Browse by Paper series
![]() | Go back a level |
1 "Accende lumen sensibus": illustrations of the Sherborne Missal interpreting Pentecost Rehm, Ulrich 1994
2 Eine Bildfolge des 14. Jahrhunderts zur Apokalypse des Johannes Rehm, Ulrich 1996
3 Instaurare iubet tunc hymenaea Venus: Botticellis Primavera Rehm, Ulrich 1999
4 Der Körper der Stimme. Überlegungen zur historisierten Initiale karolingischer Zeit Rehm, Ulrich 2002
5 Vom Anblick zur Erkenntnis. Die Vier Jahreszeiten von Nicolas Poussin Rehm, Ulrich 2002
6 Die bildliche Auslegung des Vaterunser im Mittelalter Rehm, Ulrich 2004
7 Die beredte Hand im neuzeitlichen Kunstdiskurs Rehm, Ulrich 2004
8 Zu Besuch in der Maison de Gaignières Rehm, Ulrich 2004
9 Die Bildlichkeit des Bildnisses: Nicolas Poussin und das Selbstportrait Rehm, Ulrich 2006
10 Wieviel Zeit haben die Bilder? Franz Wickhoff und die kunsthistorische Erzählforschung Rehm, Ulrich 2004
11 Vom Sehen zum Lesen. Eine Fallstudie zur ikonologischen Praxis der Nachkriegszeit Rehm, Ulrich 2006
12 Ein Schlafplatz der Geschichte: Alexandre Lenoirs "Jardin Elysée" Rehm, Ulrich 2007
13 Kunst im Dienst des "Heiligen Krieges". Zur Lektüre alttestamentlicher Bilderzyklen unter Ludwig IX. von Frankreich Rehm, Ulrich 2007
14 „Richte Deinen Geist nicht nur auf einen Ort!" Spuren der Zeitlichkeit in Sandro Botticellis Divina Commedia Rehm, Ulrich 2007
15 Visionär in den "Wirren Italiens". Die Londoner Anbetung des Kindes von Sandro Botticelli und seine späten Jahre Rehm, Ulrich 2008
16 Westliche Reaktionen auf die Eroberung Konstantinopels im Bild Rehm, Ulrich 2009
17 Zur Geschichtlichkeit des Lachens im Bild Rehm, Ulrich 2009
18 Im Blick der Verstorbenen. Das Brechtener Jüngste Gericht und die Kultur des Gedächtnisses Rehm, Ulrich 2011
19 Jüdische und christliche Geschichte – fast ohne Worte: "Picture Books" und "Livres d’Images" des Mittelalters Rehm, Ulrich 2011
20 Spuren und Ausblendungen. Aby Warburg, sein Studienort Bonn und seine Berührungspunkte mit der Kunst in Köln Rehm, Ulrich 2012
21 Abgründe der Herrschaft Amors in Gemälden Sandro Botticellis Rehm, Ulrich 2012
21a Herkules und der Löwe des Heiligen Markus. Der mittelalterliche Transfer "paganer" Antike an die Fassade von San Marco in Venedig Rehm, Ulrich 2012
22 Lieber Brot als Mäuse! Das Bild von Hildebertus und Everwinus als visuelles Exemplum (Prag, Bibliothek des Metropolitankapitels, Ms. A. XXI/1, ca. 1140) Rehm, Ulrich 2013
23 Im Anfang war die Tat. Kunst als Ausdruck kollektiven Willens in den Mittelalter-Publikationen Alois Schardts Rehm, Ulrich 2013
24 Durch Imagination zur Kontemplation. Das Mönchsbild der Lambeth-Apokalypse Rehm, Ulrich 2013
25 Diachrone Dialoge. Zur Interpretation antiker Gemmen mit mythologischen Motiven im Mittelalter Rehm, Ulrich 2014
26 Komplizenschaft! Visuelle Schweigeappelle von Francesco Francia, Dosso Dossi und Domenichino Rehm, Ulrich 2015
27 Dürers Mysterien Rehm, Ulrich 2015
28 "La Primavera" von Sandro Botticelli. Annäherungen an ein Bildkonzept im historischen Kontext Rehm, Ulrich 2015
29 Vasaris "Botticelli" im 19. Jahrhundert Rehm, Ulrich 2015
30 The critical fortunes of "Vasari's Botticelli" in the nineteenth century Rehm, Ulrich 2016