1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Browse by Paper series

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Number of items at this level: 102.

1 Rheinromantik und Kunstgeschichte. Ein französischer Bericht von 1830 über St. Kunibert in Köln Klein, Bruno 1984

2 Die Rezeption von Chartres und Soissons am Anfang des 13. Jahrhunderts Klein, Bruno 1985

3 Allain Villes, La cathédrale de Toul, Metz ; Toul 1983. - [Rezension] Klein, Bruno 1985

4 Chartres und Soissons. Überlegungen zur gotischen Architektur um 1200 Klein, Bruno 1986

5 L'arco di Lorena. Habsburgische Propaganda in Florenz Klein, Bruno 1988

6 Stephen Murray, Building Troyes Cathedral. The Late Gothic Building Campaigns, Bloomington Indianapolis 1987. - [Rezension] Klein, Bruno 1988

7 Henrik Karge: Die Kathedrale von Burgos und die spanische Architektur des 13. Jahrhunderts in Kastilien und León. - [Rezension] Klein, Bruno 1992

8 Die Kathedrale und die Kunstgeschichte. Abriß einer Forschungshistorie Klein, Bruno 1993

9 Querschuß : zur Feuerwache von Zaha Hadid Klein, Bruno 1994

10 Die „Scuola di Piacenza“ Klein, Bruno 1994

11 Die ehemalige Abteikirche von Königslutter. Die Grablege eines sächsischen Kaisers am Beginn der Stauferzeit Klein, Bruno 1995

12 Die geleitete Wallfahrt - Konstruktion und Wirklichkeit im Pilgerführer nach Santiago Klein, Bruno 1996

13 Romanische Architektur in Spanien und Portugal Klein, Bruno 1996

14 Napoleons Triumphbogen in Paris und der Wandel der offiziellen Kunstanschauung im Premier Empire Klein, Bruno 1996

15 Vier Kolosse. Rudolf Borchardt und die Architektur des "Campo dei Miracoli" in Pisa Klein, Bruno 1997

16 Denkwürdige Architektur. Die Ruhr-Universität in Bochum und die architektonische Moderne Klein, Bruno 1997

17 Schatz aus den Trümmern. Der Silberschrein von Nivelles und die europäische Hochgotik. Ausstellung im Schnütgen-Museum, Köln 24.11.95 - 11.2.96 und im Musée national du Moyen Age - Thermes de Cluny, Paris, 13.3. - 10.6.96. - [Rezension] Klein, Bruno 1997

18 Zur Situation der Denkmalpflege in Lateinamerika. Bericht über die "Premières Rencontres du Patrimoine Amérique latine - Europe. Monuments, sites et documents historiques", Namur, 10. - 13. September 1996 Klein, Bruno 1997

19 Beginn und Ausformung der gotischen Architektur in Frankreich und seinen Nachbarländern Klein, Bruno 1996

20 Heribert Sutter: Form und Ikonologie spanischer Zentralbauten: Torres del Rio, Segovia, Eunate. - [Rezension] Klein, Bruno 1998

21 Costa, Lucio Klein, Bruno 1999

22 Convenientia et cohaerentia antiqui et novi operis : ancien et nouveau aux débuts de l’architecture gothique Klein, Bruno 1999

23 Die Architektur der Naturgeschichte - Das "Monument consacré à l'Histoire Naturelle" des Charles François Viel von 1779 Klein, Bruno 2000

25 Dany Sandron: La cathédrale de Soissons. Architecture du pouvoir. - [Rezension] Klein, Bruno 2000

26 Die Wallfahrt nach Santiago Klein, Bruno 2001

27 Der Fassadenplan 5 für das Straßburger Münster und der Beginn des fiktiven Architekturentwurfes Klein, Bruno 2001

28 Le Corbusier y el Brasil. El Brasil y Le Corbusier Klein, Bruno 2002

29 Manet - Velázquez. La manière espagnole au XIXe siècle : Musée d'Orsay, Paris, 16. September 2002 bis 5. Januar 2003 : The Metropolitan Museum of Art, New York, 24. Februar bis 8. Juni 2003 Klein, Bruno 2002

30 Christliche Ikonographie und künstlerische Tradition in der Sarkophagplastik der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts Klein, Bruno 2002

31 Das Gerokreuz - Revolution und Grenzen figürlicher Mimesis im 10. Jahrhundert Klein, Bruno 2002

32 Saint-Martin-aux-Bois et Cologne. Aspects de la "perfection" dans l'architecture gothique vers 1250 Klein, Bruno 2002

32a Fragen des Stils Boerner, Bruno ; Klein, Bruno 2006

33 Grabkunst als Ausdruck der gesellschaftlichen Dimension des Todes. Monumente und Entwicklungen auf der iberischen Halbinsel. Eine Einführung Karge, Henrik ; Klein, Bruno 2006

33a El arte funerario como expresión de la dimensión social de la muerte. Monumentos y desarrollos en la Península Ibérica. Una introducción Karge, Henrik ; Klein, Bruno 2006

34 Der König und die Kunst – Die Genese des aragonesisch-katalanischen Panteón in Poblet unter Pere el Ceremoniós Klein, Bruno 2006

35 Die Kirche von Mussy-sur-Seine - methodische Überlegungen zur französischen Architektur um 1300 Klein, Bruno 2006

36 Matthias Donath, Die Baugeschichte des Doms zu Meißen, 1250-1400 ; Architektur und Skulptur des Meißner Domes im 13. und 14. Jahrhundert, hrsg. von Heinrich Magirius ; Elisabeth Hütter / Günther Kavacs / Michael, Kirsten / Heinrich Magirius, Das Portal an der Westturmfront und die Fürstenkapelle. - [Rezension] Klein, Bruno 2006

37 Internationaler Austausch und beschleunigte Kommunikation – Gotik in Deutschland Klein, Bruno 2007

38 Von der Adaption zur Transformation. Architektur zwischen 1220 und 1350 Klein, Bruno 2007

39 Adolph Goldschmidt und die sächsische Skulptur Klein, Bruno 2007

40 Sakralbau als Kommunikationsform in italienischen Kommunen Klein, Bruno 2007

41 Die Kodifizierung der Renaissance-Architekturtitel durch ihre Illustrationen Klein, Bruno 2007

42 Neues vom Hof des Großmoguls : der neue Dresdner Hof und sein sprödes Verhältnis zu den Musen Klein, Bruno 2008

43 Ehrenpromotion Herrn Prof. Dr. Martin Warnke : Laudatio Klein, Bruno 2008

44 Turmvollendungen gotischer Kathedralen im 20. und 21. Jahrhundert Klein, Bruno 2008

45 Das Straßburger Münster als Ort kommunaler Repräsentation Klein, Bruno 2008

46 Internationaler Kulturaustausch Klein, Bruno 2008

47 Die Erfindung der "Romanik" im 19. Jahrhundert. Die Antikisierung der mittelalterlichen Kunst Klein, Bruno 2009

48 Einleitung: Werkmeister oder Architekten? Ein Problem kunsthistorischer Paradigmen Klein, Bruno 2009

49 Bau, Bild, Schrift. Romanische Stadtkirchen in Oberitalien als ordnungsstiftende Monumente Klein, Bruno 2009

50 Comment parler des arts au XIVe siècle? La genèse du panthéon aragonais-catalan à Poblet à l’époque du roi Pierre le Cérémonieux Klein, Bruno 2009

51 Der Welterbe-Status des Dresdner Elbtals ist verspielt Borngässer, Barbara ; Klein, Bruno 2009

52 Zwischen Hofkünstler und Zunft: Architektendynastien im späten Mittelalter Klein, Bruno 2010

53 Aufbruch und Krise. Die Ruhr-Universität Bochum Klein, Bruno 2010

54 Gotik 1240-1540. Die Zeit der großen Kathedralen Klein, Bruno 2010

55 Altenberg und Köln: Strategien der Inszenierung von Stifterwille und Gemeinsinn im Wandel Klein, Bruno 2010

56 Norbert Nussbaum éd., Die gebrauchte Kirche. Symposium und Vortragsreihe anlässlich des Jubiläums der Hochaltarweihe der Stadtkiche Unserer Lieben Frau in Friedberg (Hessen) 1306-2006, (colloque, Friedberg, 2006). - [Rezension] Klein, Bruno 2010

57 Aufbruch in die Gotik: Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit, Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800, 2 vol., Matthias Puhle éd. - [Rezension] Klein, Bruno 2010

58 Das Portfolio des Villard de Honnecourt und die Bilddidaktik im 13. Jahrhundert Klein, Bruno 2011

59 Warum und seit wann redet man im Abendland über Kunst? Klein, Bruno 2011

60 Der Traum des Architekturhistorikers Klein, Bruno 2011

61 Architektendynastien zur Zeit der burgundischen Herzöge Klein, Bruno 2012

62 Komposition, Ensemble oder Konglomerat? - Fragen zur Form des Magdeburger Domchores Klein, Bruno 2012

63 Restaurierung oder Reparatur, Denkmalpflege oder Fehlplanung? Der Wiederaufbau des Langhauses der Kathedrale von Le Mans in der Mitte des 12. Jahrhunderts Klein, Bruno 2012

64 El estilo gótico global. Viaje por las catedrales desde el Sena y el Rin hasta el Hudson y el Río de la Plata Klein, Bruno 2012

65 Fragen zum Naumburger Westchor Klein, Bruno 2012

66 Burckhardt und Séroux d’Agincourt Klein, Bruno 2012

67 Ernst Schubert (17. Juni 1927 - 4. August 2012) Klein, Bruno 2013

68 Bauen bildet – Aspekte der gesellschaftlichen Rolle von Bauprozessen mittelalterlicher Großbaustellen Klein, Bruno 2013

69 Göttliche Gotik? Modi der Transzendierung von Sakralarchitektur im hohen und späten Mittelalter Klein, Bruno 2013

70 Die schwebende Bibliothek : Neubau für die Bibliotheca Hertziana in Rom Klein, Bruno 2013

71 Die Bedeutung George Bährs und seine Frauenkirche in Kunst- und Architekturgeschichte Klein, Bruno 2013

72 Bauhistorische und denkmalpflegerische Überlegungen zur Wiedererrichtung des Wimpergs über dem Westportal der Fürstenkapelle Klein, Bruno 2013

72a Erweiterung des Denkraums. Theorie und Praxis in Kunst und Architektur um 1400 Hubert, Hans W. ; Klein, Bruno ; Wolter- von dem Knesebeck, Harald, Harald 2014

72b Cennino Cennini: Libro dell’arte Klein, Bruno 2014

73 Globale Gotik – Paris und Chartres zwischen Pampas und Prairie Klein, Bruno 2014

74 Le premier gothique dans la Saint-Empire romain germanique : nouvelles questions, méthodes, résultats et lacunes de la recherche Klein, Bruno 2014

75 Simili ma diversi: perché esistevano a nord delle Alpi riproduzioni gotiche di architettura, ma non modelli gotici per l’architettura Klein, Bruno 2015

76 Liebfrauen und St-Yved in Braine Klein, Bruno 2016

77 Das Abbild der Kirche - zur Vorgeschichte des Architekturmodells im 13. und 14. Jahrhundert Klein, Bruno 2016

78 La mise en scène de l'histoire urbaine au XIIIe siècle à Cologne : remplois, reconversions et modernisations Klein, Bruno 2016

79 Le parti de la cathédrale de Reims et l'histoire de l'architecture gothique Klein, Bruno 2017

80 Le développement des langages sur l'art et l'architecture dans l'Europe médiévale Klein, Bruno 2017

81 Karl IV. baut den Veitsdom - der Prozess der Errichtung der Prager Kathedrale im Rahmen großer Kirchenbaustellen der Zeit Klein, Bruno 2017

82 Romanesque cathedrals in Northern Italy - Building processes between bishop and commune Klein, Bruno 2018

83 Lourdement chargés mais libres! Supports anthropomorphes durant le Moyen Âge central et tardif Klein, Bruno 2018

84 Die gotische Kathedrale und die Kunst des konstruktiven Kompromisses Klein, Bruno 2018

84a Schrein des heiligen Willibald - Architekturreliquiar - Fragment der Bekrönung eines kleinen Turmes - Kleine Säule Klein, Bruno 2018

85 Auf schwankendem Boden: Konzepte von imitatio artis und geistigem Eigentum in der Architektur des späten Mittelalters Klein, Bruno 2018

86 Nikolaus Eseler der Ältere und die "Sippe der Eseler" - Überlegungen zu den Möglichkeiten von mittelrheinischen Baumeistern im 15. Jahrhundert in Südwestdeutschland Klein, Bruno 2019

87 Eckstein und Schlussstein. Otto von Simsons The Gothic Cathedral/Die gotische Kathedrale Klein, Bruno 2019

88 Funktionen von Modell-Architektur vor der Erfindung des Architekturmodells Klein, Bruno 2019

89 Neugotische Architektur auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika Klein, Bruno 2020

90 La arquitectura neogótica en la Peninsula Ibérica y América Latina Klein, Bruno 2020

91 Norm, Reform, Ethos: Der Annaberger Hüttenstreit als kulturhistorisches Phänomen Klein, Bruno 2020

92 Warum Gotik? Klein, Bruno 2020

93 Bau und Ritual. Ritualisierte Planungs- und Bauprozesse bei mittelalterlichen Kathedralen Klein, Bruno 2020

94 Druntergeschaut. Überlegungen beim Blick auf die Unterseiten der Baldachine über den Chorpfeilerfiguren des Kölner Domes Klein, Bruno 2020

95 Conclusion. Pour une étude des chantiers des cathédrales gothiques à l’échelle mondiale Klein, Bruno 2020

96 Potenziert Chaos Ordnung? Überlegungen zur Fassade des Doms von Benevent Klein, Bruno 2020

97 Architekturmodelle oder Modellarchitektur? Die Baldachine im Chor und am Südportal der Stiftskirche zu Wimpfen Klein, Bruno 2021

98 Bauten und Bilder recyclet Klein, Bruno 2021

This list was generated on Wed Jun 19 01:24:31 2024 CEST.