Browse by Paper series
![]() | Go back a level |
1 Der zweite Futurismus und die Kunstpolitik des Faschismus in Italien von 1922 - 1943 Falkenhausen, Susanne von 1979
2 Die Futuristische Rekonstruktion des Universums Falkenhausen, Susanne von 1981
3 Eine Idylle des nationalen Italien - "Luisa Sanfelice in Carcere" von Gioacchino Toma Falkenhausen, Susanne von 1981
4 Un idillio postrisorgimentale : "Luisa Sanfelice in Carcere" Falkenhausen, Susanne von 1982
5 Colombo, Luigi, pseud. Fillia Falkenhausen, Susanne von 1982
6 Das Bild als Quelle zur Frauengeschichte - ein Versuch Falkenhausen, Susanne von 1983
7 History and politics - discretion and inner meaning: Menzel and historicism Falkenhausen, Susanne von 1984
8 Historie und Politik — Beliebigkeit und Sinngebung: Menzel und der Historismus Falkenhausen, Susanne von 1984
9 "Kunst von Frauen" gleich "Frauenkunst"? Die Ausstellung "Kunst mit Eigen-Sinn" im Museum des 20. Jahrhunderts in Wien Falkenhausen, Susanne von 1985
10 Räume und Treppen Falkenhausen, Susanne von 1985
11 Handelnde Phantasie - phantastisches Handeln Falkenhausen, Susanne von 1985
12 Das Geld und die Unschuld - eine kulturpolitische Wettermeldung Falkenhausen, Susanne von 1985
13 Subjektives zum Verhältnis von Selbsthelfer(in) und Künstler(in) am Beispiel "picobello" aus der Sicht einer Jurorin Falkenhausen, Susanne von 1985
14 Katalogbeitrag [Über Inge Mahn] Falkenhausen, Susanne von 1986
15 Mussolini architettonico Falkenhausen, Susanne von 1987
15a Futurismus, Faschismus und Moderne im heutigen Italien Falkenhausen, Susanne von 1988
16 "Weibliche Identität" und die Pornodebatte - Nach(t)gedanken zur vierten Kunsthistorikerinnentagung in Berlin (September 1988) Falkenhausen, Susanne von 1989
17 "Nur net nervös sein. Mir wern's schon demoralisieren"? NS- Kulturpolitik in der Wiener KünstlerInnenausbildung: die ersten Forschungen Falkenhausen, Susanne von 1991
18 Arte. - Repubblica Federale di Germania. Repubblica Democratica Tedesca Falkenhausen, Susanne von 1992
19 Geschlecht der Allegorien - Tagung am Kulturwissenschaftlichen Institut des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen, Essen, 5.-8.12.1991 Falkenhausen, Susanne von 1992
20 Vom "Ballhausschwur" zum "Duce". Visuelle Repräsentation von Volkssouveränität und Autokratie Falkenhausen, Susanne von 1993
21 Italienische Monumentalmalerei im Risorgimento: 1830 - 1890 ; Strategien nationaler Bildersprache Falkenhausen, Susanne von 1993
22 Stil als allegorisches Verfahren. Totalität und Geschlechterdifferenz in Mario Sironis Entwurf einer faschistischen Universalkunst Falkenhausen, Susanne von 1994
23 Mario Sironi Falkenhausen, Susanne von 1994
24 Geschlechterbilder - Bilder der Macht Falkenhausen, Susanne von 1995
25 Vom "Ballhausschwur" zum "Duce". Visuelle Repräsentation von Volkssouveränität zwischen Demokratie und Autokratie Falkenhausen, Susanne von 1996
26 Geschichte als Metapher - Geschlecht als Symptom. Die Konstruktion der Nation im Bild Falkenhausen, Susanne von 1997
27 1880-1945: Wie kommt Geschichte ins Bild? Warum verschwindet sie daraus? Und taucht sie wieder auf? Eine Skizze Falkenhausen, Susanne von 1997
28 The Sphere: Reading a gender metaphor in the architecture of modern cults of identity Falkenhausen, Susanne von 1997
29 L'immagine del "popolo": dal centralismo al totalitarismo in Italia e in Germania Falkenhausen, Susanne von 1997
30 Statement zum Symposium "Methodenstreit. Was ist linke Kunstkritik?" (Berlin, 12./13. 12.1997) - [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 1998
31 Das Verlangen nach Bedeutung - Zur Lesbarkeit moderner Kunst Falkenhausen, Susanne von 1998
32 Funktionale Schönheit. Die Hauptwerkstatt der Stadtreinigung von Josef Paul Kleihues Falkenhausen, Susanne von 1999
33 Dal concetto al gesto : il gioco die Monica Bonvicini con le strategie del modernismo, ovvero come capovolgere il minimalismo Falkenhausen, Susanne von 2000
33a From concept to gesture : Bonvicini's play with the strategies of modernism, or how to turn minimalism from its head onto its hands Falkenhausen, Susanne von 2000
34 Das Bild des Volkes: Vom Zentralismus zur Totalität in Italien und Deutschland Falkenhausen, Susanne von 2000
35 Mit aller Macht: Über die Gewalt kuratorischer Kommentare - [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2000
36 Daniel Richter "Die Frau; Rock'n'Roll; Tod - Nein Danke" - [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2000
37 Vom Konzept zur Geste Monica Bonvicini oder: wie Frau den Minimalismus vom Kopf auf die Füße stellt Falkenhausen, Susanne von 2000
37a From concept to gesture Monica Bonvicini or: how she turns minimalism upside down - from head to feet Falkenhausen, Susanne von 2000
38 Klassische Reglements. Vanessa Beecrofts Anordnungen Falkenhausen, Susanne von 2001
39 Über den Genuss als bürgerliche Tugend: Die neue Alte Nationalgalerie Falkenhausen, Susanne von 2002
40 Die Verwässerung von Mitteleuropa. Die Ausstellung "!Avantgarden! in Mitteleuropa 1910-1930" im Martin-Gropius-Bau, Berlin - [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2003
41 Der wärmende Bauch des Netzes Falkenhausen, Susanne von 2003
42 Maja und Olympia: Der Streit um den weiblichen Akt Falkenhausen, Susanne von 2003
43 The body of abstraction: The politics of visual representation in postwar American art Falkenhausen, Susanne von 2003
44 Transformation der Moderne ohne Exil: Das faschistische Italien Falkenhausen, Susanne von 2003
45 Statement Falkenhausen, Susanne von 2004
46 Der "Calendrier des Femmes Libres" (1794): Zu einem Versuch, die Verfehlung politischer Souveränität ästhetisch zu v/erkennen Falkenhausen, Susanne von 2004
47 Gedächtnis, Ornament, Sammlung, Bild: Mögliche Fragen einer universitären Kunstgeschichte an die Alte Nationalgalerie Falkenhausen, Susanne von 2005
48 The Sphere: Reading of a Gender Metaphor in the architecture of modern cults of identity Falkenhausen, Susanne von 2006
49 Verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse: Kunstgeschichte, Visual Culture, Bildwissenschaft Falkenhausen, Susanne von 2007
50 Mahnmale auf Zeit : Über Hans Haacke in den Deichtorhallen, Hamburg und der Akademie der Künste, Berlin - [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2007
50a Wer muss was tolerieren? [Zur "Macht der Bilder"] Falkenhausen, Susanne von UNSPECIFIED
51 Wyss vs. Beuys: Die Reaktionen, Statement Falkenhausen, Susanne von 2008
52 KugelbauVisionen : Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter Falkenhausen, Susanne von 2008
53 Stil als allegorisches Verfahren: Totalität und Geschlechterdifferenz in Mario Sironis Entwurf einer faschistischen Universalkunst Falkenhausen, Susanne von 2009
54 Geschichte googeln. Über Thomas Demand in der Neuen Nationalgalerie Berlin [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2009
55 1990 Robert Venturi und Denise Scott Brown : Brandenburger Treppe Falkenhausen, Susanne von 2010
56 Das große Du : Über Barbara Kruger in der Galerie Sprüth/Magers, Berlin [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2010
57 Synergie oder Totalität? Kugelbauvisionen, Planungsstrategien, globale Netzwerke Falkenhausen, Susanne von 2011
58 Einfach schön - Darf dat dat? Über Brian O'Doherty in der Galerie Thomas Fischer, Berlin. - [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2012
59 Forschung mit Folgen / Rules of Research – [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2012
60 Adrian Piper Falkenhausen, Susanne von 2013
61 Fremde Vergangenheit, vertraute Utopie. Über "The Whole Earth. Kalifornien und das Verschwinden des Außen", Haus der Kulturen der Welt, Berlin. - [Rezension] Falkenhausen, Susanne von 2013
62 Futurismus und andere Avantgarden - Chiffren (national-) "revolutionärer" Identität in Italien und der frühen Sowjetunion Falkenhausen, Susanne von 2013
63 Neue Fragen in altem Gewand? Die alte Tante Kunstgeschichte und die Interpiktorialität Falkenhausen, Susanne von 2013