Browse by Subjects
Book
Borowik, Aneta (2020) Park Śląski w Chorzowie. Projekty i realizacje z lat 1950-1989.
Mordyński, Krzysztof (2020) Piękno niedostrzegane. Detal architektoniczny zabytkowego terenu Uniwersytetu Warszawskiego = Overlooked beauty. Architectural details on Warsaw University's historic campus.
Article
Blum, Gerd (2020) „In foramine petrae“. Michelangelos wörtliche Auslegung der Vulgata und die Hörner seines Moses in San Pietro in Vincoli. In: Vulgata in dialogue : a biblical online review, 4 (2020), pp. 45-78
Halbauer, Karl (2020) Die mittelalterlichen Skulpturen : 3. Stein- und Holzskulpturen sowie Tonplastiken 1400–1530 Niederschwaben und außerschwäbische Gebiete - Teil 1: Schwäbisch Hall.
Klein, Bruno (2020) Druntergeschaut. Überlegungen beim Blick auf die Unterseiten der Baldachine über den Chorpfeilerfiguren des Kölner Domes. In: Kölner Domblatt : Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins, 85 (2020), pp. 258-275
Leiningen-Westerburg, Maximilian (2020) Les Grands Hommes de la France.
Mierzwiak, Susanne (2020) Alina Szapocznikow – Der Körper als formbare Substanz.
Nakama, Aya (2020) Eine Überlegung zu dem Blick der deutschen gotischen Skulptur des 13. Jahrhunderts: Optische Theorie und die Visualität des Liebespfeils.
Ostrowski, Jan K. (2020) The assumption of the Virgin Mary in a triumphal chariot : a contribution to Marian iconography and to the history of art history. In: Artibus et Historiae, 41 (2020), Nr. 81. pp. 291-306
Straehle, Gerhard (2020) Introduction to "The Naumburg Master in German Art History".
Wischermann, Heinfried (2020) Das Epitaph des Komturs Markward Stahler († 1415) aus der Johanniter-Niederlassung Schwäbisch Hall in Simprechtshausen. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, 79 (2020), pp. 411-421
Wischermann, Heinfried (2020) „Monumentum pietatis“ oder „Monumentum rogationis pro deprecatione“? : das Epitaph als bedeutenster Typ des steinernen Wanddenkmals im Spätmittelalter. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 54 (2020), pp. 65-114
Book Section
Fehrenbach, Frank (2020) The colors of monochrome sculpture. In: Bloch, Amy R. ; Zolli, Daniel M. (Hrsgg.): The art of sculpture in fifteenth-century Italy. Cambridge 2020, pp. 64-82
Fehrenbach, Frank (2020) The most difficult of all. The life and death of Italian tomb sculpture c. 1280-1490. In: Borggreen, Gunhild ; Fabricius Hansen, Maria ; Tindbaek, Rosanna (Hrsgg.): Dead or alive! Tracing the animation of matter in art and visual culture. Aarhus N 2020, pp. 65-94
Fehrenbach, Frank (2020) "... a qua vivimus". Bemerkungen zu einigen Brunnen des 17. Jahrhunderts. In: Fehrenbach, Frank ; Gastel, Joris van (Hrsgg.): Nature and the arts in early modern Naples. Berlin 2020, pp. 151-176 (Naturbilder ; 7)
Frommel, Christoph Luitpold (2020) Ornament and architecture : a survey from Donatello to Michelangelo. In: Caye, Pierre ; Solinas, Francesco (Hrsgg.): Les cahiers de l'ornement, Bd. 3. Roma 2020, pp. 26-103
Heck, Kilian (2020) Die Witwe und ihr Monument. Das Grabmal für Herzogin Sophie zu Mecklenburg in der Kirche zu Lübz. In: Heck, Kilian ; Kempe, Antje (Hrsgg.): Mit letzter Pracht : Grabdenkmale der Frühen Neuzeit in Mecklenburg und Pommern. Berlin 2020, pp. 114-124
Kirves, Martin (2020) Die Gegenständlichkeit der Skulptur. Überlegungen zur Spezifik des Skulpturalen. In: Dobbe, Martina ; Ströbele, Ursula (Hrsgg.): Gegenstand: Skulptur. Paderborn 2020, pp. 243-266 , S. 274
Müller, Rebecca (2020) Der Name am Grab. Die Künstlersignatur auf dem Grabmal des Wolfhard von Roth. In: Lutz, Gerhard ; Müller, Rebecca (Hrsgg.): Die Bronze, der Tod und die Erinnerung: das Grabmal des Wolfhard von Roth im Augsburger Dom. Passau 2020, pp. 199-221 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; 53)
Olariu, Dominic (2020) Wolfhard's Face. In: Lutz, Gerhard ; Müller, Rebecca (Hrsgg.): Die Bronze, der Tod und die Erinnerung : das Grabmal des Wolfhard von Roth im Augsburger Dom. Passau 2020, pp. 151-177 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; 53)
Pfisterer, Ulrich (2020) Workshop cult and workshop knowledge. Production and portraits in Thorvaldsen's studio. In: Fejfer, Jane ; Johannsen, Kristine Bøggild (Hrsgg.): Face to face. Thorvaldsen and portraiture. Kopenhagen 2020, pp. 68-77
Strunck, Christina (2020) Ba luo ke yi shu li lun yan jiu = Die Kunsttheorie des Barock. In: Ma, Ning (Hrsg.): Tu xiang de shi jie = Horizont im Bild. Kun ming Shi 2020 (De guo yi shu shi xue jia wen xian ; 2)
Strunck, Christina (2020) La reggia dei Medici nei primi decenni del Seicento (1600-1640 circa): funzione cerimoniale e glorificazione dinastica. In: Frosinini, Cecilia (Hrsg.): Palazzo Pitti : le pitture murali delle Sale dei Pianeti ; storia dell'arte, restauro, indagini diagnostiche. Mailand 2020, pp. 40-51
Zöllner, Frank (2020) Vorbilder und Nachbilder. Michelangelos Maus in der Medicikapelle als hermeneutischer Testfall. In: Satzinger, Georg ; Schütze, Sebastian (Hrsgg.): Antworten auf Michelangelo : Akten der internationalen Tagung vom 29.-30.4.2015 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Münster 2020, pp. 135-152 (Tholos ; 12)
Zuschlag, Christoph (2020) 1937 - "Entartete Kunst" - Künstler im Exil. In: Fahrmeier, Andreas (Hrsg.): Deutschland : Globalgeschichte einer Nation. München 2020, pp. 596-600
Zuschlag, Christoph (2020) Tierplastiken = Les sculptures d'animaux. In: Bergenthal, Theo ; Butscher, Sandra (Hrsgg.): Jacques Delahaye - Dynamik im Raum = Jacques Delahaye - la dynamique dans l'espace. Bönen 2020, pp. 146-149