1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Browse by Paper series

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Number of items at this level: 32.

1 "Hic sapientia est": zur Funktion von Architektur und Ausstattung barocker Klosterbibliotheken in Bayerisch-Schwaben Eser, Thomas 1987

2 Der Schildkrötenbrunnen des Taddeo Landini Eser, Thomas 1992

3 Das Fürststift Kempten unter Abt Roman Giel von Gielsberg (1639 bis 1673) Eser, Thomas 1991

4 Der Nürnberger Kaffeehausstreit: eine kleine Geschichte, ans Licht gekommen am Rande der Vorbereitungen zur Ausstellung „Von teutscher Not zu höfischer Pracht. 1648-1701“ Eser, Thomas 1998

5 Bring mir ein Marienbild mit: die Nürnberger Bestellung eines venezianischen Andachtsbildes aus dem Jahr 1513 Eser, Thomas 2000

6 Nürnberg - freie Reichsstadt an der Pegnitz Eser, Thomas 2000

7 „Künstlich auf welsch und deutschen sitten“: Italianismus als Stilkriterium für die deutsche Skulptur zwischen 1500 und 1550 Eser, Thomas 2000

8 Augsburger Anamorphosen des 18. Jahrhunderts Eser, Thomas 2001

9 Historisches Kunsthandwerk zwischen "lebendiger Anschauung" und "Musealisierung" Eser, Thomas 2002

10 Nürnberg Eser, Thomas 2002

11 Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg) Eser, Thomas 2002

12 Ein Leuchter, drei Rätsel, ein Kartenspiel: Nürnberger Kunst in Italien Eser, Thomas 2002

13 Unter Tage, unter Wasser: Nürnberger Artefakte als archäologische Funde Eser, Thomas 2002

14 Hofkünstler auf Abwegen: als Johann Melchior und Georg Christoph Dinglinger einmal beinahe aus Dresden weggezogen wären Eser, Thomas 2004

15 Holbeins Söhne: zur berufsstrategischen Alternative „Goldschmied oder Maler“ im 16. Jahrhundert Eser, Thomas 2005

16 „Pępek Niemiec” i „środek Europy”: sława i pozycja Norymbergi w późnym średniowieczu i na początku ery nowożytnej Eser, Thomas 2005

17 "Deutschlands Nabel" und "Europas Mitte": Nürnbergs Ruf und Stellung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Eser, Thomas 2006

18 Georg Petels Bildhauerarbeiten für die Moritzkirche Eser, Thomas 2006

19, 7a „Der Erker, worin Dürer malte“: Fragen zur Örtlichkeit von Dürers künstlerischer Arbeit Eser, Thomas ; Hess, Daniel 2007

20 „Weit berühmt vor andern Städten“: kunsthistorische Relevanz, städtische Konkurrenz und jüngere Wertschätzungsgeschichte der Nürnberger Goldschmiedekunst Eser, Thomas 2007

21 Orientierung und Internationalisierung: Bildwerke Eser, Thomas 2007

22 Dürer und das Buch: Facetten einer Beziehung Eser, Thomas 2008

23 „Geboren im königreich zu Hungern“: Albrecht Dürers d. Ä. Zuwanderung nach Nürnberg als Beispiel europäischer Künstlermobilität im 15. Jahrhundert Eser, Thomas 2008

24 Löwenbilder, Löwenmähren: mittelalterliche Vorstellungen vom König der Tiere Eser, Thomas 2009

25 Gewürze auf dem Behaim-Globus: Venture-Capital-Akquise um 1500 Eser, Thomas 2010

26 Weltbild in Bewegung: zwei Globen und ein Silberschiff Eser, Thomas 2010

27 Dürers Selbstbildnisse als „Probstücke“: eine pragmatische Deutung Eser, Thomas 2011

28 „In onore della città e dei suoi mercanti“: presenza e rappresentazione della città di Norimberga a San Bartolomeo nell' età di Dürer Eser, Thomas 2013

29 Vom Morisk zum Putto?: Verbildlichungen „heftiger Bewegtheit“ und höfisch-bürgerliche Affektkontrolle im späten 15. Jahrhundert Eser, Thomas 2013

30 Der Nürnberger Schöner-Globus von 1520 Eser, Thomas 2013

31 Veit Stoß: ein polnischer Schwabe wird Nürnberger Eser, Thomas 2014

32 Über-Blick: die kartographische Perspektive Eser, Thomas 2014

This list was generated on Sat Jun 22 01:25:18 2024 CEST.