Browse by Subjects
Book
Sienkiewicz, Karol, Hrsg. (2011) Odrzucone dziedzictwo: O sztuce polskiej lat 80.
Wasilewska, Joanna, Hrsg. (2011) Poland-China. Art and cultural heritage.
Biedrońska-Słota, Beata ; Ginter-Frołow, Magdalena ; Malinowski, Jerzy, Hrsgg. (2011) The art of the Islamic world and the artistic relationships between Poland and Islamic countries.
Bernatowicz, Tadeusz (2011) Mitra i buława: królewskie ambicje książąt w sztuce Rzeczypospolitej szlacheckiej ; (1697 - 1763).
Kruk, Mirosław Piotr (2011) Ikony-obrazy w świątyniach rzymsko-katolickich dawnej Rzeczypospolitej (Biblioteka Tradycji ; 105).
Article
Arnoux, Mathilde (2011) L’autoportrait de Dürer au Louvre en 1922. In: Revue de l'art, Nr. 171 (2011), pp. 59-66
Büttner, Nils (2011) "Von den gesamten Liebhabern also gerühmet": Peter Paul Rubens' "Herodias". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 74 (2011), pp. 177-192
Büttner, Nils ; Dörr, Christine (2011) Jan Wijnants oder die Kunst, sich selbst zu kopieren. Kunsthistorische und kunsttechnologische Überlegungen zu einer Wiederentdeckten Landschaft mit Herde. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
Kaschek, Bertram (2011) Die weiße Falle. In: Weltkunst, 81 (2011), Nr. 14. pp. 76-79
Keazor, Henry (2011) Fälschungen (in) der Kunstgeschichte. In: Art value : Positionen zum Wert der Kunst, 5 (2011), Nr. 8. pp. 38-41
Kohle, Hubertus (2011) Fashionable. Alexandre Cabanel zwischen Tradition und Moderne. In: Faust. wwweltbühne für Autoren und Künstler, (2011),
Kozak, Nazar B. (2011) Плід утримання. Відродження поствізантійських стінописів в Галичині у ХVІІ ст. Plid utrymannja. Vidrodžennja postvizantijs’kych stinopysiv v Halyčyni u XVII st. In: Україна: культурна спадщина, національна свідомість, державність. Ukraїna: kul’turna spadščyna, nacional’na svidomist’, deržavnist’, Nr. 20 (2011), pp. 346-352
Miziołek, Jerzy (2011) "Ercole a riposo" della collezione Lanckoroński : appunti sulle ricostruzioni del Torso del Belvedere nell’arte del Settecento. In: Pegasus : Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, 13 (2011), pp. 141-165
Miziołek, Jerzy (2011) Wspomnienie o Marii Skubiszewskiej, Luciano Bellosim i Miklósu Boskovitsu. In: Biuletyn Historii Sztuki, 31 (2011), Nr. 3-4. pp. 573-578
Mrotzek, Marius (2011) Was hat Raffael eigentlich damit zu tun? Das Portrait Julius II im Städel.
Sprigath, Gabriele (2011) Andrea Sacchis Gemälde "Die Trunkenheit Noahs" – zur Säkularisierung eines alttestamentarischen Themas.
Walanus, Wojciech (2011) Das verschollene Retabel von Diedersdorf (Stare Dzieduszyce) in der Neumark. Zur Wirkung Hans Leinbergers. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, 62 (2011), pp. 11-42
Winter, Annegret (2011) Anselm Feuerbach und sein römisches Modell Anna Risi – eine Spurensuche.
Book Section
Arnoux, Mathilde (2011) Max Liebermann and his French critics. Art and Politics from the 1870s to the 1930s. In: Deshmukh, Marion ; Forster-Hahn, Françoise ; Gaehtgens, Barbara (Hrsgg.): Max Liebermann and international modernism : an artist's career from Empire to Third Reich. New York 2011, pp. 79-89 (Studies in German history ; 14)
Bader, Lena (2011) "Chaos, Spiel, Differenz und Wiederholung". Originale Reproduktionen im Holbein-Streit. In: Probst, Jörg (Hrsg.): Reproduktion : Techniken und Ideen von der Antike bis heute ; eine Einführung. Berlin 2011, pp. 156-173
Bader, Lena (2011) Reproduzierte Originale und originale Reproduktionen. Zur Bilderfrage im Holbein-Streit. In: Knöll, Stefanie (Hrsg.): Totentanz Reloaded! Zum Verhältnis von Original und Reproduktion. Düsseldorf 2011, pp. 40-59 (Schriften der Graphiksammlung "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ; 3)
Bätschmann, Oskar (2011) Laokoons Augenblick. Lessing installiert den fruchtbaren Betrachter. In: Kisser, Thomas (Hrsg.): Bild und Zeit : Temporalität in Kunst und Kunsttheorie seit 1800. München 2011, pp. 21-48
Blum, Gerd (2011) Naturtheater und Fensterbild. Architektonisch inszenierte Landschaften derfrühen Neuzeit. In: Beyer, Andreas (Hrsg.): Das Auge der Architektur : zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst. München u.a 2011, pp. 177-219
Blümle, Claudia (2011) Wunder oder Wissen. Formen juridischer Zeugenschaft in der Eidesleistung von Derick Baegert. In: Drews, Wolfram ; Schlie, Heike (Hrsgg.): Zeugnis und Zeugenschaft : Perspektiven der Vormoderne. München 2011, pp. 33-52
Blunk, Julian (2011) Andrea Pozzos Anamorphosen des religiösen Bildes. Metamalerei in Sant’Ignazio. In: Bleyl, Matthias (Hrsg.): Quadratura : Geschichte, Theorien, Techniken. Berlin u.a. 2011, pp. 237-251
Blunk, Julian (2011) Der Maler und sein himmlisches Pendant. Andrea Pozzos "Selbstreflexionen" in Sant’Ignazio. In: Murovec, Barbara (Hrsg.): Baroque ceiling painting : public and private devotion in the towns of Central Europe and Northern Italy. Ljubljana 2011, pp. 127-141 (Acta historiae artis Slovenica ; 16, 1-2)
Busch, Werner (2011) Alles Unvollständige ist der Zeitlichkeit unterworfen. Der Anteil des Betrachters an der "Vervollständigung" der Kunst um 1800. In: Kisser, Thomas (Hrsg.): Bild und Zeit : Temporalität in Kunst und Kunsttheorie seit 1800. München 2011, pp. 177-192
Busch, Werner (2011) Caspar David Friedrichs "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" – Ästhetische Transzendenzeröffnung? In: Markschies, Christoph (Hrsg.): Atlas der Weltbilder. Berlin 2011, pp. 306-316
Busch, Werner (2011) Max Beckmann, Leipzig 1884-1950 New York - Das Nizza in Frankfurt am Main, 1921. In: Bürgi, Bernhard Mendes ; Zimmer, Nina (Hrsgg.): Kunstmuseum Basel - Die Meisterwerke : Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videos. Ostfildern 2011, pp. 224-225 , 381
Busch, Werner (2011) Turner und der Brand des Londoner Parlaments. In: Koppenleitner, Vera Fionie ; Rößler, Hole ; Thimann, Michael (Hrsgg.): Urbs incensa : ästhetische Transformationen der brennenden Stadt in der Frühen Neuzeit. Berlin 2011, pp. 149-173 (I Mandorli ; 10)
Büttner, Nils (2011) "Een veerdige handelinge op de nieuw manier." Das Neue und die Kategorie des Neuen in Haarlem um 1600. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 87-109
Büttner, Nils (2011) Grenzüberschreitungen auf einem "Nebenweg" der Künste. Niederländische Porträts des 17. Jahrhunderts im europäischen Kontext. In: Büttner, Nils ; Meier, Esther (Hrsgg.): Grenzüberschreitung : deutsch-niederländischer Kunst- und Künstleraustausch im 17. Jahrhundert. Marburg 2011, pp. 189-207
Büttner, Nils (2011) Peter Paul Rubens und Franciscus Junius: Aemulatio in Praxis und Theorie. In: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.): Aemulatio : Kulturen des Wettstreits in Text und Bild ; (1450 - 1620) (Pluralisierung & Autorität ; 27). Berlin 2011, pp. 319-367
Büttner, Nils (2011) Zur Geschichte der Landschaftsmalerei. Eine Einführung. In: Eclercy, Bastian (Hrsg.): Nah und Fern : Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth [Ausstellungskatalog]. Köln 2011, pp. 10-27
Ebert-Schifferer, Sybille (2011) Annibale Carraccis Bohnenesser: Revolution als Nebenprodukt. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Novità. Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 111-131
Eser, Thomas (2011) Dürers Selbstbildnisse als „Probstücke“: eine pragmatische Deutung. In: Tacke, Andreas ; Heinz, Stefan (Hrsgg.): Menschenbilder: Beiträge zur Altdeutschen Kunst. Petersberg 2011, pp. 159-176
Fehrenbach, Frank (2011) Der Fürst der Sinne. Macht und Ohnmacht des Sehens in der italienischen Renaissance. In: Bredekamp, Horst (Hrsg.): Sehen und Handeln. Berlin 2011, pp. 141-154 (Actus et Imago ; 1)
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Raffaello nella Libreria Piccolomini. In: Aurigemma, Maria Giulia (Hrsg.): Dal razionalismo al rinascimento : per i quaranta anni di studi di Silvia Danesi Squarzina. Roma 2011, pp. 53-63
Ganz, David (2011) Der lineare Blick. Geometrie und Körperwelt in mittelalterlichen Bildern der Himmelsschau. In: Ganz, David (Hrsg.): Sehen und Sakralität in der Vormoderne (KultBild ; 4). Berlin 2011, pp. 266-291
Ganz, David (2011) Rückblick im Zwiespalt. Frühchristliche Kunst im nachtridentinischen Rom. In: Heinen, Ulrich (Hrsg.): Welche Antike? konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock Bd. 1 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; Bd. 47). Wiesbaden 2011, pp. 507-532
Hryszko, Barbara (2011) Rola malarstwa historycznego w utrwalaniu pamięci o przeszłości – peinture d’histoire w służbie króla Ludwika XIV. In: Bieś, Andrzej Paweł ; Chrost, Marzena ; Topij-Stempińska, Beata (Hrsgg.): Pamięć – kultura – edukacja. Kraków 2011, pp. 337-353
Hryszko, Barbara (2011) Zeuxis Moravici. Przyczynek do badań nad twórczością Franciszka Ecksteina na Śląsku Opawskim, w Krakowie i we Lwowie. In: Betlej, Andrzej ; Brzezina-Scheuerer, Katarzyna ; Oszczanowski, Piotr (Hrsgg.): Między Wrocławiem a Lwowem. Sztuka na Śląsku, w Małopolsce i na Rusi Koronnej w czasach nowożytnych. Wrocław 2011, pp. 341-347 (Historia sztuki ; 31)
Jooss, Birgit (2011) Nachlassverwaltung mit Geschäftssinn: wie der schriftliche Nachlass von Lovis Corinth ins Deutsche Kunstarchiv gelangte. In: Hansen , Volkmar ; Horstenkamp, Ulrike ; Weidle , Gabriele (Hrsgg.): Special Delivery: von Künstlernachlässen und ihren Verwaltern. Bonn 2011, [34]-51
Jooss, Birgit (2011) Tableaux und Attitüden als Inspirationsquelle inszenierter Fotografie im 19. Jahrhundert. In: Stooss, Toni ; Ruelfs, Esther (Hrsgg.): Rollenspiele – Rollenbilder. München 2011, pp. 14-47
Kasperowicz, Ryszard (2011) Józef Kremer. Wstęp. In: Kremer, Józef: Wybór pism estetycznych. Kraków 2011, S. VII-XXI
Keazor, Henry (2011) "La douleur échauffée par la colère" : Poussin ed il Laocoonte. In: Bayard, Marc ; Fumagalli, Elena (Hrsgg.): Poussin et la construction de l'antique [Colloque Poussin et l'Antique, Rome, Villa Médicis, 13 - 14 novembre 2009]. Paris 2011, pp. 475-493 (Collection d'histoire de l'art de l'Academie de France à Rome ; 14)
Keazor, Henry (2011) Nicolas Poussin et la storia di Mosè : versioni, variazioni et fonti pittoriche. In: Bayard, Marc ; Brejon de Lavergnée, Arnauld ; Chassey, Éric de (Hrsgg.): Poussin et Moïse / Poussin e Mosè : du dessin à la tapisserie [Ausstellungskatalog], Bd. 1. Rom 2011, pp. 44-51
Kirchner, Thomas (2011) Historienbild. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, Bd. 1. München 2011, pp. 505-512
Kohle, Hubertus (2011) Hyacinthe Rigaud's portrait of Gaspard de Gueidan. Art and aristocratic politics during the Ancien Regime. In: Leonhard, Jörn (Hrsg.): What makes nobility noble? Comparative perspectives from the sixteenth to the twentieth century. Göttingen 2011, pp. 279-298
Kohle, Hubertus (2011) Mythos als Verfahren. Arnold Böcklins Imagination. In: Paulin, Roger (Hrsg.): Die Halbschlafbilder in der Literatur, den Künsten und den Wissenschaften. Würzburg 2011, pp. 165-181
Lidov, Aleksej M. (2011) Иеротопия Огня и Света. Ierotopija Ognja i Sveta. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Ogonʹ i svet v sakralʹnom prostranstve. Materialy meždunarodnogo simpoziuma. Moskva 2011, pp. 11-17
Lidov, Aleksej M. (2011) Огонь Анастенарии. Иеротопия византийского обряда танцев с иконами. Ogon’ Anastenarii. Ierotopija vizantijskogo obrjada tancev s ikonami. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Ogonʹ i svet v sakralʹnom prostranstve. Materialy meždunarodnogo simpoziuma. Moskva 2011, pp. 127-133
Lidov, Aleksej M. (2011) Византийский мир и пространство перформативного. Vizantijskij mir i prostranstvo performativnogo / The Byzantine world and performative spaces. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Prostranstvennye ikony. Performativnoe v Vizantii i Drevnej Rusi. Moskva 2011, pp. 5-26
Lidov, Aleksej M. (2011) Вращающийся храм. Иконическое как перформативное в пространственных иконах Византии. Vraščajuščijsja chram. Ikoničeskoe kak performativnoe v prostranstvennych ikonach Vizantii. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Prostranstvennye ikony. Performativnoe v Vizantii i Drevnej Rusi. Moskva 2011, pp. 27-51
Maj, Jacek (2011) Die "Byzantinische Frage" und die polnische Kultur: ein bibliographischer Bericht. In: Altripp, Michael (Hrsg.): Byzanz in Europa : Europas östliches Erbe ; Akten des Kolloquiums "Byzanz in Europa" vom 11. bis 15. Dezember 2007 in Greifswald. Turnhout 2011, pp. 405-421
Mersmann, Jasmin (2011) Astronom, Märtyrer und Esel. Zeugen des Unsichtbaren um 1600. In: Schmidt, Sibylle ; Krämer, Sybille ; Voges, Ramon (Hrsgg.): Politik der Zeugenschaft : zur Kritik einer Wissenspraxis. Bielefeld 2011, pp. 183-204
Mersmann, Jasmin (2011) In una occhiata. Das Ideal des Einen Blicks vom Einen Punkt. In: Bleyl, Matthias ; Dubourg Glatigny, Pascal (Hrsgg.): Quadratura : Geschichte - Theorien - Techniken. Berlin 2011, pp. 223-236
Miziołek, Jerzy (2011) "Lux in tenebris" : Nerone e i primi cristiani nelle opere di Enrico Siemiradzki e Jan Styka. In: Tomei, Maria Antonietta ; Rea, Rosella (Hrsgg.): Nerone : [Roma, Colosseo ... 12 aprile - 18 settembre 2011, Ausstellungskatalog]. Milano 2011, pp. 44-61
Müller, Jürgen (2011) "Antigisch Art". Un contributo alla ricezione ironica dell’ antichità da parte di Albrecht Dürer. In: Ebert-Schifferer, Sybille ; Herrmann Fiore, Kristina (Hrsgg.): Dürer, l'Italia e l'Europa [Kongressband] (Studi della Bibliotheca Hertziana ; 6). Cinisello Balsamo, Milano 2011, pp. 47-71
Müller, Jürgen (2011) Der Bauer als Silen. Überlegungen zur "Spinnstube" Barthel Behams und zur Entstehung der Genremalerei. In: Müller, Jürgen ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder [Ausstellungskatalog]. Emsdetten 2011, pp. 77-87
Müller, Jürgen (2011) Ein anderer Laokoon. Die Geburt ästhetischer Subversion aus dem Geist der Reformation. In: Kellner, Beate (Hrsg.): Erzählen und Episteme : Literatur im 16. Jahrhundert. Berlin u. a. 2011 389-414 und Abb. S. 436-455
Olariu, Dominic (2011) Kann hässlich schön sein? Zur Ähnlichkeit als theologischer Wert im frühen Bildnis. In: Hülsen-Esch, Andrea (Hrsg.): Produktion von Kultur - La production de la culture : Eine Dokumentation. Düsseldorf 2011, pp. 75-84
Ostrowski, Jan K. (2011) Art in Poland from the Renaissance to the Rococo. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 19-37
Ostrowski, Jan K. (2011) El arte polaco del Renacimiento al Rococó. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid]. Madrid 2011, pp. 43-65
Ostrowski, Jan K. (2011) Forgotten Barock borderland. In: Wasilewska, Joanna (Hrsg.): Poland - China : art and cultural heritage. Kraków 2011, pp. 63-72 , Abb. 1-8
Ostrowski, Jan K. (2011) Sztuka w Polsce od renesansu do rokoka. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 18-36
Pfisterer, Ulrich (2011) Die Erfindung des Nullpunktes. Neuheitskonzepte in den Bildkünsten, 1350-1650. In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 7-85
Pfisterer, Ulrich (2011) Picturas Schlaf und Erwachen - Vorstellungen und Bilder vom Neuanfang der Malerei im frühen 17. Jahrhundert. In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 311-358
Pommeranz, Johannes (2011) Ein Zitronenhändler und sein Glück. In: Doosry, Yasmin ; Lauterbach, Christiane ; Pommeranz, Johannes (Hrsgg.): Die Frucht der Verheißung: Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur. Nürnberg 2011, pp. 336-338
Poprzęcka, Maria (2011) Jan Matejko: "Schlacht bei Tannenberg" ("Bitwa pod Grunwaldem"). Vom Nachleben eines Gemäldes. In: Omilanowska, Małgorzata (Hrsg.): Tür an Tür. Polen - Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte [Katalog der Ausstellung, Martin-Gropius-Bau in Berlin, 23.09.2011 - 09.01.2012]. Köln 2011, pp. 110-115
Poprzęcka, Maria (2011) Polish painting between Historicism and Modernism. In: Wasilewska, Joanna (Hrsg.): Poland - China : art and cultural heritage. Kraków 2011, pp. 73-77
Rehm, Ulrich (2011) Im Blick der Verstorbenen. Das Brechtener Jüngste Gericht und die Kultur des Gedächtnisses. In: Schilp, Thomas ; Welzel, Barbara (Hrsgg.): St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets. Bielefeld 2011, pp. 86-97 (Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 14)
Rehm, Ulrich (2011) Jüdische und christliche Geschichte – fast ohne Worte: "Picture Books" und "Livres d’Images" des Mittelalters. In: Krause, Karin ; Schellewald, Barbara (Hrsgg.): Bild und Text im Mittelalter. Köln u.a. 2011, pp. 153-174 (Sensus ; 2)
Roettgen, Steffi (2011) Antonio Cavallucci e la pittura religiosa. Un pictor cristianus nella Roma di Pio VI. In: Debenedetti, Elisa (Hrsg.): Palazzi, chiese, arredi e scultura. Roma 2011, pp. 253-291 (Studi sul Settecento romano ; 27)
Roettgen, Steffi (2011) Imperium sine fine dedit : Kaiser-Ikonographie am Abend des Barock. Zur malerischen Ausstattung der Villa Poggio Imperiale in Florenz unter Großherzog Pietro Leopoldo von Toskana (1768-1778). In: Murovec, Barbara (Hrsg.): Baroque ceiling painting : public and private devotion in the towns of Central Europe and Northern Italy. Ljubljana 2011, pp. 209-236 und Abb. (Acta historiae artis Slovenica ; 16,1-2)
Roland, Martin (2011) Zur Wirkung von Katalogen illuminierter Handschriften. In: Proceedings of the 14th International Congress "Cultural Heritage and New Technologies" held in Vienna, Austria November 2009 : Workshop 5 – Kirchlicher Kulturgüterschutz ; eBook 2011. Wien 2011, pp. 74-82
Rosen, Valeska von (2011) Caravaggio und die Erweiterung des Bildwürdigen. Zur epochalen Relevanz von Gattungserfindungen und -ausdifferenzierungen um 1600. In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 471-488 (Bilder-Diskurs)
Rosen, Valeska von (2011) Implicit Decontextualization. Visual Discourse of Religious Painting in Roman Collections circa 1600. In: Feigenbaum, Gail ; Ebert-Schifferer, Sybille (Hrsgg.): Sacred possessions : collecting Italian religious art, 1500 - 1900 [Kongressband]. Los Angeles, Calif. 2011, pp. 39-54 (Issues & debates ; 20)
Rosenberg, Raphael (2011) De la blague monochrome à la caricature de l'art abstrait. In: Le Men, Ségolène (Hrsg.): L'art de la caricature : [textes issus du colloque Caricature bilan et recherches des 11 et 12 décembre 2006, organisé par le Centre Histoire des Arts et des Représentations (HAR/EA 4414) de l'Université Paris Ouest Nanterre La Défense]. [Nanterre] 2011, pp. 27-40
Röske, Thomas (2011) Kunst und Außenseiterkunst im 20. Jahrhundert. In: Dannecker, Karin ; Voigtländer, Wolfram (Hrsgg.): KunstAußenseiterKunst : Symposium Oktober 2011. Berlin 2011, pp. 11-23
Röske, Thomas (2011) Zeichnungen von Millionenwert : Vorstellungen von Kunst und Künstlertum in der historischen Sammlung Prinzhorn. In: Fastert, Sabine ; Joachimides, Alexis ; Krieger, Verena (Hrsgg.): Die Wiederkehr des Künstlers : Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung. Köln (u.a.) 2011, pp. 57-72 (Kunst, Geschichte, Gegenwart ; 2)
Rottermund, Andrzej (2011) Art collecting in Poland. From the Middle Ages to the present day. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 38-58
Rottermund, Andrzej (2011) Kolekcjonerstwo w Polsce. Od średniowiecza do dzisiaj. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 37-57
Schubert, Dietrich (2011) Van Goghs Sinnbild "Ein paar alte Schuhe" von 1885, oder: ein Holzweg Heideggers. In: Frese, Tobias ; Hoffmann, Annette (Hrsgg.): Habitus: Norm und Transgression in Bild und Text. Berlin 2011, pp. 330-354
Schubert, Dietrich (2011) Warum porträtierte Otto Dix nicht den Bildhauer Christoph Voll? In: Saupe, Holger P. (Hrsg.): Otto Dix retrospektiv zum 120. Geburtstag: Gemälde und Arbeiten auf Papier; Kunstsammlung Gera, 3. Dez. 2011 bis 18. März 2012; [Ausstellungskatalog]. Gera 2011, pp. 115-125
Strunck, Christina (2011) The barbarous and noble enemy. Pictorial representations of the Battle of Lepanto. In: Harper, James G. (Hrsg.): The Turk and Islam in the Western eye, 1450 - 1750 : visual imagery before orientalism. Farnham 2011, pp. 217-240
Tacke, Andreas (2011) "Spieglein, Spieglein an der Wand ..." : Enttäuschungen bei der Entdeckung des Menschen in der deutschen Porträtkunst um 1500. In: Haag, Sabine (Hrsg.): Dürer, Cranach, Holbein : die Entdeckung des Menschen: das deutsche Porträt um 1500 [Ausstellungskatalog]. München 2011, pp. 309-313
Tacke, Andreas (2011) "ich het euch vil zuschreiben, hab aber vil zuschaffen" : Cranach der Ältere als "Parallel Entrepreneur", Auftragslage und Marktstrategien im Kontext des Schneeberger Altares von 1539. In: Pöpper, Thomas ; Wegmann, Susanne (Hrsgg.): Das Bild des neuen Glaubens : das Cranach-Retabel in der Schneeberger St. Wolfgangkirche. Regensburg 2011, pp. 71-84
Tauber, Christine (2011) Philostrats Gemälde. In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 430-437
Tauber, Christine (2011) Über Kunst und Altertum. In: Beyer, Andreas ; Osterkamp, Ernst (Hrsgg.): Goethe-Handbuch / Supplemente, Bd. 3: Kunst. Stuttgart 2011, pp. 414-429
Thimann, Michael (2011) Antike ohne Götter. Heinrich Drebers Landschaftskunst. In: Osterkamp, Ernst ; Valk, Thorsten (Hrsgg.): Imagination und Evidenz : Transformation der Antike im ästhetischen Historismus. Berlin 2011, pp. 57-80 , 352-359 (Klassik und Moderne : Schriftenreihe der Klassik-Stiftung Weimar ; 3)
Thimann, Michael (2011) Jerusalem in Rom. Ludovico Carracci und das Historienbild um 1600. In: Pfisterer, Ulrich ; Wimböck, Gabriele (Hrsgg.): Novità : Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011, pp. 425-446
Vitali, Samuel (2011) Le "mani" dei Carracci. Nuove ipotesi per Agostino ed Annibale nel fregio Magnani. In: Ebert-Schifferer, Sybille ; Ginzburg, Silvia (Hrsgg.): Nuova luce su Annibale Carracci : [convegno internazionale (Roma, 26 - 28 marzo 2007) organizzato dalla Bibliotheca Hertziana (Istituto Max Planck per la Storia dell'Arte), Roma ...]. Roma 2011, pp. 55-73
Westphal, Stefanie (2011) Der Komburger Psalter und die fränkische Buchmalerei des 13. Jahrhunderts. In: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.): Studien zur Buchmalerei des 13. Jahrhunderts in Franken : zum Hiltegerus-Psalter (UB München 4° Cod. Ms. 24 [Cim 5]) und dem stilistischen Umfeld des Komburger Psalters (WLB Stuttgart Cod. Bibl. 2° 46). Kiel 2011 (Kieler kunsthistorische Schriften ; N.F., Bd. 14)
Ziegler, Hendrik (2011) Sonne. In: Fleckner, Uwe ; Warnke, Martin ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Handbuch der politischen Ikonographie, 2: Imperator bis Zwerg. München 2011, pp. 358-365
Ziegler, Hendrik (2011) Weimar beginnings: Liebermann and Munkácsy. In: Deshmukh, Marion ; Forster-Hahn, Françoise ; Gaehtgens, Barbara (Hrsgg.): Max Liebermann and international modernism. An artist's career from Empire to Third Reich. New York ; Oxford 2011, pp. 21-33 (Studies in German history ; 14)
Zimmermann, Michael F. (2011) Die Sprache der Gesten und der Ursprung der menschlichen Kommunikation. Bildwissenschaftliche Überlegungen im Ausgang von Leonardo. In: Böttger, Heiner ; Gien, Gabriele ; Pittrof, Thomas (Hrsgg.): Aufbrüche : für Andreas Lob-Hüdepohl. Eichstätt 2011, pp. 178-197
Zimmermann, Michael F. (2011) Nach-Denk-Bilder. Robert Delaunays Blick auf die Sonne und die Bewegung der Wahrnehmung. In: Busch, Werner ; Meister, Karolin (Hrsgg.): Nachbilder : das Gedächtnis des Auges in Kunst und Wissenschaft. Zürich 2011, pp. 173-214 , 293-297
Zuschlag, Christoph (2011) Wanderer zwischen Welten und Kulturen: Erwin Bechtold = Wanderer between worlds and cultures: Erwin Bechtold. In: Clement, Gisela ; Schneider, Michael (Hrsgg.): Erwin Bechtold - Ventana : [anläßlich der Ausstellung "Erwin Bechtold. Ventana" in der kunstgaleriebonn, 4. November bis 21. Dezember 2011]. Bonn 2011, pp. 10-23
Review
Poprzęcka, Maria (2011) „Nowy wymiar“ Sukiennic. – [Rezension]. In: Rocznik Krakowski, 77 (2011), pp. 159-164