1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Browse by Paper series

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Number of items at this level: 38.

1 Die landgräflichen Grabmonumente in der Lutherischen Pfarrkirche - Höfische Denkmale zwischen Konkurrenz und Anpassung Heck, Kilian 1995

2 Die landgräflichen Grabmonumente in der Lutherischen Pfarrkirche zu Marburg Heck, Kilian 1997

3 Kießling, Gotthard: Der Herrschaftsstand : Aspekte repräsentativer Gestaltung im evangelischen Kirchenbau, München 1995. - [Rezension] Heck, Kilian 1997

4 Das Grab als Buch. Zum Image lutherischer Landesherrn um 1600 Heck, Kilian 1998

5 Ahnentafel und Stammbaum. Zwei genealogische Modelle und ihre mnemotechnische Aufrüstung bei frühneuzeitlichen Dynastien Heck, Kilian 2000

6 Genealogie als dynastische Sphärenbildung. Herzog Ulrich zu Mecklenburg in Güstrow Heck, Kilian 2000

7 Grabmonumente und soziale Raumbildung. Das Grabmal für Dietrich von Fürstenberg und die Grabdenkmale des Domkapitels im Paderborner Dom Heck, Kilian 2000

8 The theater of nature: Jean Bodin and Renaissance science; by Ann Blair. - [Rezension] Heck, Kilian 2000

9 Wörlitz als Gartenreich Heck, Kilian 2001

9a Genealogie als Monument und Argument : der Beitrag dynastischer Wappen zur politischen Raumbildung der Neuzeit Heck, Kilian 2002

10 Das Fundament der Machtbehauptung. Die Ahnentafel als genealogische Grundstruktur der Neuzeit Heck, Kilian 2002

10a Genealogie (1550-1650) Heck, Kilian 2002

10b Grabmonumente (1550-1650) Heck, Kilian 2002

10c Cornelia Jöchner - Politische Räume: Stadt und Land in der Frühneuzeit. - [Rezension] Heck, Kilian 2003

11 Der Ahne als Denkform Heck, Kilian 2004

12 Die Weltenrettung als Familiensache. Formen und Bilder der Verwandtschaft in Richard Wagners ”Der Ring des Nibelungen” Heck, Kilian 2005

13 Grablegen Heck, Kilian 2005

14 Ahnengalerie Heck, Kilian 2005

15 Genealogie Heck, Kilian 2005

16 Die Bezüglichkeit der Kunst zum Leben. Franz Kugler und das erste akademische Lehrprogramm der Kunstgeschichte Heck, Kilian 2005

17 Der lebendige Anblick des Menschen. Die Badenden von Terni von Carl Blechen Heck, Kilian 2006

18 Das vom Licht erbaute Bild. Zu den Sepien "Bäume und Häuser" und "Besonnte Bäume in Amalfi" von Carl Blechen Heck, Kilian 2009

19 Das zweite Bild im Bild. Zur Bedeutung des Ausschnitts in den Landschaften von Carl Blechen Heck, Kilian 2010

20 Das Bild als Dokument oder als Kunstnatur? Franz Kuglers Zeitschrift Museum und die darin rezensierten Gemälde Carl Blechens Heck, Kilian 2010

21 Vom Barockschloss zur Ordensburg. Geschichte und Kunstgeschichte von Schloß Steinort in Masuren Heck, Kilian 2010

22 Meys, Oliver: Memoria und Bekenntnis. Die Grabdenkmäler evangelischer Landesherren im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter der Konfessionalisierung. - [Rezension] Heck, Kilian 2010

23 Die Ahnen formen den Raum. Genealogische Dispositive in der Architektur im 15. Jahrhundert Heck, Kilian 2013

24 Der Betrachter ist nicht im Bilde: Ein neuer Blick auf Caspar David Friedrichs Malerei. - [Rezension] Heck, Kilian 2013

25 Mimesis versus Fiktion. Präfigurationen modernen Bildverständnisses bei Caspar David Friedrich Heck, Kilian 2015

26 Lehndorff en famille. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und sein Familienbildnis des Kammerherren Ernst Ahasverus Graf von Lehndorff-Steinort Heck, Kilian 2016

27 Das kaum noch Sichtbare sichtbar machen. Zum Faraglioni-Gemälde von Carl Blechen im Nationalmuseum Posen Heck, Kilian 2016

28 Das Haus des Generalmajors. Neu aufgetauchte Planvarianten von Schloss Steinort in Masuren Heck, Kilian 2017

29 Der schwarze Keil im Bild. Das Kloster Santa Scolastica bei Subiaco Heck, Kilian 2017

30 Mit letzter Pracht. Das Grabmonument für Herzog Adolf Friedrich I. und seine Gemahlin Anna Maria von Ostfriesland Heck, Kilian 2018

31 Der Mönch in der Felsengrotte. August Frick und seine Blechen-Sammlung Heck, Kilian 2018

32 Herbert von Einem in Greifswald und Caspar David Friedrich in Angers. Die deutsche Romantik und der nationalsozialistische Kunstraub in Frankreich Heck, Kilian 2019

33 Die Witwe und ihr Monument. Das Grabmal für Herzogin Sophie zu Mecklenburg in der Kirche zu Lübz Heck, Kilian 2020

34 Problematische Thesen von Detlef Stapf zu Caspar David Friedrich Frenssen, Birte ; Grave, Johannes ; Heck, Kilian ; Illies, Florian ; Rößler, Johannes ; Scholl, Christian 2023

This list was generated on Sat Jun 22 01:25:13 2024 CEST.