1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Browse by Countries

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Author | Document type | No Grouping
Jump to: B | C | E | F | G | H | K | L | M | N | P | R | S | T | W | Z
Number of items: 49.

B

Baader, Hannah (2005) Raffaello Santi - Selbstbildnis mit einem Unbekannten, um 1518. In: Pfister, Ulrich ; Rosen, Valeska von (Hrsgg.): Der Künstler als Kunstwerk : Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 2005, pp. 48-49

Bałus, Wojciech (2005) Der andere Garten oder was alles nachts im Stadtpark geschehen kann. In: Hoefer, Natascha ; Ananieva, Anna (Hrsgg.): Der andere Garten : Erinnern und Erfinden in Gärten von Institutionen. Göttingen 2005, pp. 87-99 (Formen der Erinnerung ; 22)

C

Cordez, Philippe (2005) Sauro Gelichi / Cristina La Rocca: Tesori. - [Rezension]. In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 5 (2005), Nr. 9.

E

Ebert-Schifferer, Sybille (2005) Romanitas als Pasticcio. Bauschmuck in einem römischen Treppenhaus des Barock. In: Gaier, Martin ; Nicolai, Bernd ; Weddigen, Tristan (Hrsgg.): Der unbestechliche Blick: Festschrift zu Ehren von Wolfgang Wolters zu seinem siebzigsten Geburtstag. Trier 2005, pp. 303-311

F

Fehrenbach, Frank (2005) Bernini's light. In: Art history, 28 (2005), Nr. 1. pp. 1-42

Fehrenbach, Frank (2005) Compositio corporum. Renaissance der Bio Art. In: Hauser, Andreas: Andrea Mantegnas Camera picta im Kastell von Mantua [u.a.]. Berlin 2005, pp. 131-176 (Vorträge aus dem Warburg-Haus ; 9)

Fehrenbach, Frank (2005) Die Fresken der Stazione Zoologica und die antike Ekphrasis. In: Ritter-Santini, Lea ; Groeben, Christiane (Hrsgg.): Arte come autobiografia : Hans von Marées; Kunst als Autobiographie. Napoli 2005, pp. 177-188 und Abb.

Fehrenbach, Frank (2005) Gli affreschi della Stazione Zoologica e l’antica ekphrasis. In: Ritter-Santini, Lea ; Groeben, Christiane (Hrsgg.): Arte come autobiografia : Hans von Marées; Kunst als Autobiographie. Napoli 2005, pp. 159-170 u. Abb.

Fehrenbach, Frank (2005) Kohäsion und Transgression. Zur Dialektik des lebendigen Bildes. In: Pfisterer, Ulrich ; Zimmermann, Anja (Hrsgg.): Animationen/Transgressionen. Das Kunstwerk als Lebewesen. Berlin 2005, pp. 1-40 (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ; 4)

Fehrenbach, Frank (2005) Stefan Morét, Der italienische Figurenbrunnen des Cinquecento, Oberhausen 2003. In: Journal für Kunstgeschichte, 9 (2005), pp. 135-136

Fehrenbach, Frank (2005) "Veli sopra veli". Leonardo und die Schleier. In: Endres, Johannes ; Wittmann, Barbara ; Wolf, Gerhard (Hrsgg.): Ikonologie des Zwischenraums : der Schleier als Medium und Metapher. München 2005, pp. 121-147

Frommel, Christoph Luitpold (2005) "Ala maniera e uso delj bonj antiquj": Baldassarre Peruzzi e la sua quarantennale ricerca dell'antico. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): Baldassarre Peruzzi 1481 - 1536 : [volume raccoglie gli esiti del 19. Seminario Internazionale di Storia dell'Architettura ... maggio 2001]. Venezia 2005, pp. 3-82 , S. 467-494

Frommel, Christoph Luitpold (2005) Chiese sepolcrali e cori-mausolei nell'architettura del Rinascimento italiano. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): Demeures d'éternité : églises et chapelles funéraires aux XVe et XVIe siècles; actes du colloque tenu à Tours du 11 au 14 juin 1996. Paris 2005, pp. 73-98 (De Architectura : Colloques ; 10)

Frommel, Christoph Luitpold (2005) Il San Pietro di Niccolò V. In: Fiore, Francesco Paolo (Hrsg.): La Roma di Leon Battista Alberti : umanisti, architetti e artisti alla scoperta dell'antico nella città del Quattrocento. Milano 2005, pp. 102-111

Frommel, Christoph Luitpold (2005) La Rotonda dei Valois e le sue radici. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Francesco Primaticcio architetto. Milano 2005, pp. 214-227

Frommel, Christoph Luitpold (2005) La nuova villa a Firenze e a Roma. In: Beltramini, Guido (Hrsg.): Andrea Palladio e la villa veneta da Petrarca a Carlo Scarpa ; [Vicenza, Museo Palladio in Palazzo Barbaran da Porto, 5 marzo - 3 luglio 2005]. Venezia 2005, pp. 12-29

Frommel, Christoph Luitpold (2005) Villa Lante e Tommaso Ghinucci. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Villa Lante a Bagnaia. Milano 2005, pp. 79-93

G

Großmann, G. Ulrich (2005) Cronache castellane. In: Susani, Elisabetta (Hrsg.): Cassi Ramelli: l'eclettismo della ragione . Milano 2005, pp. 150-158

Großmann, G. Ulrich (2005) Was bedeutet Macht am Castello del Buonconsiglio? In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Das Gehäuse der Macht. Kiel 2005, pp. 35-53 (Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ; Sonderh. 7)

H

Hauser, Andreas (2005) Andrea Mantegnas Camera picta im Kastell von Mantua. Ein Kraftwerk für intelligentes Sehen. In: Vorträge aus dem Warburg-Haus, Bd. 9. Berlin 2005, pp. 1-38

Huber, Hans Dieter (2005) Paolo Veronese : Kunst als soziales System.

K

Kaschek, Bertram (2005) Giorgio de Chirico, Selbstbildnis, 1920. In: Pfisterer, Ulrich ; Rosen, Valeska von (Hrsgg.): Der Künstler als Kunstwerk : Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 2005, pp. 152-153

Krüger, Klaus (2005) Bild - Schleier - Palimpsest. Der Begriff des Mediums zwischen Materialität und Metaphorik. In: Müller, Ernst (Hrsg.): Begriffsgeschichte im Umbruch?. Hamburg 2005, pp. 81-112 (Archiv für Begriffsgeschichte : Sonderheft ; 2004 [4])

Krüger, Klaus (2005) Entstehung und Frühgeschichte des italienischen Altarbildes. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 3 (2005), pp. 53-68

Krüger, Klaus (2005) Repräsentation und Sinnstiftung. Zum Franziskusbild im Medium der frühen Tafelmalerei. In: Bauer, Dieter R. (Hrsg.): Franziskus von Assisi : das Bild des Heiligen aus neuer Sicht. Köln 2005, pp. 251-270 (Archiv für Kulturgeschichte : Beihefte ; 54)

L

Leuschner, Eckhard (2005) Aby Warburg und Tempesta. In: Leuschner, Eckhard: Antonio Tempesta : ein Bahnbrecher des römischen Barock und seine europäische Wirkung. Petersberg 2005, pp. 562-582 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 26)

Leuschner, Eckhard (2005) "Une Histoire telle que celle-ci, qui tient un peu du Roman": Allegorie und Historie in Antonio Tempestas "Infanten von Lara" und bei André Félibien. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft , 32 (2005), pp. 203-243

M

Marmor, Max (2005) “par che sia mio destino”: The Prophetic Dream in Leonardo and in Dante. In: Raccolta Vinciana, 31 (2005), pp. 145-180

Michalsky, Tanja (2005) La memoria messa in scena. Sulla funzione e sul significato dei sediali nei monumenti sepolcrali napoletani attorno al 1500. In: Romano, Serena ; Bock, Nicolas (Hrsgg.): Le chiese di San Lorenzo e San Domenico : gli ordini mendicanti a Napoli ; [atti della II Giornata di Studi su Napoli, Losanna, 13 dicembre 2001]. Napoli 2005, pp. 172-191 (Études lausannoises d'histoire de l'art ; 3)

Michalsky, Tanja (2005) Raum visualisieren. Zur Genese des modernen Raumverständnisses in Medien der Frühen Neuzeit. In: Geppert, Alexander C. T. ; Jensen, Uffa ; Weinhold, Jörn (Hrsgg.): Ortsgespräche : Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert. Bielefeld 2005, pp. 287-310 (Zeit, Sinn, Kultur)

Michalsky, Tanja (2005) Schichten der Erinnerung : Tradition, Innovation und "Aemulatio" in der neapolitanischen Sepulkralplastik. In: Borgolte, Michael ; Fonseca, Cosimo Damiano ; Houben, Hubert (Hrsgg.): Memoria - ricordare e dimenticare nella cultura del medioevo / Memoria - Erinnern und Vergessen in der Kultur des Mittelalters. Bologna 2005, pp. 99-131 (Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento : Contributi ; 15)

Miziołek, Jerzy (2005) The punishment of Licinius Crassus and other 'exempla iustitiae' at Arthur's Court in Gdańsk in the context of Netherlandish, German and Italian art. In: Questiones Medii Aevi Novae, 10 (2005), pp. 345-374

Mossakowski, Stanisław (2005) I "Palazzi in fortezza" all'italiana nella Polonia del '600. In: Barocco : storia - letteratura - arte, 1 (2005), pp. 137-162

Müller, Rebecca (2005) Genova vittoriosa: i trofei bellici. In: Boccardo, Piero ; Di Fabio, Clario (Hrsgg.): Genova : opere, artisti, committenti, collezionisti e l'Europa mediterranea. Cinisello Balsamo, Milano 2005, pp. 89-107

N

Nova, Alessandro (2005) ‚La dolce morte': Die anatomischen Zeichnungen Leonardo da Vincis als Erkenntnismittel und reflektierte Kunstpraxis. In: Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, 9 (2005), Nr. 1/2. pp. 101-130

Nova, Alessandro (2005) Marco Marchetti, detto Marco da Faenza. In: Costamagna, Philippe ; Härb, Florian ; Prosperi Valenti Rodinò, Simonetta (Hrsgg.): Disegno, giudizio e bella maniera. Studi sul disegno italiano in onore di Catherine Monbeig Goguel. Mailand 2005, pp. 86-87

P

Pan, Alexandra (2005) Katalogisierung der Kulturgüter Südtirols. Projekt-Präsentation. In: AKMB-news, 11 (2005), Nr. 1. pp. 29-35

R

Rosen, Valeska von (2005) Painterly eloquence in El Greco’s El Espolio. In: Hadjinicolaou, Nicolas (Hrsg.): El Greco : the first twenty yeary in Spain ; proceedings of the International Symposium Rethymno, Crete, 22-24 October 1999. Rethymno 2005, pp. 53-67

S

Simon, Holger (2005) Bibliotheksarchitektur. In: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 2. Darmstadt 2005 , Spalte 169-173

Strunck, Christina (2005) Bernini zitiert sich selbst? Die Kunstmöbel der Galleria Colonna in Rom. In: Römische historische Mitteilungen, 47 (2005), pp. 227-278

Strunck, Christina (2005) Der Palazzo Pamphilj auf der Piazza Navona (S. 1043). In: Bernauer, Markus (Hrsg.): Heinse, Wilhelm: Die Aufzeichnungen - Frankfurter Nachlass, Bd. 3. - Aufzeichnungen 1768 - 1783 : Kommentar zu Bd 1. München 2005, pp. 1253-1254

Strunck, Christina (2005) Die Galleria Colonna (S. 1041 f.). In: Bernauer, Markus (Hrsg.): Heinse, Wilhelm: Die Aufzeichnungen - Frankfurter Nachlass, Bd. 3. - Aufzeichnungen 1768 - 1783 : Kommentar zu Bd 1. München 2005, pp. 1234-1245

Strunck, Christina (2005) Ein Machtkampf zwischen Florenz und Pisa. Genealogische Selbstdarstellung der Medici in der Pisaner Ordenskirche Santo Stefano dei Cavalieri. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 32 (2005), pp. 167-202

T

Thimann, Michael (2005) Erinnerung an das Fremde: Jean Jacques Boissards Trachtenbuch für Johann Jakob Fugger. Zu Provenienz und Zuschreibung der Bildhandschrift Cod. Oct. 193 in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 32 (2005), pp. 117-148

W

Wagner, Christoph (2005) Der unsichtbare Gott – Ein Thema der italienischen Renaissancemalerei? In: Wagner, Andreas (Hrsg.): Gott im Wort - Gott im Bild : Bilderlosigkeit als Bedingung des Monotheismus?. Neukirchener 2005, pp. 112-142

Z

Zimmermann, Michael F. (2005) Labour, art and mass media: Giuseppe Pellizza's "Il Quarto Stato" and the illustrated press. In: Hansmann, Martina ; Seidel, Max (Hrsgg.): Pittura italiana nell'Ottocento. Venezia 2005, pp. 331-348

Zöllner, Frank (2005) Il paesaggio di Leonardo da Vinci fra scienza e simbolismo religioso. In: Raccolta Vinciana, 31 (2005), pp. 231-256

Zöllner, Frank (2005) Leonardo und Michelangelo: Vom Auftragskünstler zum Ausdruckskünstler. In: Huberty, Maren (Hrsg.): Leonardo da Vinci all'Europa. Einem Mythos auf der Spur. Berlin, Weidler 2005, pp. 131-167

Zöllner, Frank (2005) The motions of the mind in Renaissance portraits: The spiritual dimension of portraiture. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 68 (2005), pp. 23-40

This list was generated on Sun Jun 30 01:36:25 2024 CEST.