Browse by Subjects
A
Ackermann, Juliet (2016) Tizians Ecce Homo im Werkstattkontext.
Aden, Maike (2016) Ulises Carrión Carries On! In: Journal of Artists' Books, 40 (2016), pp. 6-13
Arnoux, Mathilde (2016) To each their own reality: the art of the FRG and the GDR at the Musée d'art moderne de la Ville de Paris in 1981. In: Bazin, Jérôme ; Dubourg Glatigny, Pascal ; Piotrowski, Piotr (Hrsgg.): Art beyond borders : artistic exchange in Communist Europe [1945-1989]. 2016, pp. 393-402 (Leipzig studies on the history and culture of East-Central Europe ; 3)
B
Bätschmann, Oskar (2016) The form of color: Kandinsky's revival of the arts. In: Küster, Ulf (Hrsg.): Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter. Berlin 2016, pp. 8-17
Bęczkowska, Urszula (2016) Sztuka w Małopolsce. Od początku XIX do początku XX wieku (około 1914). In: Bałus, Wojciech ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Małopolska. Warszawa 2016, pp. 52-87 (Zabytki sztuki w Polsce)
Bexte, Peter (2016) Rebellion des Und / Freiheit zum Und : [Vortrag als Senior Fellow im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften IFK Wien, 13.6.2016].
Blum, Gerd (2016) Giorgio Vasari (Arezzo 1511-1574 Florence) : Le vite de' piu eccellenti pittori, scultori, et architettori (Lives of the most eminent painters, sculptors and architects), 3 vols., Florence: Giunti 1568. In: Eclercy, Bastian (Hrsg.): Maniera : Pontormo, Bronzino and Medici Florence. München u.a. 2016, pp. 280-283
Blum, Gerd (2016) Giorgio Vasari (Arezzo 1511-1574 Florenz) : Le vite de' piu eccellenti pittori, scultori, e architettori (Lebensbeschreibungen der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Architekten), 3 Bde., Florenz: Giunti 1568. In: Eclercy, Bastian (Hrsg.): Maniera : Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici. München u.a. 2016, pp. 280-283
Busch, Werner (2016) Adolph Menzels "Kinderalbum" als der Ort des Unkonventionellen. In: Schulze Altcappenberg, Hein-Thomas ; Pfäfflin, Anna Marie (Hrsgg.): Romantik und Moderne : Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh. Berlin 2016, pp. 52-59
Busch, Werner (2016) E.T.A. Hoffmanns "Kater Murr". Zitat und Arabeske. In: Fleckner, Uwe ; Kern, Margit ; Recki, Birgit ; Reudenbach, Bruno ; Zumbusch, Cornelia (Hrsgg.): Vorträge aus dem Warburg-Haus, Bd. 13. Berlin/Boston 2016, pp. 49-73 , S. 127-129
Busch, Werner (2016) Georg Anton Urlaub, 20.6.1713 Thüngersheim-Würzburg 20.2.1759, Evangelist Matthäus, um 1753/54 - Georg Anton Urlaub, 20.6.1713 Thüngersheim-Würzburg 20.2.1759, Evangelist Markus, um 1753/1754. In: Prange, Peter ; Stolzenburg, Andreas (Hrsgg.): Spurenlese : Zeichnungen und Aquarelle aus drei Jahrhunderten. München 2016, pp. 70-73
Busch, Werner (2016) Überlegungen zu Eckersberg und der Ölskizze. In: Kunstchronik, 69 (2016), Nr. 9/10. pp. 490-498
Busch, Werner (2016) Ästhetische Ordnungsprinzipien. Zur Sinnstiftung bei Caspar David Friedrich & Adolph Menzel. In: Kugler, Lieselotte ; Götze, Oliver (Hrsgg.): Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?. München 2016, pp. 72-85
Büttner, Nils (2016) Tessiner Freundschaften - Hans Purrmann, Gunter Böhmer und der Freundeskreis in Montagnola. In: Billeter, Felix ; Wagner, Christoph (Hrsgg.): Neue Wege zu Hans Purrmann. Berlin 2016, pp. 268-279
Büttner, Nils (2016) Ware Kunst: Zur ökonomischen Praxis des Malers Peter Paul Rubens. In: Richter, Sandra ; Garner, Guillaume (Hrsgg.): „Eigennutz“ und „gute Ordnung“ : Ökonomisierungen der Welt im 17. Jahrhundert. Wiesbaden 2016, pp. 241-256 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 54)
C
Cremer, Sabine Gertrud (2016) Mahnzeichen kontra Totenkult. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Kriegs- und Gefallenendenkmals.
D
Dauss, Markus (2016) Observing beginnings in painting: Cézanne, Newman, Warburg.
Drost, Julia (2016) Tableaux pour Dorothea. In: Mirabilia, Nr. 9 (2016), pp. 114-124
Drost, Julia (2016) Von der Pariser Bourgeoisie ins Berliner Vergnügungsgewerbe. Victor Marguerittes Skandalroman La Garçonne (1922) und Jeanne Mammens Dirne auf grüner Coach (um 1928). In: Jeanne Mammen : Paris - Bruxelles - Berlin. Berlin 2016, pp. 56-68
Dworzak, Agata (2016) Fabrica Ecclesiae Sandomiriensis : dzieje modernizacji wnętrza kolegiaty sandomierskiej w XVIII wieku w świetle źródeł archiwalnych (Materiały do Dziejów Kultury i Sztuki XVII i XVIII Wieku ; 2).
E
Ebeling, Jörg (2016) Die Vier Jahreszeiten. In: Bachtler, Monika ; Lindhorst, Susanne (Hrsgg.): Förderprojekte der Rudolf-August Oetker Stiftung 2013 bis 2015. München 2016, pp. 150-151
Ebeling, Jörg (2016) Die preußische Legation und Botschaft: Hittorff und das Palais Beauharnais (1818-1867). In: Ebeling, Jörg ; Leben, Ulrich (Hrsgg.): Ein Meisterwerk des Empire : das Palais Beauharnais in Paris; Residenz des deutschen Botschafters. Tübingen 2016, pp. 102-117 , 332
Ebeling, Jörg (2016) Le tableau de mode et Hogarth - la peinture de genre dans la première moitié du XVIIIe siècle : entre autodérision et critique sociale. In: Fripp, Jessica L. ; Gorse, Amandine ; Manceau, Nathalie ; Struckmeyer, Nina (Hrsgg.): Artistes, savants et amateurs : art et sociabilité au XVIIIe siècle (1715-1815) : actes du colloque international, organisé du 23 au 25 juin 2011 à l'INHA, Paris. Paris 2016, pp. 139-154 , Figures 1-15
F
Fehrenbach, Frank (2016) Sangue, cera, inchiostro: Leonardo disegna il cuore. In: Marani, Pietro C. ; Maffeis, Rodolfo (Hrsgg.): Leonardo da Vinci : metodi e tecniche per la costruzione della conoscenza. Busto Arsizio (VA) 2016, pp. 37-49
Fischer, Sören (2016) Der Blick des Reisenden. In: Anderswo : Michael Kruscha - Arbeiten 2003-2009 / Städtische Sammlungen Kamenz. Kamenz 2016, pp. 3-5 (Kleine Schriften der Städtischen Sammlungen Kamenz ; 6)
Fischer, Sören (2016) Einblicke in Kulturen. Dokumentarisches und Konstruiertes in den jüngsten Arbeiten von Dietmar Hommel. In: Fischer, Sören (Hrsg.): Dietmar Hommel - Kulturkreise : Ausstellungskatalog : zugleich Bestandsverzeichnis der Arbeiten Dietmar Hommels in den Städtischen Sammlungen Kamenz. Kamenz 2016, pp. 11-21
Frommel, Christoph Luitpold (2016) Bramante e il Palazzo Apostolico di Loreto. In: Castella Marchiae : rivista dell'Istituto italiano dei castelli, Nr. 15/16 (2016), pp. 146-173
Frommel, Christoph Luitpold (2016) L'architectura picta da Giotto a Raffaello. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Architectura picta nell'arte italiana da Giotto a Veronese. Modena 2016, pp. 69-97
G
Groschner, Gabriele (2016) "Bildsprung" und Duktus = "Beeldsprong" and style. In: Groschner, Gabriele (Hrsg.): Rembrandt - unter der Farbe : Residenzgalerie Salzburg, 13.11.2016 - 26.06.2017. Salzburg 2016, pp. 55-71
Groschner, Gabriele (2016) Der junge Rembrandt in Leiden = The young Rembrandt in Leiden. In: Groschner, Gabriele (Hrsg.): Rembrandt - unter der Farbe : Residenzgalerie Salzburg, 13.11.2016 - 26.06.2017. Salzburg 2016, pp. 13-39
Groschner, Gabriele (2016) Rembrandt's Technik = Rembrandt's technique. In: Groschner, Gabriele (Hrsg.): Rembrandt - unter der Farbe : Residenzgalerie Salzburg, 13.11.2016 - 26.06.2017. Salzburg 2016, pp. 73-101
Groschner, Gabriele (2016) Rembrandts einfiguriges Historienbild = Rembrandt's single-figure history painting. In: Groschner, Gabriele (Hrsg.): Rembrandt - unter der Farbe : Residenzgalerie Salzburg, 13.11.2016 - 26.06.2017. Salzburg 2016, pp. 41-53
Günther, Hubertus (2016) Der Architekt ohne Ausbildung als Normalfall in der italienischen Renaissance. In: Speer, Andreas ; Jeschke, Thomas (Hrsgg.): Schüler und Meister. Berlin 2016, pp. 745-759 (Miscellanea Mediaevalia ; 39)
Günther, Hubertus (2016) Der ursprüngliche Chor der SS. Trinità dei Monti in Rom und der Glasmaler Guillaume de Marcillat. In: Georgi, Katharina ; Orelli-Messerli, Barbara von ; Scheiwiller-Lorber, Eva ; Schiffhauer, Angela (Hrsgg.): Licht(t)räume : Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Petersberg 2016, pp. 76-83 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 138)
Günther, Hubertus (2016) Gli elementi provenienti dall'Italia settentrionale nell'architettura di Bramante a Roma. In: Arte Lombarda, Nuova serie 176-177 (2016), Nr. 1-2. pp. 144-151
Günther, Hubertus (2016) Il valore delle glosse redatte da Scamozzi ai libri in suo possesso. L’esemplare Dei Libri del Serlio al Zentralinstitut für Kunstgeschichte a Monaco. In: Barbieri, Franco ; Avagnina, Maria Elisa ; Sanvito, Paolo (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi teorico europeo. Vicenza 2016, pp. 255-277
Günther, Hubertus (2016) Phantastische Treppen, Brücken, Loggien von der Renaissance bis heute. In: Orelli-Messerli, Barbara von ; Kurmann-Schwarz, Brigitte (Hrsgg.): Ein Dialog der Künste : das Verhältnis von außen und innen : Beschreibungen von Architektur und Raumgestaltung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 17-31
Günther, Hubertus (2016) Scamozzi il "cosmopolita". In: Barbieri, Franco ; Avagnina, Maria Elisa ; Sanvito, Paolo (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi teorico europeo. Vicenza 2016, pp. 102-111
Günther, Hubertus (2016) Vincenzo Scamozzi comments on the architectural treatise of Sebastiano Serlio. In: Annali di architettura : rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 27.2015 (2016), pp. 47-60
H
Heck, Kilian (2016) Das kaum noch Sichtbare sichtbar machen. Zum Faraglioni-Gemälde von Carl Blechen im Nationalmuseum Posen. In: Artium Quaestiones, 27 (2016), pp. 57-65
Heck, Kilian (2016) Lehndorff en famille. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und sein Familienbildnis des Kammerherren Ernst Ahasverus Graf von Lehndorff-Steinort. In: Badstübner-Kizik, Camilla ; Kizik, Edmund (Hrsgg.): Beiträge zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege : Festgabe für Sibylle Badstübner-Gröger zum 12. Oktober 2015. Berlin 2016, pp. 32-41
Hinterkeuser, Guido (2016) Prinzessin Louise Sophie von Preußen und Haus Glienicke. Unbekannte Inventarlisten aus dem Jahr 1949. In: Der Bär von Berlin : Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, 65 (2016), pp. 69-86
Hryszko, Barbara (2016) „Akt pejzażu”. O malarstwie Pawła Taranczewskiego. In: Hryszko, Barbara ; Bigaj-Zwonek, Beata ; Góra, Sylwia (Hrsgg.): Sztuka, wartość, sacrum : księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Pawłowi Taranczewskiemu. Kraków 2016, pp. 123-136 , fig. 1-8, 10-21
Huber, Hans Dieter (2016) Endlich sehe ich dein wahres Gesicht. Die Pastelle von Bob Dylan = Seeing the real you at last. Bob Dylan's pastel drawings. In: Mössinger, Ingrid (Hrsg.): Bob Dylan - Face value [Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Bob Dylan - Face Value' vom 22. Mai bis 31. Juli 2016 in den Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz]. Dresden 2016, pp. 14-23
Huber, Hans Dieter (2016) Kristallisation und Stoffwechsel. Der Lebenskreislauf bei Edvard Munch. In: Stoellger, Philipp ; Wolff, Jens (Hrsgg.): Bild und Tod : Grundfragen der Bildanthropologie, Bd. 1. Tübingen 2016, pp. 317-332 (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie ; 68)
Huber, Hans Dieter (2016) Munch, Edvard. In: Allgemeines Künstlerlexikon : die Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 91. Berlin/Boston 2016, pp. 261-264
K
Keazor, Henry (2016) Projection rooms: film as an immersive medium in the architecture of Jean Nouvel. In: Liptay, Fabienne ; Dogramaci, Burcu (Hrsgg.): Immersion in the visual arts and media. Leiden 2016, pp. 280-298 (Studies in intermediality ; 9)
Keller, Christoph (2016) Christoph Keller - Paranomia.
Kirchner, Thomas (2016) Bilder im Konflikt. Positionen der französischen Porträtmalerei im 17. Jahrhundert. In: Krems, Eva-Bettina ; Ruby, Sigrid (Hrsgg.): Das Porträt als kulturelle Praxis. Berlin 2016, pp. 19-31 (Transformationen des Visuellen ; 4)
Kirchner, Thomas (2016) L’histoire d’Alexandre par Charles Le Brun : entre art et panégyrique. In: Gady, Bénédicte ; Milovanovic, Nicolas (Hrsgg.): Charles Le Brun (1619-1690). Lens; Paris 2016, pp. 26-33
Kirves, Martin (2016) Die Einsiedelei als topischer Ort. Johan und Raphael Sadelers Eremiten-Darstellungen. In: Koch, Elke ; Schlie, Heike (Hrsgg.): Orte der Imagination - Räume des Affekts : die mediale Formierung des Sakralen. Paderborn 2016, pp. 325-354
Komar, Żanna (2016) Czekając na bohatera = Waiting for a hero. In: Komar, Żanna (Hrsg.): Ukraina. Czekając na bohatera. Kostyrko, Rawski = Ukraine. Waiting for a hero. Kostyrko, Ravski. Kraków 2016, pp. 9-17
Krasny, Piotr (2016) Sztuka w Małopolsce. Od początku XVI do końca XVIII wieku. In: Bałus, Wojciech ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Małopolska. Warszawa 2016, pp. 38-52 (Zabytki sztuki w Polsce)
Krasny, Piotr (2016) Wzorce biskupiego patronatu nad sztuką sakralną w piśmiennictwie hagiograficznym i biografistyce epoki potrydenckiej. In: Walczak, Marek (Hrsg.): Działalność fundacyjna biskupów krakowskich, Bd. 1. Kraków 2016, pp. 35-52
Kremb, Jens (2016) Painted tabletops of the late Middle Ages and Jheronimus Bosch’s (workshop) The Seven Deadly Sins and the Four Last Things. In: Jheronimus Bosch : his life and his work; 4th International Jheronimus Bosch Conference April 14-16, 2016 Jheronimus Bosch Art Center 's-Hertogenbosch. 2016, pp. 158-175
Kurzej, Michał (2016) Sztuka w Małopolsce. Zabytki historii i kultury Żydów. In: Bałus, Wojciech ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Małopolska. Warszawa 2016, pp. 131-138 (Zabytki sztuki w Polsce)
L
Leuschner, Eckhard (2016) Giovanni Lanfranco: "Junger Mann mit Katze auf einem Bett" - Fragen an ein Bild. In: Leuschner, Eckhard ; Wenderholm, Iris (Hrsgg.): Frauen und Päpste : zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento. 2016, pp. 265-288 (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ; 10)
Leuschner, Eckhard (2016) Weltgerichts-Ikonographie und Imitation italienischer Kunst im Antwerpen des späten 16. Jahrhunderts. In: Leuschner, Eckhard (Hrsg.): Rekonstruktion der Gesellschaft aus Kunst : Antwerpener Malerei und Graphik in und nach den Katastrophen des späten 16. Jahrhunderts. Petersberg 2016, pp. 56-69 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 136)
Leuschner, Eckhard (2016) The role of prints in the artistic genealogy of Bernini's Anima beata and Anima damnata. In: Print quarterly, 33 (2016), Nr. 2. pp. 135-146
Lippmann, Wolfgang (2016) La conoscenza dell’Antico di Vincenzo Scamozzi. Studi e approfondimenti alla luce di nuove ricerche su alcuni testi inediti e manoscritti perduti dell’architetto vicentino. In: Annali di architettura : rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 27.2015 (2016), pp. 73-80
Luckow, Almuth (2016) William Blakes Laokoon von 1826-27. Versuch einer Entschlüsselung.
M
Martel, Ralph (2016) The geometry in art & nature.
Michalsky, Tanja (2016) Tombs and the ornamentation of chapels. In: Hall, Marcia B. ; Willette, Thomas (Hrsgg.): Naples. New York, NY 2016, pp. 233-298 (Artistic centers of the Italian Renaissance)
Mörsch, Gerd (2016) Das Grabmal Wilhelms II. in Marburg.
Mörsch, Gerd (2016) Das Museum Kurhaus Kleve / Ewald Mataré-Sammlung.
Mörsch, Gerd (2016) Das Ornament in Sigmar Polkes Werk der 1960er Jahre : inhaltliche und formale Kennzeichen der Ornamenttheorie in den Werkgruppen der Stoff- und Rasterbilder.
Mörsch, Gerd (2016) Jean Fouquet und seine Miniaturen in den Grandes Chroniques de France.
Müller, Rebecca (2016) Giandomenico Romanelli (a cura di): I Vivarini. - [Rezension]. In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 16 (2016), Nr. 9.
Müller-Helle, Katja (2016) Zeitliche Unschärfe. Die Lebensmetapher im Fotodynamismus Anton Giulio und Arturo Bragaglias. In: Lauenburger, Adina ; Tedjasukmana, Chris ; Åkervall, Lisa ; Lie, Sulgi (Hrsgg.): Waking Life : Kino zwischen Technik und Leben. Berlin 2016, pp. 98-118
N
Noell, Matthias (2016) Überholmanöver der Geschichte. Rem Koolhaas und die Apotheose des ungewollten Erbes. In: Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, 43 (2016), Nr. 2. pp. 157-170
Nova, Alessandro (2016) Valore e limiti del metodo analogico nell' opera di Leonardo da Vinci. In: Marani, Pietro C. ; Maffeis, Rodolfo (Hrsgg.): Leonardo da Vinci : metodi e tecniche per la costruzione della conoscenza. Busto Arsizio (VA) 2016, pp. 25-36
P
Paflik-Huber, Hannelore (2016) Knowledge and time, left and right. In: Pernegger, Karin (Hrsg.): Rosa Loy Buch. Stuttgart 2016, pp. 117-120
Paflik-Huber, Hannelore (2016) Wissen und Zeit, links und rechts. In: Pernegger, Karin (Hrsg.): Rosa Loy Buch. Leipzig 2016, pp. 113-116
Paflik-Huber, Hannelore (2016) Zeit zurück bis zum Ende der Erde. Material und Transformation im Werk von Barbara Karsch-Chaïeb = Time, to return to the beginning of the earth. Material and transformation in the work of Barbara Karsch-Chaïeb. In: Zwischenzeitlich = In the meantime ; Barbara Karsch-Chaïeb. Stuttgart 2016, pp. 14-23
Petri, Grischka (2016) Carl Justis Velázquez und die britische Kunstgeschichte 1848-1903. In: Marten, Bettina ; Kanz, Roland (Hrsgg.): Carl Justi und die Kunstgeschichte. Frankfurt am Main 2016, pp. 137-150 (Ars Iberica et Americana ; 20)
Pfisterer, Ulrich (2016) Der Herrscher als Bildhauer seines Reiches - im Stil Peters des Großen. In: Erben, Dietrich ; Tauber, Christine (Hrsgg.): Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Passau 2016, pp. 299-323
Pfisterer, Ulrich (2016) Paradiese in Rom: Der "Assoziationsraum" der Sixtinischen Kapelle. In: Schneidmüller, Bernd ; Weinfurter, Stefan ; Matheus, Michael ; Wieczorek, Alfried (Hrsgg.): Die Päpste - Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance. Regensburg, Mannheim 2016, pp. 447-465 (Die Päpste ; 1)
Poprzęcka, Maria (2016) Kobieta i filozof. In: Betlej, Andrzej ; Brzezina-Scheuerer, Katarzyna ; Dworzak, Agata ; Fabiański, Marcin ; Krasny, Piotr ; Kurzej, Michał ; Nestorow, Dagny (Hrsgg.): Velis quod possis. Studia z historii sztuki ofiarowane profesorowi Janowi Ostrowskiemu. Kraków 2016, pp. 579-582 , S. 813 (Abb.)
Prange, Regine (2016) Der Kristall - Symbol des Widerständigen der Kunst? Über ein romantisches Motiv im Werk Thomas Hirschhorns / The crystal. Symbol of resistance art? A romantic motif in Thomas Hirschhorn's work. In: Lindemann, Wilhelm (Hrsg.): Edelstein/Kunst : Renaissance bis heute = Gemstone/art : renaissance to the present day. Stuttgart 2016, pp. 329-339 und 350-351
Prange, Regine (2016) Die Kristallisation des Bildes: Wenzel Hablik - Paul Klee - Joseph Beuys / The crystallisation of the image: Wenzel Hablik - Paul Kleee - Joseph Beuys. In: Lindemann, Wilhelm (Hrsg.): Edelstein/Kunst : Renaissance bis heute = Gemstone/art : renaissance to the present day. Stuttgart 2016, pp. 315-327 und 349-350
R
Rehm, Ulrich (2016) The critical fortunes of "Vasari's Botticelli" in the nineteenth century. In: Evans, Mark ; Weppelmann, Stefan (Hrsgg.): Botticelli reimagined [Ausstellungskatalog]. London 2016, pp. 48-49
Ritschel, Iris (2016) Heinrich Beyer - ein Leipziger Maler des Spätmittelalters. In: Curiositas : Jahrbuch für Museologie und museale Quellenkunde, 14-15/2014-2015 (2016), pp. 142-167
Röske, Thomas (2016) Angewandte Kunst. In: Cuticchio, Christiane ; Söling, Caspar (Hrsgg.): Von der Unbegreiflichkeit Gottes : Atelier Goldstein in der Marienkirche Aulhausen. Regensburg 2016, pp. 172-173
Röske, Thomas (2016) Geschichte und Aktualität der Outsider Art. In: Sozialpsychiatrische Informationen : Zeitschrift für kritische Psychiatrie, 46 (2016), Nr. 1. pp. 10-11
Röske, Thomas (2016) Josef König. Ein romantischer Künstler. In: Inckmann, Lisa ; Wendt, Karin (Hrsgg.): Das Kunsthaus Kannen Buch : Kunst der Gegenwart - Art Brut und Outsider Art. Bielefeld 2016, pp. 29-33
Röske, Thomas (2016) Mit Schere und Bleistift - bildkünstlerische Werke von Hermann Paterna. In: Dücker, Burckhard ; Röske, Thomas ; Vögele, Wolfgang (Hrsgg.): Zwischen Schloss und Irrenhaus : die Aufzeichnungen Hermann Paternas entschlüsselt und kontextualisiert von einer studentischen Arbeitsgruppe. Heidelberg 2016, pp. 91-94
Röske, Thomas (2016) Paul Goesch – zwischen Avantgarde und Anstalt. In: Röske, Thomas (Hrsg.): Paul Goesch 1885-1940 : zwischen Avantgarde und Anstalt. Heidelberg 2016, pp. 18-29
Rümelin, Christian (2016) Hans Hartung: La linearità del gesto e la materializzazione del processo creativo = Hans Hartung: La linéarité du geste et la matérialisation du processus créatif. In: Haensler, Carole (Hrsg.): Hartung Cavalli Strazza: l'anima del segno = l'âme du signe. Tesserete 2016, pp. 30-41
Rümelin, Christian (2016) Monumental prints in the age of Dürer and Titian. In: Print quarterly, 33 (2016), Nr. 2. pp. 173-176
S
Sammern, Romana (2016) Woman in bed by Matthew William Peters (1742-1814). Titian, Reynolds, and a pictorial revenge. In: The British art journal, 16 (2016), Nr. 3. pp. 20-31
Schmidt-Steffes, Diana (2016) Theosophie, Kosmologie, Geometrie : Maß, System und Göttliche Ordnung in der Kunst von J.L.M. Lauweriks ; kosmisches Drama im Kunsthandwerk.
Schubert, Dietrich (2016) Einfühlung statt Abstraktion: Waldemar Rösler - ein unzeitgemäßer Kolorist? In: Arrieta, Katrin (Hrsg.): Waldemar Rösler : (1882-1916) : ein Secessionist am Meer : 29. Oktober 2016 bis 19. März 2017. Ahrenshoop 2016, pp. 6-27
Schubert, Dietrich (2016) "Jetzt sind wir weit hinter dieser Hölle ...". Der Kunststudent Otto Dix 1916 an der Somme. In: Hirschfeld, Gerhard ; Krumeich, Gerd ; Renz, Irina (Hrsgg.): Die Deutschen an der Somme 1914-1918 : Krieg, Besatzung, Verbrannte Erde. - 4., überarbeitete Auflage. Essen 2016, pp. 191-211
Schubert, Dietrich (2016) Venus und Mars im Schaffen von Max Beckmann. In: Dittscheid, Hans-Christoph ; Gerstl, Doris ; Hespers, Simone (Hrsgg.): Kunst-Kontexte : Festschrift für Heidrun Stein-Kecks. Petersberg 2016, pp. 279-290 (Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte ; 3)
Schwartz, Anna Lisa (2016) "Ein solcher Schatz verdient [...] besondere Pflege" : Adam von Bartschs Tätigkeit als 'Garde d'Estampes'. In: Brakensiek, Stephan ; Michels, Anette ; Sors, Anne-Kathrin (Hrsgg.): Copy.Right : Adam von Bartsch : Kunst, Kommerz, Kennerschaft. Petersberg, Imhof 2016, pp. 181-197
Strunck, Christina (2016) Die femme fatale im Kirchenstaat: Positionen der Querelle des Femmes in Rom (1622–1678). In: Leuschner, Eckhard ; Wenderholm, Iris (Hrsgg.): Frauen und Päpste : zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento. Berlin 2016, pp. 3-20 (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ; 10)
Strunck, Christina (2016) Mutterschaft und Herrschaft: Kontinuitäten und Umbrüche (16.–19. Jahrhundert). In: Baur, Andreas ; Deiss, Amely ; Mercer, Milena ; Neddermayer, Ina (Hrsgg.): Dicker als Wasser :Konzepte des Familiären in der zeitgenössischen Kunst [Ausstellungskatalog]. Köln 2016, pp. 194-209
T
Tacke, Andreas (2016) Der Kaiser kommt! Eine Einführung mit Fallbeispielen aus süddeutschen Reichsstädten. In: Münch, Birgit Ulrike ; Tacke, Andreas ; Herzog, Markwart ; Heudecker, Sylvia (Hrsgg.): Von kurzer Dauer? Fallbeispiele zu temporären Kunstzentren der Vormoderne. Petersberg 2016, pp. 8-31 (Kunsthistorisches Forum Irsee ; 3)
Tacke, Andreas (2016) Gewagte Moderne : die Gewändeskulpturen des Westportals von Guy Charlier, Theo Heiermann und Elmar Hillebrand. In: Tacke, Andreas ; Heinz, Stefan (Hrsgg.): Liebfrauen in Trier : Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 518-529 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 131)
Tacke, Andreas (2016) Here I rest: a new perspective on fine art during the Reformation era. In: Martin Luther and the Reformation, Essays. Dresden 2016, pp. 222-229
Tacke, Andreas (2016) Hier liege ich ... Perspektivwechsel für die bildende Kunst der Reformationszeit. In: Martin Luther - Aufbruch in eine neue Welt ; Essays. Dresden 2016, pp. 222-229
Tacke, Andreas (2016) Winners and losers: the impact of the Reformation on the art market. In: Hirakawa, Kayo (Hrsg.): Sacred and profane in early modern art. Kyoto 2016, pp. 37-58 (Kyoto studies in art history ; 1)
Tacke, Andreas (2016) Zeitlose Moderne : die sieben Glasfenster von Jochem Poensgen im Paradies, 2011-2013. In: Tacke, Andreas ; Heinz, Stefan (Hrsgg.): Liebfrauen in Trier : Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 530-537 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 131)
Tauber, Christine (2016) Künstlerische Strategien postrevolutionärer Traumabewältigung: Delaroche versus Delacroix. In: Kunstchronik, 69 (2016), Nr. 3. pp. 138-146
Tauber, Christine (2016) Neue Identitäten – neue Genealogien: Jacques-Louis Davids künstlerische Selbstdarstellung nach dem 9. Thermidor 1794. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 79 (2016), pp. 331-364
Tauber, Christine (2016) Stilpolitik im Palazzo del Te in Mantua. In: Erben, Dietrich ; Tauber, Christine (Hrsgg.): Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Passau 2016, pp. 93-127 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; 39)
Thimann, Michael (2016) Lektüren der Vite um 1800. Zu einer Raffael-Biographie von Friedrich Sickler. In: Jonietz, Fabian ; Nova, Alessandro (Hrsgg.): Vasari als Paradigma : Rezeption, Kritik, Perspektiven. Venezia 2016, pp. 81-92 (Collana del Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut ; 20)
Thimann, Michael (2016) Zeichnen in Wien. Friedrich Overbeck, Franz Pforr und die Anfänge des Lukasbundes, 1806 bis 1809. In: Hümme, Julia ; Thimann, Michael (Hrsgg.): Friedrich Overbeck (1789-1869) in Wien : unbekannte Zeichnungen aus dem Ostholstein-Museum Eutin. Kiel 2016, pp. 11-53
Thimann, Michael (2016) Zeit und Ewigkeit bei Nicolas Poussin. Zur Bitte des Phaeton um den Sonnenwagen Apolls in der Berliner Gemäldegalerie. In: Jahrbuch der Berliner Museen, Neue Folge 55.2013 (2016), pp. 43-56
V
Verde, Paola Carla (2016) Il tema dell'antico nell'opera di Alessandro Baratta e la ritrovata Cavalcata del 1632. In: Berrino, Annunziata ; Buccaro, Alfredo (Hrsgg.): Delli aspetti de paesi : vecchi e nouvi media per l'immagine del paesaggio, Tomo 1: Costruzione, descrizione, identità storica. Napoli 2016, pp. 269-278
Verde, Paola Carla (2016) L’iconografia asservita al potere. L'opera e i committenti dell'incisore e topografo Alessandro Baratta alla corte vicereale di Napoli nella prima metà del XVII secolo. In: Librosdelacorte.es, 8 (2016), Nr. 13. pp. 105-139
W
Warnke, Martin (2016) On the spot. The double immersion of virtual reality. In: Liptay, Fabienne ; Dogramaci, Burcu (Hrsgg.): Immersion in the visual arts and media. Leiden 2016, pp. 204-213 (Studies in intermediality ; 9)
Wenderholm, Iris (2016) Tristia Cum Gemitu Cristi Spectacula. Zu einem Monumentalrelief des Francesco Laurana. In: Pawlak, Anna ; Zieke, Lars ; Augart, Isabella (Hrsgg.): Ars – Visus – Affectus : visuelle Kulturen des Affektiven in der Frühen Neuzeit. Berlin 2016, pp. 55-71
Wenderholm, Iris (2016) Virginitas und Fortitudo. Papst Urban VIII. und die hl. Bibiana. In: Leuschner, Eckhard ; Wenderholm, Iris (Hrsgg.): Frauen und Päpste : zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento. Berlin 2016, pp. 145-168 (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ; 10)
Z
Ziegler, Hendrik (2016) Entre attraction et agacement: l'architecture louis-quatorzienne revisitée par le théoricien allemand Leonhard Christoph Sturm. In: Adam, Wolfgang ; Mix, York-Gothart ; Mondot, Jean (Hrsgg.): Gallotropismus im Spannungsfeld von Attraktion und Abweisung = Galltropisme entre attraction et rejet (Gallotropismus und Zivilisationsmodelle im deutschsprachigen Raum (1660-1789) / herausgegeben von Wolfgang Adam, Jean Mondot ; Band 2). Heidelberg 2016, pp. 171-194 (Beihefte zum Euphorion ; 94)
Zimmermann, Michael F. (2016) Cézanne und die Zeit des Stilllebens. Die Entfaltung des Oeuvres als Allegorie der Gattungsgeschichte. In: Haselstein, Ulla (Hrsg.): Allegorie : DFD-Symposion 2014. Berlin 2016, pp. 303-332 ; S. 748-756
Zimmermann, Michael F. (2016) Cézannes Erkundungen seines Gesichts. Von der Selbstparodie des Mörders "Laurent" zum Malen aus der Mitte der Selbstbetrachtung. In: Kuhn, Barbara (Hrsg.): Selbst-Bild und Selbst-Bilder : Autoporträt und Zeit in Literatur, Kunst und Philosophie. Paderborn 2016, pp. 213-241
Zimmermann, Michael F. (2016) Giovanni Segantini: un mito mediatico della Belle Époque. Dalla stampa internazionale contemporanea alla psicanalisi (1890-1920). In: Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa, Classe di Lettere e Filosofia, Ser. 5, 8,2 (2016), pp. 333-354 ; S. 827-830.
Zuschlag, Christoph (2016) Faszination Zahlen. Zur Werkserie "Novalis folgend" von Rune Mields. In: Rune Mields, "Die Zahlen sind die Droguen". Köln 2016, pp. 8-12
Zuschlag, Christoph (2016) On fascination with numbers. On the series of works "Novalis folgend" (Following Novalis) by Rune Mields. In: Rune Mields, "Die Zahlen sind die Droguen". Köln 2016, pp. 12-14
Zuschlag, Christoph (2016) Vorwort. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): HAP Grieshaber - Totentanz von Basel : herausgegeben zum 50. Jahrestag der Drucklegung vom Strieffler Haus der Künste e.V., Landau in der Pfalz. Landau 2016, pp. 5-7 (Schriften aus dem Strieffler Haus der Künste ; 1)
Zuschlag, Christoph (2016) Vorwort. In: Limberg, Kirsten Maria: Bechtold, Bd. 1. Köln 2016, pp. 5-7
Zuschlag, Christoph (2016) Zur Kunst von Friederich Werthmann. In: Friederich Werthmann im Kunstverein Villa Wessel Iserlohn : 2. September bis 6. November 2016. Bad Honnef 2016, pp. 3-11