1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Browse by Paper series

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Number of items at this level: 227.

1 Die Farbe bei Grünewald Dittmann, Lorenz 1955

2 Zum Thema Ontologie und Kunstwissenschaft Dittmann, Lorenz 1958

3 Bemerkungen zur Farbenlehre von Hedwig Conrad-Martius Dittmann, Lorenz 1959

4 Kurt Badt, Die Kunst Cézannes. - [Rezension] Dittmann, Lorenz 1959

5 Zur Kunst Cézannes Dittmann, Lorenz 1961

6 Schellings Philosophie der bildenden Kunst Dittmann, Lorenz 1963

7 Die Idee des Gottesreiches und die Philosophie der Kunst Dittmann, Lorenz 1966

9 Courbets epischer Stil [Referat auf dem elften Deutschen Kunsthistorikertag, Ulm 1968] Dittmann, Lorenz 1968

10 Raum und Zeit als Darstellungsformen bildender Kunst. Ein Beitrag zur Erörterung des kunsthistorischen Raum- und Zeitbegriffs Dittmann, Lorenz 1969

11 Die Willensform im Kubismus Dittmann, Lorenz 1970

12 Courbet und die Theorie des Realismus Dittmann, Lorenz 1971

13 Die Kunsttheorie Kurt Badts Dittmann, Lorenz 1971

14 Kunstwissenschaft Dittmann, Lorenz 1972

14a Gattungsprobleme Dittmann, Lorenz 1972

14b Das Problem des Stils Dittmann, Lorenz 1972

15 Kunstwissenschaft und Phänomenologie des Leibes Dittmann, Lorenz 1973

16 Ernst Strauss: Koloritgeschichtliche Untersuchungen zur Malerei seit Giotto. - [Rezension] Dittmann, Lorenz 1974

17 Kristina Hermann-Fiore: Dürers Landschaftsaquarelle. - [Rezension] Dittmann, Lorenz 1974

18 Kunstgeschichte im interdisziplinären Zusammenhang Dittmann, Lorenz 1975

19 Kunstwissenschaft und Phänomenologie des Leibes Dittmann, Lorenz 1977

20 Zum Sinn der Farbgestaltung im 19. Jahrhundert Dittmann, Lorenz 1977

21 Über das Verhältnis von Zeitstruktur und Farbgestaltung in Werken der Malerei Dittmann, Lorenz 1977

22 Der Lindenhardter Altar und das Frühwerk Grünewalds Dittmann, Lorenz 1978

23 Heidt, Renate: Erwin Panofsky - Kunsttheorie und Einzelwerk. - [Rezension] Dittmann, Lorenz 1978

24 Zur Kritik der kunstwissenschaftlichen Symboltheorie Dittmann, Lorenz 1979

25 Versuch über die Farbe bei Rubens Dittmann, Lorenz 1979

26 Gestaltungsprinzipien der "Brücke"-Maler : Zeichnen als Prozess, Bildrhythmus, Expressiver Raum, Farbe als Ausdruck. Dittmann, Lorenz 1980

27 Überlegungen und Beobachtungen zur Zeitgestalt des Gemäldes Dittmann, Lorenz 1980

28 Zum Begriff des bildkünstlerischen Expressionismus : eine Einführung in die Ausstellung "Künstler der Brücke" in der Modernen Galerie des Saarland-Museums Dittmann, Lorenz 1980

29 Normen und Werte in der bildenden Kunst (Erörterung im Anschluss an Kant) Dittmann, Lorenz 1980

30 Er verunsicherte eine Generation : der Kunstwissenschaftler Hans Sedlmayr wir 85 - Autor des Buches "Verlust der Mitte" Dittmann, Lorenz 1981

31 Relief Dittmann, Lorenz 1981

31a Konkrete Kunst Dittmann, Lorenz 1981

32 Ernst Strauss als Forscher und Lehrer Dittmann, Lorenz 1981

33 Morandi und Cézanne Dittmann, Lorenz 1981

34 Nachwort des Herausgebers [Nachwort zu Badt, Kurt: Paolo Veronese, aus dem Nachlass hrsg. von Lorenz Dittmann, Köln 1981] Dittmann, Lorenz 1981

35 Albert Weisgerber - ein Suchender Dittmann, Lorenz 1981

35a Tendenzen im Konstruktivismus Dittmann, Lorenz 1981

36 Anmerkungen zur Farbe bei Matisse Dittmann, Lorenz 1981

37 Nachruf Ernst Strauss (gest. am 27. September 1981) Dittmann, Lorenz 1982

38 "Volumen und Raum befreit". Zu den Skulpturen Marino di Teanas Dittmann, Lorenz 1982

39 Albert Weisgerber Dittmann, Lorenz 1982

40 Bemerkungen zu Tizians "Dornenkrönung Christi" in der Münchener Alten Pinakothek: Farbgestaltung als "Rationalisierung 'Mythischer' Form" Dittmann, Lorenz 1982

41 Die Skulpturen Anthony Caros im Skulpturengarten der Modernen Galerie Dittmann, Lorenz 1982

42 Malen von der Existenz : Boris Kleint zum 80. Geburtstag Dittmann, Lorenz 1983

43 Perspektivität und Polyperspektivität der Skulpturen Anthony Caros Dittmann, Lorenz 1983

44 Grundzüge der Farbgestaltung in der europäischen Malerei Dittmann, Lorenz 1983

45 "Der sehende Mensch". Zum Werk von Boris Kleint Dittmann, Lorenz 1983

46 Darstellende und "konkrete" Zeichnung Dittmann, Lorenz 1983

47 Grundzüge der koloritgeschichtlichen Forschung von Ernst Strauss Dittmann, Lorenz 1983

48 Dimensionen der Natur in abstrakter Kunst Dittmann, Lorenz 1983

49 Nachruf auf Prof. Dr. Heinz Roosen-Runge Dittmann, Lorenz 1983

50 Probleme der "konkreten" Kunst (Beiträge zur aktuellen Kunst ; 2) Dittmann, Lorenz 1983

51 Die Kunst der Reformationszeit Dittmann, Lorenz 1983

52 Zu einigen Zeichnungen Michel Seuphors Dittmann, Lorenz 1984

53 Arabeske und Farbe als Gestaltungselemente bei Matisse. Der Begriff "Arabeske" in Matisse's schriftlichen Äußerungen Dittmann, Lorenz 1984

54 Laudatio. - [zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Götz] Dittmann, Lorenz 1984

55 Boris Kleint : Werke der siebziger Jahre ; mit einer Einführung von Lorenz Dittmann Koch, Gisela ; Koch, Klaus, Hrsgg. 1984

56 Das "Elementare" in der Malerei der Gegenwart Dittmann, Lorenz 1984

57 Boris Kleint Dittmann, Lorenz 1984

58 Probleme der Bildrhythmik. - [Rezension] Dittmann, Lorenz 1984

58a Jean Ricardon Dittmann, Lorenz 1984

59 Wilhelm Messerers "Goya". Form und Gehalt. - [Rezension] Dittmann, Lorenz 1985

59a Paul Schneider: [Bildhauer] ; [anläßlich der Ausstellung im April 1985 in Lebach] Dittmann, Lorenz 1985

60 Max Mertz als Maler Dittmann, Lorenz 1985

61 Gerhard Hoehmes Projekt "l'Etna": Farbe als Erscheinung mythischer Wirklichkeit Dittmann, Lorenz 1985

62 Helldunkel und Konfiguration bei Rubens Dittmann, Lorenz 1985

63 Vorwort. - [zu: Kategorien und Methoden der deutschen Kunstgeschichte 1900 - 1930] Dittmann, Lorenz 1985

63a Der Begriff des Kunstwerks in der deutschen Kunstgeschichte Dittmann, Lorenz 1985

64 Gerhard Hoehmes "Etna"-Zyklus. Zur Verwandlung der "Mythischen Form" in der Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts Dittmann, Lorenz 1985

65 Werner Bauer "Neue Lichtobjekte" Dittmann, Lorenz 1985

66 Michel Seuphor : Chante Dittmann, Lorenz 1985

67 Aspekte der Farbgestaltung in der französischen und deutschen Malerei des 18. Jahrhunderts Dittmann, Lorenz 1986

68 Nachruf Heinz Roosen-Runge (5.10.1912 - 20.6.1983) Dittmann, Lorenz 1986

68a "Sehe mit fühlendem Aug ..." Zu Oskar Holwecks Zeichnungen Dittmann, Lorenz 1986

69 Geometrische Abstraktion und Realität Dittmann, Lorenz 1987

69a Farbgestaltung und Farbtheorie in der abendländischen Malerei : eine Einführung Dittmann, Lorenz 1987

70 Prinzipien der Farbgestaltung in der Malerei des 19. Jahrhunderts im Hinblick auf die künstlerischen Techniken Dittmann, Lorenz 1987

71 Formen der inneren Zeit, Bilder des "Jetzt" Dittmann, Lorenz 1987

72 Weiß als Farbe und Symbol - Für Leo Erb Dittmann, Lorenz 1987

73 Zur Leiblichkeit der Farbe Dittmann, Lorenz 1987

74 Georg Frietzsche bei Scanart Dittmann, Lorenz 1987

75 Die Farbe bei Marées Dittmann, Lorenz 1987

76 Heinrich Lützeler und die "Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft" Dittmann, Lorenz 1987

76a "Durch die Falle". Die Bilder des Lukas Kramer Dittmann, Lorenz 1987

76b Chromatisch-Polyphone Farbe in der Malerei Adolf Fleischmanns Dittmann, Lorenz 1987

76c Der Maler Erich Kraemer Dittmann, Lorenz 1987

76d Zur Klassizität der Farbgestaltung bei Hans von Marées Dittmann, Lorenz 1987

76e Farbe als Materie bei Emil Schumacher Dittmann, Lorenz 1987

76f Max Mertz. Gemälde und Graphik Dittmann, Lorenz 1987

76g Die Landeskunstaustellung 1987 Dittmann, Lorenz 1987

76h Bildrhythmik und Zeitgestaltung in der Malerei Dittmann, Lorenz 1987

76i Was bedeutet: Befreiung der Bildfarbe? Dittmann, Lorenz 1987

76j Form, Raum und Licht in der Kunst Marino di Teanas Dittmann, Lorenz 1987

77 Seurats Ort in der Geschichte des Helldunkel Dittmann, Lorenz 1988

77a Hans Steinbrenner. - [Begleittext Ausstellungskatalog] Dittmann, Lorenz 1988

77b Zum Werk Jo Enzweilers Dittmann, Lorenz 1988

77c Werk und Zeit Dittmann, Lorenz 1988

77d Von Cézanne zu Redon Dittmann, Lorenz 1988

77e Weiß als Farbe und Symbol. Für Leo Erb Dittmann, Lorenz 1988

78 Religiöse Dimension in der modernen Malerei Dittmann, Lorenz 1989

79 Lichtung und Verbergung in Werken der Malerei Dittmann, Lorenz 1989

80 Hartmut Böhm: "Progressionen gegen Undendlich" Dittmann, Lorenz 1989

81 Im Dunkel des Raumes Dittmann, Lorenz 1989

82 Auflösung aller Vertrautheit - Kandinsky, Klee und Kafka Dittmann, Lorenz 1989

83 Werk und Natur Dittmann, Lorenz 1989

84 Aurélie Nemours Dittmann, Lorenz 1989

85 On the definition of German Expressionism Dittmann, Lorenz 1989

86 Sinfonie der Farben. Von Cézanne zu Redon Dittmann, Lorenz 1990

87 "Wachstum" im Denken und Schaffen Paul Klees Dittmann, Lorenz 1990

88 Horizonte des Mythischen in ungegenständlicher Malerei Dittmann, Lorenz 1990

88a Emil Schumacher Dittmann, Lorenz 1990

89 Leib und Körper in der Kunst Annegret Leiners Dittmann, Lorenz 1990

90 Rupprecht Geiger: Farbe, Licht und Dunkel als "Urphänomene" Dittmann, Lorenz 1990

91 "Realistik" und "Abstraktion" in der Malerei August Clüsseraths Dittmann, Lorenz 1990

92 Gerhard Hoehmes Projekt "L'Etna". Farbe als Erscheinung mythischer Wirklichkeit Dittmann, Lorenz 1990

93 Aspekte zeitgenössischer Kunst Dittmann, Lorenz 1990

94 Paul Schneider Dittmann, Lorenz 1990

95 Georg Frietzsche Dittmann, Lorenz 1990

96 Eva Niestrath Dittmann, Lorenz 1990

97 Im Dunkel des Raumes. Fluid-System 1989-90 Dittmann, Lorenz 1990

98 Farbe: Transzendenz und Konkretion. Die Bilder Frank Badurs Dittmann, Lorenz 1990

98a Die Problembereiche "Gestörtes Verhältnis. Was trennt Bildende Kunst und Kirche heute?" und "Spuren des Transzendenten in der Kunst unserer Zeit" kann ich vorerst nur innerhalb eines Aufrisses von Fragestellungen und Hinweisen auf einen "Forschungsstand" skizzieren Dittmann, Lorenz 1990

98b Raimund Girke - quadri per Castel Burio : presente e tradizione spirituale Dittmann, Lorenz 1990

98c Raimund Girke - Bilder für Castel Burio : Gegenwart und geistige Überlieferung Dittmann, Lorenz 1990

99 Zum Werk Jo Enzweilers = K dílu Jo Enzweilera Dittmann, Lorenz 1991

100 Zerrissenheit und Transzendenz in der Malerei von Paul Antonius Dittmann, Lorenz 1991

101 Boris Kleint: Arbeiten auf Papier Dittmann, Lorenz 1991

102 Schöpferische Aspekte der Farbgestaltung in der Malerei Dittmann, Lorenz 1991

103 Die Werke von Eva Niestrath Dittmann, Lorenz 1991

104 Zum Werk von Paul Schneider Dittmann, Lorenz 1991

105 Licht - Stein - Schatten Dittmann, Lorenz 1991

106 Aquarelle Dittmann, Lorenz 1991

107 Bild und Gegenwart Dittmann, Lorenz 1991

108 Zur Entwicklung des Stilbegriffs bis Winckelmann Dittmann, Lorenz 1991

108a Ein Garten für Orpheus Dittmann, Lorenz 1991

109 Chromatisch-Polyphone Farbe in der Malerei Adolf Fleischmanns Dittmann, Lorenz 1992

110 "Vom Anschaulichen ausgehen". Eine Einführung in das Werk Wilhelm Messerers Dittmann, Lorenz 1992

111 Max Slevogt: Farbe und Zeitgestalt Dittmann, Lorenz 1992

111a Werke für ein Gedicht Dittmann, Lorenz 1992

111b Erfahrungen mit Serras "Torque" Dittmann, Lorenz 1992

111c Fluid-System Dittmann, Lorenz 1992

111d Die Glasfenster der Krypta von St. Augustinus Dittmann, Lorenz 1992

111e Klaus Steinmann Dittmann, Lorenz 1992

112 Licht und Farbe bei Giorgio Morandi Dittmann, Lorenz 1993

113 Kunst - Ikonologie - Transzendenz Dittmann, Lorenz 1993

114 "Der Leib im Spiegel der Kunst" : Joseph Beuys und Gerhard Hoehme Dittmann, Lorenz 1993

115 Boris Kleint: Theorie und Werk Dittmann, Lorenz 1993

116 Die Fenster Georg Meistermanns als Zyklus Dittmann, Lorenz 1993

117 Abstraktion, Leib und Raum Dittmann, Lorenz 1993

118 Der Begriff des "Akademischen" in der Bildenden Kunst Dittmann, Lorenz 1993

119 Die neuen Bilder von Otto Greis: Licht - Farbe - Rhythmus Dittmann, Lorenz 1993

120 Lovis Corinth - Natur, Melancholie und Farbe Dittmann, Lorenz 1993

121 Lukas Kramer: Schilderwerken op papier / Lukas Kramer: Arbeiten auf Papier Dittmann, Lorenz 1993

121a Zum Schaffen von Aloys Ohlmann Dittmann, Lorenz 1993

121b Zur Kunst Leo Erbs Dittmann, Lorenz 1993

121c Hans Steinbrenner : Skulpturen Dittmann, Lorenz 1993

122 Wilhelm Leibl : Farbe und Bildgestalt [Einleitung] Dittmann, Lorenz 1994

123 Abstrakte Kunst und Raumkonstitution Dittmann, Lorenz 1994

124 Pfingsten - Reich des Geistes - Rot : ist Heiliger Geist in bildender Kunst darstellbar? Dittmann, Lorenz 1994

125 Otto Greis: Malerei Dittmann, Lorenz 1994

126 Otto Freundlich und die Farbe Dittmann, Lorenz 1994

127 Georg Frietzsche - Das Spätwerk Dittmann, Lorenz 1994

127a Klangflächen Dittmann, Lorenz 1994

127b Jo Enzweiler und Hans Arp Dittmann, Lorenz 1994

128 Schönberg und Kandinsky Dittmann, Lorenz 1995

129 Das Avantgardeproblem der Kunst seit der Jahrhundertwende Dittmann, Lorenz 1995

130 Zum Passionszyklus von Uwe Loebens Dittmann, Lorenz 1995

131 Zum Werk Oskar Holwecks Dittmann, Lorenz 1995

132 Geometrie und Struktur in der Kunst Werner Bauers Dittmann, Lorenz 1995

133 Konstruktion und Bedeutungsform in der Kunst des Paul Uwe Dreyers Dittmann, Lorenz 1995

134 Farbe und Realität : Erläuterungen zur Farbgestaltung bei Cezanne, Delaunay, Kandinsky und Matisse Dittmann, Lorenz 1995

135 Michael Rögler: Farbe und Wirklichkeit Dittmann, Lorenz 1996

136 Zur Raumform in den Werken Lukas Kramers Dittmann, Lorenz 1996

137 Zeitgestalt und Farbe, Plastik und Helldunkel als Dimensionen der Veranschaulichung mythischer und christlicher Themen in der Malerei Dittmann, Lorenz 1996

138 Hans Purrmanns farbige Bildgestaltung Dittmann, Lorenz 1996

139 Freiheit und Verantwortung in Kunsttheorie und Kunst des 20. Jahrhunderts Dittmann, Lorenz 1996

140 Otto Greis: Zeichnungen Dittmann, Lorenz 1997

141 Kurt Badt: "Modell und Maler" von Vermeer. Die wissenschaftsgeschichtliche Situation Dittmann, Lorenz 1997

142 Hans Steinbrenner : Malerei Dittmann, Lorenz 1997

143 Otto Greis *1913 Dittmann, Lorenz 1997

144 Erich Kraemers "Villa Massimo"-Folge Dittmann, Lorenz 1997

145 Probleme einer Kunst im öffentlichen Raum Dittmann, Lorenz 1997

146 Michel Seuphor - Il faut maintenant construire le monde Dittmann, Lorenz 1997

147 Die Landeskunstausstellung 1997 Dittmann, Lorenz 1997

148 Bild und Reflexion im "Konstruktivismus" Dittmann, Lorenz 1997

149 Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Dittmann anläßlich der akademischen Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. Boris Kleint, am 17.4.1997 in der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken Dittmann, Lorenz 1997

150 Laudatio Lukas Kramer Dittmann, Lorenz 1998

150a Hommage à Lukas Kramer Dittmann, Lorenz 1998

151 Zu Thomas Kaminskys Kunst Dittmann, Lorenz 1998

152 Steine, der Dunkelheit gewidmet Dittmann, Lorenz 1998

153 Hans Steinbrenner und Otto Freundlich Dittmann, Lorenz 1998

154 Wahrnehmung und Gestaltung der Farbe Dittmann, Lorenz 1999

155 "Schema" und "Horizont" in der Kunst Jo Enzweilers Dittmann, Lorenz 1999

156 Nicolas Poussin Dittmann, Lorenz 1999

157 Hans Steinbrenner : Bronze-Plastiken 1961-1970. - [Einleitung zum Ausstellungskatalog] Dittmann, Lorenz 1999

158 Le problème de la rhytmique picturale Dittmann, Lorenz 1999

159 Probleme der Konkreten Kunst Dittmann, Lorenz 1999

160 Bild und Weltbild Dittmann, Lorenz 1999

161 Lukas Kramers Werke in der Landeszentralbank Trier Dittmann, Lorenz 1999

162 Otto Greis - Die Spannungsharmonie Dittmann, Lorenz 2000

163 Lukas Kramers Bilder in der Landeszentralbank Saarbrücken in der Perspektive einer Reflexion über das Verhältnis von Geld und Kunst Dittmann, Lorenz 2000

164 Die Entdeckung des Freilichts und die Farben der Bilder Dittmann, Lorenz 2001

165 Die Aquarelle von Paul Schneider Dittmann, Lorenz 2001

166 Goethes Farbenlehre im Kontext der Koloritgeschichte Dittmann, Lorenz 2001

167 Drei Steine von Paul Schneider Dittmann, Lorenz 2001

168 Ein Bild von Thomas Kaminsky Dittmann, Lorenz 2001

169 Jo Enzweilers Compostela-Projekt Dittmann, Lorenz 2001

170 Leo Erbs Kunst Dittmann, Lorenz 2001

171 Perspektivität und Polyperspektivität der Plastiken Anthony Caros Dittmann, Lorenz 2001

172 Form, Struktur, Farbe von Sascha Langer Dittmann, Lorenz 2001

173 Cézanne und der Cézanneismus der Künstlergruppe "Karo-Bube" Dittmann, Lorenz 2002

174 Bilderträume. Das Goldene Zeitalter bei Marées, Cézanne, Matisse Dittmann, Lorenz 2002

175 Symbolik in der Kunst Cézannes Dittmann, Lorenz 2002

176 Neue Bilder von Lukas Kramer Dittmann, Lorenz 2003

177 Die Farbtheorie Johannes Ittens Dittmann, Lorenz 2003

178 Licht und Bewegung - Ein Traum von Freiheit. Zur Kunst von Leo Erb Dittmann, Lorenz 2003

179 Weisgerber und Frankreich Dittmann, Lorenz 2003

180 Boris Kleint: Persönlichkeit und Werk. Vortrag anlässlich der akademischen Gedenkveranstaltung 1997 in der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken Dittmann, Lorenz 2003

181 Michel Seuphor - Jean Ricardon - Hans Steinbrenner - Otto Greis - Margaret Bolza Dittmann, Lorenz 2003

182 Lukas Kramer: Lichtwellenauge. Park der Andersdenkenden, Merzig, ehemalige Landesnervenklinik Dittmann, Lorenz 2003

183 Der folgerichtige Bildaufbau. Eine wissenschaftsgeschichtliche Skizze Dittmann, Lorenz 2003

184 Jo Enzweilers Marburgprojekt Dittmann, Lorenz 2004

185 Farbe - Klang - Zeit. Imaginationen im Raum. Ein Werkstattgespräch: Theo Brandmüller, Lorenz Dittmann, Heinzjörg Müller, Andreas Wagner Dittmann, Lorenz 2004

186 Musik und Bildende Kunst Dittmann, Lorenz 2004

187 Paul Cézanne und Georges Dumesnil. Ein Beitrag zur Symbolik der Kunst Cézannes Dittmann, Lorenz 2004

188 Alfons Lachauer: Malerei. Geometrie und Farbe Dittmann, Lorenz 2004

This list was generated on Sat Jun 22 01:25:25 2024 CEST.