquellen. In: Doosry, Yasmin ; Lauterbach, Christiane ; Pommeranz, Johannes (Hrsgg.): Die Frucht der Verheißung : Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur ; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 19. Mai - 11. September 2011 . Nürnberg 2011, pp. 307-335 u. Bibliographie
Pommeranz, Johannes (2011) Von "Adams Paumen" und "Citrin epffel" : Zu Zitrusgewächsen in deutschen Pflanzenbüchern der Frühen Neuzeit. In: Doosry, Yasmin ; Lauterbach, Christiane ; Pommeranz, Johannes (Hrsgg.): Die Frucht der Verheißung : Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur ; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 19. Mai - 11. September 2011. Nürnberg 2011, pp. 205-233
Pommeranz, Johannes (2011) "Wenn es so locker geht, dann wäre was drin". Grützke und das Buch. In: Jooss, Birgit (Hrsg.): Johannes Grützke - die Retrospektive. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 2011, pp. 151-167 (Werke und Dokumente / Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg ; N.F. 15) . ISBN 978-3-936688-58-0
Prange, Regine (2011) "Die Seele im technischen Zeitalter". Zur Kunstkonzeption von Carola Giedion-Welcker im Verhältnis zu Arnold Gehlens soziologischer Ästhetik. In: Krähenbühl, Regula (Hrsg.): Avantgarden im Fokus der Kunstkritik : eine Hommage an Carola Giedion-Welcker (1893-1979). Zürich 2011, pp. 35-54 (Outlines ; 6)
Prange, Regine (2011) Zur Begriffsbestimmung, Popularität und Kritik des Expressionismus in der kunsthistorischen Kommentarliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, 58 (2011), Nr. 2. pp. 171-180
R
Rehm, Ulrich (2011) Im Blick der Verstorbenen. Das Brechtener Jüngste Gericht und die Kultur des Gedächtnisses. In: Schilp, Thomas ; Welzel, Barbara (Hrsgg.): St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets. Bielefeld 2011, pp. 86-97 (Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 14)
Rehm, Ulrich (2011) Jüdische und christliche Geschichte – fast ohne Worte: "Picture Books" und "Livres d’Images" des Mittelalters. In: Krause, Karin ; Schellewald, Barbara (Hrsgg.): Bild und Text im Mittelalter. Köln u.a. 2011, pp. 153-174 (Sensus ; 2)
Roettgen, Steffi (2011) Imperium sine fine dedit : Kaiser-Ikonographie am Abend des Barock. Zur malerischen Ausstattung der Villa Poggio Imperiale in Florenz unter Großherzog Pietro Leopoldo von Toskana (1768-1778). In: Murovec, Barbara (Hrsg.): Baroque ceiling painting : public and private devotion in the towns of Central Europe and Northern Italy. Ljubljana 2011, pp. 209-236 und Abb. (Acta historiae artis Slovenica ; 16,1-2)
Roland, Martin (2011) Zur Wirkung von Katalogen illuminierter Handschriften. In: Proceedings of the 14th International Congress "Cultural Heritage and New Technologies" held in Vienna, Austria November 2009 : Workshop 5 – Kirchlicher Kulturgüterschutz ; eBook 2011. Wien 2011, pp. 74-82
Roland, Martin ; Zajic, Andreas H. (2011) Les chartes médiévales enluminées dans les pays d'Europe centrale. In: Bibliothèque d’école des chartes, 169 (2011), pp. 151-253
Rosenberg, Raphael (2011) De la blague monochrome à la caricature de l'art abstrait. In: Le Men, Ségolène (Hrsg.): L'art de la caricature : [textes issus du colloque Caricature bilan et recherches des 11 et 12 décembre 2006, organisé par le Centre Histoire des Arts et des Représentations (HAR/EA 4414) de l'Université Paris Ouest Nanterre La Défense]. [Nanterre] 2011, pp. 27-40
Röske, Thomas (2011) Die Sammlung Prinzhorn - Anstaltskunst mit Weltgeltung. In: Meusburger, Peter ; Schuch, Thomas (Hrsgg.): Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. Knittlingen 2011, pp. 244-245
Röske, Thomas (2011) Geleitwort zu Hans Prinzhorn – Bildnerei der Geisteskranken. In: Prinzhorn, Hans: Bildnerei der Geisteskranken : ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung. - 7. Auflage. Wien ; New York, NY 2011, III-VIII
Röske, Thomas (2011) Kunst und Außenseiterkunst im 20. Jahrhundert. In: Dannecker, Karin ; Voigtländer, Wolfram (Hrsgg.): KunstAußenseiterKunst : Symposium Oktober 2011. Berlin 2011, pp. 11-23
Röske, Thomas (2011) Von der Anstaltskunst zum Offenen Atelier / Dall’arte del manicomio agli atelier aperti. In: Grenzgänger [: erscheint anlässlich der Ausstellung Grenzgänger 08.07.2011-30.07.2011 EWerk, Freiburg]. Freiburg 2011, pp. 20-23
Röske, Thomas (2011) Zeichnungen von Millionenwert : Vorstellungen von Kunst und Künstlertum in der historischen Sammlung Prinzhorn. In: Fastert, Sabine ; Joachimides, Alexis ; Krieger, Verena (Hrsgg.): Die Wiederkehr des Künstlers : Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung. Köln (u.a.) 2011, pp. 57-72 (Kunst, Geschichte, Gegenwart ; 2)
Röske, Thomas ; Rotzoll, Maike (2011) Doppeltes Opfer. Wilhelm Werner, der "Siegeszug der Sterelation" und der Krankenmord im Nationalsozialismus. In: Westermann, Sabine ; Kühl, Richard ; Ohnhäuser, Tim (Hrsgg.): NS-"Euthanasie" und Erinnerung : Vergangenheitsaufarbeitung, Gedenkformen, Betroffenenperspektiven. Berlin 2011, pp. 169-194 (Medizin und Nationalsozialismus ; 3)
Rümelin, Christian (2011) Grauzonen und Wendepunkte: neue Tendenzen im Werk von Christiane Baumgartner. In: Wesle, Anna (Hrsg.): Christiane Baumgartner: Schnitte ins Herz und in die Augen. Burgdorf 2011, pp. 6-11
Rümelin, Christian (2011) Matthias Mansen: la xylographie comme transfert de lumière. In: Genava, N.S. 59 (2011), pp. 78-83
S
Sammern, Romana (2011) Stadtraum – Bühnenraum. Wien als Kapitale in Josef Richters Bildergalerien. In: Lebeau, Christine ; Schmale, Wolfgang (Hrsgg.): Images en capitale : Vienne, fin XVIIe - début XIXe siècles / A capital city and its images : Vienna in an 18th-century perspective / Bilder der Stadt : Wien - das lange 18. Jahrhundert. Bochum 2011, pp. 33-52 (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; 25)
Sauer, Martina (2011) Affekte und Emotionen als Grundlage von Weltverstehen. Zur Tragfähigkeit des kulturanthropologischen Ansatzes Ernst Cassirers in den Bildwissenschaften. In: Image : Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 13 (2011), Nr. Januar. pp. 55-65
Sauer, Martina (2011) Benjamin revisited. Das Kunstwerk im Zeitalter der digitalen Medien. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
Sauer, Martina (2011) Entwicklungspsychologie/Neurowissenschaft und Kunstgeschichte - Ein Beitrag zur Diskussion von Form als Grundlage von Wahrnehmungs- und Gestaltungsprinzipien. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
Schewe, Roland (2011) Eine Meilen-Säule mit Mohrenkopf aus dem Volkamer-Umkreis. In: Doosry, Yasmin ; Lauterbach, Christiane ; Pommeranz, Johannes (Hrsgg.): Die Frucht der Verheißung: Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur ; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 19. Mai - 11. September 2011. Nürnberg 2011, pp. 264-268
Schubert, Dietrich (2011) Warum porträtierte Otto Dix nicht den Bildhauer Christoph Voll? In: Saupe, Holger P. (Hrsg.): Otto Dix retrospektiv zum 120. Geburtstag: Gemälde und Arbeiten auf Papier; Kunstsammlung Gera, 3. Dez. 2011 bis 18. März 2012; [Ausstellungskatalog]. Gera 2011, pp. 115-125
Selheim, Claudia (2011) Kleidung und Mode in Bayerisch-Schwaben zwischen 1945 und 1960. In: Fassl, Peter (Hrsg.): Beiträge zur Nachkriegsgeschichte von Bayerisch-Schwaben 1945–1970: Tagungsband zu den wissenschaftlichen Tagungen von 2006, 2007 und 2008. Augsburg 2011, [291]-309 (Schriftenreihe der Bezirksheimatpflege Schwaben zur Geschichte und Kultur ; 2)
Simon, Holger (2011) Die "App" fürs Museum - Flyer, Guide, Souvenir und Sprachrohr auf dem persönlichen Handy der Besucher. In: Museum aktuell, Nr. 184 (September) (2011), pp. 38-40
T
Tacke, Andreas (2011) "ich het euch vil zuschreiben, hab aber vil zuschaffen" : Cranach der Ältere als "Parallel Entrepreneur", Auftragslage und Marktstrategien im Kontext des Schneeberger Altares von 1539. In: Pöpper, Thomas ; Wegmann, Susanne (Hrsgg.): Das Bild des neuen Glaubens : das Cranach-Retabel in der Schneeberger St. Wolfgangkirche. Regensburg 2011, pp. 71-84
Tauber, Christine (2011) Leben des Benvenuto Cellini. In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 369-376
Tauber, Christine (2011) Philostrats Gemälde. In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 430-437
Tauber, Christine (2011) Über Kunst und Altertum. In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 414-429
Thimann, Michael (2011) Antike ohne Götter. Heinrich Drebers Landschaftskunst. In: Osterkamp, Ernst ; Valk, Thorsten (Hrsgg.): Imagination und Evidenz : Transformation der Antike im ästhetischen Historismus. Berlin 2011, pp. 57-80 , 352-359 (Klassik und Moderne : Schriftenreihe der Klassik-Stiftung Weimar ; 3)
Tripps, Johannes (2011) Der Schrank aus dem Marienstift zu Halberstadt: Überlegungen zu Form und Funktion.
W
Walanus, Wojciech (2011) Das verschollene Retabel von Diedersdorf (Stare Dzieduszyce) in der Neumark. Zur Wirkung Hans Leinbergers. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, 62 (2011), pp. 11-42
Warnke, Martin (2011) "God is in the details", or The filing box answers. In: Grau, Oliver ; Veigl, Thomas (Hrsgg.): Imagery in the twenty-first century. Cambridge, Mass. 2011, pp. 339-348
Warnke, Martin (2011) Kurd Alslebens und Antje Eskes Konversationskunst. In: Alsleben, Kurd ; Eske, Antje ; Idensen, Heiko (Hrsgg.): Felix aestheticus : Konversationskunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Norderstedt 2011, pp. 37-38
Westphal, Stefanie (2011) Der Komburger Psalter und die fränkische Buchmalerei des 13. Jahrhunderts. In: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.): Studien zur Buchmalerei des 13. Jahrhunderts in Franken : zum Hiltegerus-Psalter (UB München 4° Cod. Ms. 24 [Cim 5]) und dem stilistischen Umfeld des Komburger Psalters (WLB Stuttgart Cod. Bibl. 2° 46). Kiel 2011 (Kieler kunsthistorische Schriften ; N.F., Bd. 14)
Winter, Annegret (2011) Anselm Feuerbach und sein römisches Modell Anna Risi – eine Spurensuche.
Wischermann, Heinfried (2011) „Claustrum sine armario quasi castrum sine arrnamentario“ : Bemerkungen zur Geschichte der Klosterbibliothek und ihrer Erforschung. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Die Weisheit baut sich ein Haus : Architektur und Geschichte von Bibliotheken ; Publikation zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München. München 2011, pp. 93-130
Z
Zander-Seidel, Jutta (2011) Frauenraub im Orangenhain: die Adelswelt des Meerwunder-Teppichs. In: Die Frucht der Verheißung: Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur. Nürnberg 2011, pp. 70-77
Ziegler, Hendrik (2011) Majestätsbeleidigung. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, 2: Imperator bis Zwerg. München 2011, pp. 116-124
Ziegler, Hendrik (2011) Sonne. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, 2: Imperator bis Zwerg. München 2011, pp. 358-365
Ziegler, Hendrik (2011) Weimar beginnings: Liebermann and Munkácsy. In: Deshmukh, Marion ; Forster-Hahn, Françoise ; Gaehtgens, Barbara (Hrsgg.): Max Liebermann and international modernism. An artist's career from Empire to Third Reich. New York ; Oxford 2011, pp. 21-33 (Studies in German history ; 14)
Zimmermann, Michael F. (2011) Thinking the image from the inside of the picture. In: Elkins, James ; Naef, Maja (Hrsgg.): What is an image?. University Park, Pa. 2011, pp. 218-225 (The stone art theory institutes ; 2)
Zuschlag, Christoph (2011) Die Mehrfachbegabung Hermann Obrist. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 64 (2011), Nr. 3. pp. 153-158
Zuschlag, Christoph (2011) Forming - acting - perceiving: On the art of Franz Ehrhard Walther. In: Täuber, Rita E. (Hrsg.): Franz Erhard Walther - die Bilder sind im Kopf = Franz Erhard Walther - the pictures are in your head : [Ernst-Franz-Vogelmann-Preis 2011]. Köln 2011, pp. 34-41
Zuschlag, Christoph (2011) Formung - Handlung - Wahrnehmung. Zur Kunst von Franz Erhard Walther. In: Täuber, Rita E. (Hrsg.): Franz Erhard Walther - die Bilder sind im Kopf = Franz Erhard Walther - the pictures are in your head : [Ernst-Franz-Vogelmann-Preis 2011]. Köln 2011, pp. 17-33
Zuschlag, Christoph (2011) Nationalsozialismus. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, Band 2: Imperator bis Zwerg. München 2011, pp. 174-181
Zuschlag, Christoph (2011) Vorwort. In: Jeuthe, Gesa: Kunstwerte im Wandel : die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955. Berlin 2011, VII-IX (Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" ; 7)
Zuschlag, Christoph (2011) Wanderer zwischen Welten und Kulturen: Erwin Bechtold = Wanderer between worlds and cultures: Erwin Bechtold. In: Clement, Gisela ; Schneider, Michael (Hrsgg.): Erwin Bechtold - Ventana : [anläßlich der Ausstellung "Erwin Bechtold. Ventana" in der kunstgaleriebonn, 4. November bis 21. Dezember 2011]. Bonn 2011, pp. 10-23