Barthel, Susanne
Preview |
PDF, German
Download (15MB) | Lizenz: ![]() |
For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:
Abstract
Im Herbst 2022 ergab sich die Gelegenheit, in Stuttgart-Feuerbach bei einer bauvorgreifenden Rettungsgrabung einen weiteren Bereich des dort bereits seit 1860 bekannten alamannischen Friedhofes zu untersuchen. Auf dem betroffenen Grundstück wurden bereits bei einem Hausbau im Frühjahr 2007 die Reste von zwölf Steinkistengräbern dokumentiert und geborgen, welche bei der jetzigen Maßnahme um sieben weitere Grabbefunde erweitert werden konnten. Bei sechs der aufgefundenen Gräber handelt es sich um Steinkisten- beziehungsweise Steinplattengräber. Eine der Bestattungen erfolgte ohne steinernen Grabbau.
Document type: | Book |
---|---|
Publisher: | Propylaeum |
Place of Publication: | Heidelberg |
Date: | 2024 |
Version: | Primary publication |
Date Deposited: | 07 Aug 2024 14:31 |
Faculties / Institutes: | Research Project, Working Group > Individuals |
DDC-classification: | Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie |
Subject (Propylaeum): | Prehistoric Archaeology |
Controlled Keywords: | Stuttgart-Feuerbach, Gräberfeld, Mittelalter |
Subject (classification): | History of the ancient world to ca. 499 |
Countries/Regions: | Europe north and west of Italy (Antiquity) |
Paper series: |